Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Sonntag, 3. Juni 2007, 08:19

Die Concorde besichtigen .....

..kann wer auf Barbados Urlaub macht ;)

Zitat


Auf Barbados die Concorde besichtigen

MÜNCHEN - Ab sofort können Barbados-Besucher in einem Hangar des Grantley Adams International Airports eine Concorde der British Airways besichtigen. Die Maschine, die als letzte bis November 2003 in weniger als vier Stunden über den Atlantik flog, ist seitdem auf dem Flughafen der Karibik-Insel untergebracht. Nun ist sie für die Öffentlichkeit zugänglich. In dem 2.600 Quadratmeter großen Hangar können Interessierte bei der so genannten Barbados Concorde Experience von der Aussichtsplattform das Flugzeug aus nächster Nähe betrachten, live verschiedene Mulitmedia Shows erleben sowie in einem Flugsimulator und einer virtuellen Flugschule mit der Concorde fliegen.

Die Maschine wurde der Regierung von Barbados von British Airways zu Ausstellungszwecken überlassen. In den nächsten Jahren soll zu dem Concorde-Hangar ein Aviation Museum und ein Themenpark hinzukommen. Das Projekt entstand aus einer Partnerschaft des Grantley Adams International Airports, des Vereins Barbados’ für Museum und Geschichte und der British Airways. Die Barbados Concorde Experience hat täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet und kostet umgerechnet 13 Euro für Erwachsene und 9 Euro für Kinder.

Quelle : www.aero.de
Gruß


wcf.user.posts: 2 031

Wohnort: Marzling / EDDM

Beruf: Schüler --> SWFS

  • Nachricht senden

2

Sonntag, 3. Juni 2007, 10:05

Hi,
man könnte allerdings auch im Technikmuseum Sinnsheim in der nähe von Stuttgart besichtigen. :yes:

Für die, die nicht da umbedingt hin kommen :D

Joe
Gruß,
Johannes

Azubi bei Lufthansa-Technik zum Fluggerätemechaniker/Instandhaltung in MUC ab 1. September 2008
Mittlere Reife bestanden.

Allesflieger

Anfänger

wcf.user.posts: 1 135

Wohnort: EDDK

Beruf: Schulbankwarmhalter in der 10. Klasse einer Realschule

  • Nachricht senden

3

Sonntag, 3. Juni 2007, 11:01

Oder wie Ich das in New York auf der ISS Intrepid getan habe. :D

Im gegensatz zur der in Sinsheim ist die noch komplett erhalten, sodass man die Sitze ohne Plexiglasscheiben sehen kann.

Ebenso das Cockpit, was nur durch eine teilweise Abtrennung sehr gut zu Fotografieren ist.

Na ja, aber Sinsheim bleibt dann wohl die einzige Alternative für uns, denn wer kommt schon mal an so ausgefallene Ziele nur um eine Concorde zu sehen?
Immerhin kosten solche Reisen ja auch ein kleines Vermögen.
Gruß,
Marc
__________
Um seinen Traum zu verwirklichen muss man nur aufwachen.
Wache auf, das Leben ruft.
Man soll nie aufhören zu fragen. (Albert Einstein)

Mattes

Anfänger

wcf.user.posts: 995

Wohnort: Köln

Beruf: Techniker

  • Nachricht senden

4

Sonntag, 3. Juni 2007, 12:05

@ All

ich frage mich ohnehin weshalb in Sinsheim bei der Concorde wie bei der Tupolev TU-144 die Triebwerke demontiert worden sind.

Vermutlich aber aus Gewichtsgründen ?
Cu

Matthias

------
Der Landebahncrasher ;)