Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Maik

Maik

  • »Maik« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 17

Beruf: Project Document Controller

  • Nachricht senden

1

Freitag, 9. Dezember 2011, 20:02

Texturen flackern blau

Hallo zusammen,

ich habe vor ein paar Tagen den FSX auf meinem
aufgerüsteten Rechner installiert. Läuft eigentlich alles
problemlos und vor allem mit super Frames.
Allerdings ist mir aufgefallen, dass kleinere Bereiche der Boden-
und auch Wassertexturen einmal kurz blau aufblitzen und zudem
noch manchmal meine Cockpitscheibe ganz kurz mit einer dunklen Textur überzogen ist.
Wenn ich aber die DirectX10 Vorschau im FSX aktiviere, habe ich dieses Problem nicht.
Die DX10 Vorschau möchte ich aber auf keinen Fall aktiviert lassen.
Hier habe ich mal ein Screenshot gemacht und die entsprechenden Fehlerbereiche mit roten Punkten versehen.
Vielleicht hat jemand einen Tipp.
Gruß
Maik

Intel Core i7-2600K 3,40GHz,Mainboard ASUS P8P67, 16 Gb RAM Kingston, Gainward GTX 560, Win 7 Home Premium 64 bit, FSX Gold Edition, Saitek Flight Yoke System, Saitek Rudder Pedals, Saitek Switch Panel, Saitek Radio Panel, Saitek Autopilot, Monitor BenQ G2200W

Maik

Maik

  • »Maik« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 17

Beruf: Project Document Controller

  • Nachricht senden

2

Freitag, 9. Dezember 2011, 22:14

Hallo,

übrigens ist mir beim weiteren Testen
aufgefallen, dass das Problem behoben ist
sobald ich die Autogene Dichte komplett deaktiviere.

Naja, vielleicht weiß jemand von Euch weiter :hail:

Gruß
Maik
Intel Core i7-2600K 3,40GHz,Mainboard ASUS P8P67, 16 Gb RAM Kingston, Gainward GTX 560, Win 7 Home Premium 64 bit, FSX Gold Edition, Saitek Flight Yoke System, Saitek Rudder Pedals, Saitek Switch Panel, Saitek Radio Panel, Saitek Autopilot, Monitor BenQ G2200W

Viking01

Always Check six!

wcf.user.posts: 6 608

Wohnort: Nähe EDDK

Beruf: Steuergelderausgeber a.D.

  • Nachricht senden

3

Freitag, 9. Dezember 2011, 22:27

Das ist ein Zeichen dafür, dass die Texturen zu langsam nachladen. Wie sind denn die Einstellungen im FSX? Vielleicht postest Du mal Deine FSX.cfg....
Viele Grüße



If in doubt mumble, if in trouble delegate!
ASUS P8Z77-V Pro, 16GB DIMM DDR3, i7-3770 OC 4,0 GHz, GTX 680 2 GB

Maik

Maik

  • »Maik« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 17

Beruf: Project Document Controller

  • Nachricht senden

4

Freitag, 9. Dezember 2011, 22:33

Hallo,

vielen Dank für die Antwort.
Hier meine FSX.cfg.

Gruß
Maik
Intel Core i7-2600K 3,40GHz,Mainboard ASUS P8P67, 16 Gb RAM Kingston, Gainward GTX 560, Win 7 Home Premium 64 bit, FSX Gold Edition, Saitek Flight Yoke System, Saitek Rudder Pedals, Saitek Switch Panel, Saitek Radio Panel, Saitek Autopilot, Monitor BenQ G2200W

Viking01

Always Check six!

wcf.user.posts: 6 608

Wohnort: Nähe EDDK

Beruf: Steuergelderausgeber a.D.

  • Nachricht senden

5

Samstag, 10. Dezember 2011, 09:48

Ich würde Dir raten, mal hier http://www.venetubo.com/fsx.html die FSX.cfg optimieren zu lassen. Auf der Seite wird irgendwo empfohlen, einen externen FPS-Limiter zu verwenden. Ich habe das gemacht und habe seitdem kaum noch flackernde Texturen.
Viele Grüße



If in doubt mumble, if in trouble delegate!
ASUS P8Z77-V Pro, 16GB DIMM DDR3, i7-3770 OC 4,0 GHz, GTX 680 2 GB

Maik

Maik

  • »Maik« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 17

Beruf: Project Document Controller

  • Nachricht senden

6

Samstag, 10. Dezember 2011, 19:20

Hallo Gunter,

vielen Dank für Dein Feedback.
Habe die Frames mit dem externen Limiter begrenzt und die FSX.cfg optimieren lassen,
allerdings alles ohne Erfolg. Mit sämtlichen Einstellungen
im Flusi habe ich schon herum experimentiert und auch mit
sämtlichen Settings in der Nvidia Systemsteuerung. Auch ohne Erfolg.
Letztlich habe ich es noch mit einer älteren Version des Grafiktreibers
probiert, auch hier Fehlanzeige. Ich meine wenn es hier und da mal flackert,
wäre es ja OK, aber es ist doch ziemlich häufig. Die einzige Möglichkeit wäre eben
nur die Aktivierung der DX10-Vorschau, dann läuft alles prima, nur ich sehe dann nur noch weiße MTL´s
und wer weiß was sich dort noch für Probleme auftun.

Habe echt keine Ahnung mehr was ich noch probieren könnte. :help:

Gruß
Maik
Intel Core i7-2600K 3,40GHz,Mainboard ASUS P8P67, 16 Gb RAM Kingston, Gainward GTX 560, Win 7 Home Premium 64 bit, FSX Gold Edition, Saitek Flight Yoke System, Saitek Rudder Pedals, Saitek Switch Panel, Saitek Radio Panel, Saitek Autopilot, Monitor BenQ G2200W

ThunderBit

Check Six! ... do or die ...

wcf.user.posts: 3 876

Wohnort: LSZR & LSZV

  • Nachricht senden

7

Samstag, 10. Dezember 2011, 19:47

Vielleicht eine Spur zur Problemlösung ... heute habe ich mich mit der Installation eines zweiten TFT/LED herumgeschlagen. Und auch bei mir waren diese "hellblauen" Flackerflächen ärgerlicherweise da, nachdem ich den zweiten Bildschirm angeschlossen hatte. Dieses Problem hatte ich seit meiner GT8800 nicht mehr gekannt. Zudem wurden die zusätzlichen FSX-Fenster, die ich auf eben diesen zweiten Bildschirm rübergeschoben hatte, mit massiven Graphikfehlern verunstaltet. Erst als ich die Graphik-Leistungen im FSX runter geschraubt habe, und auch die AA- und AF-Einstellungen mit dem nVidia-Inspector etwas zurück nahm, sind die blauen Texturen gänzlich verschwunden, und die Graphikfehler deutlich reduziert worden.

Meine Vermutung: Meine Graphikkarte (GTX-570 CUII) ist überfordert mit zwei Bildschirmen, und kann nicht die ganze Graphikpracht leisten. Vielleicht ist Deine GTX-560 auch irgendwie überfordert? Versuche doch einmal Deine Einstellungen kräftig runter zu nehmen, und falls es besser ist, dann wieder langsam an das Limit ranzutasten.
Tschüss, ThunderBit / Peter
---
Asus P8P67pro3 | i5-2500K @4.42Ghz WaKü | Asus GTX570 CUII 1280 | Win10 pro64
:flieger: Saitek: X52 & ProFlight Yoke & Rudder Pedals | TrackIR 4pro

8

Samstag, 10. Dezember 2011, 20:14

Nabend ,

Texture_max_load = 512. --- das erscheint mir etwas wenig, ich habe hier 4098 , bei einer Zotac 460

Auch andere Einstellungen sollten optimiert werden. Hierzu bietet sich das von Gunter genannte Tool Von Bojote an.

Die alte CFG sichern und wenn es nights bringt wieder einfügen.


Ich habe auch ein paar Blurries aber das hält sich in ganz engen Grenzen .
Gruß Klaus


Mein PC:ASUS Max VI / i7-4770K @ 4,5 GHz/GIGABYTE GTX 760 4095 MB / G.Skill 16GB DDR3-1866 / WD Black 1 TB / Sys: 256 GB ForceGS /FSX: 500 GB 840 EVO / TM-Warthog / FSX - ACC / OS: Win 7 64-Bit

Viking01

Always Check six!

wcf.user.posts: 6 608

Wohnort: Nähe EDDK

Beruf: Steuergelderausgeber a.D.

  • Nachricht senden

9

Samstag, 10. Dezember 2011, 20:18

TextureMaxLoad sollte 1024 sein. Auch die Wasser-Einstellungen solltest Du auch mal reduzieren. 
Viele Grüße



If in doubt mumble, if in trouble delegate!
ASUS P8Z77-V Pro, 16GB DIMM DDR3, i7-3770 OC 4,0 GHz, GTX 680 2 GB

10

Samstag, 10. Dezember 2011, 23:49

Hi Maik,

es ist, abgesehen von dem sauberen Aufbau deines gesamten Systems (Hard- und Software), eine Einstellungssache im Grafiktreiber. Desweiteren fährst du immer gut, wenn du für dein spezifisches System die besten Einstellungen erfliegst. Kleine Änderungen einfach testen und abschliessend auf dauerhafte Stabilität und Fehlerfreiheit überprüfen. Ein FSX auf einem sauberen System, welches nicht blind mit haufenweise addons aller Kathegorien zugestopft wird, wird nie abstürzen.

Ich habe ganz kurz mal in deine angehängte FSX.cfg geschaut, bezüglich deines Problems ist in meinen Augen bufferpools 0 verantwortlich. Ja, du kannst Bufferpools = 0 anwenden, nur solltest du dann durch erfliegen die restliche FSX.cfg anpassen. Solltest du nicht mit den blauen Feldern leben können, könntest du alternativ einen "RejectThreshold" mit beispielsweise 98304 eintragen. Wenn das immernoch keine für dich zufriedenstellende Ergebnisse bringt, könntest du auf Bufferpools 0 verzichten und neu testen.

1. Reines Bufferpools 0 -> reine Performance, flüssigster Bildverlauf, die CPU presst alles ungebremst/ungepuffert in die Grafikkarte. Die muss das erstmal verkraften. Konzequenz u.U. blaue Felder

[BufferPools]
UsePools=0

2. Bufferpools 0, aber mit einem Threshold von 96KB. Grundlage flüssigster Bildverlauf, dennoch ein kleiner Puffer eingebaut

[BufferPools]
PoolSize=0
RejectThreshold=98304

3. FSX Standard, hier ist keine [BufferPools]- Sektion in der fsx.cfg eingetragen. Bedeutet aber "unsichtbar" Poolsize=4000000.

oder alternativ das Gleiche wäre:

[BufferPools]
UsePools=1
PoolSize=4000000


Du kannst auch mit dem Wert der PoolSize experimentieren.

Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »Nico081« (11. Dezember 2011, 00:43)


Maik

Maik

  • »Maik« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 17

Beruf: Project Document Controller

  • Nachricht senden

11

Sonntag, 11. Dezember 2011, 08:54

Hallo Zusammen,

zunächst möchte ich mich für Euer gesamtes
Feedback herzlich bedanken.
Inzwischen bin ich nach vielen Tests basierend
auf Euren Tipps zu einem sehr zufriedenstellenden
Ergebnis gekommen. Nach einem Neustart des Rechners
und 2 anschließenden Testflügen über Hamburg und Hannover,
war ich überzeigt nichts mehr an den Settings zu verändern.
2 Punkte haben sich ganz klar herauskristallisiert,
zum einem das Thema Buffer Pool und zum anderen der Regler
im Flusi für die Strukturauflösung. Die Strukturauflösung habe ich
reduziert und den Buffer Pool mit dem Flusi-Fix auf 8 Mio gesetzt.
Damit hat sich das beste Ergebnis aus den ganzen Tests der letzten Tage gezeigt.


So, jetzt kann ich erstmal fliegen. Werde aber nochmal ein kurzes Feedback geben
wie sich diese Settings nun im Alltag bewähren.

Euch allen vielen Dank und einen schönen 3. Advent. :thx:

Gruß
Maik
Intel Core i7-2600K 3,40GHz,Mainboard ASUS P8P67, 16 Gb RAM Kingston, Gainward GTX 560, Win 7 Home Premium 64 bit, FSX Gold Edition, Saitek Flight Yoke System, Saitek Rudder Pedals, Saitek Switch Panel, Saitek Radio Panel, Saitek Autopilot, Monitor BenQ G2200W

12

Sonntag, 11. Dezember 2011, 09:45

Texture_max_load = 512. --- das erscheint mir etwas wenig

TextureMaxLoad sollte 1024 sein.



Moin Maik,

prima wenn es zu klappen scheint :thumbsup:

Dennoch die obigen Tipps würde ich an Deiner Stelle auch noch anwenden ... wenigsten von 512 auf 1024 oder 2048 da doch einige Addons diese höheren Texturen verwenden. :brav: :opi:
Gruß Klaus


Mein PC:ASUS Max VI / i7-4770K @ 4,5 GHz/GIGABYTE GTX 760 4095 MB / G.Skill 16GB DDR3-1866 / WD Black 1 TB / Sys: 256 GB ForceGS /FSX: 500 GB 840 EVO / TM-Warthog / FSX - ACC / OS: Win 7 64-Bit

Maik

Maik

  • »Maik« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 17

Beruf: Project Document Controller

  • Nachricht senden

13

Sonntag, 11. Dezember 2011, 10:48

Hallo Klaus,

sorry, das hatte ich vergessen mit zu erwähnen. :sagnix:
Den Wert habe ich auf 1024 geändert.

Danke

Gruß Maik
Intel Core i7-2600K 3,40GHz,Mainboard ASUS P8P67, 16 Gb RAM Kingston, Gainward GTX 560, Win 7 Home Premium 64 bit, FSX Gold Edition, Saitek Flight Yoke System, Saitek Rudder Pedals, Saitek Switch Panel, Saitek Radio Panel, Saitek Autopilot, Monitor BenQ G2200W