Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Samstag, 28. September 2013, 21:50

Norwegian Air Shuttle nimmt eine von zwei 787 außer Betrieb

Nach dem Norwegian Air Shuttle immer wieder Probleme mit einem Ihrer zwei Dreamliner hat und hatte gab es ende letzter Woche eine Sitzung in Norwegen mit Vertretern von Boeing und Norwegian.

Diese Probleme führten in der Vergangenheit zu Ausfällen und massiven Verspätungen, oftmals wurden andere Luftfahrzeuge kurzfristig gechartert (unter anderem HighFly Airbus A340),

Nun wurde offensichtlich bei Norwegian die Reißleine gezogen.
Zuerst hieß es im Radio, dass die LVG die 787 an Boeing zurück gibt.
Mittlerweile heißt es in verschiedenen Pressemeldungen, dass nur eine Maschine, die die größten Probleme bereite, außer Dienst gestellt wurde und erst wieder eingesetzt werden solle, wenn das Flugzeug ohne Probleme betrieben werden kann.

Um die Langstrecke, die erst mit der 787 eingeführt wurden, weiterhin bedienen zu können, wurden wieder eine A340 gechartert.

Quellen:

http://www.n-tv.de/wirtschaft/Norwegian-…le11457341.html
http://www.komonews.com/news/boeing/Norw…-225644091.html


Ob es sich um die erste 787, EI-LNA, oder die zweite, EI-LNB, handelt ist mir unbekannt.

Die 787 soll erst wieder zum Einsatz kommen, wenn sicher gestellt ist, dass die zuverlässig ist.

Zudem hat Boeing stärkere Unterstützung zugesagt: http://atwonline.com/manufacturers/boein…-shuttle-issues

Gruß

Thorsten

2

Samstag, 28. September 2013, 22:04

Nun ja, wenn bei einer Airline, die zwei Langstreckenflieger betreibt eine ausfällt, sind das immerhin 50%.

Da fällt es dann schon auf, wenn 50% aller Langstreckenverbindungen stundenlange Verspätungen aufweisen.
Ich kjann sowas nachvollziehen. Hauptsache sowas führt nicht zum finanziellen aus des Airline. So eine 787 in die Ecke zu stellen ist teuer und wird auch in einem Garantievertrag mit dem Hersteller nicht zu 100% abgedeckt sein.
Gruss McFly

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »McFly« (28. September 2013, 22:04)


3

Sonntag, 29. September 2013, 09:49

Da fällt es dann schon auf, wenn 50% aller Langstreckenverbindungen stundenlange Verspätungen aufweisen.
Ich kjann sowas nachvollziehen. Hauptsache sowas führt nicht zum finanziellen aus des Airline. So eine 787 in die Ecke zu stellen ist teuer und wird auch in einem Garantievertrag mit dem Hersteller nicht zu 100% abgedeckt sein.


So ist es, aber ich denke Boeing wird der Airline finanzielle entgegenkommen, denn Boeing könnte sonst
Probleme mit dem Absatz dieses Modells bekommen. ;)

Man kann nur hoffen, dass man diese Dinge seitens Boeing, bald in den Griff bekommt. :opi:

Viele Grüße

lol515

Virtual ADC

wcf.user.posts: 249

Wohnort: Wien/LOWW, Donaustadt (Nahe LOAJ)

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

4

Sonntag, 29. September 2013, 19:24

Da liest man über die Dreamliner, denkt sich man geht kurz auf AVH und sucht nach dem letzten Zwischenfall. Aber Überraschung man braucht nicht suchen:

http://avherald.com/h?article=469305b9&opt=0
Liebe Grüße Felix :) :oesi:

Ich fliege lieber ein Flugzeug, nicht das Flugzeug mich.

5

Montag, 30. September 2013, 10:46

Da liest man über die Dreamliner, denkt sich man geht kurz auf AVH und sucht nach dem letzten Zwischenfall. Aber Überraschung man braucht nicht suchen:


Wenn ich danach gehe, kann ich jedes Modell von den großen Herstellern sehr oft dort finden. ;) Schau allein mal A320 wie oft und trotzdem ist es ein guter Flieger.

Der von AVH genannte Fall, ist ein ganz alltägliches Vorkommnis, welcher mit Sicherheit nicht 787 spezifisch ist. Transponder ist
ein extern hergestelltes und geliefertes Bauteil, welches in sehr viel anderen Modellen der großen Hersteller Verwendung findet. :opi:

Viele Grüße