Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Montag, 30. Januar 2012, 20:20

BIlder pro Sekunde im FS festsetzen

Moin,

ich wollte mich mal erkundigen was Einstellungsmöglichkeit im FS so auf sich hat.
Hier im Forum habe ich schon durch Suche herausgefunden das 20 und 25 gängig sind und das mehr nicht sinnvoll ist.
Auf was habt ihr die so festgesetzt?

Lg

Flusianer

FS9-User

wcf.user.posts: 1 555

Wohnort: Im Grenzland!

Beruf: Lebensretter

  • Nachricht senden

2

Montag, 30. Januar 2012, 20:41

Das Fixieren der FPS (Frames per Second) macht es möglich, das Bild kontinuierlich flüssig zu halten.

Wenn du den Flusi auf bsplsweise 30fps begrenzt, erzielt er maximal diesen Wert. Dadurch bleiben Ressourcen offen, für andere Berechnungen.
Zusätzlich wirkt das Bild gschmeidiger, da ein Fallen der Framerate von 50fps auf 25fps vermieden wird, was sich durch ein leichtes "hinterherhinken" äußern würde.


Werte zwischen 25 und 30 sollten genügen, erscheint dann absolut flüssig.

3

Montag, 30. Januar 2012, 20:47

achso okay,

ja also ich stell fest das es sich mit 50 fps aufjedenfall für mich empfindend flüssiger läuft aber das ist dann wohl auch egal.

danke für deine Antwort

4

Montag, 30. Januar 2012, 23:10

also, ich glaube gelesen zu haben, dass man mit Monitoren die mit mehr Hz arbeiten, von einer höheren framerate profitieren kann, weil es wie Du sagst, flüssiger aussieht. Bei den mit 60Hz bleibt eine höher angezeigte Framerate, z.B. 50 frames, nur eine Nummer. Bringt nichts und auf 25 (24,9) zu begrenzen halte ich am sinnvollsten, wie Flusianer schon sagte. :bier: Die Quelle wo ich das las ist, glaube ich, das FS Jahrbuch.
Viele Grüsse!
Cristian
1: S1155 Core I7-2600K3,4Ghz 8MB GPU 4 Kernkühler AutoÜ-takt Mot S1155 Z68AsusMaximus IV Gene-Z HDD1, OTB S3 SeagT 32MB 7200rpm SSD 2,5" 120GB S3 OCZ 525 MB/s Nvidia GF-GTX 570 1280DX11 4xDIM DDR3 4GBCPU KÜH bw quiet Shad Rock ProNT 700W BeQ STRAIGHT P.80+ W7 HoPrem64 2: XP Pro32 Mot S775Gigabyte EP45-DS3 DDR2, PSB1600-Proz S775Intel C2D E8500 2X3,166MB 45nm-4XDDR2 1200(oc) Asus NVidia 9800GTX+-Sd. OB-HDD 1TB Intern NT550WBeQuiet Straight Pow. 3: NB Asus Pro5IJ FS9/FSX

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »aguila cinco« (30. Januar 2012, 23:21)


5

Dienstag, 31. Januar 2012, 08:50

Ich meine, irgendwo gelesen zu haben - Achtung Mathematik - dass eine optimale Framerate in einem bestimmten Verhältnis zur Monitorfrequenz stehen soll. Bei einem 60Hz-Monitor ständen 30 FPS dann im Verhältnis 2:1 :klug:
cheers
Martin

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Samy« (31. Januar 2012, 08:54)


6

Dienstag, 31. Januar 2012, 09:01

Das ist korrekt. CNet hatte mal einen relativ einfach zu verstehenden Artikel drüber, wie Refresh und Framerate zusammenhängen. Man kann das jetzt noch mit VSync, Tearing usw weiter verkomplizieren, aber für die Basiscs sollts reichen. :yes:

Da bei Spielen im Gegensatz zu filmen die Framerate schwankt, kann man ein perfektes Ergebnis nur dann erzielen wenn man so viel Rechenpower hat, daß die Framerate automatisch durchs Refresh begrenzt wird (mehr Bilder berechnen als der Schirm darstellen kann ist irgendwie sinnlos) oder wenn man die maximale Framerate so konfiguriert, daß sie immer erreicht werden kann. Im Idealfall in einem ganzzahligen Verhältnis zur Refresh Rate.

:bier:
| Intel i7 5930K @4.25 Ghz | 32GB DDR4-3400 | Asus STRIX X99 Gaming | STRIX GTX 1080 SLI OC'd |
| Oculus Rift CV1 | TrackIR 5 | Slaw USAF Pedals | Thrustmaster HOTAS Warthog | Obutto r3volution |

Those who say it cannot be done should not interrupt the people doing it...

7

Dienstag, 31. Januar 2012, 09:47

BIlder pro Sekunde im FS festsetzen

In vielen Foren ist davon die Rede man solle die FPS auf "Unendlich" stellen.

8

Dienstag, 31. Januar 2012, 10:03

Stimmt, weil man mehr Frames hat wenn man das tut, aber es subjektiv nicht unbedingt flüssiger läuft. Der Flusi-interne Framelimiter ist weit nicht so effektiv wie wenn man das mit externen Tools wie FPS Limiter oder wie neuerdings möglich über den Grafiktreiber macht. Wenn man es mit externen Dingen tut oder gar nicht machen will, dann ist "unendlich" natürlich das Mittel der Wahl, da wird berechnet was die Maschine hergibt, mit entsprechend großen Schwankungen (= ruckeln wenn mehr verlangt wird als die Maschine kann) in verschiedenen Situationen.

:bier:
| Intel i7 5930K @4.25 Ghz | 32GB DDR4-3400 | Asus STRIX X99 Gaming | STRIX GTX 1080 SLI OC'd |
| Oculus Rift CV1 | TrackIR 5 | Slaw USAF Pedals | Thrustmaster HOTAS Warthog | Obutto r3volution |

Those who say it cannot be done should not interrupt the people doing it...

Viking01

Always Check six!

wcf.user.posts: 6 608

Wohnort: Nähe EDDK

Beruf: Steuergelderausgeber a.D.

  • Nachricht senden

9

Dienstag, 31. Januar 2012, 10:29

Ich habe mit meinen, eher am mittleren Ende der Skala angesiedelten System mit dem externen Frame Limiter das Ruckeln fast vollständig eliminiert. Was das flüssige Ablaufen des Bildes angeht sehe ich bei mir keinen Unterschied bei 24 FPS zu unendlich, dafür sind aber die Boden-Texturen bei 24 FPS (extern gelockt) scharf.
Viele Grüße



If in doubt mumble, if in trouble delegate!
ASUS P8Z77-V Pro, 16GB DIMM DDR3, i7-3770 OC 4,0 GHz, GTX 680 2 GB

10

Dienstag, 31. Januar 2012, 14:51

die FPS ANzeige tut sowieso nicht gut glaube ich. Wenn man sich zu sehr drauf versteift, hat man immer die Anzeige im Blick :D

11

Dienstag, 31. Januar 2012, 15:29

Ich habe mit meinen, eher am mittleren Ende der Skala angesiedelten System mit dem externen Frame Limiter das Ruckeln fast vollständig eliminiert. Was das flüssige Ablaufen des Bildes angeht sehe ich bei mir keinen Unterschied bei 24 FPS zu unendlich, dafür sind aber die Boden-Texturen bei 24 FPS (extern gelockt) scharf.

Genau das ist auch meine Erfahrung. (Gelockt bei 30)
Wenn der Rechner z.B. nur 30 Bilder bereit stellen zu muss, so hat er noch genügend Leistung, um diese gewünschten 30 Bilder optimal darzustellen. Ich spreche hier nicht von High-end Systemen. Die haben eh genug Power im Kasten und benötigen solche Tweaks nicht mehr.

Aber dazu gibt es ja im Netz bereits genügend Testberichte.
cheers
Martin

Viking01

Always Check six!

wcf.user.posts: 6 608

Wohnort: Nähe EDDK

Beruf: Steuergelderausgeber a.D.

  • Nachricht senden

12

Dienstag, 31. Januar 2012, 16:49

die FPS ANzeige tut sowieso nicht gut glaube ich. Wenn man sich zu sehr drauf versteift, hat man immer die Anzeige im Blick :D

Wohl war! Erst, wenn das Ergebnis beim Fliegen nicht den Vorstellungen entspricht sollte man diese Anzeige einschalten!
Viele Grüße



If in doubt mumble, if in trouble delegate!
ASUS P8Z77-V Pro, 16GB DIMM DDR3, i7-3770 OC 4,0 GHz, GTX 680 2 GB

Flusianer

FS9-User

wcf.user.posts: 1 555

Wohnort: Im Grenzland!

Beruf: Lebensretter

  • Nachricht senden

13

Dienstag, 31. Januar 2012, 19:31

die FPS ANzeige tut sowieso nicht gut glaube ich. Wenn man sich zu sehr drauf versteift, hat man immer die Anzeige im Blick :D

Wohl war! Erst, wenn das Ergebnis beim Fliegen nicht den Vorstellungen entspricht sollte man diese Anzeige einschalten!

Stimmt, habs selber bei mir eine Zeit lang beobachten können. Man war mit 25fps nicht mehr zufrieden, wenn die meiste Zeit 40fps angezeigt werden. Unterschied war jedoch kaum bemerkbar.