Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Montag, 16. April 2007, 17:36

Pilot verschiebt Flug wegen Müdigkeit

Pilot ver schiebt Flug wegen Müdig keit

Neu Delhi - Weil sich der Pilot zu müde fühlte, ist eine Maschine der British Airways in Neu Dehli mit einer Ver spätung von 13 Stunden gest artet. Die Besat zung habe sich nicht aus rei chend aus ruhen können, weil es in ihrem Hotel während der Nacht zu laut gewesen sei, zitierte die indi sche Tages zei tung "Hin dus tan Times" eine Spre che rin der Flug gesell schaft am Montag. Nach den Sicher heits richt linien der Airline sei es Piloten und Kabi nen per sonal nicht erlaubt, unter solchen Bedin gun gen zu arbei ten, fügte sie hin zu.

Die ver ärger ten Pas sagiere mussten Medien berich ten zufolge nach der Wei gerung des Piloten am Sonn tag mor gen die Maschine wieder ver las sen. Sie seien in Hotels in der indi schen Haupt stadt unter gebracht worden, bis sich der Pilot aus rei chend fit für den Flug nach London gefühlt habe. "Es war sehr chao tisch", sagte ein Rei sen der der "Times of India". Es habe zu wenige Ein zel zim mer gege ben, so dass sich einige Pas sagiere die Räume mit Fremden hätten teilen müs sen.

Quelle: RZ-online

2

Montag, 16. April 2007, 22:46

RE: Pilot verschiebt Flug wegen Müdigkeit

Das ist natürlich ein zweischneidiges Schwert, hätte er die Kiste in den Sand gesetzt, würde es im Abschlußbericht heißen er hätte wegen Übermüdung den Flug nicht antreten dürfen. Ich möchte in einer solchen Situation nicht an der Stelle des Piloten sein, zumal er bei seiner Airline wohl auch noch einiges erklären werden muss.

Das die Passagiere nicht vernünftig untergebracht wurden ist ja nicht das Problem oder die Aufgabe des Piloten.

Gruss
Andreas

TobiHSV

el bandolero

wcf.user.posts: 846

Wohnort: An Der Ostseeküste

  • Nachricht senden

3

Montag, 16. April 2007, 22:46

RE: Pilot verschiebt Flug wegen Müdigkeit

Na besser als wenn er fliegt und dann einpennt...;)

4

Montag, 16. April 2007, 23:30

...wie bei Vietnam Airlines.

Mattes

Anfänger

wcf.user.posts: 995

Wohnort: Köln

Beruf: Techniker

  • Nachricht senden

5

Dienstag, 17. April 2007, 00:00

@ All

ich halte sein Verhalten für vorbildlich, wenn es ihm nicht möglich war in Ruhe zu schlafen.

Wir alle vergessen, daß laut STVO wir nur in Vollbesitz unserer Kräfte ein Fahrzeug führen dürfen. Somit ist eigentlich ein Steuern eines PKW's nach einem 8 oder mehr Stundentag untersagt.
Cu

Matthias

------
Der Landebahncrasher ;)

6

Dienstag, 17. April 2007, 05:51

Hallo,
der Pilot verhielt sich doch vollkommen korrekt. Wenn er schon am Boden merkt d. er zu müde ist, was wäre dann nach ein paar Stunden in der Luft?
Was wäre wenn es dewegen zum Absturz gekommen wäre? Man kann es der Presse und der Bevölkerung sowieso nie Recht machen. Wenn d. in Deutschland passiert wäre würde sich die Bild aufregen und ihre 10 Tips schreiben "So starten sie eine Boeing 737" :D

7

Dienstag, 17. April 2007, 07:46

Vom Piloten war das schon OK. Was ich nicht verstehe warum die Fluggesellschaft kein Ersatzpilot stellen konnte.

8

Dienstag, 17. April 2007, 12:01

Ja Leute der Rudergänger hat vollkommen richtig gehandelt. Er wird bei diesem handeln vom Gesetzgeber (EASA) geschützt, auch arbeitsrechtlich.

So nebenbei bemerkt, daß gleiche gilt für meines gleichen, da ich durch meine Licenze gegenüber meinem Arbeitgeber geschützt bin. Fühle ich mich nicht und verweigere meine Unterschrift, kann mich mein Chef nicht wegen Arbeitverweigerung belangen. Wurde extra geschaffen, damit der Chef nicht Druck ausüben kann, erfordert allerdings auch eine gewissse Reife.

Viele Grüße euer

9

Dienstag, 17. April 2007, 12:27

Zitat

Original von Mattes
@ All

ich halte sein Verhalten für vorbildlich, wenn es ihm nicht möglich war in Ruhe zu schlafen.

Wir alle vergessen, daß laut STVO wir nur in Vollbesitz unserer Kräfte ein Fahrzeug führen dürfen. Somit ist eigentlich ein Steuern eines PKW's nach einem 8 oder mehr Stundentag untersagt.


Demnach dürften viele viele Arbeitnehmer gar nicht mehr nach Hause fahren.

10

Dienstag, 17. April 2007, 16:36

[OFFTOPIC]
HIER gehts zum Spaßthread (ob Simmer einen echten Flieger landen könnten)

:thx:
[/OFFTOPIC]
Gruß


11

Dienstag, 17. April 2007, 17:17

Zitat

Original von Mattes
Wir alle vergessen, daß laut STVO wir nur in Vollbesitz unserer Kräfte ein Fahrzeug führen dürfen. Somit ist eigentlich ein Steuern eines PKW's nach einem 8 oder mehr Stundentag untersagt.


In der StVO hab ich diesbezüglich aber nichts gefunden. Kannst Du den entsprechenden Paragraphen mal zitieren? Vielleicht hab ich ja etwas übersehen. ;)
Viele Grüße aus dem Norden

Hans

Allesflieger

Anfänger

wcf.user.posts: 1 135

Wohnort: EDDK

Beruf: Schulbankwarmhalter in der 10. Klasse einer Realschule

  • Nachricht senden

12

Dienstag, 17. April 2007, 18:40

Hi Leute,

ich halte das Verhalten das Piloten für berechtigt, da er so ein mögliches Unglück verhindert hat.
Immerhin ist es angebracht, wenn man übermüdet ist, so nicht zu fliegen, da man ja auch auf die Sicherheit der Passagiere achten muss, die ja beim fliegen immer im Fordergrund steht, da man ja nicht das Leben von hunderten Menschen auf das Spiel setzen möchte.

Aber das die British Airways keinen Ersatzpiloten gestellt hat, finde ich persönlich unverschämt, da dies ja eine erhebliche Beeinträchtigung für die Passagiere darstellt, da man ja an dem besagten Tag hätte fliegen wollen.
Außerdem hätten die Leute ja vielleicht am nächsten Tag hätten arbeiten sollen oder hätten wichtige Termine gehabt.

Wenigstens sind die Leute noch in Hotels untergekommen, die die Fluggesellschaft bezahlt hat.

In meinen Augen ist das Verhalten des betreffenden Piloten 100% richtig, da er so schlimmeres verhindert hat.

Und das ihr das auf die StVo zurückführt, finde ich richtig. Denn wenn man müde ist, soll man auch nicht fahren, da man so das Unfallrisiko deutlich steigert.
Deshalb soll man lieber an den nächsten Rastplatz oder Parkplatz fahren und dann ein kleines Nckerchen halten.
Das sagen nämlich auch Verkehrsexperten.

Aber wer möchte, kann fahren, auch wenn er müde ist, denn das kann man ja keinem verbieten.
Gruß,
Marc
__________
Um seinen Traum zu verwirklichen muss man nur aufwachen.
Wache auf, das Leben ruft.
Man soll nie aufhören zu fragen. (Albert Einstein)

13

Dienstag, 17. April 2007, 19:03

Zitat

Original von hhoelscher

Zitat

Original von Mattes
Wir alle vergessen, daß laut STVO wir nur in Vollbesitz unserer Kräfte ein Fahrzeug führen dürfen. Somit ist eigentlich ein Steuern eines PKW's nach einem 8 oder mehr Stundentag untersagt.


In der StVO hab ich diesbezüglich aber nichts gefunden. Kannst Du den entsprechenden Paragraphen mal zitieren? Vielleicht hab ich ja etwas übersehen. ;)


ich weiß zwar nicht, wie es in Deutschland ausschaut, aber bei uns steht das in §58 StVO:
....darf ein Fahrzeug nur lenken, wer sich in einer solchen körperlichen und geistigen Verfassung befindet, in der er ein Fahrzeug zu beherrschen und die beim Lenken eines Fahrzeuges zu beachtenden Rechtsvorschriften zu befolgen vermag. Sind diese Voraussetzungen offenbar nicht gegeben, so sind die Bestimmungen des § 5b sinngemäß anzuwenden. (Schlüssel wegnehmen etc....)

in Deutschland werdet ihr sicher die gleiche Bestimmung haben.... :shocked:
ach ja, hätt ich fast vergessen...bei uns wird das auch kontrolliert :rundum:

:thumb: alles klar? :bier:
Gruss :winke: Michael

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Obem« (17. April 2007, 19:06)