Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Samstag, 1. November 2008, 01:02

FedEx # 203 Blue Rocks - Bridport

Hallo Leute.
Wie es der Zufall so wollte, war ich vor zwei Wochen in Tasmanien unterwegs. Ich hab natürlich einige Bilder geschossen und wollte euch die nicht vorenthalten. Also ich wünsch euch viel Spaß biem Flug:

Fed
Ex 203
von Blue Rocks nach Bridport


Flinders Island.
Bass - Street.
Tasmania.



Es sollte ein ganz gewöhnlicher Frachtflug von Blue Rocks nach Bridport werden.



Während die Piloten noch die letzten Flugvorbereitungen trafen, machte sich ein Arbeiter noch an der Fracht zu schaffen und sah sich Engine 1 noch einmal näher an. Die Rotorblätter waren erst gestern erneuert worden.





Der Pilot meldete den Triebwerksstart an. Und los ging das Abarbeiten der Checkliste. Parkbremse - gesetzt. Fahrwerkssteuerung - unten. Throttle - idel. Feather - ganz nach vorne. Fuelflow - cut off. Dann berprüften die beiden das bisschen Treibstoff, für den kurzen Flug. Enteisung und Beacon wurden angeschaltet.





Die Marshallerin wartete schon ungedulig auf das Starten der Triebwerke. Also ging es los mit Engine 2.





Ohne Probleme erwachte der Motor zum Leben.





Ganz genauso das Turboprop Triebwerk auf der linken Seite.





Die Strobes wurden aktiviert, als die Beechcraft auf die Runnway rollte. Die beiden Piloten würden erst einmal zum Ende der Bahn fahren und dort die Maschine in den Wind drehen.





Nach dem Wendemanöver erhielten sie sofort die Starterlaubnis. An diesem Morgen war hier nicht viel los. So wie immer halt.
Full Thrust.





Zügig gewann die B1900C an Höhe. Das Fahrwerk wurde eingezogen.





Und in fast einer 180 Grad Rechtskurve ging es mit Rückenwind Richtung Bridport - Tasmania.






Die Reiseflughöhe war bei 6000 Fuß schon erreicht. Für die paar Minuten Flug sollte das reichen.





Und schon gingen die Piloten in den Sinkflug über. Als sie die tasmanische Küste passierten wurde der Autopilot deaktiviert.





Als die Piste in Sicht kam, wurden Flaps und das Fahrwerk wieder ausgefahren.





Endanflug. (nicht wundern: Rechts befindet sich die Graspiste, links der geschotterte Rollweg. FedEx 203 fliegt also auf die richtige Bahn an.;) )





Mit 250 ft/min sank die B1900C die letzte Sekunde. Dann folgte ein sehr sanfter Touchdown. Die Reverser wurden aktiviert.





Auf die letzten paar Meter der Piste kam FedEx 203 zum stehen.





Die Piloten rollten zur Parkposition. Die Motoren wurden wieder abgestellt.






Ich hoffe, die Bilder haben gefallen.
Über Komentare und Kritik würde ich natürlich mich sehr freuen.

Ich wünsch euch auf alle Fälle noch ein schönes Wochenende.

Lg Simon :)

2

Samstag, 1. November 2008, 01:20

Schöner Bericht !

Und Du hast die Bilder sehr schön gewählt. :thumb:

gruenerdackel

767 - What else?

wcf.user.posts: 791

Wohnort: Vorfeld

Beruf: Auch

  • Nachricht senden

3

Samstag, 1. November 2008, 02:27

Sehr schön ...
Gerne mehr. :)


"Der Mensch ist vielerlei. Aber vernünftig ist er nicht." - Oscar Wilde

4

Samstag, 1. November 2008, 04:25

Wow...da hat einer bis in die Nacht gearbeitet...Vielen Dank für die Mühe, die du dir gemacht hast, ist ein super Bericht geworden, was hätte man auch anders erwartet?!

Beste Grüße
Steffen
Gruß, CptSteve

5

Dienstag, 11. November 2008, 12:18

Hallo,
vielen Dank für die netten Worte. :)
Gerne mehr. :)
Dazu wird es wohl leider nicht kommen. Hab kaum Zeit dazu. Aber irgendwann mal wieder :)

Lg Simon :)

Bugra Ayhan

Turkish Airlines | A Star Alliance Member

wcf.user.posts: 542

Wohnort: Deutschland

Beruf: Schüler und Virtual Pilot =)

  • Nachricht senden

6

Dienstag, 11. November 2008, 12:50

Mal was ganz neues Schöner Bericht :thumb:
Gruß,Bugra :flieger:

DC9-30

damm the taildragger

wcf.user.posts: 469

Wohnort: Wien Umgebung

  • Nachricht senden

7

Dienstag, 11. November 2008, 14:09

Deine Bilder und die damit gezeigte Story ist echt erstklassig, und es macht Spaß der Geschichte zu folgen - wenn da nicht im Text einige richtig harte Hämmer an falscher Verwendung von Worten drinnen wäre ... die einem "Berufsflieger" die Haare zu Berge stehen lassen.

Bsp.: Turboprop als Bezeichnung für ein Triebwerk (Motor zu sagen ist schon schlimm genug) oder Feather ganz nach vorne - Feather bezeichnet die Stellung des "Verstellpropellers" oder Fahrwerkssteuerung unten :lol: ... u.s.w ich nehme mal an Du bist hier einer schlechten Übersetzung zum Opfer geworden.

Was mir immer weider auffällt, jetzt ganz allgemein gesprochen, ist die Systemtiefe mancher Turbopropflieger die man immer über die Throttle`s fliegt - was aber in der Realität nicht stimmt. Ähnlich dem Hubschrauber wir das Triebwerk via Throttles auf eine bestimmte Drehzahl hochgefahren und dann via Condition Lever der Schub bestimmt....ist anders als bei Kolbenmotoren und Verstellpropellersystemen!
BAF = Biafrian Airforce ...

Wir sehen uns im AVIATICUM - Wr.Neustadt

8

Dienstag, 11. November 2008, 14:24

Toller Bericht, toll gemachtes Layout, Respekt...

:thumb: :thumb: :thumb:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

9

Dienstag, 11. November 2008, 15:45

Ein schöner, abwechslungsreicher Bericht...und wie schon erwähnt: ein tolles Layout! :thumbsup:
Gruß, Christian :thumbup:

Apple MacBook Pro (Mid2010)

"Die meisten Zitate aus dem Internet sind falsch!"
(Aristoteles)

10

Dienstag, 11. November 2008, 16:47

Wow, erstklassiger Bericht und prima dargestellt. :thumbsup:
Gruß
Olaf

11

Mittwoch, 12. November 2008, 09:33

Schön wieder mal eine 1900 zu sehen, toller Bericht :thumb:
Und ebenso sehr interessant was DC9-30 dazu sagt :yes: Ich müsste auch ab in die Flugschule, richtig Prop-Flieger fliegen lernen :sagnix:
Gruß