Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

LH 490

As real as possible

  • »LH 490« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 218

Wohnort: In der Nähe von der MARUN SID (EDDF)

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

1

Montag, 25. April 2011, 17:45

Was ist der Moment bei der Masse-/Schwerpunktberechnung?

Wie die Überschrift schon sagt würde ich gerne wissen was der Moment bei der Masse-/Schwerpunktberechnung ist.
Zudem wüsste ich gerne wie man den ausrechnet.

LG
Philipp
Mit freundlichen Grüßen



Philipp

2

Montag, 25. April 2011, 18:51

Das Moment ist die tatsächlich wirkende Kraft, die ein Stück Fracht, Sprit, oder Paxe durch ihr Gewicht erzeugt. Es gibt bei entlang der Flugzeuglängsachse irgendwo einen definierten Punkt namens Datum. Das Datum ist also der Bezugspunkt, von dem aus man diese Berechnungen anstellt. Das Datum muss nicht zwingend innerhalb des Flugzeugs sein, er muss nur auf der Längsachse liegen. Bei denen, wo er nicht im Flugzeug ist, ist er meistens etwas vor der Nase.

Nun nimmt man für jede Station (Kabinenabteil, Kofferraum, Cargo Compartment, Sitzreihe etc) die Distanz vom Datum. Das ist dann der Arm. Arm x Gewicht = Moment.
Diese Berechnung führt man für jede Station aus, am Ende addiert man alle Gewichte und alle Momente. Dividiert man am Ende die Summe der Momente durch das Gewicht, erhält man die Distanz des Schwerpunktes vom Datum. Bei kleinen Flugzeugen wird manchmal so gerechnet, daß das Moment in einem gewissen Bereich liegen muss, um die Rückrechnung vom CG (Schwerpunkt, "Center of Gravity") nicht machen zu müssen, Cessnas sind so ein Fall.

Erschwerend hinzu kommt, daß bei größeren Fliegern der Schwerpunkt in % MAC angegeben wird. MAC ist der Mean Aerodynamic Chord, also im wesentlichen die Länge des Flügelquerschnitts. Da Flügel gepfeilt sind und auch praktisch immer zur Spitze kleiner werden, nimmt man als Rechenmodell einen Aquivalenten Rechteckflügel an. Das ist aber nur zum besseren Verständnis nötig. Die Distanz der Flügelvorderkante vom Datum ist der Punkt, wo 0% MAC liegen. Bis zur Hinterkante dieses Flügeläquivalents steigt er dann linear bis 100% MAC an. Da gibt es aufwendige Diagramme, mit denen solche Dinge berechnet und gezeichnet werden. Sind Dinge wo Ramp Agents oder auch Piloten recht firm sein müssen.

Eine Veranschaulichung des Länge des mittleren Flügelquerschnittes gibt es hier:



Eine Universallösung die man einfach hernehmen kann, gibt es nicht, da die Werte und Toleranzbereiche allesamt flugzeugspezifisch sind. Wie so ein Load & Trim Sheet aussieht, kann man hier sehen:



Zur zusätzlichen Verwirrung muss man noch achten, in welchen Einheiten gearbeitet wird. Längen können in cm, Zoll, Fuß oder Meter angegeben sein. Gewichte in lbs, KG, Newton. Und beim Sprit kann es dann noch sein, daß der in einem Volumenmaß wie Litern oder Gallonen angegeben ist, da muss man dann zuerst mal mit der spezifischen Dichte der Flüssigkeit ins entsprechende Gewichtsäquivalent umgerechnet werden. Es ist also nontrivial, kompliziert genug, als daß die JAA es korrekterweise für richtig befand, dieser Thematik bei der Flugausbildung ein eigenes Unterrichtsfach inklusive Prüfung zu widmen. ;)

:bier:
| Intel i7 5930K @4.25 Ghz | 32GB DDR4-3400 | Asus STRIX X99 Gaming | STRIX GTX 1080 SLI OC'd |
| Oculus Rift CV1 | TrackIR 5 | Slaw USAF Pedals | Thrustmaster HOTAS Warthog | Obutto r3volution |

Those who say it cannot be done should not interrupt the people doing it...

LH 490

As real as possible

  • »LH 490« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 218

Wohnort: In der Nähe von der MARUN SID (EDDF)

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

3

Montag, 25. April 2011, 19:11

Danke für deine einwandfreie, informative Antwort. :respect: Ich verstehe zwar nicht alles, aber ich versuche es mit der Zeit ganz zu verstehen.
Ich vermute, dass du einen Fluschein hast- weil wenn du das so gelenrt hättest, wäre das super spitze. :thx:
Mit freundlichen Grüßen



Philipp

4

Montag, 25. April 2011, 20:01

Gerne! :tag:
Und Dein Verdacht bestätigt sich - ich bin PPL-Inhaber und steh grade kurz davor, das Upgrade auf ATPL fertigzubekommen, derzeit lern ich Theorie wie ein Verrückter.
Während Du meinen obigen Beitrag gelesen hast, hab ich meine Online-Vorprüfung zu Mass & Balance gemacht, es passte also wie die Faust aufs Auge. :lol:

Falls Dich dieses Thema für einen speziellen Flugzeugtypen interessiert, können wir ja diese Rechenspielereien dort konkret und praktisch durchexerzieren, nur das richtige Formular muss man dafür haben, aber das sollte für Dickblech beschaffbar sein.

:bier:
| Intel i7 5930K @4.25 Ghz | 32GB DDR4-3400 | Asus STRIX X99 Gaming | STRIX GTX 1080 SLI OC'd |
| Oculus Rift CV1 | TrackIR 5 | Slaw USAF Pedals | Thrustmaster HOTAS Warthog | Obutto r3volution |

Those who say it cannot be done should not interrupt the people doing it...

LH 490

As real as possible

  • »LH 490« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 218

Wohnort: In der Nähe von der MARUN SID (EDDF)

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

5

Montag, 25. April 2011, 20:06

as Upgrade auf ATPL fertigzubekommen, derzeit lern ich Theorie wie ein Verrückter.


Na dann. Viel viel Glück.
P.S. Du hast ne PN.
Mit freundlichen Grüßen



Philipp

6

Montag, 25. April 2011, 20:21

:thx:

Wir können ja hier ein paar konkrete Beispiele rechnen, dann haben alle was davon. :)

:bier:
| Intel i7 5930K @4.25 Ghz | 32GB DDR4-3400 | Asus STRIX X99 Gaming | STRIX GTX 1080 SLI OC'd |
| Oculus Rift CV1 | TrackIR 5 | Slaw USAF Pedals | Thrustmaster HOTAS Warthog | Obutto r3volution |

Those who say it cannot be done should not interrupt the people doing it...

LH 490

As real as possible

  • »LH 490« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 218

Wohnort: In der Nähe von der MARUN SID (EDDF)

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

7

Montag, 25. April 2011, 20:34

Ok. Wie wäre es bei der Piper PA34 Seneca.
Ich gebe mal zur Vorsicht noch dir Beladung durch:
Leermasse: 1.539kg
Kraftstoff, nicht ausfliegbar (k.a. was das ist) habe mal: 160kg
Schmierstoff: k.A.
Grundmasse wäre damit: 1.699kg
Sitzreihe1: 163kg
Sitzreihe2: 156kg
Sitzreihe3: 81kg
Ladung vorne: 40kg
Ladung hinten: 33kg
Kraftstoff ausfliegbar (k.a. was das ist) habe: 68,5kg
Startmasse: 2.240,5kg

So. Das war es. Ich hoffe du/ihr könnt was damit anfangen. Ich wusste nicht was ausfliegber bzw. nicht ausfliegbar ist.
Mit freundlichen Grüßen



Philipp

8

Montag, 25. April 2011, 20:36

Jetzt bräuchte ich noch die ganzen Arme, sprich die Distanzen der jeweiligen Stationen, um das konkret durchrechnen zu können.

Nicht aufsliegbarer Treibstoff, da ist der Name Programm: Das ist Treibstoff der in Ecken, Leitungen etc verbleibt und nicht für die Engine verwendet werden kann. Mit hat man ihn dennoch, also muss man sein Gewicht auch mit einrechnen. :)

:bier:
| Intel i7 5930K @4.25 Ghz | 32GB DDR4-3400 | Asus STRIX X99 Gaming | STRIX GTX 1080 SLI OC'd |
| Oculus Rift CV1 | TrackIR 5 | Slaw USAF Pedals | Thrustmaster HOTAS Warthog | Obutto r3volution |

Those who say it cannot be done should not interrupt the people doing it...

LH 490

As real as possible

  • »LH 490« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 218

Wohnort: In der Nähe von der MARUN SID (EDDF)

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

9

Montag, 25. April 2011, 20:38

Wie bekomme ich das Gewicht von dem Treibstoff und von den Armen?
Sorry, aber ich kenne mich nicht aus.
Mit freundlichen Grüßen



Philipp

10

Montag, 25. April 2011, 20:49

Man findet diese Werte im Handbuch eines Fliegers, leider aber meist nur in den realen, im Sim wird da nicht immer viel angegeben.

Hier gibts das Handbuch einer Cessna 172N. Die Rechentabelle für den Beladungsplan gibts auf Seite 137.
Sowas braucht man, um den Schwerpunkt exakt berechnen zu können. Von Deinen Angaben fehlt mir also sozusagen die Spalte zwei, die Liste der Arme (also wie lang der Hebel ist) für die jeweiligen Dinge. Im Grunde ist das ja nichts anderes als das Hebelwirkungsgesetz bei der Arbeit.

:bier:
| Intel i7 5930K @4.25 Ghz | 32GB DDR4-3400 | Asus STRIX X99 Gaming | STRIX GTX 1080 SLI OC'd |
| Oculus Rift CV1 | TrackIR 5 | Slaw USAF Pedals | Thrustmaster HOTAS Warthog | Obutto r3volution |

Those who say it cannot be done should not interrupt the people doing it...

11

Dienstag, 26. April 2011, 18:11

gelöscht da hier leider spekuliert wurde und dann auch noch falsch :achtung:

Viel Spaß

12

Dienstag, 26. April 2011, 18:17

Danke ganz lieb! :thx:
| Intel i7 5930K @4.25 Ghz | 32GB DDR4-3400 | Asus STRIX X99 Gaming | STRIX GTX 1080 SLI OC'd |
| Oculus Rift CV1 | TrackIR 5 | Slaw USAF Pedals | Thrustmaster HOTAS Warthog | Obutto r3volution |

Those who say it cannot be done should not interrupt the people doing it...

13

Dienstag, 26. April 2011, 18:22

Gerne doch. Muste im Papierwust wühlen, da so was heuer auf dem EFB gemacht wird. :D

Viele Grüße

14

Dienstag, 26. April 2011, 18:47

Ja weisst eh wie das ist, EFB teuer und so, das wollen sich einige Betreiber ersparen, weil "hat ja bisher auch funktioniert" und so... ;)
| Intel i7 5930K @4.25 Ghz | 32GB DDR4-3400 | Asus STRIX X99 Gaming | STRIX GTX 1080 SLI OC'd |
| Oculus Rift CV1 | TrackIR 5 | Slaw USAF Pedals | Thrustmaster HOTAS Warthog | Obutto r3volution |

Those who say it cannot be done should not interrupt the people doing it...

15

Montag, 2. Mai 2011, 01:28

Da frage ich mich folgendes: Muss man die genaue Serienbezeichnung und den Kostenindex der Fluggesellschaft beim Berechnen beachten? Müssen auch eventuelle Modifikationen berücksichtigt werden? Wie zb Winglets. :hm:

Edit by mhe: Beitrag aus Gründen des Datenschutzes editiert.

16

Montag, 2. Mai 2011, 07:19

Den zu verwendenden Cost Index legt man meines Wissens im OM fest. Winglets werden aufgrund der Reduktion im parasitären Drag den Großteil des Unterschiedes eher im Cruise Verbrauch berücksichtigt werden. Somit verbrennt man weniger Sprit und das Landing Weight bei gleicher Strecke steigt (bei gleicher Tankfüllung), aber diese Parameter sollten in den Performance Tabellen berücksichtigt sein und sich nur als Konsequenz auf Load & Trim auswirken. Load & Trim enthält nur wieder korrigierte Werte für Dinge wie Dry Operating Mass, die wiederum ist unter Einhaltung gewisser Richtlinien vom Operator festzulegen und nicht vom Hersteller.

:bier:
| Intel i7 5930K @4.25 Ghz | 32GB DDR4-3400 | Asus STRIX X99 Gaming | STRIX GTX 1080 SLI OC'd |
| Oculus Rift CV1 | TrackIR 5 | Slaw USAF Pedals | Thrustmaster HOTAS Warthog | Obutto r3volution |

Those who say it cannot be done should not interrupt the people doing it...