Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Sonntag, 13. April 2008, 23:28

Ein Flugzeug - Zwei PCs?

Ich bitte alle erfahrenen FS-Online-Simmer um Nachsicht für meine Anfängerfrage, aber irgendwann muss man ja mal mit der Multiplayerei anfangen, oder? Dabei zielt meine Frage zunächst in eine andere Richtung:

Wenn ich FS9 in der gleichen Konfiguration auf zwei Rechnern eines WLAN betreibe, kann ich dann ein und dasselbe Flugzeugcockpit von diesen beiden Rechnern zur gleichen Zeit aufrufen und die Gauges bedienen? Bedarf es dazu eines zusätzlichen Programms?

Für einen Hinweis wäre ich dankbar. :thumb:

Gruß
Glocke

ferrari2k

Anfänger

wcf.user.posts: 3 620

Wohnort: Bremen EDDW

Beruf: Softwareentwickler

  • Nachricht senden

2

Montag, 14. April 2008, 01:09

Also so wie du dir das vorstellst geht das meines Wissens nach nicht. Du könntest vielleicht über eine Fernwartungssoftware (VNC) die den Bildschirm des einen Rechners auf den anderen Rechner holen, aber das wäre sehr performancelastig.

Oldfly1

Anfänger

  • »Oldfly1« wurde gesperrt

wcf.user.posts: 344

Wohnort: Zwischen Himmel und Erde

Beruf: Selbständig

  • Nachricht senden

3

Montag, 14. April 2008, 03:02

:D Moin,

jup dass könnte man mal versuchen, aber es gibt auch eine richtige Software die kann die Cockpits richtig zusammen schalten, fällt mir aber gerade der Name nicht ein, irgend was mit xxxxx.net am Ende glaube ich sorry :hm:

Mach Dich aber auf eine ganze Menge Arbeit gefasst, aber zu schaffen ist das, und es macht mächtig Spaß.

Gruß
Gruß Klaus
:winke: Wir begegnen uns beim fusieren..... :thumb:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Oldfly1« (14. April 2008, 03:03)


4

Montag, 14. April 2008, 08:27

Moin!

Davon hab ich auch schon gehört...meines Wissens nach nennt sich das xxxxx.net FS.net und das Ganze wäre "Shared Cockpit". Ich glaube das gibts bei VATSIM. Mehr weiss ich leider auch nicht, ausser dass es supercool sein soll :D Interessiert mich auch brennend.

lg
Gruss :winke: Michael

5

Montag, 14. April 2008, 08:28

RE: Ein Flugzeug - Zwei PCs?

Zitat

Original von Glocke
Ich bitte alle erfahrenen FS-Online-Simmer um Nachsicht für meine Anfängerfrage, aber irgendwann muss man ja mal mit der Multiplayerei anfangen, oder? Dabei zielt meine Frage zunächst in eine andere Richtung:

Wenn ich FS9 in der gleichen Konfiguration auf zwei Rechnern eines WLAN betreibe, kann ich dann ein und dasselbe Flugzeugcockpit von diesen beiden Rechnern zur gleichen Zeit aufrufen und die Gauges bedienen? Bedarf es dazu eines zusätzlichen Programms?

Für einen Hinweis wäre ich dankbar. :thumb:

Gruß
Glocke


Hallo Glocke ,

es gibt einen Flieger der bringt das sogar von Haus aus mit .... wie gut es funktioniert kann ich leider nicht sagen .... AirVia und Ubootwilli wollen das aber mal probieren ...wenn sich mal Zeit dafür findet :brav: :D

Meines Wissens ist dies aber der einzige Flieger der so was vom Programmaufbau her können soll ... lasse mich aber gerne eines besseren belehren :D



hier lassen sich die Instrumente, in einem Flieger getrennt bedienen auf PIC und CO -Seite .... siehe Configurationsabildung
Gruß Klaus


Mein PC:ASUS Max VI / i7-4770K @ 4,5 GHz/GIGABYTE GTX 760 4095 MB / G.Skill 16GB DDR3-1866 / WD Black 1 TB / Sys: 256 GB ForceGS /FSX: 500 GB 840 EVO / TM-Warthog / FSX - ACC / OS: Win 7 64-Bit

6

Montag, 14. April 2008, 09:50

RE: Ein Flugzeug - Zwei PCs?

So, hab mal ein bisschen gegooglet und in einem Forum die Erklärung hier entdeckt. Klingt sehr vielversprechend.
Gruss :winke: Michael

tim friehe

Anfänger

wcf.user.posts: 503

Wohnort: hannover/lehrte

Beruf: schüler

  • Nachricht senden

7

Montag, 14. April 2008, 10:10

Fsnet ist nicht mehr kostenfrei :thumbdown :http://www.gates.to/ :thumbdown:

Ingenieur

Gerhard

wcf.user.posts: 1 753

Wohnort: LOWG

Beruf: Software Entwickler

  • Nachricht senden

8

Montag, 14. April 2008, 14:30

[ironie]
Wie schrecklich! Da programmiert jemand viele Stunden und dann soll man 7,49 dafür zahlen. Das verdient natürlich diesen :thumbdown: da.
[/ironie]

Mir fehlt einfach das Verständnis für Menschen, die erwarten, vom Fleiß anderer grundsätzlich gratis profitieren zu können und sich empören, wenn Software einmal etwas kostet (ohnehin nur ein Bagatellbetrag).
Gruß Gerhard
Intel DH67BL, Core i5-2500, 16 GB RAM, XFX HD6790, NEC 2690WUXi, Saitek Pedal + Yoke + X52 Pro, TrackIR 4 Pro, Windows 7 64bit, FSX, Acceleration, APX, LDS 767, Iris PC-9

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Ingenieur« (14. April 2008, 14:33)


9

Montag, 14. April 2008, 15:24

Soweit ich das verstanden habe, betrifft das die folgenden Produkte wie Copilot. Die Basiversion ist freeware.

edit: mann da soll sich einer auskennen....ich habs mir runtergeladen, in der readme steht jetzt wieder, dass es nur für 2 Stunden for free ist und danach muss man zahlen :hm:
Gruss :winke: Michael

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Obem« (14. April 2008, 15:29)


Oldfly1

Anfänger

  • »Oldfly1« wurde gesperrt

wcf.user.posts: 344

Wohnort: Zwischen Himmel und Erde

Beruf: Selbständig

  • Nachricht senden

10

Montag, 14. April 2008, 15:45

Moin, Gerhard guter Beitrag. :thumb:

Wo soll sowas nur noch hinführen, denn wenn man zufrieden ist kommt meist nicht mal eine Mail zum Dank zu den Entwicklern.

Gruß

P.S. Meldet euch mal bei dem richtigen Stromkonzern an, und dass gesparte überweißt ihr dann an die Entwickler eures Hobbys, so einfach geht das. :winke:
Gruß Klaus
:winke: Wir begegnen uns beim fusieren..... :thumb: