Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Mittwoch, 7. März 2007, 07:21

Indonesien: Boeing 737 der Garuda verunglückt

Bei einem Flugzeugunglück in Indonesien sind 49 Menschen ums Leben gekommen, wie der australische Ministerpräsident John Howard unter Berufung auf die indonesischen Behörden mitteilte. Die Boeing 737 mit mehr als 140 Menschen an Bord schoss über die Landebahn auf dem Flughafen von Jogyakarta hinaus und ging in Flammen auf. Dutzende Passagiere wurden verletzt. Ein Sprecher der indonesischen Fluggesellschaft Garuda bestätigte zunächst 22 Tote und 92 Verletzte. An Bord der Unglücksmaschine befanden sich nach Angaben der australischen Regierung bis zu zehn australische Diplomaten und Journalisten.

Quelle. www.bild.de
Gruß Rick

"Gravity is not just a good idea - it's a law."

2

Mittwoch, 7. März 2007, 08:55

RE: Indonesien: Fast 50 Tote bei Flugzeugunglück

Zitat


Wahrscheinlich 90 Überlebende bei Unglück in Indonesien Seite
JAKARTA (dpa) - Auf der indonesischen Insel Java sind bei einem verheerenden Flugzeugbrand nach Berichten lokaler Medien 49 Menschen ums Leben gekommen. Mehr als 90 Passagiere sollen das Unglück überlebt haben. Die Maschine mit 140 Menschen an Bord hatte im Landeanflug auf Yogyakarta Feuer gefangen und war über die Landebahn hinausgeschlittert. 22 Leichen wurden Stunden aus dem ausgebrannten Wrack geborgen. 16 Menschen wurden mit teils schweren Verbrennungen in Krankenhäuser gebracht.

Präsident Susilo Bambang Yudhoyono ordnete eine Untersuchung an. Die Ermittler sollen Gerüchten über Sabotage auf den Grund gehen, sagte ein Kabinettssprecher. An Bord der Maschine befanden sich auch neun australische Regierungsvertreter und Journalisten, die Außenminister Alexander Downer zu einer Antiterrorkonferenz nach Jakarta begleitet hatten. Der Minister befand sich nicht an Bord. Australien hat angeboten, ein medizinisches Team zur Versorgung der Verletzten zu entsenden.

Die Boeing 737-400 mit 133 Passagieren und sieben Crewmitgliedern war offenbar unmittelbar vor der Landung in Yogyakarta auf Java in Schwierigkeiten geraten. Überlebende berichteten von Explosionen und Rauch an Bord. Wegen der Hitze konnte die Feuerwehr den ausgebrannten Rumpf stundenlang nicht betreten. «Die Lage ist chaotisch, weil viele Leute mit Krankenwagen und Privatautos in verschiedene Krankenhäuser gebracht wurden», berichtete der australische Journalist Mark Forbes, der eine frühere Maschine nach Yogyakarta genommen hatte.

Hab ich von aero.de
Gruß


3

Mittwoch, 7. März 2007, 09:30

RE: Indonesien: Fast 50 Tote bei Flugzeugunglück

Traurig , traurig .... solche Sensationsbericherstattung

wie Meldungen doch so unterschiedlich sein können , wo es doch bei beiden um das gleiche Ünglück geht :hm:

Zitat

Indonesien: Fast 50 Tote bei Flugzeugunglück

Quelle : BILD.de



die Toten verkaufen sich wahrscheinlich besser :shocked: :shocked:


Zitat

Wahrscheinlich 90 Überlebende bei Unglück in Indonesien

Quelle : Aero.de

Gruß Klaus


Mein PC:ASUS Max VI / i7-4770K @ 4,5 GHz/GIGABYTE GTX 760 4095 MB / G.Skill 16GB DDR3-1866 / WD Black 1 TB / Sys: 256 GB ForceGS /FSX: 500 GB 840 EVO / TM-Warthog / FSX - ACC / OS: Win 7 64-Bit

4

Mittwoch, 7. März 2007, 10:10

RE: Indonesien: Fast 50 Tote bei Flugzeugunglück

Wer wirkliche Informationen möchte ,

der kann sie über diesen Link finden ...... :thumb:


FriendlyFLUSI Thread
Gruß Klaus


Mein PC:ASUS Max VI / i7-4770K @ 4,5 GHz/GIGABYTE GTX 760 4095 MB / G.Skill 16GB DDR3-1866 / WD Black 1 TB / Sys: 256 GB ForceGS /FSX: 500 GB 840 EVO / TM-Warthog / FSX - ACC / OS: Win 7 64-Bit

5

Mittwoch, 7. März 2007, 12:01

RE: Indonesien: Fast 50 Tote bei Flugzeugunglück

Sehe grade die Bilder bei Punkt12. Das ist ja schrecklich! Wie da überhaupt welche Überleben konnten, ist ein Wunder, da brennt ja der ganze Flieger.
Gruß Rick

"Gravity is not just a good idea - it's a law."

microburst

Codename: Microbürste

wcf.user.posts: 1 797

Wohnort: Ruhrgebiet // Germany

  • Nachricht senden

6

Mittwoch, 7. März 2007, 13:16

Ja schrecklich diese Bilder. Sowas hab ich ja überhaupt noch nicht gesehen...
:no:

@ Kaleun: Dieser Blut Journalismus a la Springer Verlag zeigt doch schon, wie weit es mit der Seriösität des Blattes her ist. Ganz nach dem bekannten Motto: "Bild sprach zuerst mit den Toten". Aber auch RTL und die anderen privaten News Aufbereiter sind nicht besser und haben das brennende Wrack extra lange gezeigt. Ganz ganz ekelerregend solche Leute. Pfui.
:thumbdown:
Gruß :winke:


7

Mittwoch, 7. März 2007, 13:26

@ Olli

ich meinte das mehr sarkastisch :nein:.....

Von der einschlägigen Boulevardpresse bis zu den Privaten Fernsehsendern geht es allen nur um verdienen ....................

das da eventuell auch noch ein wenig Information mit rüberkommt ist eigentlich unbeabsichtigt :lol: :nein:
Gruß Klaus


Mein PC:ASUS Max VI / i7-4770K @ 4,5 GHz/GIGABYTE GTX 760 4095 MB / G.Skill 16GB DDR3-1866 / WD Black 1 TB / Sys: 256 GB ForceGS /FSX: 500 GB 840 EVO / TM-Warthog / FSX - ACC / OS: Win 7 64-Bit

microburst

Codename: Microbürste

wcf.user.posts: 1 797

Wohnort: Ruhrgebiet // Germany

  • Nachricht senden

8

Mittwoch, 7. März 2007, 13:41

Zitat

Original von ubootwilli
ich meinte das mehr sarkastisch :nein:.....


Ach! Im Ernst??? :lol: Weiss ich doch Klaus, hab Dich da schon verstanden. :brav: Ich wollte Dir mit meinem Statement doch nur beipflichten. Ich würd meine Hand dafür ins Feuer legen, dass Du kein Boulevard-News leser bist. :thumb:

Ich glaube Sensationsjournalismus und Gossen-Berichterstattung haben hier keine Anhängerschaft...
Gruß :winke:


Allesflieger

Anfänger

wcf.user.posts: 1 135

Wohnort: EDDK

Beruf: Schulbankwarmhalter in der 10. Klasse einer Realschule

  • Nachricht senden

9

Mittwoch, 7. März 2007, 13:45

Oh nein, nicht schon wieder. :sad:

Ich habe heute morgen schon im Radio von der Tragödie gehört.

Warum müssen immer wieder Flugzeuge abstürzen?

Und was mich überhaupt mal ineressiert, ist, dass vermehrt die Regionen Indonesien und der ferne Osten wie Iran, Irak etc. immer wieder davon betroffen sind.
Gruß,
Marc
__________
Um seinen Traum zu verwirklichen muss man nur aufwachen.
Wache auf, das Leben ruft.
Man soll nie aufhören zu fragen. (Albert Einstein)

microburst

Codename: Microbürste

wcf.user.posts: 1 797

Wohnort: Ruhrgebiet // Germany

  • Nachricht senden

10

Mittwoch, 7. März 2007, 13:53

Zitat

Original von Allesflieger
Und was mich überhaupt mal ineressiert, ist, dass vermehrt die Regionen Indonesien und der ferne Osten wie Iran, Irak etc. immer wieder davon betroffen sind.


Ich dachte das hatten wir schonmal.

KEINE DISKUSSION ÜBER WIESO's UND WARUM's !

Danke.
Gruß :winke:


11

Mittwoch, 7. März 2007, 19:44

Zitat

KEINE DISKUSSION ÜBER WIESO's UND WARUM's !


Richtig, möchte aber als ein nicht ganz unbeleckter, etwas zu den sogenannten Augenzeugen sagen:
Leider kann man sich darauf nicht verlassen, denn jeder Mensch hat ein subjektives Empfinden. Zeige drei Menschen die gleiche Situation und frage sie später danach und Du wirst drei unterschiedliche Darstellungen bekommen. Ist halt menschlich. Darum bin ich immer sehr vorsichtig und skeptisch wenn ich höre, oder lese die Augenzeugen haben gesagt....

Wie ich zu der Behauptung komme, ganz einfach: seid geraumer Zeit verlangt die JAR OPS ein sogenanntes Qualitätsmanagment. Das heißt über einen Qick Acces Recorder (eine Art Flight Recoder) werden anonym Flugdaten ausgewertet. Konfrontiert man nun die betroffenen Personen als Gruppe damit, wird man feststellen, das jeder die Situation anders erlebt hat und vermeintlich eine bestimmte Reaktion gezeigt hat. Vergleicht man das mit den aufgezeichneten Daten stellt man fest, Realität und Erinnerung driften weit auseinander.

Anderes Beispiel, ein Rudergänger berichtet mir von einem technischen Problem, ich hinterfrage es fürs trouble shooting. Frage auch was er gemacht und geschaltet hat und bekomme eine subjektive Meinung. Leider oft falsch, oder falsche Reihenfolge, oder er hat gar nicht das gemacht was er mir erzählt hat.
Woher ich das weiß, ganz einfach Flugzeuge wie der A320 zeichnen alles unbestechlich auf. Für mich und meine Kollegen eine große Hilfe bei der Fehlersuche.
Fazit aus meinem Geschwafel hier, begegne auch Augenzeugenberichten mit Vorsicht und gerade bei Flugunfällen kommt noch eine gewisse Sensationsgehabe dazu.

In diesem Sinne

12

Mittwoch, 7. März 2007, 21:37

Absolut korrekt, ich kenn das von einigen Trainingseinheiten während meiner Ausbildung als Bankkaufmann (lang lang ist´s her) : eine gespielte Situation von drei nacherzählt => vier verschiedene Versionen :shocked:

Außerdem, der Streß, der Überlebenstrieb und das selektive Wahrnehmen spielen auch noch eine nicht zu unterschätzende Rolle :yes:
Gruß


13

Donnerstag, 8. März 2007, 08:54

Hier einmal einen Unfall-Bericht so wie ich mir das Vorstelle , das ganze ist ziemlich wertfrei gehalten , und man kann sich aus den gebotenen Fakten selbst ein Bild des Unfalls machen.

Und bei stetem verfolgen des Geschehens ist man der Sensationspresse , was den Wahrheitsgehalt angeht , so wahrscheinlich etwas voraus :thumb:


Zwischenbericht Klick mich

ist meiner Meinung nach eine gute Informationseite , auf der man auch über

vergangene Flugunfälle , viel wissenswertes erfahren kann.
Gruß Klaus


Mein PC:ASUS Max VI / i7-4770K @ 4,5 GHz/GIGABYTE GTX 760 4095 MB / G.Skill 16GB DDR3-1866 / WD Black 1 TB / Sys: 256 GB ForceGS /FSX: 500 GB 840 EVO / TM-Warthog / FSX - ACC / OS: Win 7 64-Bit

14

Donnerstag, 8. März 2007, 21:24

Windbö verantwortlich ?

Hallo Rick, ich habe den Betreff des ersten Posts ein wenig adaptiert ;)

Neue News zum Thema :

Zitat


Pilot macht Windböe für Flugzeuginferno in Indonesien verantwortlich

JAKARTA (dpa) - Der Flugzeugbrand in Indonesien mit mindestens 21 Toten gibt den Ermittlern Rätsel auf. Die Piloten der indonesischen Fluggesellschaft Garuda, deren Maschine am Mittwoch im Landeanflug auf Yogyakarta Feuer fing und in einem Reisfeld völlig ausbrannte, machten «eine riesige Windböe» für das Unglück verantwortlich, sagte der australische Polizeichef Mick Keelty am Donnerstag in einem Fernsehinterview. 118 Menschen hatten das Inferno in der Kabine der Garuda-Maschine wie durch ein Wunder überlebt.

«Die Piloten sagen, es war eine natürliche Störung, eine riesige Windböe, die die Maschine bei der Landung aus der Bahn warf», sagte Keelty. Die Australier sind an der Unglücksuntersuchung beteiligt, weil an Bord auch zehn Australier waren. Unter anderem soll die Blackbox, die die Flugdaten und Gespräche im Cockpit aufzeichnet, in Australien ausgewertet werden. «Ich will (über die Ursache) nicht spekulieren», sagte der indonesische Transportminister Hatta Radjasa in Jakarta. «Wir warten auf den Bericht des Untersuchungsteams.»

Weiter bei aero.de
Gruß


15

Mittwoch, 14. März 2007, 13:54

Pilotenfehler ?

Klingt ja erschreckend.....

Zitat


Piloten nach Flugzeugbrand in Indonesien im Visier der Ermittler

JAKARTA (dpa) - Eine Woche nach dem Flugzeuginferno in Indonesien mit 21 Toten sind die überlebenden Piloten ins Visier der Ermittler geraten. Die beiden hatten eine plötzliche Windböe für die missglückte Landung verantwortlich gemacht. Eine erste Auswertung der Blackbox zeige jedoch, dass die Windverhältnisse völlig normal waren, berichtete der Fernsehsender ChannelNewsAsia am Mittwoch. Die Ermittler schlössen menschliches Versagen nicht mehr als. Die beiden Piloten seien mehrere Stunden verhört worden.

Mehr bei aero.de
Gruß


16

Donnerstag, 15. März 2007, 15:55

Zitat


Indonesien kündigt nach Unglücken hartes Durchgreifen an

JAKARTA (dpa) - Alarmiert durch die jüngsten Flugzeugunglücke hat die indonesische Regierung am Donnerstag hartes Durchgreifen angekündigt. Einige Fluggesellschaften, die nach der Liberalisierung in den vergangenen Jahren gegründet wurden, würden wahrscheinlich ihre Fluglizenz zu verlieren, sagte der neue Abteilungsleiter für Luftverkehr im Transportministerium, Budi Mulyawan Suyitno, nach einem Bericht des Nachrichtendienstes detik.com.

Mehr bei aero.de
Gruß


17

Dienstag, 10. April 2007, 08:53

Pilotenfehler ?

Zitat


Zeitung: Pilotenfehler bei Garuda-Unglück in Indonesien

SYDNEY / JAKARTA (dpa) - Einen Monat nach dem Flugzeuginferno in Indonesien mit 21 Toten werden den überlebenden Piloten Fehler bei der missglückten Landung in Yogyakarta vorgeworfen. Die australische Zeitung «Sydney Morning Herald» veröffentlichte am Samstag Auszüge eines Berichts der indonesischen Sicherheitsbehörden, demzufolge die Boeing 737-400 mit 410 Kilometern pro Stunde doppelt so schnell wie normal auf der Landebahn aufsetzte.

«Wir flogen mit einer unglaublichen Geschwindigkeit», zitierte die Zeitung einen australischen Journalisten, der das Unglück überlebte. Die Landeklappen an den Tragflächen hätten nicht in der Landeposition von 30 Grad gestanden sondern seien lediglich um 5 Grad aufgestellt gewesen

Weiter bei aero.de

:bier:
Gruß


Magic

Stop pumping the yoke!

wcf.user.posts: 5 972

Wohnort: Vorfeld

Beruf: Quälgeist der Luftfahrt

  • Nachricht senden

18

Dienstag, 10. April 2007, 15:21

Ein Knaller...! :shocked:

Mit 410km/h (ca. 225kt) auf der Piste aufgeschlagen???
Wahnsinn...hatten die die Warnsignale abgeschaltet??
Straighten up and fly right!
"Runway left behind and altitude above are useless..." Al "Tex" Johnston

19

Dienstag, 23. Oktober 2007, 18:40

Zu diesem Unfall gibt es nun einen Abschlußbericht ....

Bei Aviation Saefty Network kann man noch mal alle Fakten und auch Bilder zu diesem Unfall sehen.

Zitat


22 OCT 2007

Final report issued on Garuda B737-400 accident at Yogyakarta

The Indonesian investigators released their final report regarding the fatal accident involving a Garuda Boeing 737-400 at Yogyakarta (JOG) in March 2007.
The aircraft was flown at an excessive airspeed and steep flight path angle during the approach and landing, resulting in an unstabilized approach. The captain did not follow company procedures that required him to fly a stabilized approach, and he did not abort the landing and go around when the approach was not stabilized. His attention was fixated or channelized on landing the aircraft on the runway and he either did not hear, or disregarded the GPWS alerts and warnings and calls from the copilot to go around.
As the aircraft was being flown at speeds that were in excess of the wing flaps operation speed, the copilot elected not to extend the flaps as instructed by the PIC. The flaps remained at 5 degrees. (KNKT)



Edit //: 24.10.07--15.15 Bericht aus AERO.DE

Zitat

Bericht zu Absturz von Garuda Flug 200 vorgelegt Seite 1/1

JAKARTA - Am 7. März verlor die staatliche Airline Garuda Indonesia eine Boeing 737-400 nach einer Bruchlandung am Adisucipto International Airport von Yogyakarta, in deren Folge die Maschine ausbrannte. Bei dem Unglück kamen 21 Menschen ums Leben. An Bord befanden sich insgesamt 133 Passagiere und sieben Crewmitglieder. Ein heute veröffentlichter Bericht der eingesetzten Untersuchungskommission sieht die Verantwortung für das Unglück bei den Flugzeugführern.

Die Maschine habe sich der Landebahn in einem zu steilen Anflugwinkel und mit erheblich zu hoher Geschwindigkeit genährt. Der Pilot hätte den Landeanflug abbrechen und durchstarten müssen, anstatt aus instabiler Fluglage aufzusetzen. Ein Warnsignal im Cockpit sei ignoriert worden. Der Flugkapitän gab zuvor an, er hätte erheblichen Fallwinden gegensteuern müssen. Dabei sei es zu einem Problem mit den Landeklappen gekommen.

Der Bericht kritisiert auch den Copiloten der Maschine. Dieser hätte eingreifen müssen, habe in seiner Ausbildung aber kein Simulatortraining zur Übernahme eines Flugzeugs in einer kritischen Landephase erhalten. Von den Behörden seien im Zuge der Ermittlungen angeforderte Akten über Mängel in der indonesischen Pilotenausbildung zurückgehalten worden.

Zwei überlebende Angehörige der australischen Luftwaffe, die sich an Bord der Unglücksmaschine befanden, sagten aus, dass Flug 200 mit zu hoher Restgeschwindigkeit gelandet sei. An der Untersuchung der Wrackteile und Auswertung der Flugschreiber waren auch Beamte der australischen Luftfahrtaussicht beteiligt.

Der technische Zustand der Boeing 737-400 mit der Kennung PK-GZC bleibt indes weiter unklar. Die Maschine war 14 Jahre alt und hatte zum Zeitpunkt des Unglücks 35.157 Flugstunden absolviert.

Quelle : aero.de / 22.10.2007
Gruß Klaus


Mein PC:ASUS Max VI / i7-4770K @ 4,5 GHz/GIGABYTE GTX 760 4095 MB / G.Skill 16GB DDR3-1866 / WD Black 1 TB / Sys: 256 GB ForceGS /FSX: 500 GB 840 EVO / TM-Warthog / FSX - ACC / OS: Win 7 64-Bit