Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Dienstag, 22. September 2015, 10:54

Bauaufsicht stoppt Arbeiten am Flughafen BER

Zitat

Auf der Baustelle für den neuen Hauptstadtflughafen drohen neue Verzögerungen. Die Baubehörde stoppte am Montag wegen möglicher Statikprobleme die Arbeiten in der Haupthalle des Terminals. Sie dürfen erst wieder aufgenommen werden, wenn ein Prüfingenieur die Standsicherheit nachweise, teilte der Landkreis Dahme-Spreewald mit. In der Terminaldecke sind nach Flughafenangaben teilweise zu schwere Rauchgasventilatoren eingebaut worden.

Nach einem Gespräch mit Technikchef Jörg Marks habe die untere Bauaufsicht des Kreises am Montagmorgen "mündlich einen sofortigen Baustopp für alle Flächen unterhalb des gesamten Terminaldaches am BER ausgesprochen", teilte der Kreis mit. Ein Statikbüro soll erhebliche Überschreitungen der ursprünglich genehmigten Lasten festgestellt haben. Ein Flughafensprecher sagte, man werde den Standsicherheitsnachweis erbringen. Wie lange dies dauern kann, sagte er nicht.

Teile des Terminals in der Haupthalle gesperrt

Damit drohen wichtige Arbeiten in dem Gebäude vorerst zum Erliegen zu kommen. Die Flughafengesellschaft hatte schon am Freitag vorsorglich Teile des Terminals gesperrt. Zuvor war bekanntgeworden, dass in 3 von 20 Deckenabschnitten zu schwere Rauchgasventilatoren eingebaut worden waren. Dies sei offensichtlich vor dem dann geplatzten Eröffnungstermin Mitte 2012 geschehen.

Wegen schwerer Bau- und Planungsmängel bei der Brandschutzanlage konnte der Flughafen im Juni 2012 nicht in Betrieb gehen. In den Wochen zuvor hatten die Verantwortlichen versucht, die letzte Bauphase zu beschleunigen. Wie inzwischen bekannt ist, ging dabei einiges durcheinander, etwa bei der Kabelverlegung.

An diesem Freitag tagt der Aufsichtsrat der Flughafengesellschaft und wird sich dem Vernehmen nach auch mit diesem Thema beschäftigen. Ob das Problem die geplante Eröffnung des Flughafens im zweiten Halbjahr 2017 gefährdet, ist noch unklar. Flughafenchef Karsten Mühlenfeld hat kürzlich eingeräumt, dass der Bau nicht wie geplant im März 2016 fertig wird. Grund dafür sind Verzögerung durch die Insolvenz des Gebäudeausrüsters Imtech Deutschland GmbH.

Quelle: Manager-Magazin


Da fragt man sich, wie viel Inkompetenz kann es noch in Deutschland geben. :nein:
Wenn es nicht so traurig wäre, könnte man fast darüber lachen. In öffentlichen Bauvorhaben sind wir schlimmer als
eine Bananenrepublik. Einige wenige haben sich bei diesem Projekt gesund gestoßen. Die Rechnung
wird dem Steuerzahler präsentiert. :motz: Es lebt sich doch prima in der Politik, wenn man die Kohle nicht selbst erwirtschaften muss.
Wenns nicht reicht lässt man sich halt eine neue Steuer einfallen, oder dreht an der Steuerschraube. :thumbdown:

Wir sollten uns mal ins Bewusstsein rufen, das die Politiker, also die Regierung keinen Pfifferling besitzt, sondern das es das Geld der
deutschen Steuerzahler ist. Also unser Geld was da verbrannt wird. :opi:

ThunderBit

Check Six! ... do or die ...

wcf.user.posts: 3 876

Wohnort: LSZR & LSZV

  • Nachricht senden

2

Dienstag, 22. September 2015, 13:46

sind wir schlimmer als eine Bananenrepublik

Nein mein lieber Karl, das kannst Du noch entspannt nehmen - in den "Bananenrepubliken" ist es immer noch viel krasser, was an Fehlern, Korruption oder einfacher Inkompetenz zusammen kommt. Als ich für einen international tätigen Konzern in der ganzen Welt herum reisen durfte/musste, habe ich Dinge gesehen, die würden Bücher füllen. Deutschland ist da noch meilenweit entfernt (bislang ...).
:bier:
Tschüss, ThunderBit / Peter
---
Asus P8P67pro3 | i5-2500K @4.42Ghz WaKü | Asus GTX570 CUII 1280 | Win10 pro64
:flieger: Saitek: X52 & ProFlight Yoke & Rudder Pedals | TrackIR 4pro

3

Dienstag, 22. September 2015, 14:07

Nein mein lieber Karl, das kannst Du noch entspannt nehmen - in den "Bananenrepubliken" ist es immer noch viel krasser, was an Fehlern, Korruption oder einfacher Inkompetenz zusammen kommt. Als ich für einen international tätigen Konzern in der ganzen Welt herum reisen durfte/musste, habe ich Dinge gesehen, die würden Bücher füllen. Deutschland ist da noch meilenweit entfernt (bislang ...).

Ähm, in Österreich zum Beispiel.... :sagnix:
:thumb:

Lauter Werkzeuge halt

4

Dienstag, 22. September 2015, 14:15

Der entscheidende Unterschied zu einer Bananenrepublik liegt meines Erachtens darin, dass solche Mängel trotz allem behoben werden und nicht einfach auf Augen zu und durch gemacht wird.
Gruss Seimen

5

Dienstag, 22. September 2015, 19:18

Der entscheidende Unterschied zu einer Bananenrepublik liegt meines Erachtens darin, dass solche Mängel trotz allem behoben werden und nicht einfach auf Augen zu und durch gemacht wird.


...ja da bin ich im krassen Gegensatz zu einer Bananenrepublik auch beruhigt, die Fehler werden hier sicherlich behoben...

...ich freue mich schon, wenn ich als Pensionär in 17 Jahren zur Eröffnungsfeier fahren darf... :rolleyes:


Grüße von Rainer

Pidder

VFR-Flightsimmer

wcf.user.posts: 439

Wohnort: Berlin

Beruf: Einzelkämpfer

  • Nachricht senden

6

Mittwoch, 23. September 2015, 08:55

Wir sollten uns mal ins Bewusstsein rufen, das die Politiker, also die Regierung keinen Pfifferling besitzt, sondern das es das Geld der deutschen Steuerzahler ist. Also unser Geld was da verbrannt wird. :opi:

Wir sollten uns auch ins Bewusstsein rufen dass "die" Politiker genau die Leute sind, die WIR gewählt haben, die wir auch abwählen können oder die auch durch uns selbst ersetzt werden können. "Die" Politiker sind UNSERE Stellvertreter. Mich ärgert es kolossal, wenn immer auf "die" Politiker geschimpft wird, aber dann bei der Wahl gerade mal die Hälfte der Leute (wenn überhaupt) sich die Zeit nimmt und sein Kreuzchen macht... und man sich dann wundert, was bei Wahlen herauskommt.
Gruß aus Berlin
von Markus

VFR-Flightsimmer 8)

7

Mittwoch, 23. September 2015, 09:21

Wir sollten uns auch ins Bewusstsein rufen dass "die" Politiker genau die Leute sind, die WIR gewählt haben, die wir auch abwählen können oder die auch durch uns selbst ersetzt werden können.

Da gebe ich dir recht. Abwählen nur alle 4 Jahre. ;)

Mich ärgert es kolossal, wenn immer auf "die" Politiker geschimpft wird, aber dann bei der Wahl gerade mal die Hälfte der Leute (wenn überhaupt) sich die Zeit nimmt und sein Kreuzchen macht... und man sich dann wundert, was bei Wahlen herauskommt.


Dann sollte man auch mal hinterfragen warum. Es ist nicht Desinteresse sondern Verdrossenheit. Was vor den Wahlen versprochen wird, hält die handelnde Person bzw.
die Partei in den wenigsten Fällen ein. Wie lautete mal ein Spruch eines hochrangigen Vertreters dieser Spezies: " Was schert mich mein Geschwätz von gestern" . ;(

Viele Bürger finden sich nicht mehr in der Politik wieder, weil diese nicht mehr ihre Belange vertritt und Versprechen meistens nicht einhält, wenn die gwählten an den "Fleischtöpfen" sitzen. Man sollte mal nachdenken
warum die "Partei" der Nichtwähler die größte ist.

Ps. ich gehe seit meinem 21 Lebensjahr zur Wahl, obwohl ich immer wieder tiefst enttäuscht bin, was dabei raus kommt.
Beneide die Schweizer, welche über die Volksabstimmung ein gewisses Mitspracherecht haben. :yes:

Viele Grüße

8

Mittwoch, 23. September 2015, 13:26

"Made in Germany" wurde zu einem Qualitätssigel als Ingenieure, Techniker u. Maschinenbauer mit solider Ausbildung in den 1. Reihen der Leitungsebene der Betriebe oder Projekte saßen.
Dort sitzen heute die Manager, also meist nur Ökonomen u. das sind Existenzialisten, bei denen geht es nur noch um Rendite. Mit diesem Führungkonzept werden in Kooperation mit der Regierung neue Machtverhältnisse geschaffen, u. die deutsche Wirtschaft zugrunde gerichtet.
Leider verliert man so den Überblick über komplexe technische Projekte.
Die heutige Ausbildung bringt nur hoch spezialisierte Fachidioten zustande. Nur eine polytechnische Ausbildung, nach dem Motto nichts richtig, aber von jedem etwas, ermöglicht eine Übersicht über komplexe Projekte. (Ich hoffe ihr versteht wirklich, was ich damit sgen will?)
Meine Paradebeispiele für solches Politik/Manager-Mißstände sind der Berliner Flugplatz, die Energiepolitik, der Stuttgarder Bahnhof, der Cargolifter, DBAG, Telekom, usw. ... u. nun kommt evtl. noch VW dazu.
Rolf-Uwe
unter dem Anflug EDDC 04, Dresden-Trachau

9

Mittwoch, 23. September 2015, 17:53

Meine Paradebeispiele für solches Politik/Manager-Mißstände sind der Berliner Flugplatz, die Energiepolitik, der Stuttgarder Bahnhof, der Cargolifter, DBAG, Telekom, usw. ... u. nun kommt evtl. noch VW dazu.

Und wenn man nicht mehr weiter weis, tritt man halt zurück, wie nun Winterkorn und streicht noch dick Kohle ein. :motz:

Viele Grüße

10

Mittwoch, 23. September 2015, 23:14

Zum Thema BER, wer´s noch nicht kennt mal hier schauen, etwa ab Minute 11:20. :thumbsup: :pop:
"When in doubt, hold on to your altitude. No one has ever collided with the sky." :thumb:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Felix448« (23. September 2015, 23:14)


11

Donnerstag, 24. September 2015, 07:35

:lol2:
Rolf-Uwe
unter dem Anflug EDDC 04, Dresden-Trachau

12

Donnerstag, 24. September 2015, 13:04

u. nun kommt evtl. noch VW dazu.


Da stellt sich Gestern noch der Bundesverkehrsminister vor die Kameras und verkündet, er hätte von diesen Manipulationen erst aus der Presse erfahren.
Heute tauchen Schreiben auf, das sein Ministerium schon seit letzten Herbst mehrmals auf diese Missstände hingewiesen wurde und nicht nur bei VW.:thumbdown:

Wir Bürger werden doch besch.... und belogen von Wirtschaft und Politik wo es nur möglich ist. :motz:
Kein Wunder, dass die Partei der Nichtwähler immer größer wird. :opi:

Viele Grüße