Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Freitag, 29. Mai 2009, 16:01

Project Open Sky Releases P-8A Poseidon

Hallo zusammen,

wie die Überschrift schon sagt...

http://www.flightsim.com/main/notams09/os0528.htm

Geiler Flieger, teste gerade.

Gruss

Thomas
Mein System:
Phenom x4 965 BE , Asus M4A89GTD Pro, 1024mb ATI HD5850, 8 gig Ram Win7 64bit

2

Freitag, 29. Mai 2009, 16:20

Sehr schön :thx:









Zitat


FS2004 US Navy Boeing P8A Poseidon, in United States Navy "rollout" scheme. Features fully animated control surfaces, fully independent suspension, nose gear steering, trim animation, opening passenger doors, dynamic flexing wings, rolling wheels, animated thrust reversers, fully reflective textures. accurate flight dynamics. accurate spoiler animation, detailed textures, full night lighting, visible landing lights from the cockpit, reflective cockpit windows, crash affects, transparent nav light lenses, weapons bay with deployable ornaments. By Project Open Sky. Model by Hiroshi Igami. FDE by Brandon D. Henry. Paints by Brandon D. Henry and Alex Siu.


Welches Panel wird denn da eigentlich verwendet :hm:
Gruß


3

Freitag, 29. Mai 2009, 16:42

Hi

Da wird das Standart B 737 Panel benutzt. es gibt ja aber genug Austauchpanel

gruss

Thomas
Mein System:
Phenom x4 965 BE , Asus M4A89GTD Pro, 1024mb ATI HD5850, 8 gig Ram Win7 64bit

4

Samstag, 30. Mai 2009, 13:02

Hallo zusammen

Nicht schlecht, der Vogel ! Vor allem die Animationen.

Ich mach mal noch ein paar Screenshots und stell sie hier rein.

Aber warum sind die Poskys alle so hecklastig ? Ich habe alle möglichen Tank-

und Beladungsarten, sowie verschiedene Flughöhen getestet.

Immer ein starkes "Nose up" :(

Gibt es eine Möglichkeit, das zu ändern ? ?(

Sieht halt nicht real aus :evil:

Gruss

Thomas
Mein System:
Phenom x4 965 BE , Asus M4A89GTD Pro, 1024mb ATI HD5850, 8 gig Ram Win7 64bit

5

Samstag, 30. Mai 2009, 13:13

Nachtrag:

Kann mich erinnern, das da irgendwo was in der Aircraft.cfg zu ändern ist.

Aber was ?(

gruss

Thomas
Mein System:
Phenom x4 965 BE , Asus M4A89GTD Pro, 1024mb ATI HD5850, 8 gig Ram Win7 64bit

Deberius

Knopferl-Fetischist

wcf.user.posts: 756

Wohnort: LOWW

Beruf: Knopferl-Dreher

  • Nachricht senden

6

Samstag, 30. Mai 2009, 17:40

Für das Testfliegen oder Screenshots würde ich einfach die Standard-Aircraft.cfg der 737 nehmen und die der Posky in Aircraft.txt ändern. Um das Problem des Noseup zu ermitteln, müsste man die ganze Aircraft.cfg durchsuchen.

Es gibt auch eine Pfusch-Variante:

Man kann eine virtuelle Landeklappe hinzufügen, welche ohne Leistungseinbruch das Teil stabil hält (wei bei der FS9 Standard 747 [Tipp von Wolli]).

MFG Oliver
MfG Oliver ------------------------------------------------Specials: AI-Traffic , AFCAD, FDE (incl. .AIR-Files) , Panels

7

Sonntag, 31. Mai 2009, 11:14

Hallo Oliver

Der Tipp mit Wolli hats gebracht ! :)

Jetzt hat sie eine gerade Fluglage, allerdings ein Nose down beim fahren der Klappen.

Mal sehen, wie man das noch hinbekommt.

Screens folgen noch

Gruss

Thomas
Mein System:
Phenom x4 965 BE , Asus M4A89GTD Pro, 1024mb ATI HD5850, 8 gig Ram Win7 64bit

Deberius

Knopferl-Fetischist

wcf.user.posts: 756

Wohnort: LOWW

Beruf: Knopferl-Dreher

  • Nachricht senden

8

Sonntag, 31. Mai 2009, 12:16

Zitat

[flaps.0] //Trailing Edge Flaps
type = 1 // 1 - tail, 2 - lead
span-outboard = 0.8 // 0.0 .. 1.0
extending-time = 20 // seconds
flaps-position.0 = 0 // degrees
flaps-position.1 = 1 // degrees
flaps-position.2 = 2 // degrees
flaps-position.3 = 5 // degrees
flaps-position.4 = 10 // degrees
flaps-position.5 = 15 // degrees
flaps-position.6 = 25 // degrees
flaps-position.7 = 30 // degrees
flaps-position.8 = 40 // degrees
damaging-speed = 250 // KIAS
blowout-speed = 300 // KIAS
lift_scalar = 1.0
drag_scalar = 1.0
pitch_scalar= 1.0
system_type = 1 //Hydraulic
Hallo Thomas!

Um den Pitchdown zu verringern, kannst du entweder den lift_scalar, den pitch_scalar, oder beides (rot markiert) reduzieren. Du musst leider ein wenig selbst experimentieren, welcher Wert am besten ist.

Ich würde bei ca. 0.6 bis 0.5 anfangen

MFG Oliver
MfG Oliver ------------------------------------------------Specials: AI-Traffic , AFCAD, FDE (incl. .AIR-Files) , Panels

9

Sonntag, 31. Mai 2009, 17:30

Hallo Oliver

Ich werde das versuchen.
Danke für die Tipps ! :bier:

Hier mal ein paar Screens:
















Ich melde mich wieder.

Danke nochmal
Thomas
Mein System:
Phenom x4 965 BE , Asus M4A89GTD Pro, 1024mb ATI HD5850, 8 gig Ram Win7 64bit