Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

X3Flyer

Anfänger

  • »X3Flyer« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 1 119

Wohnort: Stuttgart

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

1

Mittwoch, 6. Dezember 2006, 22:30

Lufthansa erweitert Flotte um 27 Flugzeuge

Lufthansa erweitert und modernisiert Langstreckenflotte
Aufsichtsrat stimmt Bestellung von 27 neuen Flugzeugen zu

06.12.06
In seiner heutigen Sitzung hat der Aufsichtsrat der Deutschen Lufthansa AG der Bestellung von insgesamt 27 Flugzeugen zugestimmt. Lufthansa erhält ab 2010 demnach 20 neue Langstreckenflugzeuge Boeing 747-8. Weitere sieben Langstreckenflugzeuge Airbus A340-600 werden die Flotte ab 2008 ergänzen. Zudem hält Lufthansa Lieferoptionen für weitere 20 Flugzeuge des Typs B747-8. Mit der Bestellung sichert Lufthansa zum einen das geplante Wachstum im interkontinentalen Verkehr und ersetzt zum anderen bestehendes Fluggerät.

„Mit den Flugzeugtypen der B747-Baureihe von Boeing einerseits und der Flugzeugfamilie A330/A340/A380 von Airbus andererseits ist Lufthansa bestens gerüstet, ihre Führungsposition im Interkontinentalverkehr zu festigen und auszubauen“, sagte Wolfgang Mayrhuber, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Lufthansa AG. Lufthansa unterstreicht mit dieser Bestellung ihre Wachstums- und Profitabilitätsziele. „Die neuen Flugzeuge ermöglichen weitere Effizienzsteigerungen durch Modernisierung der Flotte und Reduzierung der Treibstoff- und Betriebskosten. Beide Flugzeugtypen sind auch eine nachhaltige Investition in die ökologische Effizienz und tragen damit einen gewichtigen Beitrag zur aktiven Umweltpolitik der Lufthansa bei“, führte Wolfgang Mayrhuber aus. Er betonte weiter: „Unsere heutige Flottenentscheidung untermauert das klare Lufthansa-Bekenntnis zu Kundenorientierung, zu profitablem Wachstum und zur Sorgfalt und Ernsthaftigkeit in Fragen Umwelt und Nachhaltigkeit. Mit diesen neuen Flugzeugen reduzieren wir die Emissionen nachhaltig um rund 20 Prozent gegenüber früheren Modellen.“

Nur profitable und solide Unternehmen seien heute in der Lage, in moderne, treibstoffsparende, leise und somit umweltfreundliche und wirtschaftliche Langstreckenflugzeuge für ihre Kunden zu investieren. „Lufthansa modernisiert, Lufthansa wächst und Lufthansa investiert in weiteren Fortschritt und eine erfolgreiche Zukunft“, bekräftigte Wolfgang Mayrhuber. Eine moderne und gut strukturierte Flotte sei das Rückgrat einer service- und marktorientierten Airline.

Wolfgang Mayrhuber sagte weiter: „Mit der Bestellung des hochmodernen Flugzeugs B747-8 setzt Lufthansa Maßstäbe. Die Boeing B747-8 ist weit mehr als nur eine Weiterentwicklung der bewährten Boeing-B747-Serie.“ Die Airline sei damit die weltweit erste Fluggesellschaft, die das neue Großraumflugzeug – das längste Passagierflugzeug der Welt – einsetzen werde. Die B747-8 werde in der Lufthansa Konfiguration mit rund 400 Sitzplätzen ausgestattet. „Die B747-8 unterstützt unsere Strategie der abgestuften und marktspezifischen Angebots- und Kapazitätsentwicklung. Sie ist eine passgenaue Ergänzung unserer Flottenstruktur im Interkont-Bereich und fügt sich kapazitativ zwischen der A380 mit rund 550 Sitzen und der A340-600 mit rund 300 Sitzen ein.“

Mit der Einführung dieses Flugzeuges macht Lufthansa ihre Rolle als Innovationstreiber deutlich. „Lufthansa ist ein wichtiger Partner für Boeing. Der Airline kommt eine tragende Rolle bei der Zukunftsgestaltung für die B747 zu“, erläuterte Scott Carson, Vorstandsvorsitzender von Boeing Commercial Airplanes. „Wir sind begeistert, dass Lufthansa die B747-8 als wichtigen Bestandteil ihrer jungen und ökologisch effizienten Flotte gewählt hat", erklärte Scott Carson weiter.

Lufthansa wird die 20 B747-8 mit den neuen Triebwerken von General Electric GEnx-2B67 ausstatten. „Die GEnx Triebwerke basieren auf der Weiterentwicklung und erwiesenen Technologie der erfolgreichen GE90 Triebwerke sowie auf Innovationen aus GEs fortlaufendem Forschungs- und Entwicklungsprogramm“, sagte Tom Brisken, General Manager der GEnx Programms. „Diese Fortschritte ermöglichen unseren Kunden einen geringeren Treibstoffverbrauch und Emissionsausstoß, niedrigere Geräuschentwicklung und eine bessere Kostenaufstellung.“ Die neue B747-8 verbraucht voraussichtlich durchschnittlich 3,5 Liter pro Passagier auf 100 Kilometer. Damit werden neue Standards gesetzt.


Quelle
Gruß, Fabian :pepsi:

2

Mittwoch, 6. Dezember 2006, 22:42

RE: Lufthansa erweitert Flotte um 27 Flugzeuge

Zitat

Die neue B747-8 verbraucht voraussichtlich durchschnittlich 3,5 Liter pro Passagier auf 100 Kilometer.


Ein sehr guter Wert und konkurrenzfähig mit dem A380.
Grüße aus EDLW

Eddy

fs-hawaii

Anfänger

  • »fs-hawaii« wurde gesperrt

wcf.user.posts: 1 240

Wohnort: ETID

Beruf: Grafiker & Designer

  • Nachricht senden

3

Donnerstag, 7. Dezember 2006, 00:02

Vor allem ist die 747-8 (dadurch das sie eine Weiterentwicklung eines der erfolgreichsten Flugzeuge ist) mit Sicherheit ein größerer Renner als der A380.

Lufthansa hat da auf jeden Fall eine gute und zukunftssichere Wahl getroffen.

Nach wie vor prophezeihe ich dem A380 zwar eine gewissen Erfolg aber dennoch nicht so durchschlagend wie erwartet.

Außerdem finde ich den A380 auch ausgesprochen häßlich gegenüber der 747-8....aber das ist natürlich Geschmacksache.

.
Gruss Joerg




Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »fs-hawaii« (7. Dezember 2006, 00:02)


4

Freitag, 8. Dezember 2006, 11:53

Zitat


Lufthansa auf Einkaufstour: Nach Milliardenauftrag weitere Käufe

7.12.2006, Frankfurt/Main (dpa) - Nach den milliardenschweren Aufträgen an Boeing und Airbus will die Deutsche Lufthansa ihre Einkaufstour in den nächsten Monaten fortsetzen. Derzeit werde mit beiden Herstellern noch über den Kauf von Langstreckenflugzeuge verhandelt, die weniger Sitze als die am Vortag bestellten Maschinen haben, sagte Lufthansa- Sprecherin Stefanie Stotz am Donnerstag in Frankfurt. Dabei kommen Flugzeuge des neuen Typs Boeing 787 Dreamliner und des neuen Airbus A350 XWB in Betracht. Mit einem Abschluss wird in den kommenden Monaten gerechnet.


Weiter bei airliners.de
Gruß