Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Mittwoch, 9. September 2009, 19:37

New Orleans als City Addon bei Aerosoft erschienen

wieder ist eine amerikanische Großstadt für den FSX erschienen ... mittlerweile die vierte ...

Zitat

US Cities X - New Orleans erschienen Mittwoch, 09.09.2009

Wir sind wirklich fleißig in dieser Woche! Es handelt sich hier bereits um die dritte Neuveröffentlichung innerhalb kürzester Zeit und eine weitere wird zum Ende der Woche folgen. Ab sofort steht US Cities X - New Orleans als Download bereit. Nach Indianapolis und San Francisco, haben wir uns weiter in den Süden vorgearbeitet und der Verlauf des Mississippi's führt uns dieses mal nach New Orleans. Genau wie bei den Vorgängern liegt der Detailgrad der Szenerie zwischen dem der High-End-Produkte wie Manhattan X und der FSX Default-Szenerie. Entdecken Sie eine weitere großartige US Metropole zum schmalen Preis!










wer mehr dazu lesen möchte der klicke hier
Gruß Klaus


Mein PC:ASUS Max VI / i7-4770K @ 4,5 GHz/GIGABYTE GTX 760 4095 MB / G.Skill 16GB DDR3-1866 / WD Black 1 TB / Sys: 256 GB ForceGS /FSX: 500 GB 840 EVO / TM-Warthog / FSX - ACC / OS: Win 7 64-Bit

Flusianer

FS9-User

wcf.user.posts: 1 555

Wohnort: Im Grenzland!

Beruf: Lebensretter

  • Nachricht senden

2

Mittwoch, 9. September 2009, 21:14

Wär mal schön wenns das mit Europäischen Städten geben würde :)

3

Mittwoch, 9. September 2009, 21:17

Gibt doch eh zb London VFR? :)
| Intel i7 5930K @4.25 Ghz | 32GB DDR4-3400 | Asus STRIX X99 Gaming | STRIX GTX 1080 SLI OC'd |
| Oculus Rift CV1 | TrackIR 5 | Slaw USAF Pedals | Thrustmaster HOTAS Warthog | Obutto r3volution |

Those who say it cannot be done should not interrupt the people doing it...

Flusianer

FS9-User

wcf.user.posts: 1 555

Wohnort: Im Grenzland!

Beruf: Lebensretter

  • Nachricht senden

4

Mittwoch, 9. September 2009, 22:51

Gut, für den FSX siehts da wirklich gut aus. VFR Germany, VFR London etc und diese Mega Cities aus den USA. Ich glaub da zieht der FS9 richtig den kürzeren. ;(

5

Donnerstag, 10. September 2009, 00:56

VFR Germany


VFR-Germany-West fand ich für GA-Fliegerei grottenschlecht, matte Farben, unscharfe Texturen und fehlende Jahreszeiten wie fehlende Nachttexturen, das hab ich wieder deinstalliert ;)

:bier:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

Flusianer

FS9-User

wcf.user.posts: 1 555

Wohnort: Im Grenzland!

Beruf: Lebensretter

  • Nachricht senden

6

Donnerstag, 10. September 2009, 01:15

Nagut, da kann ich nix sagen ich kenns ja nur von den Screenshots und da sahs eigentlich nicht so schlecht aus.
Das mit den US Cities sieht ja auch auf den Screenshots genial aus, hat sich das schon wer geholt und kann da persönliche Erfahrungen bringen?

7

Donnerstag, 10. September 2009, 08:55

VFR-Germany-West fand ich für GA-Fliegerei grottenschlecht, matte Farben, unscharfe Texturen und fehlende Jahreszeiten wie fehlende Nachttexturen, das hab ich wieder deinstalliert ;)


Das Gleiche gilt für VFR Nord ... so zumindest meine Einschätzung ... ich vergleiche das mit FTX - Australien als Referenz :yes:

Was möglich ist kann man dort sehen, auch an den FPS --- zumindest wenn man nicht Melbourne oder Sydney an oder von dort abfliegt ....

Aber sonst trennen die Germany VFR Reihe, zumindest die erwähnten , die genannte Australia um Welten ... den dort stimmt so gut wie alles in DownUnder .



Wär mal schön wenns das mit Europäischen Städten geben würde :)


Aber die gibts doch schon ... :pfeif:




und gab es da nicht auch was von Paris 8| ?(
Gruß Klaus


Mein PC:ASUS Max VI / i7-4770K @ 4,5 GHz/GIGABYTE GTX 760 4095 MB / G.Skill 16GB DDR3-1866 / WD Black 1 TB / Sys: 256 GB ForceGS /FSX: 500 GB 840 EVO / TM-Warthog / FSX - ACC / OS: Win 7 64-Bit

8

Donnerstag, 10. September 2009, 11:27

Zitat

Das Gleiche gilt für VFR Nord ... so zumindest meine Einschätzung ... ich vergleiche das mit FTX - Australien als Referenz :yes:

Was möglich ist kann man dort sehen, auch an den FPS --- zumindest wenn man nicht Melbourne oder Sydney an oder von dort abfliegt ....

Aber sonst trennen die Germany VFR Reihe, zumindest die erwähnten , die genannte Australia um Welten ... den dort stimmt so gut wie alles in DownUnder .


Klar sieht FTX Australien nett aus, keine Frage. Aber WER kennt denn hier Australien überhaupt??? Praktisch niemand hier ist in Australien real geflogen und weiss, wie es von oben aussieht. Jeder von uns weiss, wie Deutschland von oben aussieht. Jeder sucht auf einer dt. Fotoscenery sein Wohnhaus, jeder sucht den eigenen Bahnhof, jeder sucht die Sehenswürdigkeit XY in seiner Nähe. Eine deutsche Landclass-Scenery wie FTX würde doch kein Mensch bei uns kaufen, weil sie viel zu ungenau ist. Weil viele kleine Dörfer garnicht zu sehen sind, weil die Wälder nicht so aussehen wie in Wirklichkeit, weil Köln als LC in keinster Weise vergleichbar ist mit Köln in VFR Germany. In Australien oder Alaska ist dies nicht von Belang, dort wird nicht mit der Lupe nach Fehlern gesucht, weil es eigentlich egal ist, ob alles genau passt oder nicht. Ob Melbourne von oben real so aussieht wie bei FTX interessiert anscheinend eh niemanden.

Deswegen denke ich, dass man eine exotische Landclass-Scenery für Buschflieger nicht mit einer dt. Fotoscenery für GA-Flieger vergleichen kann, das ist einfach unfair. Auch wenn VFR Germany stellenweise grünstichig ist, wenn zuwenig Autogen da ist, keine Jahreszeiten vorhanden sind........zumindest der Untergrund stimmt IMMER exakt mit der Realität überein, eine LC-Scenery stimmt NIE exakt. Und deswegen darf man nicht behaupten, dass FTX Australien und VFR Germany Welten trennen.

Bernhard

9

Donnerstag, 10. September 2009, 12:32

Hallo Bernhard ...

Aber WER kennt denn hier Australien überhaupt??? Praktisch niemand hier ist in Australien real geflogen und weiss, wie es von oben aussieht.


Was Australien betrift so kann ich folgendes sagen bestimmte Gebiete stimmen schon recht genau mit der Wirklichkeit überein ... zumindest was die Gegend um Cairns , Sydney, Melbourne oder die Northern Territorys um den AyersRock, AliceSprings und Darwin angeht.


Jeder von uns weiss, wie Deutschland von oben aussieht. Jeder sucht auf einer dt. Fotoscenery sein Wohnhaus, jeder sucht den eigenen Bahnhof, jeder sucht die Sehenswürdigkeit XY in seiner Nähe.


also ich kenne Deutschland aus der Sicht von GA - Fliegern nur zu 0,01 % und das wird vielen der Flusinutzer so gehen ... nehme ich zumindest an.

Was nutzt mir denn die Genauigkeit ... wenn ich nur in sehr speziellen Höhen keinen, bzw. kaum Texturematsch sehe .... sieht alles aus bestimmten Höhen u. Blickwinkeln relativ gut aus, aber wehe wenn man diese verläst ...daher ziehe ich eine weniger genaue Wirklichkeitsdarstellung , wo man jedoch einen relativ klaren Blick auf den Untergrund hat immer vor.
Und wenn wir schon bei der Genauigkeit bleiben wollen .... auch im Herbst ,Winter, Frühling wird geflogen ... und da ist es mit der Realität schon wieder vorbei mir fehlen da die Jahreszeittexturen ... l :leider: Aber das soll jeder so halten wie er möchte ... mir gefällt halt DownUnder besser.

Solche Fotorealentexturen kann man aber auch trotzdem besser machen ... wenn ich mir MegaHawaii X ansehe z.b. hier sind eben auch reale Texturen verwendet aber in einer besseren Quallität ... sorry sehe ich zumindest so ... und um nochmal auf die Genauigkeit zurück zu kommen ... es stimmt doch eben nur eine kurze Zeit und dann ist es überholt und müsste angepasst werden ... denn gebaut wird ja immer ;)


Deswegen denke ich, dass man eine exotische Landclass-Scenery für Buschflieger nicht mit einer dt. Fotoscenery für GA-Flieger vergleichen kann, das ist einfach unfair.


sicher hinkt jeder Vergleich etwas .. auch dieser :yes: . Da gebe ich Dir recht Geschmäcker sind halt verschieden ... und das ist auch gut so.


Auch wenn VFR Germany stellenweise grünstichig ist, wenn zuwenig Autogen da ist, keine Jahreszeiten vorhanden sind........zumindest der Untergrund stimmt IMMER exakt mit der Realität überein, eine LC-Scenery stimmt NIE exakt. Und deswegen darf man nicht behaupten, dass FTX Australien und VFR Germany Welten trennen.



noch mal was nutzt mir all die Genauigkeit ... :leider: wenn es Bescheiden rüberkommt ...denn nur das zählt für mich ....

Da bräuchte ich mir keine teuren Addons kaufen ... da ging ich über Google fliegen .... weil in Punkto Genauigkeit sollte das ja wohl OK sein ... aber auch hier keine Jahreszeiten dafür wenigstens ...ab und an eine Update ... ;)

Mir geht es nur um die Ansicht als solches und ob da jeder Fliegenschiss :lol: an der richtigen Ecke plaziert ist ... tangiert mich nur Peripher :whistling: ... mir persönlich gefällt halt diese Fotoreale Fototapete nicht ....
Gruß Klaus


Mein PC:ASUS Max VI / i7-4770K @ 4,5 GHz/GIGABYTE GTX 760 4095 MB / G.Skill 16GB DDR3-1866 / WD Black 1 TB / Sys: 256 GB ForceGS /FSX: 500 GB 840 EVO / TM-Warthog / FSX - ACC / OS: Win 7 64-Bit

10

Donnerstag, 10. September 2009, 17:13

Und deswegen darf man nicht behaupten, dass FTX Australien und VFR Germany Welten trennen.


Darf man schon ;) Zwar hinkt der Vergleich, aber wenn von Seiten der Fans der VFR-Germany diese Fototapete als tolles Addon präsentiert wird, dann fliege ich persönlich doch lieber über gutgemachter Landclass ( für Europa nutze ich Ultimate Terrain ) als über verschwommener Fototapete, speziell die Eifel wurde dort nämlich katastrophal umgesetzt ...

Wer sein Haus unbedingt suchen möchte, der kommt natürlich nicht um Fototapeten herum ...

Wenn man allerdings das Erscheinungsdatum von VFR-Germany betrachtet, dann muss man fair sein und auch die geringe Entwicklungszeit sehen, dafür ist das natürlich nicht schlecht - Wenn man nun Konkurrenzprodukte sieht, die auch aus Fototapeten bestehen, dann kann man allerdings auch die Qualität sehen, die machbar ist - z.B. MegaSceneryEarth ...

Vielleicht werden ja noch Addons in einer Qualität wie Flylogics Switzerland pro für Deutschland erstellt ... :pfeif:

Die flächendeckende 100%-Lösung sehe ich jedenfalls nirgendwo, weder bei Fototapeten - noch bei Landclass, und ich denke auch nicht, dass es die jemals geben wird ...

:bier:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt