Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

skycruiser

Himmelskreuzer

  • »skycruiser« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 236

Wohnort: Nähe Zürich

Beruf: Luftfahrts-Unternehmensberater, Software-Entwickler

  • Nachricht senden

1

Mittwoch, 19. Januar 2011, 22:53

Aerosoft's Dangerous Airports 1: Riesenfrust!

Nachdem ich mir neulich einen neuen, recht fixen Computer geleistet habe, habe ich den FSX wieder ausgegraben und mit dem Acceleration Pack installiert. Zu meinem Erstaunen lief der FSX jetzt tatsächlich problemlos, auch mit den meisten Reglern auf dem Maximum. Durchschnittliche 50 bis 80 fps sind normal.

Diese positive Erfahrung hat mich heute ermuntert, Dangerous Airports 1 von Aerosoft zu kaufen. Ich war vor allem scharf auf Burnsville/Mountain View, da ich diesen Airport gut kenne. Doch kaum war die Szenerie installiert, kam der grosse Frust: Als erstes fiel mir gleich der extreme Einbruch der Framerate auf knapp 9 - 14 fps auf. Während ich diese Ruckelei betrachtete, sanken die Bäume neben der Abstellfäche in den Boden, als würde ein Vorhang fallen. Einige Gebäude schweben über der Landschaft und das Mesh ist derart vermurkst, dass im Bereich der Schwelle 32 Erhebungen mitten in der Runway stehen. Einer als statisches Objekt beigefügten Cessna fehlt die gesamte Textur. Und je nach Blickwinkel schaut man unter die Szenerie hindurch. Kurz: Für mein Befinden hat diese Szenerie nicht einmal Freeware-Niveau. Die beiden anderen enthaltenen Plätze habe ich gar nicht erst angeschaut. Auch dieser Aerosoft Launcher ist eine regelrechte Zumutung für den ehrlichen Käufer. Dies war vermutlich mein letztes Addon von Aerosoft.

Hat jemand von Euch dieses Szenerie auch? Mit den gleichen Problemen?

PS: Ausser Ultimate Terrain USA, Flight Environment X und Ground Environment X habe ich noch keine weiteren Addons installiert...
Gruss
Olivier

---
Prepar3d V3 / FS9
Intel Core i7 5930K, 3.5 GHz, Six Core Extreme, übertaktet / ASUS X99 Deluxe / 16 GB DDR4-RAM 4-Kanal (2400 MHz), 4 x 4 GB, Crucial Ballistix / 256 GB Samsung 850 PRO SSD / 1 TB Samsung 850 PRO SSD / 6000 GB WD Red Festplatte, 7200 rpm / Asus Nvidia GeForce GTX 980ti, 6 GB DDR5 RAM / BeQuiet! Supersilent Netzteil, Corsair Graphite 760T

2

Donnerstag, 20. Januar 2011, 08:47

Hi Olivier,
Ich kenne das Add-On nicht, aber das klingt so, als wäre bei der Installation etwas schiefgelaufen. Liegt der Airport in den USA? Hört sich zumindest vom Namen so an. ;-)

Aber mal von vorne:
Viele Schieber rechts ist im FSX nie eine gute Idee, auch auf schnellen PC's. Erstmal leidet darunter die Performance und dann steigt auch die Speicherbelastung erheblich.

Wichtig vor allem:
- Auto, Schiffsverkehr und Ausflugsboote: entweder alles aus oder max. 10-15%.
- AI-Traffic: max 40%, bei Default AI noch weniger
- Wassereffekte reduzieren (niedrig 2x oder hoch 1x)
- autogen auf Mittel
- DX10 Vorschau erst mal aus (da kommen viele AddOns nicht mit klar, das könnte zumindest die transparenten Texturen erklären, evtl mal in das Handbuch gucken ob die Szenerie DX10 kompatibel ist)

Fakt ist, dass die UTX-Produkte je nach Einstellung auch auf schnellen Maschinen ganz schön Framerate lastig sind. Man muss etwas probieren, aber insbesondere Brücken-Objekte drücken auf die Frames sowie die Strassen-Einstellungen. Gehe mal im Konfigurator alle Einstellungen durch und achte auf den grünen Schieber, der die jeweilige Rechenlast anzeigt. Bei mir machte es insgesamt fast 10 fps Unterschied bis ich einen guten Komprimiss gefunden habe.

In welcher Reihenfolge hast Du die Add-Ons installiert?

UTX am besten unter AddOns einsortieren, da sonst Szenerie-Anpassungen gestört werden.

Wenn das alles nichts bringt: Aerosoft Forum. Der Support von Aerosoft ist ganz brauchbar.

Viele Grüße,
Dirk
---
i7-2600K (derzeit nicht übertaktet), Noctua NH-14 CPU-Kühler, ASUS P8P67 Deluxe Mainboard, 8 GB DDR3-1333 RAM, Nvidia GTX560, Windows 7 Professionell (64bit), FSX SP2

3

Donnerstag, 20. Januar 2011, 10:21

Zitat

Wenn das alles nichts bringt: Aerosoft Forum. Der Support von Aerosoft ist ganz brauchbar.


Ein sehr konstruktiver Vorschlag von Dirk, da findet man dann auch eine Info zu den "einsinkenden" Bäumen.

Zu den fps:
Obwohl mein System schwächer ist als deins, kann ich das so nicht vollständig nachvollziehen. Ja, in den Cockpitansichten gehen die fps manchmal nach unten, in den Außenansichten eher nicht. Siehe Screenshots:
Cockpit:




Außen:




Deine anderen Probleme kann ich überhaupt nicht nachvollziehen, da behaupte ich mal, da stimmt was mit deiner Installation nicht.
Gruß,
Otto

skycruiser

Himmelskreuzer

  • »skycruiser« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 236

Wohnort: Nähe Zürich

Beruf: Luftfahrts-Unternehmensberater, Software-Entwickler

  • Nachricht senden

4

Donnerstag, 20. Januar 2011, 18:40

Vielen Dank für Eure Tips. Ich habe jetzt mal die Einstellungen zurückgenommen auf die von Dirk empfohlenen Wert. Stimmt, jetzt liegen die fps wieder im fliegbaren Bereich. Ich habe dann auch die UTX unterhalb der Addon Scenery verschoben, aber die Meshprobleme bleiben. Hier zwei Screenshots:





Ich habe auch auf der Homepage von Aerosoft das Support-Forum gefunden, aber keine Einträge betreffend Dangerous Airports 1. @mopperle: Hättest Du mir vielleicht einen Link zu diesem Thema mit den versinkenden Bäumen?
Gruss
Olivier

---
Prepar3d V3 / FS9
Intel Core i7 5930K, 3.5 GHz, Six Core Extreme, übertaktet / ASUS X99 Deluxe / 16 GB DDR4-RAM 4-Kanal (2400 MHz), 4 x 4 GB, Crucial Ballistix / 256 GB Samsung 850 PRO SSD / 1 TB Samsung 850 PRO SSD / 6000 GB WD Red Festplatte, 7200 rpm / Asus Nvidia GeForce GTX 980ti, 6 GB DDR5 RAM / BeQuiet! Supersilent Netzteil, Corsair Graphite 760T

5

Donnerstag, 20. Januar 2011, 19:50

Hallo Olivier,

also das mit dem Mesh ist seltsam, ich habe nämlich auch UTX im Einsatz (neben FSG2008 und tausend anderen addons :rolleyes: ). Es kann aber an den Einstellungen von UTX liegen. Deaktiviere UTX mal über das Setuptool und prüfe ob das Problem dann immernoch vorhanden ist. Ich habe mittlerweile einige Probleme mit UTX (Europe, USA und Alaska) wo manche Sachen verschlimmbessert worden sind. Hast Du noch was anderes in der Gegend (USA) installiert?

Zum Thema mit den Bäumen: da gibt es keinen Eintrag im Forum, das war eine Info vom Support, die ich mal zitiere:

Zitat

That will happen whenever the base of the tree passes out of your field of vision. A bit annoying I know but standard effects bug.

Im Klartext: Es werden hier nicht die Standardbäume verwendet, sondern angepasste (zwecks Jahreszeiten). Und wenn das Bodenniveau auf dem sie stehen außerhalb deines Blickfeldes ist, dann kommt es zu diesem, wie du es nennst "Vorhangeffekt". Und in dieser sehr hügelligen Szenerie tritt das eher in Erscheinung als wo anders.
Gruß,
Otto

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »mopperle« (20. Januar 2011, 19:51)


skycruiser

Himmelskreuzer

  • »skycruiser« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 236

Wohnort: Nähe Zürich

Beruf: Luftfahrts-Unternehmensberater, Software-Entwickler

  • Nachricht senden

6

Donnerstag, 20. Januar 2011, 23:19

Ich habe die Szenerie deinstalliert und neu installiert. Zudem habe ich genau die Einstellungen vorgenommen, die im Handbuch empfohlen werden (da steht übrigens auch die Erklärung wegen der sinkenden Bäume - wer lesen kann, ist klar im Vorteil :whistling: ). Das Mesh-Problem ist damit gelöst, aber dafür ist die Framerate wieder im Keller (siehe Screenshot), nämlich bei 11 fps.



Tja, vielleicht muss ich doch die nächste Generation von Computer abwarten, bis ich mich endgültig für den FSX entscheide. Aus gutem Grund ist der FS9 noch immer auf der Platte...

Aber vielen Dank Euch allen für die Tips! :bier:
Gruss
Olivier

---
Prepar3d V3 / FS9
Intel Core i7 5930K, 3.5 GHz, Six Core Extreme, übertaktet / ASUS X99 Deluxe / 16 GB DDR4-RAM 4-Kanal (2400 MHz), 4 x 4 GB, Crucial Ballistix / 256 GB Samsung 850 PRO SSD / 1 TB Samsung 850 PRO SSD / 6000 GB WD Red Festplatte, 7200 rpm / Asus Nvidia GeForce GTX 980ti, 6 GB DDR5 RAM / BeQuiet! Supersilent Netzteil, Corsair Graphite 760T

7

Freitag, 21. Januar 2011, 09:10

Bei der Aerosoft-Freeware-Scenery Wasserkuppe ist mir aufgefallen (das gilt evtl. für viele oder alle (?) Aerosoft Scenerien):
Es ist keine echte FSX-Scenery, weil beim Ground mit FS9-Compilern gearbeitet wurde.
Damit funktionieren die für den nach FSX-SDK Ground entwickelten Funktionen u. Effekte nur mit Einschränkungen. Wenn man diesen Ground mit einem FSX-LC-Ground ersetzt, hat man auch die 2...3-fachen Frames.
Für den Ground wurde ein Mesh entwickelt und darauf wurden die Objekte positioniert.
Das erfolgte jedoch lieblos u. fehlerhaft. Man findet Erdspalten und Objekte schweben oder versinken.
Wenn die Flusi-Einstellungen mit der Meshauflösung übereinstimmt (wichtig) sollte das eigentlich nicht passieren.
Aber, wenn man Objekte auf einen Ground stellt der nicht geflattet ist, müssen natürlich die Objekte auch unterhalb der Gmax Höhe=0 dargestellt werden um die "Schieflage" auszugleichen.
DX-10 muß man zwar nicht unbedingt haben, aber was nicht mit DX10 funktioniert ist auch nicht wirklich FSX sondern nur (teilweise) FS9 u. da hat man nun mal Probleme.
Wer schwächere PC oder/und viele AddOns hat, sollte evtl. darauf achten, daß die Kennzeichnung "nach FSX-ACC-SDK" oder "DX10-tauglich" extra genannt wird. Das gilt natürlich auch wenn man nur einen DX9-PC (WinXP) hat.
Konkrete Angaben für o.g. Scenery kann ich nicht machen, da ich für den FSX keine Aerosoft Scenerien kaufe.
Rolf-Uwe
unter dem Anflug EDDC 04, Dresden-Trachau

8

Freitag, 21. Januar 2011, 10:36

Danke für die Aufklärung!
Nun wird mir so einiges klar!!! :-|

Sowas in der Art hatte ich schon vermutet.
Gruß, Michael

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »WiscMic« (21. Januar 2011, 13:33)


9

Freitag, 21. Januar 2011, 12:58

Wenn die Flusi-Einstellungen mit der Meshauflösung übereinstimmt (wichtig) sollte das eigentlich nicht passieren.


Hi Rolf,

hierzu mal eine Frage: Ich habe diese Szenerie zwar nicht gekauft, und werde sie auch nicht kaufen. Aber was du hier ansprichst stellt für mich flächendeckend hier und da dann ein Problem dar.
In den Szeneriebeschreibungen meiner unterschiedlichen addons gibt es nun unterschiedliche Sollwerte der Mesheinstellung für das FSX menue. Sind hier Darstellungsfehler nicht vorprogrammiert?

Viking01

Always Check six!

wcf.user.posts: 6 608

Wohnort: Nähe EDDK

Beruf: Steuergelderausgeber a.D.

  • Nachricht senden

10

Freitag, 21. Januar 2011, 18:02

Ich bin zwar nicht angesprochen, antworte aber totzdem: Ich habe mein Mesh auf 5m eingestellt, weil fast alle ORBX-Szenerien ein solches Mesh beinhalten. Ich nutze auch etliche Aerosoft-Szenerien, die ein 10- oder 20m-Mesh haben (laut Handbch) und ich habe keine Darstellungsprobleme beim Fliegen.
Viele Grüße



If in doubt mumble, if in trouble delegate!
ASUS P8Z77-V Pro, 16GB DIMM DDR3, i7-3770 OC 4,0 GHz, GTX 680 2 GB

11

Freitag, 21. Januar 2011, 18:54

Ich habe das evtl. etwas unverständlich ausgedrückt. Die Meshauflösung ist ein Gitterabstand. Zwischen den Gitterpunkten wird die Höhe interpoliert. Wenn man also einen größeren Abstand, als vorgegeben, einstellt, gehen die Zwischenpunkte verloren. Bei Addons mit unterschiedlichen Gitterabständen, sollte man den kleinsten einstellen. Aber das kann man ja auch mal probieren, wie es optisch wirkt. Im Gebirge wirkt das ja auch anders als im Flachland.
Rolf-Uwe
unter dem Anflug EDDC 04, Dresden-Trachau

12

Freitag, 21. Januar 2011, 19:19

Danke euch beiden.. :bier: