Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

X3Flyer

Anfänger

  • »X3Flyer« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 1 119

Wohnort: Stuttgart

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

1

Donnerstag, 7. September 2006, 14:17

BAe steigt bei Airbus aus

07.09.2006 08:26

EADS krallt sich Airbus komplett

Der Luft- und Raumfahrtkonzern EADS kauft den 20-prozentigen Airbus-Anteil von BAE System für 2,75 Milliarden Euro. Der Konzern wird damit Alleineigentümer des Flugzeugbauers. Um den Preis war monatelang heftig gefeilscht worden.

Der britische Rüstungskonzern BAE Systems hatte bereits im April angekündigt, seinen Anteil an Airbus verkaufen zu wollen und eine entsprechende Option gezogen. Die beiden Parteien konnten sich aber nicht auf einen Preis einigen. Deshalb wurde die Investmentbank Rothschild als Vermittler beauftragt. Diese bewertete den Anteil mit 2,75 Milliarden Euro.

Das lag deutlich unter den Erwartungen von BAE und Experten. Einige Analysten hatten den EADS-Anteil auf fünf Milliarden Euro geschätzt. Auch BAE hatte auf einen höheren Preis gehofft und deshalb PricewaterhouseCoopers damit beauftragt, den Airbus-Wert zu überprüfen.

Ein Grund für den eher niedrigen Preis sind die Lieferverzögerungen des Airbus-Prestigeobjekts A380, die Airbus rund zwei Monate nach Bekanntgabe der BAE-Verkaufsabsichten eingeräumt hatte. Die damit verbundenen Belastungen für den Mehrheitseigner EADS hatten zu einer deutlichen Minderung des Börsenwerts geführt - und somit auch des Wertes von Airbus. EADS will die Kaufsumme aus seiner mit 5,9 Milliarden Euro gut gefüllten Firmenkasse bar begleichen.

"Erheblicher Aufwand an Geld für Airbus"
Branchenexperten gehen davon aus, dass sich BAE auf sein Kerngeschäft Rüstung konzentrieren will. Netto werde der Airbus-Verkauf etwa 1,8 Milliarden Euro in die BAE-Kasse spülen, erklärte das Unternehmen. Bis zu 500 Millionen Pfund sollten die Aktionäre über einen Aktienrückkauf erhalten.

Laut Experten will der Konzern mit seinem Ausstieg bei Airbus zudem verhindern, die hohen Kosten für die Entwicklung neuer Flugzeug-Modelle mit tragen zu müssen, hieß es. BAE Systems sagte am Mittwoch, das Direktorium sehe Airbus kurz- bis mittelfristig vor "Herausforderungen" stehen. Man gehe davon aus, dass ein erheblicher Aufwand an Zeit und Geld erforderlich sei, "um die Dinge zu lösen, denen Airbus derzeit ausgesetzt ist".

Die BAE-Aktionäre müssen dem Verkauf noch zustimmen. Wenn sich der Konzern jetzt gegen das Geschäft entschieden hätte, hätte man erst wieder im Mai 2007 eine Verkaufsoption ziehen können.


Quelle
Gruß, Fabian :pepsi:

2

Donnerstag, 7. September 2006, 15:44

RE: BAe steigt bei Airbus aus

Aus Sicht von BAe war der Schritt völlig logisch, es war ja auch schon lange im Gespräch dass sich BAe auf sein "Kenrgeschäft" zurückziehen möchte :yes:

:bier:
Gruß


Mattes

Anfänger

wcf.user.posts: 995

Wohnort: Köln

Beruf: Techniker

  • Nachricht senden

3

Donnerstag, 7. September 2006, 16:06

RE: BAe steigt bei Airbus aus

@ All

tja, dieses Kerngeschäftsprinzip versuchen wir Europär immer noch ... obwohl die Amis schon wieder zurückrudern :D ... wobei ich gestehen muß, daß es in diesem Fall Sinn macht und bei Airbus ohnehin schon zuviele Köche im Brei rühren. :D
Cu

Matthias

------
Der Landebahncrasher ;)