Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Sonntag, 14. Januar 2007, 19:39

Katapult-Wand herunterklappen?

Ich find's toll, dass hier im Forum so viel Expertise besteht. Da könnt Ihr mir bestimmt auch mit Folgendem helfen:

Noch habe ich Scheu vor dem großen Freeware-Flugzeugträger und habe mir deshalb den Flugzeugträger CVN65 vor Puerto Rico heruntergeladen, dessen feste Oberfläche leer ist und der sich zum laden üben gut eignet.

Die Wand des Katapultes 1 ist hochgeklappt, obwohl Katapultstarts dort gar nicht möglich sind. Sieht nett aus, aber noch cooler wäre, wenn man die Wand auch herunterklappen könnte. Geht das eventuell und mittels welcher Tasten?

Gruß
Glocke

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Glocke« (14. Januar 2007, 22:59)


Alex92

Alpenflügler

wcf.user.posts: 1 896

Wohnort: St. Wendel (SA)

Beruf: Fernmeldemonteur

  • Nachricht senden

2

Sonntag, 14. Januar 2007, 20:35

Nein das wird wohl nicht möglich sein weil das anscheinend in der Szenery feststeht!

Achja ich hab das Tool ArrestorCables auf fsdome.com gefunden! Allerdings für FS2002, aber wenn du in der FSUIPC.ini den Befehl MakeItVersionFS2002=Yes
einträgst funktioniert es! Also dann Happy Landings!

P.S Tipp: Um das Katapult scharf zu machen musst du Shift+F9 drücken, vorher muss die Parkbremse aktiv sein. Dann Vollgas, Parkbremse lösen und abgehts!
Greez Alex :winke:
intel i5-2500K | Gigabyte GA-P67A-D3-B3 | MSI ATI HD6750 | 8GB G.Skill DDR-3 1600 | 1 TB Western Digital SATA-3 | 500GB Maxtor SATA-2

Magic

Stop pumping the yoke!

wcf.user.posts: 5 972

Wohnort: Vorfeld

Beruf: Quälgeist der Luftfahrt

  • Nachricht senden

3

Sonntag, 14. Januar 2007, 21:17

Hmmm...ich war der Meinung das der Blast Shield herunterklappt, wenn man auf das Katapult rollt.... :hm:

Ich habe die Szenerie nicht mehr, darum schwimme ich hier eben etwas.



Godspeed
Straighten up and fly right!
"Runway left behind and altitude above are useless..." Al "Tex" Johnston

microburst

Codename: Microbürste

wcf.user.posts: 1 797

Wohnort: Ruhrgebiet // Germany

  • Nachricht senden

4

Sonntag, 14. Januar 2007, 21:29

Hi Glocke,

Was den "großen Flugzeugträger" angeht - wahrscheinlich meinst Du die Waikato aus diesem Thread - kann ich Dir sagen, dass sich dort die "Klappen" automatisch hochstellen, sobald ein Flieger die korrekte Position auf der Katapultschiene eingenommen hat. Aber einen Befehl zur manuellen Steuerung gibt es leider auch hier nicht.

Offtopic: Das ganze Verfahren zum horizontalen Starten und landen von Jets auf Carriern wird übrigens unter dem Begriff "CATOBAR" zusammengefasst - einer Abkürzung, die ausgeschreiben "Catapult Assisted Take Off But Arrested Recovery" bedeutet. Ab ins automatische Wörterbuch damit!
:lol:
Gruß :winke:


5

Sonntag, 14. Januar 2007, 21:32

Zitat

Original von microburst
"CATOBAR" ... Ab ins automatische Wörterbuch damit!
:lol:


:jawoll:

Erledigt :bier:
Gruß