Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

hasegawa

Anfänger

  • »hasegawa« wurde gesperrt
  • »hasegawa« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 2 426

Wohnort: Potsdam, Deutschland und Riga, Lettland

Beruf: Werbetexter

  • Nachricht senden

1

Samstag, 10. Juli 2010, 19:25

Gloster "Gladiator" Mk. I, II und "Sea Gladiator"

http://fsaddon.eu/wpfsaddon/fsaddon-products/

Zu finden als Download bei simmarket und bei Aerosoft.

Interessant. Der letzte Doppeldecker-Jaeger der Royal Air Force, viel exportiert nach Litauen, Lettland, Estland, Portugal, Norwegen, Schweden, Finnland, China.

Im Einsatz 1940 ueber Norwegen und der Luftschlacht um England, Nordafrika, Malta... Finnisch-Sowjetischer Krieg 1940 und Fortsetzungskrieg und beim Fleet Air Arm.
Andreas R. Schmidt
Potsdam und Riga

2

Samstag, 10. Juli 2010, 19:38

es gibt auch ein paar Bilder dazu ;)












macht beim ersten hinguggen ein ganz ordentlichen Eindruck ... Danke Andreas für den Tip :bier:
Gruß Klaus


Mein PC:ASUS Max VI / i7-4770K @ 4,5 GHz/GIGABYTE GTX 760 4095 MB / G.Skill 16GB DDR3-1866 / WD Black 1 TB / Sys: 256 GB ForceGS /FSX: 500 GB 840 EVO / TM-Warthog / FSX - ACC / OS: Win 7 64-Bit

hasegawa

Anfänger

  • »hasegawa« wurde gesperrt
  • »hasegawa« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 2 426

Wohnort: Potsdam, Deutschland und Riga, Lettland

Beruf: Werbetexter

  • Nachricht senden

3

Samstag, 10. Juli 2010, 20:17

Fein. Bilder sagen mehr als Worte. Ganz oben haben wir eine Maschine aus dem Jahre 1940 bei der Royal Air Force, darunter die portugiesische Luftwaffe 2 x und unter dem Cockpit, haben wir noch eine Maschine im Anlieferungszustand vor 1938. 1938 wurden bei der RAF Tarnanstriche und die Buchstaben-Kombinationen als Staffel-Kennzeich eingefuehrt und die farbenfrohen Bemalungen verschwanden.

Ein Blick auf das Cockpit zeigt auch Liebe zum Detail. Man schaue sich den Steuerknueppel mit dem Ring a an...typisch fuer die Flugzeuge der RAF aus dieser Zeit.
Andreas R. Schmidt
Potsdam und Riga

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »hasegawa« (10. Juli 2010, 20:21)