Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Donnerstag, 7. August 2008, 08:33

Heimnetzwerk /Onlinespiele

Hallo Ihr!

Würde gerne für eine Kollegin wissen, wenn man ein kleines Heimnetzwerk (2Clients) einrichtet, würden dann ein Breitband "light" -Anschluss mit 2500kbs, für Onlinespiele auf BEIDEN Terminals ausreichen?
:thumb:

Lauter Werkzeuge halt

2

Donnerstag, 7. August 2008, 11:55

Meistens sollte es ausreichend sein. Wenn du es genau wissen willst, muss man aber noch einige Dinge betrachten.

2500kbps =2,5MBit/s ist wahrscheinlich nur die Downloadgeschwindigkeit. Die Uploadgeschwindigkeit ist aber ebenfalls eine wichtige Variable, ebenso die Antwortzeit.

Die Antwortzeit bekommst du mit dem Ping-Befehl raus. Start -> Ausführen: "cmd" eingeben, dann öffnet ich die kleine schwarze Konsole und du tippst z.B. "ping www.heise.de" ein.
Dann sollte etwas in dieser Art erscheinen:
Antwort von 193.99.144.85: Bytes=32 Zeit=53ms TTL=249

Die Zeit in Millisekunden gibt an, wie lange es dauert, ein Paket von dir zu dem Server (hier www.heise.de) zusenden und die Antwort zu bekommen. Abhängig von der Art des Onlinespiels sollte diese Zahl möglichst gering sein. Für Rundenbasierte Onlinespiele ist es fast egal, während man bei Spielen wie World of Warcraft sich schon unter 100ms befinden sollte.

3

Donnerstag, 7. August 2008, 12:22

Danke, aber ich hab grad mit einem Techniker telefoniert, und der meinte die Grafik wird ja im eigenen Rechner aufbereitet, also sollte auch ein aufwendiges Spiel das ja auf dem eigenen Rechner installiert ist auch ohne Probleme funzen. Man bekommt dann über leitung nur die datenpakete. Wenn sies ausprobiert hat, dann meld ich mich wieder, schätze am Montag weiss ich was sache ist!
:thumb:

Lauter Werkzeuge halt

4

Donnerstag, 7. August 2008, 17:19

Zitat

Original von Atkatla
.....

Die Antwortzeit bekommst du mit dem Ping-Befehl raus. Start -> Ausführen: "cmd" eingeben, dann öffnet ich die kleine schwarze Konsole und du tippst z.B. "ping www.heise.de" ein.
Dann sollte etwas in dieser Art erscheinen:
Antwort von 193.99.144.85: Bytes=32 Zeit=53ms TTL=249

Die Zeit in Millisekunden gibt an, wie lange es dauert, ein Paket von dir zu dem Server (hier www.heise.de) zusenden und die Antwort zu bekommen. Abhängig von der Art des Onlinespiels sollte diese Zahl möglichst gering sein. Für Rundenbasierte Onlinespiele ist es fast egal, während man bei Spielen wie World of Warcraft sich schon unter 100ms befinden sollte.


Das ist ja extrem.....bei FF bzw. arcor.de habe ich einen Ping von 48ms bzw 54ms......Alles schon und gut bei Youtube kommt dann aber plötzlich ein ping von 209ms...... :shocked: :shocked: :shocked: :nein:
Gruß Florian
;)


5

Donnerstag, 7. August 2008, 18:00

Zitat

Original von gernot
Danke, aber ich hab grad mit einem Techniker telefoniert, und der meinte die Grafik wird ja im eigenen Rechner aufbereitet, also sollte auch ein aufwendiges Spiel das ja auf dem eigenen Rechner installiert ist auch ohne Probleme funzen.


Völlig richtig, ich kenne kein Spiel, was solche Datenlast erzeugt, dass es dadurch Probleme geben kann, nur sind die Probleme bei OnlineSpielen vielschichtiger als dass man sie auf die Bandbreite/Geschwindigkeit reduzieren kann...

Wichtig ist auch die Funktion der Kommunikation bei den Spielen, wenn man zuhause mit zwei Rechnern spielen will, so sollte das Netzwerk sauber und frei von Firewall und Co. sein, oder halt mit Firewall perfekt und sauber konfiguriert werden, denn Abfragen, die durch eine Firewall gebremst werden könnten, verursachen die Lags, die das Spielen behindern...

Bei mir hier zu hause funktioniert das perfekt mit Need For Speed - Hot Pursuit II und ein oder zwei Mädels, die mich immer mit ihren Rennwagen schlagen... :nein:

Gruß

Dirk
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

6

Donnerstag, 7. August 2008, 19:26

Zitat

Original von Superburschi
Völlig richtig, ich kenne kein Spiel, was solche Datenlast erzeugt, dass es dadurch Probleme geben kann, nur sind die Probleme bei OnlineSpielen vielschichtiger als dass man sie auf die Bandbreite/Geschwindigkeit reduzieren kann...

Na dann probier mal SupCom als Host mit vielen Einheiten auf einer riesen Karte. Der Upload eines kleinen DSL-Anschlusses (384kBit/s) ist dann mit 2 oder 3 Spielern dicht gewesen.

Und eine Firewall, die Verzögerungen mit mehr als 2-3ms erzeugt, ist keine Firewall, sondern ein Ärgernis, das ausgetauscht gehört. ;-)

@florian: Pings nach youtube verlieren viel Zeit zwischen London und NewYork. Wobei mich gerade etwas überrascht, dass auch youtube.de über den Atlantik geht... :conf:

7

Donnerstag, 7. August 2008, 19:51

Zitat

Original von Atkatla
.....

@florian: Pings nach youtube verlieren viel Zeit zwischen London und NewYork. Wobei mich gerade etwas überrascht, dass auch youtube.de über den Atlantik geht... :conf:


'www.youtube.com' als auch 'www.de.youtube.com' haben ihren Server laut 'Geo tool' HIER
Gruß Florian
;)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »florianfly« (7. August 2008, 19:52)


8

Donnerstag, 7. August 2008, 20:49

Zitat

Original von Atkatla
Na dann probier mal SupCom als Host mit vielen Einheiten auf einer riesen Karte.


Das kenn ich nicht...

Gruß

Dirk
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt