Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Dienstag, 24. November 2009, 21:24

Für Raucher und Mac-Benutzer!!!

Quelle:
USA: Apple verweigerte Rauchern die Garantie




Kategorie: BERICHT

24.11.2009|Erstellt um 14:54 Uhr
In den USA sind zwei Fälle bekanntgeworden, bei denen Rauchern die Garantieleistung für ihre Apple-Produkte verweigert wurde, weil die Mac-Computer mit Zigarettenrauch kontaminiert gewesen sein sollen.

Beide User sollen unabhängig voneinander einen iMac und ein MacBook mit verlängerter Garantie, die durch einen "Apple Care Protection Plan" erfolgt, zur Reparatur gebracht haben, schreibt das US-Verbrauchermagazin "The Consumerist".


Nikotin als "biologisch gefährlicher Stoff"

Nachdem man beim Service herausgefunden habe, dass die Computer Zigarettenrauch ausgesetzt gewesen seien, sei die Reparatur verweigert worden und die Garantie erloschen. Auch nachdem sich die Kunden direkt an das Büro von Steve Jobs gewandt hatten, wurden die Computer nicht von Apple repariert.

Als Grund seien "Gesundheitsrisiken durch Passivrauch" und ein "hohes Risiko" von Rauchrückständen angegeben worden. Das im Zigarettenrauch enthaltene Nikotin werde von der amerikanischen Gesundheitsbehörde "Operational Safety and Health Administration" als "biologisch gefährlicher Stoff" gelistet, erklärte ein Apple-Mitarbeiter gegenüber der betroffenen Mac-Besitzerin. Darauf werde in der verlängerten Garantie jedoch nicht hingewiesen, so die Nutzerin.
Protest der FPÖ

FPÖ-Generalsekretär Harald Vilimsky kritisierte am Dienstag die Vorgehensweise von Apple und rät Rauchern vom Kauf von Apple-Produkten ab. "Nachdem die EU geneigt ist, jede noch so große Absurdität aus den USA nachzuäffen, ist Rauchern vorsorglich empfohlen, zweimal zu überlegen, bevor sie aufgrund der unklaren Garantieansprüche zu Apple-Produkte greifen", schreibt Vilimsky.
Garantie in Österreich: "Kein Kommentar"

Apple Österreich und Apple Deutschland verweigerten seit Montag gegenüber ORF.at jegliche Stellungnahme zu dem Thema. "Kein Kommentar," hieß es auf die Frage, ob österreichische Kunden, die iMacs oder MacBooks mit eines auch in Österreich erhältlichen "Apple Care Protection Plans" erweitert haben, ihre Garantie einlösen können, sofern sie starke Raucher seien.

Aus den in Österreich geltenden Garantiebedingungen ist, ebenso wie aus denen aus den USA, keine derartige Einschränkung herauszulesen. Die Garantie erlischt jedoch im Fall von "extremen Umgebungsbedingungen (einschließlich extremer Temperaturen und extremer Feuchtigkeit) und extremen physischen oder elektrischen Belastungen".



Na, da haben die Bier- & Kölschtrinker mit Windows mächtig Glück gehabt :bier:

Rudolf

2

Dienstag, 24. November 2009, 22:03

:ironie:

... nee, ist schon richtig so ...

Passives Nikotin ist halt ungesund - nicht auszudenken wenn die Apple-Reparierer durch Nikotinablagerungen sich eine massive Krebserkrankung zuziehen ... :pfeif:

Da es auch Hausstauballergien und Feinstauballergien und auch Kohlenmonoxydvergiftungen gibt würde ich auf jeden Fall einen Mac nur noch im Freien in der unberührten Natur betreiben, am besten im Regenwald oder so ... :D

Mal ernsthaft - Apple macht es wie Ryanair - jede Schlagzeile ist medienwirksam, egal was da geschrieben wird ...

[Ironie AUS]

Da ich beruflich einiges an Erfahrungen mit Lüftungsanlagen gesammelt habe kann ich nur sagen - Nikotin ist das geringste Risiko in Zu- und Abluftschächten, da ein Laptop oder PC immer einen Luftaustausch erzeugt und auch Wärme inne hat würde bei genauer Betrachtung der Gegebenheiten die bakterielle Belastung der "Reparierer" wesentlich höher eingestuft - denn jedes bisschen Staub in einem PC-System ist eine Sammlung von Feinstaub + Bakterien + Ionen - die statische Aufladung zwingt alles zum Bleiben ...

Luftfilter aus einer Lüftungsanlage zählen bei uns übrigens zum "Sondermüll" - gleiches gilt für Auto-Luftfilter :pfeif:

Fazit:

Die Jungs von Apple sind längst kontaminiert - wie man an deren Äußerungen erkennen kann :lol2:

:bier:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

3

Mittwoch, 25. November 2009, 09:14

Ich find die Ausrede mit der Kontamination ist halt Corporate-Speak für "Dein Rechner ist so grauslich, daß wir niemandem zumuten können drauf zu arbeiten". Ich habe vor einigen Jahren das Vergnügen gehabt, Rechner zu Warten als Hauptberuf. Da sieht man immer wieder Dinge, die man gern vor dem inneren Auge ausblenden will. Ich hab selbst jahrelang fleissigst geraucht, aber sogar als damaliger Raucher fand ich einige der zu betreuenden Maschinen einfach nur gröbstens abstossend. Rauch allein tut einem Rechner nicht viel, aber eine Mischung aus Rauch, Nikotin und Staub führt zu Ablagerungen in einem Rechner, die ich jetzt nicht genau präzisieren mag. Es ist einfach nur widerlich. ;)

Ich könnte mir bei den klagewütigen Amis auch durchaus vorstellen, daß man zu solchen Schritten greift, um irgendwelche Gerichtsverfahren im Keim zu ersticken. Sollen die betroffenen Kunden klagen, dann kriegens ein paar neue Macs geschenkt bei der aussergerichtlichen Einigung, no big deal. Wenn jetzt aber der Mitarbeiter sich evtl am Finger schneidet, ein wenig vom Rechner-Rauch-Dreck da irgendwie den Weg in den Schnitt findet und der dann ein paar Wochen mit irgendeiner widerlichen Infektion im Krankenhaus flachliegt, dann schaut das vor Gericht etwas anders aus und wird so richtig teuer. Ergo entscheidet sich Apple da fürs geringere Übel.

Klar liest sich das alles witzig wenn mans etwas reisserisch aufbereitet und die News hat uns alle amüsiert, aber wenn mans mal ganz pragmatisch betrachtet gibts da nicht viel, was man Apple aus unternehmerischer Sicht bei der Aktion vorwerfen kann. Aus Kundensicht ists natürlich wieder eine ziemliche Frechheit und man sollts in die Garantiebedingungen zumindest reinschreiben wenn man das schon so leben will.

Jeder bekommt den Support den er verdient sag ich immer so schön. Und ein recht großer Teil der Apple User (insbesondere in den USA) sind halt DAUs die sich die Dinger als Lifestyle Produkte kaufen und anstehen wenn halt mal was nicht funktioniert und dann kommt womöglich sowas dabei raus. Und das sag ich als eigentümer eines Macbook Pro (falls jetzt irgendwer auf die Idee kommt ich hab was gegen Apple an sich und dann wieder einen Fanboy-Flamewar vom Zaun brechen will). :)
| Intel i7 5930K @4.25 Ghz | 32GB DDR4-3400 | Asus STRIX X99 Gaming | STRIX GTX 1080 SLI OC'd |
| Oculus Rift CV1 | TrackIR 5 | Slaw USAF Pedals | Thrustmaster HOTAS Warthog | Obutto r3volution |

Those who say it cannot be done should not interrupt the people doing it...

4

Mittwoch, 25. November 2009, 10:20

Zitat

Da es auch Hausstauballergien und Feinstauballergien und auch Kohlenmonoxydvergiftungen gibt würde ich auf jeden Fall einen Mac nur noch im Freien in der unberührten Natur betreiben, am besten im Regenwald oder so ...
Wir haben hier im fortschrittlichen Berlin extra für diesen Zweck ein MAC-Wildlife-Reservat eingerichtet, das immer weiter wächst: Prenzlauer Berg (wächst richtung Friedrichshain)
Hier sitzen die Jünger allesamt an der frischen Luft in den Cafés in ihren engen, schwarzen Hosen mit den großen Sonnenbrillen und lüften ihr MACBook.

Deshalb machen die das also: weil man Macs nur an der frischen Luft betreiben kann. Ich dachte immer nur, die wollen cool aussehen mit Mac und Macchiato....
Günter

endlich Berliner! :lol:
i7 930@4.2Ghz WaKü, GTX 580 3GB, 12GbRAM1600, Win10 64 Prof


5

Mittwoch, 25. November 2009, 11:04

Prenzlauer Berg (wächst richtung Friedrichshain)


:lol2: :lol2: :lol2: :lol2:

:thumb: :thumb: :thumb:

:bier:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

6

Mittwoch, 25. November 2009, 11:42

Hey! Ich halte tapfer dagegen mit meinem Win-Subnotebook. Und ich trinke auch keinen Macchiato, sondern Long Black. Aber die von dir genannte Spezies seh ich in der Tat in meinem "Revier" rumhüpfen.
Viele Grüße aus Berlin, Oliver

7

Mittwoch, 25. November 2009, 16:08

Das heißt also, dass man die Apple-Mitarbeiter dieser Kontaminationsgefahr im Rahmen von Garantiearbeiten nicht aussetzt. Wie sieht es denn aus, wenn man einen Mac außerhalb der Garantie in die Reparatur gibt? Da geht dann auch nichts? Wenn kaputt, dann Apple wegwerfen ist die Konsequenz, oder?

Wie sieht es denn bei Autos aus? Erforderliche Arbeiten im Rahmen der Garantie an einem Auto, dessen Unterboden und Motorraum mit hoher Wahrscheinlichkeit mit allem Möglichen kontaminiert ist? Um Himmels Willen, die armen Autoschlosser, die sich dem aussetzen müssen.

Mal ernsthaft, das sind Auswüchse einer Gesellschaft, in der jeder erstmal überlegt, warum etwas nicht geht, iund die völlig den Bezug zur Realität verloren hat.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »vETNH« (25. November 2009, 16:11)


8

Mittwoch, 25. November 2009, 17:29

Mal ernsthaft, das sind Auswüchse einer Gesellschaft, in der jeder erstmal überlegt, warum etwas nicht geht, iund die völlig den Bezug zur Realität verloren hat.


Ja, Andreas, so is es, dem ist wirklich nichts hinzuzufügen ;(
:thumb:

Lauter Werkzeuge halt

9

Mittwoch, 25. November 2009, 19:54

Mal ernsthaft, das sind Auswüchse einer Gesellschaft, in der jeder erstmal überlegt, warum etwas nicht geht, iund die völlig den Bezug zur Realität verloren hat.


:lol:

Stimmt, besser kann man es nicht definieren ... :thumb:

:bier:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

10

Freitag, 27. November 2009, 11:56

Zitat

Da es auch Hausstauballergien und Feinstauballergien und auch Kohlenmonoxydvergiftungen gibt würde ich auf jeden Fall einen Mac nur noch im Freien in der unberührten Natur betreiben, am besten im Regenwald oder so ...
Wir haben hier im fortschrittlichen Berlin extra für diesen Zweck ein MAC-Wildlife-Reservat eingerichtet, das immer weiter wächst: Prenzlauer Berg (wächst richtung Friedrichshain)
Hier sitzen die Jünger allesamt an der frischen Luft in den Cafés in ihren engen, schwarzen Hosen mit den großen Sonnenbrillen und lüften ihr MACBook.

Deshalb machen die das also: weil man Macs nur an der frischen Luft betreiben kann. Ich dachte immer nur, die wollen cool aussehen mit Mac und Macchiato....


Jaja, die urban-sportiven Mac-Lifestyle jünger. Wie ich dieses Gesocks verabscheue... Pseudoelite aufgrund der Tatsache daß man nix zu tun hat oder auch nix anderes hat wodurch man sich definieren kann. :rolleyes:
Ich hab zwar selbst so ein Ding, aber mir wär lieber es wär kein Apfel am Display, weil ich eigentlich nur in Ruhe mit dem Teil arbeiten will und die Aufmerksamkeit dieser Leut eigentlich gar nicht auf mich ziehen mag.
| Intel i7 5930K @4.25 Ghz | 32GB DDR4-3400 | Asus STRIX X99 Gaming | STRIX GTX 1080 SLI OC'd |
| Oculus Rift CV1 | TrackIR 5 | Slaw USAF Pedals | Thrustmaster HOTAS Warthog | Obutto r3volution |

Those who say it cannot be done should not interrupt the people doing it...

11

Freitag, 27. November 2009, 12:38

Zitat

Ich hab zwar selbst so ein Ding
Dann tuts mir leid, dann gehörst Du wohl auch dazu: zur Fraktion der anorektischen Prenzlmännchen.... :D :D
Günter

endlich Berliner! :lol:
i7 930@4.2Ghz WaKü, GTX 580 3GB, 12GbRAM1600, Win10 64 Prof


12

Freitag, 27. November 2009, 12:42

Pfff, ich trage mein Bäuchlein mit Stolz :P
Ich mag Macs als technische Geräte weils mir als hauptberuflichem Unixer vom System her liegt, aber die Apple-Lifestyle Jünger sind mir ein Greuel. :thumbdown:
| Intel i7 5930K @4.25 Ghz | 32GB DDR4-3400 | Asus STRIX X99 Gaming | STRIX GTX 1080 SLI OC'd |
| Oculus Rift CV1 | TrackIR 5 | Slaw USAF Pedals | Thrustmaster HOTAS Warthog | Obutto r3volution |

Those who say it cannot be done should not interrupt the people doing it...

13

Freitag, 27. November 2009, 21:06

... und es gibt für alles ein Äpp :lol2:

:bier:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt