Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Mittwoch, 14. September 2011, 11:15

Cockpit: Luftfahrt-Sicherheit in Russland katastrophal

Zitat

Cockpit: Luftfahrt-Sicherheit in Russland katastrophal

Die Pilotenvereinigung Cockpit (VC) hat der russischen Zivilluftfahrt hinsichtlich der Sicherheit ein schlechtes Zeugnis ausgestellt. Hauptgründe seien Mängel in der Ausbildung, veraltete Flugzeuge und fehlendes Geld für die Wartung, sagte VC-Sprecher Jörg Handwerg.

Das Sicherheitsniveau in der russischen Luftfahrt ist nach Einschätzung der Pilotenvereinigung Cockpit katastrophal. «Noch schlechter ist es nur in Afrika», sagte Cockpit-Sprecher Jörg Handwerg der Nachrichtenagentur dpa. Mangelnde Ausbildung, veraltete Maschinen und fehlendes Geld für die Wartung seien die Hauptgründe. Bis auf die großen internationalen Flughäfen sei auch die Technik am Boden schlecht. Besonders problematisch seien die kleineren Flughäfen in der Provinz.

Die Fluglotsen seien schlecht ausgebildet, sagte Handwerg, der selbst Pilot ist und russische Flughäfen kennt. «Wenn Sie in die Provinz kommen, kann kaum jemand englisch.» Für den Inlandsverkehr sei das aber wohl nicht so wichtig, denn da werde russisch gesprochen. Auch Disziplinlosigkeit des Personals komme vor. Gelegentlich seien komplett überladene Maschinen unterwegs.

Problematisch sei zudem eine juristische Besonderheit: «Russische Meteorologen haften für den Wetterbericht persönlich», berichtete Handwerg. Die Folge sei, dass die Wetterkundler sehr konservativ arbeiteten und ständig gefährliche Wetterlagen mit Sturm und Hagel voraussagten, um auf der sicheren Seite zu sein - «das ist kontraproduktiv, wenn auch gut gemeint».

Auch der Präsident Dmitri Medwedew hatte am Donnerstag den maroden Zustand der russischen Luftflotte und den schlechten Ausbildungsstand des Personals kritisiert. Am Mittwoch war ein Flugzeug nordöstlich von Moskau abgestürzt. Falls russische Firmen keine sicheren Flugzeuge bauen könnten, müssten sie diese im Ausland kaufen, sagte Medwedew an der Absturzstelle. Allein in den vergangenen drei Monaten waren in Russland bei drei Flugzeugabstürzen mehr als 60 Menschen gestorben.

«Sicherheit kostet einfach Geld», sagte Cockpit-Sprecher Handwerg. Es sei zu hoffen, dass die Verantwortlichen in Russland nun etwas unternehmen. Leider geschehe das meist nur, wenn der Druck wachse. «Solange nichts passiert, werden die Mahner nicht ernst genommen.» Es müsse an allen Stellen gearbeitet werden, um die Sicherheitslage zu verbessern, meinte der Fachmann.

Quelle: Airliners.de

2

Mittwoch, 14. September 2011, 11:59

Das mit dem Wetter hört man dort oft - man fliegt bei strahlendem Sonnenschein an, im METAR ist was von wegen CAT 2 Bedingungen und schwerem Hagelsturm die Rede. "Damit nix sein kann". :lol:

Allerdings ist das auch beim TAF dann blöd, weil da gibts ja Planungs-Minima. Letztendlich sorgen die dafür, daß deutlich weniger Maschinen kommen können, weil sie es rechtlich nicht dürfen (zumindest dann nicht, wenn sie sich an ihr Operations Manual, das EU-OPS konform sein muss halten wollen).
| Intel i7 5930K @4.25 Ghz | 32GB DDR4-3400 | Asus STRIX X99 Gaming | STRIX GTX 1080 SLI OC'd |
| Oculus Rift CV1 | TrackIR 5 | Slaw USAF Pedals | Thrustmaster HOTAS Warthog | Obutto r3volution |

Those who say it cannot be done should not interrupt the people doing it...

Ingenieur

Gerhard

wcf.user.posts: 1 753

Wohnort: LOWG

Beruf: Software Entwickler

  • Nachricht senden

3

Mittwoch, 14. September 2011, 12:38

Ich glaube, dass Geldmangel allein keine ausreichende Erklärung ist. Sondern dass hier die Mentalität eine entscheidende Rolle spielt. Damit meine ich, welchen Stellenwert Eigenschaften wie Disziplin, Zuverlässigkeit, Fleiß usw in einer Gesellschaft haben.

Vor vielen Jahren war ich Bauleiter und hatte da neben vielen Österreichern auch polnische Arbeiter. Die waren zwar fleissig und haben körperliche Anstrengung nicht gescheut - aber es gab fortlaufend zwei Probleme: erstens Alkohol und zweitens, dass sie die Arbeit irgendwie gemacht haben. Für Sicherheitsvorschriften oder Anleitungen, wie Material korrekt verarbeitet wird hatten die kein Verständnis. Ein Elektriker zum Beispiel fand nichts dabei, dass aus Unterputzdosen spannungsführende Drähte unisoliert herausschauten. Wer drann anstreift erhält halt einen elektrischen Schlag. DAs war in den Augen des Elektrikers eine Kleinigkeit, nicht der Rede wert und kein Grund, die Enden abzuisolieren. Ich denke, diese Sorglosigkeit ist sowohl in Rußland als auch in Afrika weit verbreitet und führt in der Fliegerei, die an sich wenig fehlertolerant ist, dann auch zu Abstürzen.
Gruß Gerhard
Intel DH67BL, Core i5-2500, 16 GB RAM, XFX HD6790, NEC 2690WUXi, Saitek Pedal + Yoke + X52 Pro, TrackIR 4 Pro, Windows 7 64bit, FSX, Acceleration, APX, LDS 767, Iris PC-9

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Ingenieur« (14. September 2011, 12:45)


4

Mittwoch, 14. September 2011, 22:53

Nun, das mit dem schlechten bis katastrophalen Zustand der russischen Luftfahrt hören die Einheimischen aus Nationalstolz gar nicht gerne. Die Ursachen für den Niedergang sind sehr vielfältig, haben aber auch etwas mit dem Handeln (oder langfristigen Nichthandeln) der Regierung und Behörden und nicht nur mit russischer Schlampigkeit zu tun. Allein mit Verboten und Schuldzuweisungen wird sich daran auch sobald nichts ändern.
Der Versuch einer analytischen Situationsbeschreibung aus dem September 2008 unter der Überschrift "Tödliche Turbulenzen in Russlands Luftfahrt" (Quelle) zeigt einige der Ursachen auf:

Zitat

Das staatliche Register zählt heute über 5700 Zivilflugzeuge, aber bestenfalls 2500 davon sind im Einsatz. Die übrigen haben ihren Zenit überschritten und sind irreparabel. Der Großteil der Maschinen in Russland ist zwar nicht im Rentenalter, auf jeden Fall jedoch hochbetagt. Im Durchschnitt sind die Langstreckenflugzeuge beinahe 20 und die Flugzeuge für den Inlandsverkehr an die 30 Jahre alt.

Insgesamt verfügen unsere Fluglinien laut Schätzungen von Experten über höchstens zehn Prozent an modernen Maschinen sowohl aus der einheimischen als auch aus der ausländischen Produktion. Die überwiegende Mehrheit ausländischer Maschinen, die für russische Airlines fliegen, sind Gebrauchtware... Der Grund ist klar: Neue Technik ist für viele, selbst große Gesellschaften viel zu teuer. Die Steuern und der Zoll machen beinahe 40 Prozent des Gesamtwerts aus.

Gebrauchtflugzeuge sind viel billiger. So ist eine Boeing 737 der Generation Classic je nach Alter und technischem Zustand für fünf bis 15 Millionen Dollar zu haben. Zum Vergleich: Die Preise für neue Modelle beginnen bei 50 Millionen Dollar. Die Leasingkosten einer Maschine betragen 100 000 bis 300 000 Dollar im Monat...

Viele Fluggesellschaften weigern sich in Russland kategorisch, Linienflugzeuge bei einheimischen Produzenten in Auftrag zu geben: Die meisten Flugzeuge, selbst relativ neue russische Maschinen wie die Tu-204 und die Tu-214 stehen ähnlichen ausländischen Flugzeugen nach und sind den internationalen Ansprüchen nicht gewachsen, so dass sie nur für den Inlandsverkehr taugen. Zudem ist ihr Betrieb viel teurer. So ist der Treibstoffverbrauch einer Tu-154M um 15 000 Dollar höher als bei der europäischen A-320; die Il-96 verbrennt fast 50 Prozent mehr Kerosin als die amerikanische Boeing-767. Das aber ist heute, angesichts des dramatischen Preisanstiegs bei Flugzeugtreibstoff, der allein im letzten Jahr doppelt so teuer geworden ist, ein entscheidendes Argument.

Was ist bisher von Russlands Regierung unternommen worden, um die Situation zu verbessern? Warum kann dieses autarke Land z.B. modernste Triebwerke für Kampfflugzeuge bauen, für Zivilmaschinen aber nicht mit der entsprechenden Qualität und in der notwendigen Stückzahl? Spätestens nach Smolensk hätte auch was in der Flugkontrolle und Luftaufsicht passieren müssen - und das mit aller Konsequenz, um überholte Strukturen zu ändern und nicht noch weiter abzurutschen. Im Selbstlauf oder durch den Markt regelt sich das nicht.

Edit: Ohne Anspruch auf Richtigkeit der Meinung: Russische Flugzeugbauer: Absturz auf Raten [Thema: Luft- und Raumfahrtmesse MAKS-2011]
Mit freundlichen Grüßen
von 53.624474,11.418816

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »mabae« (14. September 2011, 23:33) aus folgendem Grund: Ergänzung