Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Donnerstag, 11. Februar 2010, 00:46

Review: VFR Netherlands

Simon / Jodlherz hat sich auf die Suche nach Frau Antje gemacht.

Ob die Käsköpp auch vom Flieger aus beim Tulpenpflücken zu beobachten sind, ob ein Fahrrad oder ein Flugzeug in Holland schneller ist oder ob man überhaupt platte Vorurteile gegenüber Nachbarländern haben darf/soll, das klärt das aufschlußreiche Review von Simon nicht.

Aber es bringt einen ganz sicher bei der Kaufentscheidung für dieses Produkt weiter!
Und darum geht es ja hier!






Vielen Dank, Simon!
Und hier gehts zum Review: klick


Beter een goede buur dan een verre vriend
Günter

endlich Berliner! :lol:
i7 930@4.2Ghz WaKü, GTX 580 3GB, 12GbRAM1600, Win10 64 Prof


2

Donnerstag, 11. Februar 2010, 07:20

Hallo Simon,

für ein Erstwerk muss ich sagen :thumbup: . Wie Günter schon geschrieben hat: für eine Kaufentscheidung mehr als deutlich.

Eine Frage dazu: da es sich bei VFR Netherlands wohl um eine "Tapete" handelt, kann man dann davon ausgehen, dass es auch keinen Unterschied in der Scenerie gibt, wenn ich im Winter fliegen möchte? Es bleibt alles grün?

Danke und Gruß

Boxie

3

Donnerstag, 11. Februar 2010, 09:23

Ohne jetzt das Review gelesen zu haben:

VFR Netherlands ist ein Produkt welches für den FS9 raus gebracht wurde. Dann wurde es nur lauffähig für den FSX neu aufgelegt, keine inhaltlichen Änderungen zur Vorgängerversion. Nicht einmal den groben Versatz des Ijsselmeer-Damms hat man ausgebesser. Natürlich keine Nacht und Wintertexturen. Die Möglichkeiten im FSX wurden von der Auflösung bei weitem nicht erreicht.
Die Photoszenerien England (beide Horizon als auch Justflight), die aus Deutschland und vor allem die Switzerland Pro ist bedeutend besser.

Einzige Grund für die NL: Man kann dann von der Schweiz über Berlin, Amsterdam nach New Castle fliegen und navigieren - komplett über einem realen Untergrund.
(Und das macht Spass, besonders wenn man all die Gegenden schon aus der Wirklichkeit kennt. :-) )

Langsam sollte mal jemand eine Phtoszenerie mit Sommer-, Winter- und Nachttexturen raus bringen, die Auto-Gen passgenau aufbaut, eine im FSX mögliche Auflösung verwenden und farblich gut eingestellt sein...
Die Szenerie würde der Knaller sein.

jodlherz

Luftbusser

wcf.user.posts: 2 513

Wohnort: LOLW - Wels

Beruf: Passagierdienst - Austrian Airlines

  • Nachricht senden

4

Donnerstag, 11. Februar 2010, 17:04

Was mich am meisten genervt hat, war die Tatsache dass wirklich auf das gesamte Autogen verzichtet wurde, aber das wird alles im Review erläutert ;)
"When once you have tasted flight, you will forever walk the earth with your eyes turned skyward,
for there you have been and there you will always long to return"
- Leonardo da Vinci

5

Donnerstag, 11. Februar 2010, 20:21

Langsam sollte mal jemand eine Phtoszenerie mit Sommer-, Winter- und Nachttexturen raus bringen, die Auto-Gen passgenau aufbaut, eine im FSX mögliche Auflösung verwenden und farblich gut eingestellt sein...
Die Szenerie würde der Knaller sein.


Switzerland Pro ist ein optimaler Standard für eine Fotoszenerie mit Autogen :yes:

@Simon

VFR NL ist für mich garantiert kein Thema - Das Review ist sehr klar und deutlich ausgefallen - saubere Arbeit und super geschrieben, knackig und gut - Respekt :respect:

:bier:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

6

Dienstag, 23. Februar 2010, 01:19

Hallo,

im Review fehlt mir nur der Verweis auf die NL 2000 Szenerie. Die kostet nichts, verwendet farblich stimmige Luftbilder in 1,2m Auflösung und Flughäfen/Flugplätze plus 3D Objekte ..... sind auch noch enthalten. Zur Zeit noch offiziell nur für den FS9 veröffentlicht, mit kleinen Bugs aber auch schon im FSX laufend. Die nächste Version 4.0 wird dann 100 % FSX kompatibel sein. Auch mit dem neuen Megaairport Amsterdam von Aerosoft harmoniert diese Freeware sehr gut (Alle EHAM Einträge im NL 2000 Szenerie Ordner deaktiviert).

Es gibt also keinen Grund für deutlich weniger Geld zu bezahlen.

Gruß Thomas

7

Dienstag, 23. Februar 2010, 12:18

Danke für das Review, Simon. Konnte es jetzt endlich mal in Ruhe lesen :thumb:

@Thomas
Naja, es ging ja primär um die Box . Ist aber ein guter Hinweis in Reviews auch Alternativen anzuführen :yes:

:bier:
Gruß