Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Sonntag, 16. März 2008, 11:06

Standard Right turn

Hallo Leute,

ich weiß nicht ob ich hier im richtigen Thread frage, aber trozdem: Kann mir vielleicht jemand die simple Rechnung für einen Standard Right Turn erklären?

Wenn ich beispielsweise 150 kts fliege. Und ich einen Vollkreis (360 Grad) in zwei Minuten drehen möchte, was für eine Wuerneigung muss ich dafür wählen?

Lg Simon

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »simon« (16. März 2008, 11:07)


2

Sonntag, 16. März 2008, 11:30

TAS x 1/3 :thumb:
Gruß Rick

"Gravity is not just a good idea - it's a law."

3

Sonntag, 16. März 2008, 11:33

Hallo

verschoben ;)
Grüße



4

Sonntag, 16. März 2008, 11:49

Querneigung

@Simon

Du kannst auch anhand des Wendeanzeigers die 2min-Kurve fliegen, dazu gibt es dort die Markierung zur richtigen Querneigung...

Allerdings klappt es per Wendeanzeiger und auch selbst mit TAS x 1/3 nicht immer auf 360 Grad, kommt nämlich auch noch auf den Wind an...

Aber theoretisch:

Der Wendeanzeiger (Turn Coordinator) hat ja im unteren Bereich eine Libelle mit einer Kugel...

Wenn Du nun die Kurve einleitest und das, auf dem Wendeanzeiger, abgebildete Flugzeug, auf die Querneigung bringst, die dort als Markierung vorhanden ist, dann auf die Libelle achtest und die Kugel in der Mitte ist, ab dann fliegst Du den Vollkreis in 2 Minuten...

Wenn Du eine zu hohe oder zu niedrige Geschwindigkeit dabei fliegst, dann wird sich die Kugel in der Libelle unten am Wendeanzeiger nach außen oder innen bewegen...

Bewegt sich die Kugel nach außen, dann bist Du zu langsam und Du schiebst und bewegt sich die Kugel nach innen, dann bist Du zu schnell und Du schmierst...

Deshalb ist es wichtig die richtige Geschwindigkeit zu wählen und somit die Koordination zwischen Neigung und Geschwindigkeit zu halten - aus diesem Grund nennt sich das Instrument auch Turn Coordinator...

EDIT: Dabei ist allerdings noch zu beachten, im Sink- oder Steiglug kann man Probleme bekommen, wenn man nur nach dem Turn Coordinator fliegt...

Die Geschwindigkeit von 150 kts ist allerdings sehr hoch für einen Vollkreis und eine koordinierte Kurve, vielleicht sagst Du einfach einmal welchen Typ Du fliegst...

Gruß

Dirk
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Superburschi« (16. März 2008, 11:57)


5

Sonntag, 16. März 2008, 11:53

Hab mich verlesen, mein Angabe bezieht sich auf eine Bankangle von 25°.
Gruß Rick

"Gravity is not just a good idea - it's a law."

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »RiGo90« (16. März 2008, 11:54)


6

Sonntag, 16. März 2008, 11:58

Ja Super! :luxhello:

Vielen vielen Dank für eure schnelle Hilfe!

Lg Simon