Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »Flugzeug« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 113

Wohnort: DUS & The UK

Beruf: Aircraft MRO

  • Nachricht senden

1

Sonntag, 5. Oktober 2008, 19:10

Private Flüge von Angestellten (z.B. Wartungspersonal) bei Fluggesellschaften

Angestellte von Fluggesellschaften können ja verbilligt fliegen, wenn sie privat verreisen. Viele Fluggesellschaften haben sich ja zu Gruppen zusammengeschlossen. Zum Beispiel unter anderem die Lufthansa, Swiss und Austrian zur Star Alliance. Die oneworld Alliance, die unter anderem aus American Airlines, British Airways und Qantas Airways besteht. Wie ist es denn genau, wenn die Angestellten (z.B. Wartungspersonal) privat verreisen?

1. Können sie nur bei ihrer Fluggesellschaft (z.B. Lufthansa), wo sie angestellt sind, verbilligt verreisen oder auch bei den anderen Mitgliedern ihrer Gruppe?

2. Falls letzteres zutrifft, ist die Verbilligung genauso viel wie bei der Fluggesellschaft, wo sie angestellt sind - weil es eine Gruppe ist - oder herrschen da andere Preis(vorschriften)?

3. Bezieht sich das Verreisen nur auf Flüge oder auch auf (spezielle) Hotels?

2

Sonntag, 5. Oktober 2008, 20:10

Das sind aber schon sehr private Auskünfte die Du hier haben möchtest 8o

Soweit ich weiß sind die richtig günstigen Plätze nur als Standby zu haben .... also an den Airport schauen ob ein Platz frei ist ... oder zwei und wenn man Glück hat läst sich dann fliegen .... Man weiß also nicht ob man fliegen kann oder nicht .... eine richtige Planung ist so nicht unbedingt möglich.

Die richtig günstigen Zeiten, so wie es bei der Lufthansa mal war ... für 10 % des orig. Flugpreises, die sind wohl lange lange vorbei ....
denn verschenken können und wollen die Airlines nichts ... auch und schon gar nicht an ihre Angestellten .... ausser denen in der Vorstandsetage :pfeif: ;)

ganz davon abgesehen das man dies als geldwerten Vorteil sogar bei der Steuer angeben muß .... wie ein Firmenwagen oder Vielfliegerpunkte ....


Aber ganz genau kann ich es Dir natürlich nicht sagen ....
Gruß Klaus


Mein PC:ASUS Max VI / i7-4770K @ 4,5 GHz/GIGABYTE GTX 760 4095 MB / G.Skill 16GB DDR3-1866 / WD Black 1 TB / Sys: 256 GB ForceGS /FSX: 500 GB 840 EVO / TM-Warthog / FSX - ACC / OS: Win 7 64-Bit

3

Montag, 6. Oktober 2008, 09:06

Wie Klaus schon schreibt ist das recht kompliziert.

Zu1. es bestehen sogenannte Interline Abkommen zwischen den Airlines. Aus einer Liste kann man dann sehen mit wem man für wieviel zu welchen Bedingungen fliegen kann.
wobei es standby ober auch Festbuchungen gibt.

Bei den eigenen Gesellschaften, zahlt man in der Regel die Gebühren wie jeder Gast und dann wird der Tiketpreis auf das Gehalt aufgeschlagen und dafür zahlt man dann Steuern usw. (Geldwertenvorteil)

Zu 3. Ja bekommt man nennt sich dann Expedienten Preise. Gibt dafür spezielle Portale im Internet wo halt nur Angehörige diese Berufsgruppen rein kommen. Auch hier gilt der Gerdwertenvorteil.

Unterm Strich gesagt man muß rechnen ob es sich lohnt, denn oftmals kan die Pauschalreise aus dem Reisebüro billiger sein. :D

Viele Grüße