Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Freitag, 1. November 2013, 11:31

Boeing flutet ab 2017 den Markt mit 737 und 737 MAX

Zitat

RENTON - Boeing tastet sich bei der 737 langsam an einen Monatsproduktion von 50 Flugzeugen heran. Wenn im dritten Quartal 2017 die erste 737 MAX in Dienst geht soll die monatliche Produktion 47 Maschinen erreicht haben, teilte Boeing am Donnerstag in Seattle mit. "Wir gehen diesen Schritt, damit unsere Kunden ihre Flugzeuge erhalten, sobald sie sie brauchen", sagte Boeings 737 Programmchefin Beverly Wyse.

Am 737 Endmontagewerk Renton (Washington) errichtet Boeing bis 2015 eine dritte Produktionslinie. Auf der neuen FAL wird Boeing zunächst Prototypen und erste Serienflugzeuge der MAX zusammensetzen.

Gegenwärtig produziert Boeing 38 737 im Monat, will die Produktion aber bereits im ersten Halbjahr 2014 auf 42 Flugzeuge umstellen.

Dann werden die Amerikaner mit Airbus gleichziehen - vom Konkurrenzmodell A320 verlassen derzeit bereits jeden Monat 42 Flugzeuge die Airbus Endmontagelinien in Toulouse, Hamburg und Tianjin. Ab 2015 lässt Airbus die A320 auch am US Standort Mobile (Alabama) montieren.

Pläne für eine höhere Monatsproduktion liegen derzeit auf Eis - Airbus will seine Zulieferkette nicht zu sehr zu strapazieren.

Solche Bedenken scheint Boeing nicht zu haben. "Wir sehen keine großen Hindernisse auf dem Weg, eine Monatsproduktion von 47 Flugzeugen zu realisieren", rutschte Spirit Aerosystems-Chef Larry Lawson im August die jetzt offiziell beschlossene Rate raus. Spirit Aerosystems gehört zu den wichtigsten Zulieferern der 737.

Boeing liegen für seinen Brot-und-Butter-Flieger gegenwärtig 3.400 offene Aufträge vor. Bei Airbus ist der Stapel mit knapp 4.300 Aufträgen sogar noch etwas höher.

16 787/Monat noch vor 2020

Boeing-Lenker Jim McNerney hatte Anlegern schon im Mai eine aggressivere Produktionsstrategie versprochen. Boeing werde sein Auftragspolster in den nächsten Jahren schneller in Cashflow ummünzen, kündigte McNerney an. Jetzt lässt Seattle Taten folgen - auch für die 787 gab McNerney vergangene Wochen schneller wachsende Produktionszahlen aus.

Bis 2016 sollen demnach monatlich zwölf Dreamliner fertig werden. Noch vor dem Jahr 2020 werde die Produktion auf 14 Exemplare pro Monat steigen.

Quelle: aero.de



Na hoffentlich leidet die Qualität nicht darunter. :sagnix:

Viele Grüße