Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Donnerstag, 1. Dezember 2011, 22:08

Schönes Video mit Fraps Machen

Hallo Gemeinde

Wie kriegt man mit Fraps ein Schönes Video hin?
Welche Einstellungen sind die Besten?
Und noch das Wichtigste mit welcher Datei Größe sollte man Rechnen.
Sind die Videos die man so bei Youtube und co sieht Original Fraps Aufnahmen oder werden die Noch Nachbehandelt mit Anderen Programmen?
Oder gibt es doch noch ein besseres Proggi als Fraps.
Viele Fragen aber das befriedigt meine Gier die Neugier :tag: .
Gruß
Andy

Intel I7-2600@3,40Ghz, 8GB Ram, 1TB HD, Nvidia GTX 460, Track IR, Saitek X52
Ich bin stolz ein teil dieser Gemeinschaft zu sein
Gruß
Andy

2

Donnerstag, 1. Dezember 2011, 22:55

Fraps ist immer ein Live-Mitschnitt. Und damit etwas hinzubekommen, ist wahrlich nicht einfach. FSRecorder (die Render-Version) geht da einen ganz anderen Weg als Fraps und hat prinzipbedingt keinerlei Probleme mit den Frames. Nur eignet FSR sich wiederum nicht für Aufnahmen wärhrend eines Fluges. Man muss sich tatsächlich mit dem FSE und seinem Prinzip auseinandersetzen, aber wenn man das getan hat, ist schier Unmögliches möglich und von der Bildqualität her praktisch verlustfrei.

Aber ein Video wirkt erst dann richtig flüssig, wenn passende Übergänge eingebaut werden, die Szenen nicht zu kurz (wirkt hektisch) und auch nicht zu lang sind. Um das dann zusammezufrickeln braucht man schon noch ein Videoschnittprogramm. Movie Maker ist so eines und sogar kostenlos. Anspruchsvoll wird es aber z.B. mit Magix Video, was dann auch ein bisschen kostet. Ein Tipp: Da muss es nicht unbedingt die neueste Version sein. Das spart eine Menge und was vor einem 3/4 Jahr gut war, ist ja nun heute nicht schlecht, nur weil einen neuere Version noch mehr Möglichkeiten hat.

FS -Movies wirken auch gern ein bisschen "starr". Hier hilft z.B. TrackIR, mit dem man mehr oder weniger automatisch eine gewisse realistische Unruhe erzeugt.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »vETNH« (1. Dezember 2011, 23:02)


3

Dienstag, 24. Januar 2012, 01:00

Hallo Gemeinde

Wie kriegt man mit Fraps ein Schönes Video hin?
Welche Einstellungen sind die Besten?
Und noch das Wichtigste mit welcher Datei Größe sollte man Rechnen.
Sind die Videos die man so bei Youtube und co sieht Original Fraps Aufnahmen oder werden die Noch Nachbehandelt mit Anderen Programmen?
Oder gibt es doch noch ein besseres Proggi als Fraps.
Viele Fragen aber das befriedigt meine Gier die Neugier :tag: .
Gruß
Andy

Moin,

Hier mal 3 neuere Videos die ich ausschließlich mit Fraps und Windows Live Movie Maker erstellt habe.

Technisch und Künstlerisch kann man allerdings mit dem FSRecorder (+Fraps und Videobearbeitungsprogramm) erheblich bessere Videos machen, kostet nur auch erheblich mehr Zeit.

Forenberg.deVideoYouTube


Forenberg.deVideoYouTube


Bitte nicht über den armseligen Versuch einer Rolle (das Fass hatte ich schon drin) aufregen, war nur eine Antwort auf einige Oberlehrer die sich beim ersten Video, dass ausschließlich eine Wetterdemo sein sollte über nicht eingehaltenen bzw. falsche Procedures mokiert hatten.. :pfeif:

Forenberg.deVideoYouTube


Gruß
Andy
System
Win 7 64bit
I7 2600K 4.5
GTX 470 1280MB
8GB
Asus P8P67 Evo 3.0

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Mocambo« (24. Januar 2012, 01:54)


JBeisler

FSX-Fan

wcf.user.posts: 31

Wohnort: Krostitz

Beruf: Rentner

  • Nachricht senden

4

Dienstag, 24. Januar 2012, 08:45

Moin,

Zitat

Anspruchsvoll wird es aber z.B. mit Magix Video, was dann auch ein bisschen kostet.

mit Magix Video de Luxe Plus kann man den Bildschirm direkt "abfilmen", da braucht man nicht mal das Fraps.

Übrigens kann man das Programm 30 Tage testen.
Gruß Jürgen
beisler-software.de/FS-Butler/fs-butler.html

5

Dienstag, 24. Januar 2012, 11:07

Ich geb mal meine Erfahrungen zum Besten.

Als Aufzeichnungssoftware habe ich MAGIX Video deluxe und HyperCam2.Dazu dann noch den FS Recorder in der Version 2.17a,welche ja eine interne Rendering Funktion besitzt.
Bei HyperCam nutze ich zur Aufzeichnung das XVid Format,womit ich bei WINXP problemlose Aufzeichnungen hinbekomme.Die anderen,im HyperCam integrierten Formate machen immer Probleme bei der Abspielgeschwindigkeit (viel zu schnell).

Direkt aufzeichnen tue ich eigentlich sehr selten.Der Grund ist,das die Aufzeichnungen kaum ruckelfrei gelingen,obwohl wärend der Aufzeichnung die Frames des Flusis reichlich oberhalb der Aufzeichnungsrate liegen.Hier gibt es aber,zumindest bei mir, auch Unterschiede.
Ist der Flusi in seiner Framerate gelockt,egal ob über das Flusimenü,dem FPSLimiter oder mit der d3d9.dll,auch egal welche Framerate als festgelegt definiert ist.Beim Abspielen des Videos ruckelt es mächtig.
Lasse ich den Flusi hingegen mit unbegrenzten Frames laufen,reduziert sich das Ruckeln auf ein fast erträgliches Minimum.Der Flusi selbst läuft aber beim Rendern in beiden Fällen absolut rund.

Zum direkten Aufzeichnen nutze ich dann hauptsächlich MAGIX,weil es das doch etwas bessere Ergebnis gegenüber HyperCam bringt.Das FS Recorder-eigene Rendering ist hierzu nicht zu empfehlen.
Dieses Rendering passt permanent die Simulationsrate an die Differenz zwischen Aufzeichnungs FPS und jenen FPS,die der Flusi bringt,an.Somit ist es kaum möglich,wärend der Aufzeichnung in Echtzeit zu fliegen.Man kann höchstens identische Einstellungen vom Frameraten Limit des Flusis und der Aufzeichnungsrate vornehmen.Solange der Flusi selbst die dann gelockten Frames nicht unterschreitet,hat man eine konstante Simulationstrate von 1.
Allerdings nimmt das FS Recorder Rendering keinen Sound auf.Der Grund dürfte wohl das permanente Varriieren der Simulationsrate sein.
Der Vorteil hierbei aber liegt klar auf der Hand.Man kann Videos mit seht guter Bildqualität und trotzdem absolut ruckelfrei erstellen.Es kann natürlich sein,wenn mans mit der Qualität übertreibt,das dann ein 5 Minuten Video beim Aufzeichnen gut ne halbe Stunde und deutlich länger dauert.
Dem Rendering von FS Recorder geht bei mir immer eine Aufzeichnung des Fluges mittels FS Recorder voraus,der dann zum Rendern abgespielt wird.

Im Prinzip genauso nutze ich HyperCam.Keine dirkte Aufzeichnung,sondern das Abspielen eines FS Recorder Fluges.
Um hier diverse Ruckler zu umgehen,gehe ich folgendermaßen vor.
Ich stelle für das Recording 12.5 FPS ein und für das Abspielen 25 FPS.Beim Abspielen des FS Recorder Fluges reduziere ich die Abspielgeschw. auf 50%.Unterm Strich habe ich wieder ein flüssiges Video in Echtzeit.
Mit MAGIX funktioniert dieser Trick komischeweise nicht.
Ich nehme mit 12.5 FPS auf,spiele das Video mit doppelter Geschwindigkeit ab,jedoch läuft es auch hier,zwar doppelt so schnell,aber trotzdem nur mit 12.5 FPS Wiedergabe.

Übrigens,wenn HyperCam mit unterschiedlichen Frameraten für Aufzeichnung und Wiedergabe fungiert,ist hier ebenfalls keine Soundaufnahme möglich.
Den Ton hole ich mir dann anders.
Ich habe ja,sowohl für das FS Recorder Rendeing als auch HyperCam einen FS Recorder Flug vorliegen.Dieser wird jetzt nochmals abgespielt,in Echtzeit,und ich zechne ihn mit MAGIX auf,lösche anschließend die Videospur und mixe dann die Tonspur dieser Aufzeichnung mit dem HyperCam oder FS Recorder Video.


Nun könnte man Fragen,wozu ich eigentlich HyperCam brauche,wenn ich doch das Rendering des FS Recorder habe.
HyperCam ist sehr komfportabel bedienbar.Das Tool starten und dann kann man mit einer Taste die Aufnahme starten und wieder beenden.Es ist also kein Umherspringen zwischen verschiedenen Programmen,bzw diverse Untermenüs im Flusi (FS Recorder) notwendig.Hinzu kommt noch,das HyperCam die Maus mit ihren wechselnden Symbolen auf nimmt (diese Funktion muss natürlich aktiviert werden).
Bei MAGIX ist nur der normale Mauszeiger zu sehen.Für ein Tutorial Video also nicht besonders geeignet.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Flusirainer« (24. Januar 2012, 11:12)


6

Dienstag, 24. Januar 2012, 11:29

Hier hab ich mal ein Video,bei dem ich mit den unterschiedlichsten Kameraeinstellungen,welche der FS Recorder bietet,die ganze Sache etwas belebt habe.

Forenberg.deVideoYouTube


Da das schon nen riesen Haufen Arbeit war,habe ich auf den Mix mit Tonaufzeichnungen verzichtet und statt dessen ein AudioSwap von YouTube druntergelegt.

7

Dienstag, 24. Januar 2012, 17:45

Hallo zusammen,

Technisch und Künstlerisch kann man allerdings mit dem FSRecorder (+Fraps und Videobearbeitungsprogramm) erheblich bessere Videos machen, kostet nur auch erheblich mehr Zeit.

Das stimmt, mit dem FSRecorder geht deutlich mehr Zeit ins Land da man nicht "live" aufzeichnen sollte. Dann ist natürlich auch der Cockpit-Status beim Teufel und wenn man vor dem Abspielen des gespeicherten Fluges nicht alles neu programmiert, sehen die Anzeigen halt nicht so realistisch aus (wie z.B. in deinen Videos). Des weiteren muss der Ton separat aufgenommen werden. Aber fürs Auge ist das halt schon was, wenn man beim Aufzeichnen alle Grafikregler auf Max. stellt und trotzdem mit 25FPS aufnimmt.
Für mein Video (10min) habe ich damals über ne Woche gebraucht - also mit Fraps gehts definitiv einfacher oder man hat die Tricks drauf wie @Flusirainer.

Bitte nicht über den armseligen Versuch einer Rolle (das Fass hatte ich schon drin) aufregen, war nur eine Antwort auf einige Oberlehrer die sich beim ersten Video, dass ausschließlich eine Wetterdemo sein sollte über nicht eingehaltenen bzw. falsche Procedures mokiert hatten..

Also ich find die Videos absolut Klasse - und hey, die Rolle muss ich auch mal probieren :thumbsup: .
Ausserdem bin ich nen bisschen neidisch auf deine Performance im FSX. Mit Fraps würde ich nicht diese Performance hinbekommen.

PS.: @Mocambo du hast PN.
Viele Grüße

Daniel
Intel i7-2600K @ 4,5 GHz, Asus P8P67, GeForce GTX 770, 16 GB Kingston 1600, 3 x 1000GB HDD
1 x 120GB SSD, 1 x 250GB SSD, Saitek Yoke, TrackIR 4, FSX Acc. Pack, Windows 7 64bit

8

Dienstag, 24. Januar 2012, 18:59

Hat jemand Erfahrung mit BANDICAM, angeblich "die beste Software, um Spiele, Videos und den Bildschirm aufzunehmen. Aufgenommen werden können u.a. Minecraft, WOW, MapleStory, iTunes, YouTube, PowerPoint, Excel, Firefox, HDTV, Webcam, Skype, Video-Chats, Java/Flash Spiele, Streaming Video und der Bildschirm."

Gruß
Glocke

9

Mittwoch, 1. Februar 2012, 17:13

Moin,

Hier noch eine kleines HD Video, wieder aus Zeitgründen sozusagen eine Live Aufnahme mit Fraps und Moviemaker.

Hat den Vorteil das ich im Reiseflug schon die Vorbereitung und Start Sequenzen mit Live Moviemaker bearbeiten kann während der FSX im Hintergrund läuft und ich nach der Landung höchstens noch 15min mit dem Video in der Verarbeitung verbringen muss.

Beim Takeoff merkt man dann aber auch die Grenzen einer "Live" Aufnahme, da fehlt einfach CPU Power.

Forenberg.deVideoYouTube


Es geht von FSDreamteam KLAX nach Aerosoft EDDM mit der leicht in die Jahre gekommenen PMDG 747-400.

Leider einen Tag vor GSX aufgenommen, insofern noch mit AES.

Gruß
Andy
System
Win 7 64bit
I7 2600K 4.5
GTX 470 1280MB
8GB
Asus P8P67 Evo 3.0

10

Freitag, 20. April 2012, 21:32

Moin,

und noch ein Video mit der PMDG 737-800 NGX und FS2Crew:

Forenberg.deVideoYouTube


Gruß
Andy
System
Win 7 64bit
I7 2600K 4.5
GTX 470 1280MB
8GB
Asus P8P67 Evo 3.0

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Mocambo« (21. April 2012, 15:00)