Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Sonntag, 4. Januar 2009, 14:48

LevelD und wie bediene ich den FMC Part IV

Part 4

Im dritten Teil wurden ja die Vorbereitungen für den Flug (FMC) abgeschlossen. Mittlerweile befindet sich die 767 am Anfang der Startbahn 24L.
Die before take off checkliste ist gelesen, die Freigabe von ATC erhalten. Also Schubhebel nach vorne und N1 am glare shield gedrückt. Die Treibwerke laufen aus die derated N1 hoch, welche vom FMC berechnet wurde.



Der Startlauf beginnt und bei 80 Kts kommt Throttle hold an. Die Schubhebel werden von den Stellmotoren durch eine Clutch getrennt.
Hintergrund ist, der Pilot sollte er eingreifen müssen, um z.B. vollen Schub zu geben, muß dann nicht gegen A/T an arbeiten.



Ab 600 feet läst sich der A/P einschalten und der A/T schaltet von N1 auf speed um.
Beim erreichen von 1000 feet wird am Thrust rating Panel auf CLB gedrückt. A/T läst nun max. CLB Power zu. Das ist besonders wichtig, wenn man mit full take off power startet, denn die Triebwerke können diese Belastung nur für maximal 5 Minuten ab. :opi:



Da es hier aber um das Zusammenspiel FMC und A/P geht, schalte ich auf VNAV und damit werden speed und V/S Fenster blank und es werden für die Werte des des FMC übernommen.
Der FMC steuert nun lateral und vertikal das Flugzeug, da er jetzt mit dem A/P verbunden ist.





Nach erreichen von FL 100 wird A/T, gesteuert vom FMC in die N1 Mode gebracht und der Flieger nimmt die Nase runter um auf die vom FMC vorgegebene speed zu gelangen. Diese Mode des A/P nennt man speed on Elevator.





Möchte man jetzt die speed ändern, die der FMC vorgegeben hat, so ist das via FMC möglich.
Dazu wird im scratch pad die neue speed eingegeben. Ich habe hier mal 310 Kts genommen.
Also 310/ in den scratch pad schreiben, dann den rechten LSK neben dem Feld (waypoint) wo man die Geschwindigkeit geändert haben möchte.
Danach auf die aufleuchtende EXEC Taste und schon wird das Flugzeug ab dem waypoint die neue speed anfliegen.



Um etwas abzukürzen frage ich bei ATC an (IVAO), ob ich eine Abkürzung bekommen kann und einen direct to PEGRS. Die Anfrage ist positiv. :)
Nun muß der flight plan im FMC modifiziert werden, denn es soll ja direkt zum waypoint PEGRS gehen.
Um die Mod. einzugeben kann man es sich leicht machen. Den linken LSK neben PEGRS betätigen und PEGRS erscheint im scratch pad.



Danach den obersten linken LSK betätigen und schon erscheint PEGRS dort und verschwindet aus dem scratch pad. EXEC leuchtet auf und es wird folgendes auf dem ND dargestellt.



Nachdem drücken von EXEC sieht unser ND so aus und der Flieger wird nun die modifizierte Route abfliegen.



Dieser Vorgang kann mit jedem waypoint gemacht werden. Es ist auch möglich mehrere zu überspringen. Dazu einfach neben den gewünschten, anzufliegenden waypoint den linken LSK anklicken der dann in den scratch pad wandert. Danach einfach den obersten linken LSK betätigen und zum Schluß EXEC.



Da ich online unterwegs bin und es zur Zeit sehr turbulent ist, da das Wetter von IVAO eingespielt wird, führt das leider in der Simulation zu unangenehmen Steigratenwechsel.
Kommt daher das der A/P die speed in V/S abzubauen versucht, die durch Windrichtungswechsel ensteht.
Also verlasse ich die VNAV Mode, was recht einfach ist. Auf speed am MCP drücken und in beiden Fenstern (speed und V/S) erscheinen die momentanen Werte, die natürlich nun nach den eigenen Wünschen eingestellt werden müssen.



Möchte man die Höhe ändern auf VNAV der Alphanumerischen Tastatur drücken, dann auf nächst Page. Die neue höhe z.B. 340 in den scratch pad eingeben und dann den LSK neben dem vorhandenen FL drücken. Nicht vergessen die neue Höhe im MCP einzudrehen.
Nun kann man via V/S oder über VNAV am MCP auf den neuen FL steigen.
Ich habe das nicht gemacht, da ich keine Freigabe von ATC bekommen habe. Die Seite auf dem FMC ist aber hier dargestellt.



Die gleiche Modifizierung kann man auch mit der speed auf dieser Seite machen.
Ich möchte meine IAS auf .800 Mach erhöhen. Dazu in den scratch pad .800 eingeben.
Nicht vergessen vorher am MCP wieder auf VNAV zugehen, da sonst die speed im Fenster des MCP beibehalten wird.



Den linken LSK neben der SEL SPEED betätigen und es erscheint dort die .800. Gleichzeitig leuchtet das bekannte EXEC auf. Drauf drücken und die neue Geschwindigkeit wird übernommen und zum A/P übertragen.



Geht man nun via der Tastatur auf LEGS kann man sehen das diese auch im flight plan auftaucht.





Das war Teil 4. Weiter geht es demnächst dann mit dem 5. Teil so es mir die Zeit erlaubt. Dort wird der Anflug und die Landung via FMC und A/P etwas näher gebracht.

Ich hoffe das ich euch nicht zu sehr langweile und ab gewunken wird, nachdem Motto das kenn ich doch schon alles. ;(

Bitte Fragen wenn etwas nicht verstanden wurde, weil ich es etwas dumm erklärt habe. Soll ja am Ende eine zusammenhängende Anleitung werden, die dann bei uns im FF, zum download bereit stehen soll. :thumbsup:

Viel Spaß

2

Sonntag, 4. Januar 2009, 15:06

Hallo lieber Karl,
nichts mit abwinken. Es sind immer wieder Dinge dabei, die neu sind. Wunderbar finde ich, daß Du auch beim Start die Procedures N1, derated etc mit reingebracht hast und auch noch die Begründungen dafür lieferst, die besonders wertvoll sind weil sie absolut authentisch sind. So wird das Ganze eine umfangreiche und wertvolle Anleitung.
Wir müssen Dir wirklich großen Dank sagen, daß Du neben Deinem Job die Zeit findest, dieses hier für uns zu schreiben.
Freu mich schon auf Teil 5 und auf die pdf-Datei.
Viele Grüße
Rolf

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Rolf« (4. Januar 2009, 15:14)


3

Sonntag, 4. Januar 2009, 15:39

Top Job :thumb:

Auch als GA-Flieger interessant zu lesen, wie umfangreich diese Technik ist :yes:

:bier:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

4

Sonntag, 4. Januar 2009, 15:57

Ich werde auch nicht abwinken, ganz im Gegenteil!!!

Wirklich spitze!
Danke für die Mühe, die Du Dir machst!
Bin auf den Teil gespannt.


Und wenn es nur ist, dass man sieht, dass man ja doch das meiste richtig macht :D
So habe ich ab und an abgekürzt, dachte aber nicht, dass das wirklich auch in der Realität möglich/erlaubt ist.


Danke
Günter

endlich Berliner! :lol:
i7 930@4.2Ghz WaKü, GTX 580 3GB, 12GbRAM1600, Win10 64 Prof


5

Sonntag, 4. Januar 2009, 16:54

Zitat

So habe ich ab und an abgekürzt, dachte aber nicht, dass das wirklich auch in der Realität möglich/erlaubt ist.


Wird gern gemacht, vor allem Nachts wenn wenig los ist. Oft wird einem das schon von Kontrollern angeboten. ;)

Viele Grüße