Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Dienstag, 31. März 2009, 09:39

EU-Projekt : Single European Sky

Zitat


EU-Parlament gibt grünes Licht für "Single European Sky"

STRAßBURG (dpa) - Das EU-Parlament hat grünes Licht für den seit Jahren geplanten europäischen Luftraum gegeben. Die Abgeordneten in Straßburg verabschiedeten am Mittwoch neue EU-Regeln, mit denen die bislang nationalen bis 2012 durch grenzüberschreitende Lufträume abgelöst werden sollen. Durch eine effektivere Zusammenarbeit zwischen zivilen und militärischen Flugsicherungen soll dann auch der Luftraum besser kontrolliert werden können.
Dabei wird an eine einzige integrierte Flugsicherung gedacht. Im europäischen Luftraum gibt es derzeit 60 nationale Kontrollzentren, doppelt so viele wie in den USA, bei einem halb so großen Luftverkehrsaufkommen. Darüber hinaus verhindern militärische Sperrzonen geradlinige Flüge von einem Flughafen zum anderen.

Weiter bei aero.de

Wäre schön wenn die nationalen Befindlichkeiten da hinten an gestellt werden könnten ;)
Gruß


2

Mittwoch, 6. Mai 2009, 14:42

Zitat


Gesetzesänderung für Single European Sky noch vor der Wahl

BERLIN (dpa) - Die Grundgesetzänderung für einen einheitlichen europäischen Luftraum wird nach dem Willen von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) vor der Bundestagswahl im September unter Dach und Fach gebracht. Die Regierung werde alles daran setzen und sei "auf gutem Weg", dies in dieser Legislaturperiode noch hinzubekommen, sagte Merkel am Dienstagabend bei einer Feier zum 30-jährigen Bestehen der Fluggesellschaft Air Berlin.
"Wer es mit dem Klimaschutz ernst meint, der muss erstmal die Flugrouten so bestimmen, dass sie möglichst zügig und geradlinig sind und sich nicht nach irgendwelchen Zuständigkeiten richten", sagte Merkel.

Weiter bei aero.de
Gruß