Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Allesflieger

Anfänger

  • »Allesflieger« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 1 135

Wohnort: EDDK

Beruf: Schulbankwarmhalter in der 10. Klasse einer Realschule

  • Nachricht senden

1

Mittwoch, 6. Juni 2007, 23:24

Welche 737 "Classic" ist zu empfehlen?

Hallo!

Da ich jetzt schon seit langem die PMDG NG Produkte besitze und diese aber leider nur die NG-Baureihe wiedergeben wollte ich einmal fragen, wie es denn mit den guten alten "Classic"-Modellen bestellt ist, da die ja auch noch alle fliegen.

Nur leider kenne ich da keinen guten Anbieter, da man ja immer nur noch die neuen Flugzeuge wie Airbus etc. als Add-Ons zu kaufen bekommt.

Und da ich zu den Leuten gehöre, die Flugzeuge ohne FMC und ohne Systemtiefe nicht anrühren wollte ich einmal nachfragen, was man da so nehmen kann, eh ich einen Fehlkauf begehe.
Gruß,
Marc
__________
Um seinen Traum zu verwirklichen muss man nur aufwachen.
Wache auf, das Leben ruft.
Man soll nie aufhören zu fragen. (Albert Einstein)

X3Flyer

Anfänger

wcf.user.posts: 1 119

Wohnort: Stuttgart

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

2

Mittwoch, 6. Juni 2007, 23:59

Hmm, da würde mir Spontan nur die 737 von Wilco / Feel There einfallen.

Kannst dir ja mal hier anschauen:

http://www.wilcopub.com/index.cfm?fuseaction=prod_737pic
Gruß, Fabian :pepsi:

3

Donnerstag, 7. Juni 2007, 00:41

50N (50 North) haben ein ganz passables 737-300/400/500 Paket, allerdings kein FMC.
Findest Du in unserer Linkliste ;)

:bier:
Gruß


Allesflieger

Anfänger

  • »Allesflieger« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 1 135

Wohnort: EDDK

Beruf: Schulbankwarmhalter in der 10. Klasse einer Realschule

  • Nachricht senden

4

Donnerstag, 7. Juni 2007, 00:43

Hallo Fabian,

an die habe ich auch schon gedacht .

Immerhin ist die ja von der Umsetzung ganz gut gelungen. Das Modell reicht zwar beim ersten Ansehen nicht so ganz an PMDG heran, wenn es um die Details geht, ist aber ein durchaus brauchbares Produkt, da ja ein vollwertiges FMC sowie IRS etc. enthalten sind.

Und der Preis stimmt auch.

Aber da gibt es doch sicher noch mehr solcher Produkte wie das von Wilco. Oder etwa nicht? :hm:


Danke Juergen,

das werde ich mir auch noch mal ansehen. :thumb:
Gruß,
Marc
__________
Um seinen Traum zu verwirklichen muss man nur aufwachen.
Wache auf, das Leben ruft.
Man soll nie aufhören zu fragen. (Albert Einstein)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Allesflieger« (7. Juni 2007, 00:44)


X3Flyer

Anfänger

wcf.user.posts: 1 119

Wohnort: Stuttgart

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

5

Donnerstag, 7. Juni 2007, 01:20

Ja stimmt die 50 North gibts ja auch noch. Aus dem lang angekündigten Panel wurde auch nix :sad:

Falls du soviel Geld ausgeben möchtest, könntest du ja das (absolut geniale) Model von 50 North nehmen und mit dem Wilco Cockpit kreuzen. Allerdings müsstest du dann auch das VC verzichten, aber diese Lösung wäre bestimmt nicht schlecht. Zumal das Wilco Model nicht das schönste ist...
Gruß, Fabian :pepsi:

6

Donnerstag, 7. Juni 2007, 07:48

Es gibt ganz passable analog-Panels die gut mit der 50N harmonieren ;)
Oder Du nimmst die Tinmouse 737-200

:bier:
Gruß


Allesflieger

Anfänger

  • »Allesflieger« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 1 135

Wohnort: EDDK

Beruf: Schulbankwarmhalter in der 10. Klasse einer Realschule

  • Nachricht senden

7

Donnerstag, 7. Juni 2007, 08:41

Danke euch beiden erst mal für eure schnellen Antworten. :thumb:


Ich werde mir das noch mal genauer durch den Kopf gehen lassen. Ich denke mir aber, dass Wilco schon ganz gut ist, auch wenn das Außenmodell an PMDG Maßstäben gemessen nicht gerade der Renner ist.
Aber wie ihr schon gesagt habt, dass mit dem Kreuzen wäre keine sooo schelchte Idee. Nur leider ist die von 50N gerade ausverkauft.
Gruß,
Marc
__________
Um seinen Traum zu verwirklichen muss man nur aufwachen.
Wache auf, das Leben ruft.
Man soll nie aufhören zu fragen. (Albert Einstein)

8

Donnerstag, 7. Juni 2007, 10:45

Zitat

Original von Allesflieger
Nur leider ist die von 50N gerade ausverkauft.


Auch die Downloadversion ?
Gruß


ferrari2k

Anfänger

wcf.user.posts: 3 620

Wohnort: Bremen EDDW

Beruf: Softwareentwickler

  • Nachricht senden

9

Donnerstag, 7. Juni 2007, 11:24

Mal ne Frage zur Tinmouse 737-200, die letzte Version ist ja 1.23a, die unterstützt ja noch kein Civa INS 1.5.
Wo krieg ich Civa 1.4 her? Ich finde keinen Download mehr.
Kann mir das einer schicken? :)

Allesflieger

Anfänger

  • »Allesflieger« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 1 135

Wohnort: EDDK

Beruf: Schulbankwarmhalter in der 10. Klasse einer Realschule

  • Nachricht senden

10

Donnerstag, 7. Juni 2007, 12:30

Zitat

Original von Juergen_LOWW

Zitat

Original von Allesflieger
Nur leider ist die von 50N gerade ausverkauft.


Auch die Downloadversion ?


Nein. :lol: Die natürlich nicht.

Aber ich hab meine Flieger lieber auf CD mit gedrucktem Handbuch, da ich es praktischer finde.
Gruß,
Marc
__________
Um seinen Traum zu verwirklichen muss man nur aufwachen.
Wache auf, das Leben ruft.
Man soll nie aufhören zu fragen. (Albert Einstein)

X3Flyer

Anfänger

wcf.user.posts: 1 119

Wohnort: Stuttgart

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

11

Donnerstag, 7. Juni 2007, 12:33

Ich glaub V1.4 vom INS bringt dir nichts, weil die nicht mehr läuft...
Gruß, Fabian :pepsi:

ferrari2k

Anfänger

wcf.user.posts: 3 620

Wohnort: Bremen EDDW

Beruf: Softwareentwickler

  • Nachricht senden

12

Donnerstag, 7. Juni 2007, 13:45

Naja, es soll halt nen Workaround geben, oder halt Datum zurückstellen, is ja auch wurscht, Möglichkeiten gibts sicher, ich möchts halt nur haben, weil CIVA 1.5 nicht implementiert is.

Martinair

Feierabendflieger

wcf.user.posts: 88

Wohnort: Dortmund

Beruf: Ingenieur

  • Nachricht senden

13

Freitag, 8. Juni 2007, 10:37

RE: Welche 737 "Classic" ist zu empfehlen?

Ich fliege die Wilco / Feelthere 737 PIC und das macht richtig Spaß. relativ hochwertiges FMC. Das einzig schlechte ist die meines erachtens mieserable Dokumentation zu dem Flieger. Positiv: Neue Airacs werden auf der Feelethere Seite kostenfrei zum Download bereitgestellt.
Gpnstig habe ich den Flieger bei Ebay erstanden. Mit Versand 12,70 € (Neuware OVP, verschweißt).

Alex92

Alpenflügler

wcf.user.posts: 1 896

Wohnort: St. Wendel (SA)

Beruf: Fernmeldemonteur

  • Nachricht senden

14

Freitag, 8. Juni 2007, 10:53

Hab ebenfalls die PIC 737 von Wilco/Feelthere und muss sagen ich bin beeindruckt! Leider ist das VC sehr schlecht :( Aber mein Respekt! Ich kanns nur empfehlen!
Greez Alex :winke:
intel i5-2500K | Gigabyte GA-P67A-D3-B3 | MSI ATI HD6750 | 8GB G.Skill DDR-3 1600 | 1 TB Western Digital SATA-3 | 500GB Maxtor SATA-2

ferrari2k

Anfänger

wcf.user.posts: 3 620

Wohnort: Bremen EDDW

Beruf: Softwareentwickler

  • Nachricht senden

15

Freitag, 8. Juni 2007, 12:39

Ich wollt nur noch mal eben fragen, ob jemand irgendwo noch das Civa INS 1.4 hat?

16

Montag, 11. Juni 2007, 10:43

Könnte sein dass ich die noch habe, müsste nachschauen.
Wozu brauchst Du denn die alte Version ? :conf:
Gruß


ferrari2k

Anfänger

wcf.user.posts: 3 620

Wohnort: Bremen EDDW

Beruf: Softwareentwickler

  • Nachricht senden

17

Montag, 11. Juni 2007, 11:52

Ich hab mir ne 737-200 geladen und wollte mit der einfach mal n paar Runden drehen :)