Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Donnerstag, 10. März 2011, 12:36

Virtuelle Cockpits copieren

Hallo allerseits
Leider gibt es bei vielen freeware-FLuzeugen kein virtuelles cockpit oder nur ein sehr schlechtes und mit 2D panels kann ich mich nicht zufrieden geben.
Deswagen, meine Frage:Weiß jemand wie man virtuelle Cockpits copieren kann? :help:
Danke

pilot98

2

Donnerstag, 10. März 2011, 13:25

Hallo,

kommt drauf an welchen Flugsimulator du hast. Im FSX kannst du problemlos ein virtuelles Cockpit
mit einem anderen Flieger benutzen. Im FS9 hingegen geht das nicht, da das Aussenmodell und das
VC ein und dasselbe Modell sind.

:bier:
Julius

8GB DDR-3, Core i7 860 @ 3,7 GHz, ATI HD 5830

3

Donnerstag, 10. März 2011, 13:38

Hallo crazy pilot
Ich habe fsx.
weißt du auch wie man die cockpits kopieren kann?

4

Donnerstag, 10. März 2011, 13:41

Da kann ich dir leider nicht helfen :leider:
Julius

8GB DDR-3, Core i7 860 @ 3,7 GHz, ATI HD 5830

5

Donnerstag, 10. März 2011, 15:08

Im FSX kannst du problemlos ein virtuelles Cockpit
mit einem anderen Flieger benutzen.


weißt du auch wie man die cockpits kopieren kann?


Da kann ich dir leider nicht helfen :leider:


8| wie das :punk: , wenn das doch so problemlos geht :hm:


Das verstehe ich jetzt nicht so ganz :leider:
Gruß Klaus


Mein PC:ASUS Max VI / i7-4770K @ 4,5 GHz/GIGABYTE GTX 760 4095 MB / G.Skill 16GB DDR3-1866 / WD Black 1 TB / Sys: 256 GB ForceGS /FSX: 500 GB 840 EVO / TM-Warthog / FSX - ACC / OS: Win 7 64-Bit

6

Donnerstag, 10. März 2011, 15:24

:respect:
:thumb:

Lauter Werkzeuge halt

Flusianer

FS9-User

wcf.user.posts: 1 555

Wohnort: Im Grenzland!

Beruf: Lebensretter

  • Nachricht senden

7

Donnerstag, 10. März 2011, 15:34

http://www.fsxforum.de/index.php?topic=6619.0
Durchlesen und entsprechend auf die eigenen Flieger übertragen

8

Donnerstag, 10. März 2011, 19:00

Im FSX kannst du problemlos ein virtuelles Cockpit
mit einem anderen Flieger benutzen.


weißt du auch wie man die cockpits kopieren kann?


Da kann ich dir leider nicht helfen :leider:


8| wie das :punk: , wenn das doch so problemlos geht :hm:


Das verstehe ich jetzt nicht so ganz :leider:




Ich weiß nur, dass es geht, jedoch nicht wie ;)
Julius

8GB DDR-3, Core i7 860 @ 3,7 GHz, ATI HD 5830

9

Freitag, 11. März 2011, 05:37

Ich weiß nur, dass es geht, jedoch nicht wie ;)


Was unser Willi anmerken wollte: Wenn man jemanden helfen will ist es löblich dies mit fundiertem Wissen über das angefragte zu tun. Ich weiß auch das ein F1-Bollide fährt, nur wie weiß ich nicht. Damit ist keinem geholfen.
Trotzdem nett von dir, das wird schon. :thumb:
:thumb:

Lauter Werkzeuge halt

10

Freitag, 11. März 2011, 07:49

Was unser Willi anmerken wollte: Wenn man jemanden helfen will ist es löblich dies mit fundiertem Wissen über das angefragte zu tun.




dem ist nichts mehr hinzu zufügen :yes: :bier:
Gruß Klaus


Mein PC:ASUS Max VI / i7-4770K @ 4,5 GHz/GIGABYTE GTX 760 4095 MB / G.Skill 16GB DDR3-1866 / WD Black 1 TB / Sys: 256 GB ForceGS /FSX: 500 GB 840 EVO / TM-Warthog / FSX - ACC / OS: Win 7 64-Bit

11

Freitag, 11. März 2011, 09:06

Nur MDLX-Models bestehen im Normalfall aus einem Außenmodell u. einem Innenmodell (VC).
MDLX-Models funktionieren nur im FSX. Man braucht also z.B. Gmax u. ein dafür erstelltes Model u. den MDLX-Compiler dazu. Für den FSX werden aber auch MDL8-Models (FS2002/4-Technik) von Free- u. Payware-Machern angeboten. Da muß man in die *.mdl schauen.
Für einen Tausch der Models ist aber auch Bedingung das die Koordinaten (aus der Modellkonstruktion, z.B. GMAX) für Innen- u. Außenmodell auch übereinstimmen (wenigstens einigermaßen). In der Aircraft.cfg kann man zwar die Koordinaten verschieben, aber nicht für beide Models getrennt.

Z.B. die Freewareentwickler Thomas Ruth (Airbusse) u. Manfred Jahn (DC3/C47) habe darauf geachtet, daß ihre Außenmodell-Koordinaten mit den Koordinaten der entsprechenden default Aircraft übereinstimmen.
Im Extremfall liegt aber eine Koordinatensystem am Bug u. das andere am Schwerpunkt u. ich sehe im Linienflieger aus den Cockpitfenstern die Triebwerke vor mir.
Rolf-Uwe
unter dem Anflug EDDC 04, Dresden-Trachau

alpinist

Bierchentrinker

wcf.user.posts: 255

Wohnort: 6km SO von EDDT

Beruf: So was mit Computern

  • Nachricht senden

12

Freitag, 11. März 2011, 20:14

Es geht schon, allerdings habe ich es nur einmal und nur nach genauer Anleitung gemacht (und das erste Mal ist es schief gelaufen).

Ich habe es damals für den Projekt Airbus a380 als Anleitung zusammengefasst: http://verticalsports.de/tutorial-pa-a38…al-cockpit.html
Grüße,
Bernhard

Fliegen @ verticalsports.de
Bergsteigen @ alpinisten.info

13

Samstag, 12. März 2011, 02:16

Im FS9 hingegen geht das nicht

Ich will nur kurz in diese thread einhängen, so ist 100% sure das du kannst in FS9 definitiv KEIN VC tauschen/einfügen ?

14

Samstag, 12. März 2011, 11:37

Ja, defenitiv geht das nicht !!! :muede:

Wie bereits erwähnt, im FS2004 ist das VC teil des gesamten 3D Modells und nicht auf andere Flieger übertragbar ! :brav:
Mfg and many happy landings,

Frank "Panavia" Felix