Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Donnerstag, 28. November 2013, 11:03

Veranstalter: Mehr feste Airline-Kontingente

Zitat

Nach dem jahrelangen Rückgang im Einkauf von Garantiekapazitäten setzt sich im nächsten Jahr der Gegentrend aus dem vergangenen Sommer fort: Die großen Veranstalter investieren wieder mehr in den Einkauf von fest gebuchten Flugsitzen und damit ins klassische Kataloggeschäft. Gleichzeitig nehmen sie im Chartersegment dem X-Geschäft Kapazitäten weg.

Dafür gibt es vor allem zwei Gründe. Punkt eins ist das Umdenken bei den Ferienfliegern. Diese hätten wieder verstanden, dass sie ohne Garantiekontingente nur schwer über die Runden kommen, meint Sören Hartmann, Chef der Kölner DER Touristik. Die Erkenntnis habe zur Folge, dass die Veranstalter für entsprechende Verpflichtungen wieder attraktivere Preise erhalten.

Grund zwei ist der steigende Anteil von Hotels, die von den Veranstaltern auf dem deutschen Markt exklusiv angeboten werden. Er erreicht im Sommer 2014 Rekordwerte: So sind rund 1.000 TUI-Hotels in Deutschland nur über diesen Veranstalter buchbar. Thomas Cook kommt auf mehr als 600 exklusiv angebotene Häuser, die Veranstalter der Kölner DER Touristik auf rund 150. Auch FTI, Alltours und Schauinsland-Reisen haben die Kontingente weiter aufgestockt.

Neben den klassischen Partnern Condor, TUI Fly, Air Berlin, Sun Express und Germania haben die Veranstalter verstärkt auch Flugsitze bei anderen Airline-Partnern geblockt, darunter Corendon, Aegean Air, Norwegian, Nouvel Air und Air Bulgaria.

Den größten Sprung nach vorn dürfte im Fluggeschäft des nächsten Sommers Alltours machen. Nach den inzwischen wieder eingestellten Versuchen bei ITS und Schauinsland-Reisen geht Inhaber Willi Verhuven erstmals mit einem Flieger in eigenen Farben an den Start. Der Airbus A321 sowie zwei weitere Maschinen dieses Typs gehören zu Germania und verstärken die Vollcharter-Kontingente in Düsseldorf und Frankfurt. Ziele sind Griechenland, Mallorca, die Türkei und die Kanarischen Inseln.

TUI hat nach eigenen Angaben das Flugangebot um 14 Prozent aufgestockt und sich dabei laut Touristikchef Oliver Dörschuck auf kleinere Ziele konzentriert. So erwarte man unter anderem eine steigende Nachfrage für Ziele wie Dalaman und Izmir in der Türkei, Ibiza und Menorca in Spanien sowie Kos, Korfu und Rhodos in Griechenland.

Bei Thomas Cook geht es verstärkt nach Spanien, Griechenland und in die Türkei mit dem neuen Airport Gazipasa. Bei den Abflughäfen steigt vor allem das Angebot ab Düsseldorf, Köln, Berlin/Tegel, Nürnberg, Dresden und Hannover – allerdings geht es hierbei nicht nur um Vollcharter. ITS, Jahn Reisen und Tjaereborg haben unter anderem das Angebot nach Griechenland und Tunesien aufgestockt, bei FTI stehen Ägypten, die Kanaren, Griechenland, Oman und Ras al Khaimah im Fokus. Mehr Kapazitäten sind dabei vor allem ab Nürnberg und Hannover geplant.

Mehr Infos zum geplanten Sommergeschäft der Reiseveranstalter lesen Sie im Schwerpunkt „Sommer- und Jahreskataloge“ in der nächsten Ausgabe von touristik aktuell (ta 47/13). Sie erscheint am Montag, 2. Dezember 2013.

Quelle: touristik-aktuell.de


:thumbsup: