Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Horst K.

Airbus Fan

  • »Horst K.« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 771

Wohnort: Kiel (EDHK)

Beruf: Funkelektroniker (Rentner)

  • Nachricht senden

1

Montag, 9. Februar 2009, 21:10

B757 Condor

Hallo Flusi Friends,

jetzt habe ich einmal eine etwas seltsam anmutende Frage. Ich möchte für ein Urlaubsvideo ein paar Szenen mit einer B757-300 mitschneiden. D.h., Start in EDDH, Landung in EDDM, Landung in Funchal/Madeira. Ich hatte mir dazu die CSB757 gekauft. Der Haken ist, bevor ich das Flugzeug soweit im Griff habe, das ich damit starten und landen kann kommt bald der nächste Urlaub. Deshalb meine Idee, ich suche mir bei AVSIM eine B753 Thomas Cook/Condor und tausche lediglich die Textur in meinem PSS A330 aus.Ob das geht? Muss ich da bestimmt Dinge beachten, ohne die das sonst nicht funktioniert?
Mit Grüßen von der Kieler Förde
ciao
Horst


Windows 7 64 bit-Mainboard ASUS Z87 Pro CPU:Intel Core i7.4 -4770K@3.5 GHz- RAM:16 GB - Graka:NVIDIA GeForce GTX 970 - Sound: Sound Blaster X-Fi Xtreme Audio - FSX

2

Montag, 9. Februar 2009, 21:21

Servus Horst

Die CS 757 bekommst Du relativ leicht in die Luft :yes:
Laden - IRS align, Yaw, Hydraulik, Fuel und all den ganzen Schamott an (laut Handbuch) udn schon gehts los, dauert keine Minute :yes:
Oder beginnst Du mit Cold & dark ? Laufen bei Deinen Fliegern die Motoren wenn Du sie lädst ?

:bier:
Gruß


Horst K.

Airbus Fan

  • »Horst K.« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 771

Wohnort: Kiel (EDHK)

Beruf: Funkelektroniker (Rentner)

  • Nachricht senden

3

Montag, 9. Februar 2009, 21:33

B757 Condor

Hallo Jürgen,

danke für Deine Antwort auf meine Frage. Ich sollte noch erwähnen, dass ich natürlich schon versucht habe nur die Textur zu tauschen. Das hatte aber nicht geklappt. Deshalb die Frage. Die B757 lade ich mit cold and dark Cockpit. Inzwischen habe ich auch schon mit Hilfe zweier Flusi Friends herausgefunden, wie man die Triebwerke starten kann, wenn man nicht ctrl+E anwenden will :lol: Was ich aber bisher noch nicht begriffen habe, wie bedient man das FMC und den Autopiloten. Wenn ich Dich richtig verstehe, könnte man darauf verzichten, wenn ich zunächst lediglich Szenen mitschneiden möchte. Aber später würde ich aus Spaß an der Freude, doch ein wenig mehr von der B757 verstehen, denn immerhin habe ich ja rd. 40 € für den Flieger bezahlt. Gleichwohl bleibt mein erklärter Lieblingsflieger der A330 von PSS.
Mit Grüßen von der Kieler Förde
ciao
Horst


Windows 7 64 bit-Mainboard ASUS Z87 Pro CPU:Intel Core i7.4 -4770K@3.5 GHz- RAM:16 GB - Graka:NVIDIA GeForce GTX 970 - Sound: Sound Blaster X-Fi Xtreme Audio - FSX

4

Montag, 9. Februar 2009, 21:39

Ne, das Texturtauschen wird nicht klappen.

Um den vollen Spaß zu haben musst Du schon die Handbücher durchgehen und Zeit aufwenden, das wird sich vor dem Urlaub wohl kaum mehr ausgehen. Also Plan B :yes:
Kommt auf die Mitschnitte an, aber Du kannst die CS 757 sehr gut alleine mit dem AP bewegen, ich bin auch immer ohne FMC unterwegs ( :sagnix: )

FD an. Ganz wichtig : Bank Angle Selector einstellen, sonst dreht die 757 nicht auf anderes HDG ein. Wenn Du den AP aktivierst geht der AP automatisch auf das eingestellte HDG, Du musst dazu nichts beim HDG anklicken ;) Nur wenn Du auf HDG HOLD gehst, dass Du aber mit einem Klick mit der rechten Maustaste mittig im Knob wieder aufheben kannst. ALT einstellen, V/S anklicken, Steig/Sinkrate angeben. ATHR je nach Belieben. Wenn Du beim Landen per ILS reinkommen willst, wie gehabt Frequenz und VOR1 eingeben, links vom AP-Panel. APPR und das war´s auch schon. SOllte alles problemlos klappen :yes:

:bier:
Gruß


Horst K.

Airbus Fan

  • »Horst K.« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 771

Wohnort: Kiel (EDHK)

Beruf: Funkelektroniker (Rentner)

  • Nachricht senden

5

Montag, 9. Februar 2009, 22:00

Hallo Jürgen,

nochmals vielen Dank für Deine Hilfe, werde berichten, wenn es geklappt hat.
Mit Grüßen von der Kieler Förde
ciao
Horst


Windows 7 64 bit-Mainboard ASUS Z87 Pro CPU:Intel Core i7.4 -4770K@3.5 GHz- RAM:16 GB - Graka:NVIDIA GeForce GTX 970 - Sound: Sound Blaster X-Fi Xtreme Audio - FSX

Horst K.

Airbus Fan

  • »Horst K.« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 771

Wohnort: Kiel (EDHK)

Beruf: Funkelektroniker (Rentner)

  • Nachricht senden

6

Dienstag, 10. Februar 2009, 17:55

Hallo Jürgen,

irgend etwas mache ich falsch. Ich bekomme den AP nicht aktiviert. Der Flieger steigt und steigt und fliegt im Kreis. Weder der Kurs läst sich im AP beeinflussen noch die Flughöhe. Ich schildere einmal wie ich vorgehe. Also, push back und Triebwerke starten und dann zur Startbahn rollen. Während des Rollens Klappen setzen. Dann auflinieren und vollen Schub. Dann rotieren und ab geht die Post. Dann verfahre ich wie Du beschrieben hast. FD an und, ja dann, der AP reagiert nicht. Ich bin in EDDH auf der 05 gestartet und dann begann der Flieger einen leichten rechts turn einzuleiten mit dem ich dann EDDH einmal umrundet habe. Natürlich konnte ich den Kurs und die Höhe mit dem Stick selbst bestimmen. Das einzige was reagiert hat war ATHR.
Mit Grüßen von der Kieler Förde
ciao
Horst


Windows 7 64 bit-Mainboard ASUS Z87 Pro CPU:Intel Core i7.4 -4770K@3.5 GHz- RAM:16 GB - Graka:NVIDIA GeForce GTX 970 - Sound: Sound Blaster X-Fi Xtreme Audio - FSX

7

Dienstag, 10. Februar 2009, 19:32

Ich such mir einen CS Panelshot und beschreibe es Dir schön Schritt für Schritt :yes:
Wird aber erst morgen fertig sein, heut mach ich Siesta :D
Gruß


Horst K.

Airbus Fan

  • »Horst K.« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 771

Wohnort: Kiel (EDHK)

Beruf: Funkelektroniker (Rentner)

  • Nachricht senden

8

Dienstag, 10. Februar 2009, 20:31

Hallo Jürgen,

danke Dir. Habe mir vom AP einen Screenshot gemacht und die Beschreibung aus dem Hand der einzelnen Schalter usw. dazugefügt. Im Handbuch ist ds doch etwas schwierig zu lesen. Aber so richtig vorangekommen bin ich noch nicht. Trotzdem werde ich heute Abend noch etwas experimentieren. Freue mich auf Deine Beschreibung.
Mit Grüßen von der Kieler Förde
ciao
Horst


Windows 7 64 bit-Mainboard ASUS Z87 Pro CPU:Intel Core i7.4 -4770K@3.5 GHz- RAM:16 GB - Graka:NVIDIA GeForce GTX 970 - Sound: Sound Blaster X-Fi Xtreme Audio - FSX

9

Mittwoch, 11. Februar 2009, 09:53

Grüße Dich Horst :winke:

Hier nun eine quick & dirty Anleitung wie man im FSX nur mit dem AP schön mit der CS 757 herumfliegen kann. Du brauchst die Infos zwar für die FS9-Version, aber vielleicht ist die eine oder andere Hilfe für Dich dabei. Ich schicke voraus dass es sich um das Modell handelt dass es im CS-Shop zu kaufen gibt, nicht um die (teils problematische) Just-Flight Version. Ebenso möchte ich klarstellen dass meine Verfahrensweise meine persönliche Sache ist und es mich nicht kümmert ob es a) real oder b) nach Vorschrift ist, ich komme damit zu einem guten Ergebnis und es macht Spaß :yes: Dise gesammelten Weisheiten habe ich mir aus dem, meiner Meinung nach, sehr guten CS-Handbuch gezogen, es empfiehlt sich wirklich in Ruhe die fünf Manuals durchzulesen, auch während dem Cruisen :flieger:
Also, es geht nur um die einfach AP-Benutzung, nix mit VNAV oder LNAV oder FMC.

Ich beginne mit dem Overhead. Wenn ich die CS lade laufen bereits die Motoren, allerdings müssen noch die Systeme aufgeschaltet werden :



1 IRS align : Alle drei Knobs der Reihe nach auf "ALIGN", wenn das Initialisieren nach einer Weile durch ist einfach auf "NAV" stellen
2 YAW Dumper ON
3 Hydraulic ON
4 Electric ON
5 Window Heat ON
6 Fuel ON
7 ANTI ICE ON bzw. je nach Notwendigkeit (siehe Handbuch)
8 Trim Air ON, Knobs auf AUTO
9 L ENG und R ENG SET
10 LDG ALT SET : hier stellst Du die Meereshöhe des Airports ein auf dem Du landen möchtest

Durch Drücken von "AP" am Simicon-Panel kann das erweiterte AP-Panel aktiviert werden



1 FD ON : FlightDirector einschalten

2 Bank Angle Selector : am weissen Aussenring den Bank Angle einstellen, jedenfalls weg vom AUTO sonst dreht die 757 kein neues HDG ein

3 ALT select : Flüghöhe einstellen, gleich direkt im Anzeigefenster

4 V/S SET : Schalter für Steig/Sinkrate drücken, sonst kannst Du keine Steig/Sinkrate eingeben

5 V/S Select : Steig/Sinkrate durch Drehen am Wheel eingeben

6 SPEED Select : Geschwindigkeit eingeben, unter FL100 max. 250ktn

- HDG SET : Heading einstellen, direkt im Anzeigefeld (sorry, habe vergessen eine Nummer zu vergeben, ist jedenfalls die Anzeige oberhlab "11" und "2")
Spätestens jetzt Klappen setzen, Autobreak auf RTO, Lichter sind ja eh schn korrekt an, und ab gehts. Wenn Du nun den AP übernehmen lassen möchtest :

7 CMD : den linken AP-Schalter drücken. Es weden Steigrate (V/S) bis zur eingedrehten Höhe und HDG abgeflogen.
8 ATHR ARM . Autothottle einschalten

9 SPD SET : Knopf drücken, damit ATR den eingestellten Speedwert aktiviert

10 HDG HOLD : wenn Du den Button HOLD bei HDG drückst rührt sich die 757 keinen Millimeter vom eingestellten Wert. Wenn Du zB 310 einstellst, auch angelegt hast, HOLD drückst und dann ein anderes HDG, zB 350 drehst, bleibt er weiter bei 310.

11 HDG HOLD deaktivieren : um das HOLD bei HDG wieder wegzubekommen musst Du mit der rechten Maustaste in den schwarzen Bereich des Knobs unterhalb der HDG-Anzeige reinklicken.

12 ALT HOLD : aktuelle Höhe wird gehalten. Um ALT HOLD wegzubekommen entweder draufklicken oder V/S anklicken (weiß ich jetzt nicht aus dem Kopf)

Damit solltest Du nun gut in der Luft operieren können. Ein Klick auf den großen DISENGAGE-Bar schaltet den AP aus, nicht aber den ATHR ;)

Möchtest Du jetzt einen ILS-Strahl einfangen und die 757 am Glideslope runterrutschen lassen :



Du schliesst das erweiterte AP-Panel.

1 VOR/DME AUTO : Durch Draufklicken auf manuell umsschalten
2 ILS Frequenz der zugeteilten landebahn eindrehen
3 ILS CRS der zugeteilten Landebahn eindrehen

Dann nochmal kurz zurück ins erweiterte AP-Panel und
13 APPROACH anklicken

So sollte die 757 schon den GS einfangen können (vorausgesetzt Du bist nicht zu hoch und zu schnell) udn Dich zur Landebahen runterziehen. Je nach Belieben deaktivierst Du ATR und AP um dann manuell zu landen. Autoland geht anders, aber das interessiert hier ja nicht, wir wollen ja selbst fliegen :yes:
All diese Eingaben kannst Du natürlich auch im VC machen

So, ich hoffe dass es in der FS9 Version ebenso läuft wie in der FSX-Version. Viel Glück und gutes Gelingen, mir jedenfalls macht es echt Spaß diesen schönen Flieger zu bewegen...udn im Cruise dann die Handbücher zu studieren .

:bier:
Gruß


Horst K.

Airbus Fan

  • »Horst K.« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 771

Wohnort: Kiel (EDHK)

Beruf: Funkelektroniker (Rentner)

  • Nachricht senden

10

Mittwoch, 11. Februar 2009, 10:45

Hallo Jürgen,

:thx: vielen herzlichen Dank für Deine ausführliche Anleitung, wie man mit der B757 umgehen muß. Hoffentlich passt das nun auch zu der just flight Version und dann unter FS9. Ich habe gestern immer wieder versucht den Flieger mit dem AP zu fliegen. Aber ich musste passen. Keine Chance, den AP habe ich nicht aktiviert bekommen. Von Hand auf Reiseflughöhe zu fliegen ist etwas anstrengend, weil die B757 einen leichten Trend hat nach rechts abzuweichen. Wo man das austrimmen kann, habe ich noch nicht herausgefunden. Da wäre es schon schön, wenn der AP den Kurs hält.

Übrigens, das Handbuch für die just flight Version der B757 ist wenig hilfreich. Wenn ich dann von Dir lese, die CS Version liefert fünf Handbücher mit, dann habe ich wohl die verkehrte Software eingekauft. Das Handbuch von just flight ist eher ein Handbüchlein und erklärt nur Begriffe und wenn man den Flieger nicht kennt, dann hat man ein Problem.

OK, ich werde Deine Anleitung speichern und ausdrucken und dann akribisch nach Deiner Anleitung vorgehen.

Nochmals Danke, danke. Wie schön, dass es das Forum gibt, nach dem Motto: Geh in Forum, da werden sie geholfen :lol:
Mit Grüßen von der Kieler Förde
ciao
Horst


Windows 7 64 bit-Mainboard ASUS Z87 Pro CPU:Intel Core i7.4 -4770K@3.5 GHz- RAM:16 GB - Graka:NVIDIA GeForce GTX 970 - Sound: Sound Blaster X-Fi Xtreme Audio - FSX

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Horst K.« (11. Februar 2009, 10:55)


Horst K.

Airbus Fan

  • »Horst K.« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 771

Wohnort: Kiel (EDHK)

Beruf: Funkelektroniker (Rentner)

  • Nachricht senden

11

Mittwoch, 11. Februar 2009, 11:59

Hallo Jürgen,

Deine Mühe hat sich für mich gelohnt. :bier: Just nach einer etwas ausgehnteren Platzrunde in EDDH gelandet. Ich habe allerdings noch nicht herausgefunden, warum ich bisher mit der Aktivierung des AP kein Glück hatte. Egal, an diesen Erfolg kann ich anknüpfen und demnächst meine Szenen für das Urlaubsvideo mitschneiden. :luxhello:

:thx:
Mit Grüßen von der Kieler Förde
ciao
Horst


Windows 7 64 bit-Mainboard ASUS Z87 Pro CPU:Intel Core i7.4 -4770K@3.5 GHz- RAM:16 GB - Graka:NVIDIA GeForce GTX 970 - Sound: Sound Blaster X-Fi Xtreme Audio - FSX

12

Mittwoch, 11. Februar 2009, 12:21

Na fein dass es geklappt hat, das freut mich sehr :luxhello:

:bier:

PS : ist echt eine Krux mit den CS von Just Flight, kann da wirklich nur das "Original" empfehlen. Ich glaube dass es bei CLS-Modellen ähnlich läuft :yes:
Gruß