Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Vielflieger

unregistriert

1

Dienstag, 12. August 2008, 22:04

Zu: Gefahr über den Wolken.

Hallo,

soeben kam auf WDR die Sendung "Gefahr über den Wolken."


Dort wurden u.a. das hier auch schon diskutierte Thema "Kann man auf Reiseflughöhe eine Tür öffnen" und was ob ein Laie ein Flugzeug landen kann.
War echt interessant.

1. Kann man eine Flugezugtür während des Fluges öffnen?

Hier funtionierte natürlich das Öffnen der Tür auf Reiseflughöhe auch nicht. Warum, das wurde schon so oft erklärt, dahererkläre ich das nicht nochmal.

2. Kann ein Laie ein Flugzeug landen?

Der Moderator setzte sich selbst in das Cockpit eines 737-Voll-Simulators. Er erhielt Anweisungen von einem Pilot im Tower.
Und ja erbrachte das Flugezug runter, aber 100m neben der Landebahn. Außerdem hat sich der Typ angestellt, das war einfach nur peinlich. :angryfire: :angryfire:
Erst hat er beinahne einen Stall verursacht, dann als er auf dem Gras dahinrollte, das Abbrechen des Fahrwerks wird eben nicht simuliert, hat er die Bremse nicht gefunden, als er dann Stand hat er gejubelt, dass er unten ist und sich gefreut wie ein Kind dass er eine 737 "runtergebracht" hat. In Wirklichkeit wäre das in einem Desaster geendet, mit abgebrochenem Fahrwerk und die Maschine hätte Lichterloh gebrannt, soviel Treibstoff wie er an Bord hatte. Das Einzige was man ihm nicht als Fehler zuschreiben kann, war dass der Pilot im Tower nichts von Brake Flaps oder Reverser erwähnt hat.
Das Beste war als der Das Navigation Display beschrieben hat: "Da sind solche Kreise mit einer gerade Linie und solchen Grünen Dingern." :lol:
In Fachkreisen nennen sich diese "Grünen Dinger" Funkfeuer und diese "weißen Kreise" Range und die weiße Linie "Aktueller Kurs".

3. Wie stabil sind Flugzeug-Fenster?

Die haben mit dem Hammer versucht ein Flugzeugfenster einzuschlagen: Neagtiv
Mit dem 20-Tonnen-Bagger über die Scheibe fahren: Neagtiv
Mit dem Gewehr auf die Scheibe schießen: Nun brach sie.
Trotzdem ist das ein Hollywood-Effekt, dass dann alles rausgesogen wird aus dem Flugzeug. Das geht nicht.

4. Kann ein Flügel abbrechen?

Nein, praktisch niemals, nicht einmal bei einer Jahrhundertböe.
Der Flügel kann das 2einhalbfache der Belastung beim Start tragen.
Die haben auf die Flügelwurzel 20t last gelegt und haben an der Flügelspitze mit dem Gabelstapler entgegengezogen, der Flügel brach nicht.

5. Wie gefährlich ist Flüssigsprengstoff an Bord?

Die haben einen Teil des Flugzeuges Reihe 1-12 incl. Cockpit gesprengt.
Die haben Dynamit mit der Sprengkraft von 1000ml Flüssigsprengstoff* in dem Flugezug gezündet, das hat es zerfetzt, das hat echt Booom gemacht, aber allererster Sahne. Das Flugzeug war danch Scrott, es wäre abgestürzt.
Das Schlimme: Der Zoll kann Flüssigsprengstoff so gut wie nicht erkennen, da wurde selbst mir mulmig, das wusste ich bisher nicht.
*Flüssigsprengstoff ist in den USA seit dem 11.Sep. verboten.

Also ich fand die Sendung sehr gut.

Wer hat sie noch gesehen, was sagt ihr dazu?

Happy Landings!

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Vielflieger« (12. August 2008, 22:07)


2

Dienstag, 12. August 2008, 22:14

RE: Zu: Gefahr über den Wolken.

Zitat

Original von Vielflieger
Außerdem hat sich der Typ angestellt, das war einfach nur peinlich. :


Na ich möchte Dich mal sehen wie Du Dich anstellst, wenn Du als Laie ein derart komplexes Gerät beschreiben musst :D

Gruß

Dirk
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

Vielflieger

unregistriert

3

Dienstag, 12. August 2008, 22:20

N Abend,

naja, ich denke das war etwas für die Reportage gestellt. :D :nein:
Zudem hat er wahrscheinlich schon trainiert, er wusste ganz genau wo was ist, aber er hat um sich unerfahren zu stellen immer wieder bei der ATC nachgefragt. :lol:

Na gut, zugeben, wir haben den Vorteil, dass wir fast jeden Tag ein "echtes" Cockpit sehen. :yes: :D
Außerdem war ich schon mal in einem Real-Full-Flightsimulator bei der ersten ladung lief auch nicht alles so gut, aber bei der 2,3 Landung lief so gut wie alles glatt.

Hast du sie auch gesehen?

Hat die keiner angeschaut, wenn einer mitgeguckt hat, bitte gebt doch eure Meinug ab.

Happy Landings!

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Vielflieger« (12. August 2008, 22:30)


4

Dienstag, 12. August 2008, 22:21

RE: Zu: Gefahr über den Wolken.

Setze du dich mal in ein Cockpit, wenn du sowas vorher nur ein paar mal auf Bildern gesehen hast und dich dafür nichtmal interessiert hast.

Ich weiß zwar nicht, wie genau ein Schiff zu steuern ist, aber park mal als Laie so ein Frachtschiff ein, da werden dich dann auch nicht die Leute auslachen, die sich dafür interessieren. :thumb:
Gruß Rick

"Gravity is not just a good idea - it's a law."

Vielflieger

unregistriert

5

Dienstag, 12. August 2008, 22:22

Ich spiele auch Ship Simulator :lol: :lol:
Nein, du hast schon recht, trotzdem sah die Szene sehr gestellt aus.

Edit: Außerdem fand ich nicht peinlich wie ers gemacht hat, sondern nur als er am Boden war und gejubelt hat "Ich habs geschafft" so ala ich hab eine 737 gelandet, ich bin Pilot, dabei war es ihm egal, dass er die 737 100m neben der Runway hingesetzt hat.
Das war mir sehr ein Dorn im Auge, aber der Pilot hat ihm die Laune schnell verdorben, als er ihm sagte, dass das in einer Kathastrophe geendet hätte.

Happy Landings!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Vielflieger« (12. August 2008, 22:25)


6

Dienstag, 12. August 2008, 22:24

RE: Zu: Gefahr über den Wolken.

Habe die Sendung leider nicht gesehen.

Zitat

Original von Vielflieger
Das Schlimme: Der Zoll kann Flüssigsprengstoff so gut wie nicht erkennen, da wurde selbst mir mulmig, das wusste ich bisher nicht.


Deswegen darf man doch auch keine Flüssigkeiten durch die Handgepäckkontrolle nehmen, oderr?

mfg
Philipp
Gruß Philipp


Vielflieger

unregistriert

7

Dienstag, 12. August 2008, 22:26

Hallo,

Man darf so viel ich weiß 100ml ins Handgepäck mitnehmen.
British Airways gestattet 500ml.

Happy Landings.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Vielflieger« (12. August 2008, 22:28)


8

Dienstag, 12. August 2008, 22:30

Ich glaube, wenn man so einen Riesen, wie eine Boeing zur Erde bringt, ist einem das ([SIZE=7]scheiß[/SIZE]) egal, wo man das Dingen runter bringt, hauptsache man hat überlebt. :lol:
Gruß Rick

"Gravity is not just a good idea - it's a law."

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »RiGo90« (12. August 2008, 22:30)


Magic

Stop pumping the yoke!

wcf.user.posts: 5 972

Wohnort: Vorfeld

Beruf: Quälgeist der Luftfahrt

  • Nachricht senden

9

Dienstag, 12. August 2008, 22:34

Im Handgepäck sind Flüssigkeiten erlaubt!

Sie müssen aber in Gefäßen von weniger als 100ml sein und zusammen (in einem durchsichtigen Plastikbeutel ) nicht mehr als 1000ml ergeben.

:thumb:
Straighten up and fly right!
"Runway left behind and altitude above are useless..." Al "Tex" Johnston

Vielflieger

unregistriert

10

Dienstag, 12. August 2008, 22:35

Das Ding bringst du aber praktisch nur ganz, wenn überhaupt auf einem Flughafen runter. Wenn ich das Ding irgendwo in die Prärie setz, dann kann mans vergessen.

Ich halte es für Hollywood, dass einer der noch nie hinter dem Steuer saß einen Airliner runterbringt.
Ich denke am ehesten hätten wir die Enthusiasten, die größten Chancen einen Airliner 1. ganz runter bringen, 2. da wo es sein soll runterzubringen.

@Magic: Danke für die Info.

Was auch cool war: Er fragte: "Der sagt immer Bank Angle, was heißt das"

Happy Landings!

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Vielflieger« (12. August 2008, 22:44)


11

Dienstag, 12. August 2008, 22:43

Zitat

Original von Magic
Im Handgepäck sind Flüssigkeiten erlaubt!

Sie müssen aber in Gefäßen von weniger als 100ml sein und zusammen (in einem durchsichtigen Plastikbeutel ) nicht mehr als 1000ml ergeben.

:thumb:


Ja, das wusste ich. Aber im Erstposting von Vielflieger steht ja, dass es die Kraft von 1.000ml waren. Also das zehnfache.

mfg
Gruß Philipp


Vielflieger

unregistriert

12

Dienstag, 12. August 2008, 22:46

Ja, wie Magic sagte dürfen es Gefäße mit einem maximalen Volumen von 100ml sein, ingesamt darfst du 1000ml im Handgepäck mitführen. Nach Adam Riese also 10 100ml-Gefäße. Du drafst auch 20 50-ml-Gefäße mtinehmen oder 40 25ml-Gefäße.

Happy Landings!

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Vielflieger« (12. August 2008, 22:48)


13

Dienstag, 12. August 2008, 22:57

Im großen und ganzen fand ich die Sendung auch ganz gut. Das mit dem Flieger runterbringen: naja, der Controller hat ihn ja auch ganz schön dumm gehalten. Mal abgesehen davon, dass ich nicht glaub, dass einer von uns (Piloten ausgenommen) die Maschine heil runter kriegen würde, das mindeste wäre doch, erstmal alles zu erklären, bevor ich den AP ausschalten lass.
Gruß
Rüdiger
----------------------------
FS-SIMtimizer für FS9 und FS X (Version 2.1)

Mein System:
Core2 Duo E8400 - 4GB DDR2-SDRAM PC2-6400
Gigabyte EP35-DS3L - NVIDIA GeForce 9600 GT
WD 320GB - SATA2 Pioneer DVR-216D
Sharkoon Rebel 9 - Win XP32 SP3


Vielflieger

unregistriert

14

Dienstag, 12. August 2008, 23:10

Hallo,

jo, das mit dem AP war schon etwas mutig.

Aber warum sollten wir rein von den Instrumenten her die Maschine nicht runterbrignen können.

Zudem es heutzutage schon Möglichkeiten wie ILS gibt, das würde uns schon mal sehr helfen und wir wissen ja wie man es bedient und einstellt.
Natürlich würde uns etwas das Gefühl fehlen, aber ich denke es ist schon möglich dass man einen Airliner runterbingt als Flusi-Pilot.

Zudem: Was hat man zu verlieren, bevor man an einem Berg zerschellt oder einem der Treibstoff ausgeht versucht man es doch leiber, ob man wegen mangel an Treibstoff oder wegen einem fehlgeschlagenen Landeversuchs abstürzt ist wohl egal.

Happy Landings!

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Vielflieger« (12. August 2008, 23:12)


TobiHSV

el bandolero

wcf.user.posts: 846

Wohnort: An Der Ostseeküste

  • Nachricht senden

15

Dienstag, 12. August 2008, 23:45

Zitat

...aber ich denke es ist schon möglich dass man einen Airliner runterbingt als Flusi-Pilot...


Das Thema wurde hier auch des öfteren besprochen :P

Ich sag es gerne wieder:

Ich war selber im A340 Sim der LH und hab das Ding bei gutem, wie schlechtem Wetter sauber auf dem Runway abgesetzt.
Ich will mich jetzt hier net als Fliegerass darstellen aber der Flusi trainiert das Gefühl fürs Fliegen ungemein!

Gerade die Leute die mit Joystick fligen und die Koordination zwischen Joystick, Throttle und das PFD im Auge behalten können haben keine Probleme so einen Jet zu landen, wirklich nicht.

Wilcos Airbus Series hat mir wesentlich im Vorfeld geholfen !

Wie das ganze bei Boingjets aussehen würde, könnte ich nicht sagen, da das fliegen mit Yoke bestimmt etwas ganz anderes ist und auch die Systeme ja unglaublich verschieden sind...

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »TobiHSV« (12. August 2008, 23:45)


Vielflieger

unregistriert

16

Dienstag, 12. August 2008, 23:50

Guten Abend,

da kann ich Tobi nur zustimmen.

Obwohl man sagen muss, wenn man im echten Flugezug, mit echten Leuten sitzt, dann ist man sicherlich nervös und der Adrenalinspiegel schießt in die Höhe, weil man weiß ja, wenn mans verpatzt, dann wars das und man weiß ja garnicht ob man es schafft. Zudem surch die Aufregung leicht mal ein kleiner aber verherender Fehler gemacht wird, man braucht bloß in der ganzen Panik vergessen die A/T auszuschlaten, dann wars das.

Im Flugsimulator ist es "nicht so schlimm" wenn man mal abstürzt.

Da ist schon ein sehr weiter Unterschied zwischen dieser Situation im Flugsimulator oder in der Real Aviation.

Happy Landings!

17

Mittwoch, 13. August 2008, 07:41

Ich hab jetzt ja auch Erfahrung mit einem A320 Full Flight Simulator und habe mich zu Beginn auch wie der erste Mensch aufgeführt :yes:

- da gibt es keine Drehjoystick mit dem man am Boden lenken kann sondern eine Bugradlenkung
- mit den Pedalen wird gebremst und gelenkt, nicht am Joystick gedreht und auf den Feuerknopf gedrückt oder mit F2 den Umkehrschub aktiviert

Den Anflug und die Landung hab ich recht problemlos hinbekommen, nur das Abbremsen und auf der Piste bleiben war am Anfang eine echte Herausforderung. Nachdem mir der Instruktur empfohlen hat nach dem Touchdown die Hände vom Stick zu lassen hat es dann mit der "neuen" Koordination meiner Hände und Füsse geklappt.

Und ja, es wird einem warm und heiß, man kichert blöd und freut sich oder ärgert sich. Ich finde das nicht peinlich sondern nur menschlich :)
Gruß


18

Mittwoch, 13. August 2008, 07:49

Zitat

Original von Vielflieger
Zudem hat er wahrscheinlich schon trainiert, er wusste ganz genau wo was ist, aber er hat um sich unerfahren zu stellen immer wieder bei der ATC nachgefragt. :lol:


Ich habe die Reportage zwar nicht gesehen, aber ich frage mich, was so ein "Ersatzpilot" macht, wenn er nicht über deutschem Luftraum fliegt...dann gibt`s nur noch Fachenglisch und dann wird es eng...

Aber es gibt ja noch eine andere 100% sichere Methode, wie ein Laie ein Flugzeug heile runterbringen kann:

Hier hilft die Bild:

Zitat





"Kopfhörer des Piloten aufsetzen, das Steuer greifen, den „Radio“-Knopf am Steuerhorn (1) drücken und „Mayday“ rufen. Um eine Antwort zu hören, den Knopf loslassen. Meldet sich niemand, kann man über die Frequenz 121,5 einen Notruf funken.

Sie wird weltweit von allen Fluglotsen gehört. Den Gashebel (2) sachte zu sich ziehen, die Maschine senken. Über den Handhebel (3) die Landeklappen an die Geschwindigkeit angepaßt ausfahren. Anflugtempo 130 Knoten, Geschwindigkeitsanzeige (4) beachten.

Das Fahrwerk mit dem Hebel (5) , der aussieht wie ein Reifen, ausfahren. Ist kein Flugplatz in der Nähe, mit Hilfe des Kompasses (6) ein gerades Stück Straße (mindestens 1,5 km Länge) ansteuern. Benzinanzeige (7) beachten. Bei 100 Fuß auf dem Höhenmesser ( 8 ) über der Landebahn Gashebel und Steuer zurückziehen. Setzt die Maschine auf, die Oberkanten beider Fuß-Pedale drücken, bis das Flugzeug steht.".


Einfach ausdrucken und schon kann nix mehr passieren :thumb:
Gruß, Christian :thumbup:

Apple MacBook Pro (Mid2010)

"Die meisten Zitate aus dem Internet sind falsch!"
(Aristoteles)

19

Mittwoch, 13. August 2008, 07:51

Im Prinzip stimmt das ja was da steht...nur fehlt ein Check des Autopiloten und eventuelles Abschalten des AT :D

Zum Glück haben wir die Bild :ironie:
Gruß


20

Mittwoch, 13. August 2008, 07:58

Ich glaube aber, dass es bereits daran scheitern wird, die 121,5 zu rasten... :lol:
Gruß, Christian :thumbup:

Apple MacBook Pro (Mid2010)

"Die meisten Zitate aus dem Internet sind falsch!"
(Aristoteles)

Vielflieger

unregistriert

21

Mittwoch, 13. August 2008, 11:35

Hallo,

was ist wenn ich im Cockpit eines Airbus sitzte, dann nützt mir das Bild soviel wie eine Puzzle-Anleitung beimm Schachspielen. :lol:

Happy Landings!

the yoke

Voll-mit-dem-Kopf-gegen-die-Wand-Flieger

wcf.user.posts: 100

Wohnort: Detmold

  • Nachricht senden

22

Mittwoch, 13. August 2008, 14:24

Hey, ich will ja nicht unsere liebe Bild kritisieren, aber ist das PFD nicht auf dem äußeren Bildschirm zu sehen?
Grüße, Tarek :flieger:

23

Mittwoch, 13. August 2008, 14:38

Realismus und Co.

Theorie und Praxis - Simulator und Realität...

Wer hier meint, er könne einen Airliner aufgrund von FS-Flugpraxis landen, der wird das wahrscheinlich sogar "irgendwie" schaffen, jedoch in der Realität spielen da noch erheblich mehr Faktoren mit...

1. Realität bedeutet Nervösität...
2. Es entsteht ein enormer Druck weil die Pax ja wirklich da sind und alles vom Piloten abhängt...
3. In der Realität ist ein suboptimales Aufsetzen unter Umständen tödlich...
4. In der Realität bedeutet die falsche Bedienung schon eine Katastrophe...
5. Allein das falsche Bremsen in der Realität kann tödlich sein...

Jetzt stellt sich mir die Frage, ist eine FS-Flugpraxis dienlich oder nicht, wenn man sich als erfahrener FS-Pilot vielleicht überschätzt, dann kann das eher ein Problem sein, als wenn man einen Laien dran setzt... :hm:

Ich habe vor vielen vielen Jahren das letzte mal Flugpraxis gehabt und ich würde mich heute nicht mehr ohne einen flugerfahrenen Co. in ein Flugzeug setzen und meine Platzrunden drehen, das kann ich ganz klar sagen, und das obwohl ich viele Stunden FS-Erfahrung habe und auch die Cessna real gut kenne... :brav:

Gruß

Dirk
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

Betawolf

Anfänger

wcf.user.posts: 190

Wohnort: Spremberg

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

24

Mittwoch, 13. August 2008, 15:00

Leute, Leute, Leute....

Wenn ich eine TU-154 im Flusi Tag ein, Tag aus fliege, ist es klar das ich kein A380 runterbringen werde. Aber flieg ich jedoch einen A380 im Flusi, dann sieht die Sache doch schon anders aus.
Als ich damals in nem Full Flight Simulator eines A320 platzgenommen hatte, hab ich mir erst mal alles angeschaut.Danach recht früh den A/T und A/P raus, dass mann für den Schub und das "Handling" ein Gefühl kriegt, unso besser siehts dann mit der Landung, etc aus...

Zitat

Hey, ich will ja nicht unsere liebe Bild kritisieren, aber ist das PFD nicht auf dem äußeren Bildschirm zu sehen?


Kann mann soweit ich weiß bei Boeing alles einstellen....
Selbst das ND auf dem lower EICAS ist kein Problem :thumb:
man springt nicht aus dem Fenster des 10ten Stockes, man fällt.

Pipe

Einarmiger Paddelbootheizer

wcf.user.posts: 691

Wohnort: Drääsdn/Saggsn (z.Z. Brasilien)

  • Nachricht senden

25

Mittwoch, 13. August 2008, 15:12

RE: Zu: Gefahr über den Wolken.

Zitat

Original von Vielflieger
Hallo,

soeben kam auf WDR die Sendung "Gefahr über den Wolken."


Dort wurden u.a. das hier auch schon diskutierte Thema "Kann man auf Reiseflughöhe eine Tür öffnen" und was ob ein Laie ein Flugzeug landen kann.
War echt interessant.

1. Kann man eine Flugezugtür während des Fluges öffnen?

Hier funtionierte natürlich das Öffnen der Tür auf Reiseflughöhe auch nicht. Warum, das wurde schon so oft erklärt, dahererkläre ich das nicht nochmal.

...



Also, ich würde das schon gerne nochmal erklärt haben. Es ist nämlich schon passiert, dass eine Tür im Flug verloren worden ist. Bei einer TAM Fokker 100 vor gar nicht allzulanger Zeit z.B.

Recherchieren die Journalisten solche Incidents nicht bevor sie ihren Senf ablassen oder haben das die Passagiere und hauptsächlich die Saftschubse, die von diesen vor dem Herausblasen gerettet worden ist, einfach nur geträumt?

Pipe
Res Severa Verum Gaudium

Pipe´s Repaints auf Friendly Flusi

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Pipe« (13. August 2008, 15:14)


26

Mittwoch, 13. August 2008, 15:37

@Pipe

Du kennst aber den Unterschied zwischen "Tür öffnen" und "Tür abgersissen", oder ?

Der Druckunterschied zwischen innen und außen bei einer intakten Tür ist einfach zu groß um sie zu öffnen ...

Gruß

Dirk
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

TobiHSV

el bandolero

wcf.user.posts: 846

Wohnort: An Der Ostseeküste

  • Nachricht senden

27

Mittwoch, 13. August 2008, 16:06

Zu -

Zitat

Der Druckunterschied zwischen innen und außen bei einer intakten Tür ist einfach zu groß um sie zu öffnen ...
- gabs in der FlugRevue August 2007 einen tollen Artikel...!

Ob es wohl erlaubt ist, hier einen gescannten Kurzartikel " Kann man eine Tür im Flug öffnen" zu posten?!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »TobiHSV« (13. August 2008, 16:07)


28

Mittwoch, 13. August 2008, 16:16

Zitat

Original von TobiHSV
Ob es wohl erlaubt ist, hier einen gescannten Kurzartikel " Kann man eine Tür im Flug öffnen" zu posten?!


Im Zweifelsfall nicht ohne Genehmigung des Urhebers...

Redaktion: Ubierstraße 83, 53173 Bonn,
Telefon 0228/95 65-100, Fax: 0228/95 65-247
E-Mail: redaktion@flugrevue.de

Gruß

Dirk
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

Vielflieger

unregistriert

29

Mittwoch, 13. August 2008, 16:35

Hallo,


wie oft denn noch:

Eine Flugzeugtür ist auf Reiseflughöhe niemals von Hand zu öffnen. Durch den Luftdruck drückst du gegen ca. 8000kg die von der anderen schiebt.

Also wenn man ein Irrer bei euch im Flugzeug sitzt und versucht auf Reiseflughöhe eine Tür zu öffnen, dann lasst ihn ruhig... :lol:
Irgendwann wird er einsehen, dass er gegen die Physik keine Chance hat, auch wenn er Mohamed Terrorist heißt. Da kann ihm selbst Aala nicht helfen. :lol: :lol:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Vielflieger« (13. August 2008, 16:49)


30

Mittwoch, 13. August 2008, 16:42

Zitat

Original von Vielflieger
Also wenn man ein Irrer bei euch im Flugzeug sitzt und versucht auf Reiseflughöhe eine Tür zu öffnen, dann lasst ihr ruhig... :lol:


Wieso ihr ? Ist das jetzt einer oder eine ?

Zitat

Original von Vielflieger
Irgendwann wird er einsehen, dass er gegen die Physik keine Chance hat, auch wenn er Mohamed Terrorist heißt. Da kann ihm selbst Aala nicht helfen. :lol: :lol:


Erklär mir bitte mal wer Aala ist ??

Gruß

Dirk
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt