Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Montag, 3. Dezember 2007, 10:07

USAF groundet wieder 452 F-15

Zitat


Amerikanische Luftwaffe groundet 452 F-15

ST. LOUIS - Die US Luftwaffe hat zum zweiten Mal binnen weniger Woche 452 Kampfjets vom Typ McDonnell Douglas (Boeing IDS) F-15 gegroundet. Anfang des Monats stürzte ein Flugzeug dieses Typs bei einem Übungsflug der Nationalgarde in einem Waldgebiet nahe St. Louis (US Bundesstaat Missouri) ab. Der Pilot konnte sich mit dem Schleudersitz retten.

Als Ursache des Unglücks wird ein Defekt an den den Metallschienen, die den Rumpf der F-15 stabilisieren, vermutet. Der Fehler könnte sich auf alle älteren Maschinen der F-15 Eagle, die seit 1976 eingesetzt wird, erstrecken. Daher will die US Air Force rund 60 Prozent der F-15 Flotte jetzt einer Sonderwartung unterziehen.

Quelle : aero.de
Gruß


2

Montag, 3. Dezember 2007, 17:08

Hallo


Ich denke mal nicht, dass solch ein Zwischenfall die Lebendauer der F-15 bei der Air Force unbedingt verlängert. :sad:

Zumal ja die F-22 in den Startlöchern steht.

Vielleicht ein Grund mehr die F-15 C und D frühzeitig auszumustern?
Grüße



ferrari2k

Anfänger

wcf.user.posts: 3 620

Wohnort: Bremen EDDW

Beruf: Softwareentwickler

  • Nachricht senden

3

Montag, 3. Dezember 2007, 18:16

Och nöööööö.
Ich find die F14-F16 so schön, vom rein optischen her.
Dass es eigentlich reine Tötungsmaschinen sind, relativiert das ganze ein wenig. Aber die neuen Flugzeuge sehen irgendwie überhaupt nicht schön aus (F22 und F35 und so).

4

Montag, 3. Dezember 2007, 18:33

Die F-16 soll nach derzeitigen Plänen erst im Jahre 2025 außer Dienst gehen. :luxhello:

Und bis dahin habe ich mich an die Raptor & Co gewöhnt.
Grüße



5

Dienstag, 4. Dezember 2007, 08:33

Das Aussehen eines Jets ist aber wahrlich das Letzte was relevant ist, Funktion, Eigenschaften und Wartung sind das Wesentliche ;)
Gruß


6

Freitag, 7. Dezember 2007, 00:36

Die f15 wird auf jeden Fall noch einige Jahre im Einsatz sein. Die F22 wird und kann nicht die komplette Staffel an F15 ersetzten.

Bis die F35 aufgenommen wird, wird auch noch einige Zeit vergehen. Somit sieht es für die F15 nicht so übel aus.

7

Freitag, 7. Dezember 2007, 08:46

Die F-35 ist sowieso eine "zache Gschicht", mal sehen ob die den Joint Strike Fighter wirklich in Schwung bringen :yes:

:bier:
Gruß


Magic

Stop pumping the yoke!

wcf.user.posts: 5 972

Wohnort: Vorfeld

Beruf: Quälgeist der Luftfahrt

  • Nachricht senden

8

Freitag, 7. Dezember 2007, 08:46

Sieht natürlich nicht so glänzend aus....für die F-15 und den Standort St.Louis.
Ich denke aber, das sich das Problem lösen lassen wird...und dann legt die F-15 wieder los.

Könnte aber ein wirklich kostspieliges Upgrade (für MDD/Boeing kostspielig...) nach sich ziehen. Nicht unbedingt das, was Boeing nun braucht.
Straighten up and fly right!
"Runway left behind and altitude above are useless..." Al "Tex" Johnston

9

Freitag, 7. Dezember 2007, 12:27

Viele Möglichkeiten hat die USAF ja im Moment nicht. In der Schweiz würde man den "fehler" der F15 als Grund nehmen um einen neuen Flieger einzukaufen :bier: :luxhello:

Aber mal im ernst. Welche alternative hätte die USAF gegenüber der F15? Ne Fa18?

10

Freitag, 7. Dezember 2007, 14:39

Hallo

Es geht ja hier nur um die alten F-15 Eagle.

Die modernere F-15 E Strike Eagle wird es mit Sicherheit noch lange geben.
Grüße