Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Freitag, 26. Januar 2007, 16:42

PC optimal für Flusi eingestellen

Hallo alle miteinander. Ich stelle bestimmt eine Frage die hier schon hundert mal beantwortet wurde. Welche Komponenten muss ein PC haben um den MS 2004 ohne Ruckeln zu fliegen. Habe einen Pentium 4CPU 1500 MHz, 1,5GHz mit 520 RAM. Grafikkarte ist eine Radeon 9800 Pro Ich habe schon verschiedene Sachen versucht um das Fliegen zu optimieren. Eine Installation des neuesten Treibers für die Grafikkarte hat den Ablauf noch verschlechtert. Wie ich aus anderen Foren ersehen habe muss man ja ein Computerexperte sein um das alles in den Griff zu bekommen. Die fliehenden Linien an den Gebäuden möchte ich weg haben und für die Zukunft noch die eine oder andere gute Szenerie hinzufügen können. Es soll auch noch bezahlbar sein. Wenn ich mich zu doof anstelle, biite ich um Nachsicht! Gruß torkel7


Edit// ich habe Deinen Post mal hierhin verschoben / Klaus/Ubootwilli

ThunderBit

Check Six! ... do or die ...

wcf.user.posts: 3 876

Wohnort: LSZR & LSZV

  • Nachricht senden

2

Freitag, 26. Januar 2007, 16:52

RE: PC optimal für Flusi eingestellt ?

Zuerst einmal: Hallo Torkel :welcome:

Wenn Du bei FS9 (FS 2004) bleiben willst, könntest Du Glück haben. Für FSX würde Dein PC ganz sicher nicht mehr genügen.

Meine Meinung: Dein Prozi Pentium4 ist eher schwach, und auch die RAM 520 reichen kaum. Und die Graphikkarte (128 MB?) ist nicht mehr die Jüngste, aber für FS9 knapp genügend.

Um mit einem (jedem) Simulator zu fliegen, braucht man vor allem RAM (wegen der Texturen und Graphikelemente die in den Speicher zwischengelagert werden), einen mächtigen Prozesser (für die Berechnung der Objekte im Raum) und dann eine zeitgemässe Graphikkarte mit ebenfalls genügend RAM (um die Details und Effekte darstellen zu können).

Ich denke, dass Dein PC zwar für FS9 noch ausreicht, aber sicher bin ich mir auch nicht. Am Besten wartest Du, bis sich ein FS9-Experte hier im Thread meldet ...
Tschüss, ThunderBit / Peter
---
Asus P8P67pro3 | i5-2500K @4.42Ghz WaKü | Asus GTX570 CUII 1280 | Win10 pro64
:flieger: Saitek: X52 & ProFlight Yoke & Rudder Pedals | TrackIR 4pro

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »ThunderBit« (26. Januar 2007, 16:53)


3

Freitag, 26. Januar 2007, 17:33

Hallo Torkel,

erstmal :welcome:auch von mir im Namen des Team´s von FriendlyFlusi :thumb:

Nun zu Deinen Problem :

Dein PC ist ja nun nicht unbedingt eine Vollblutstute :lol:

Speicher sollte bei minimum 1GB liegen und der Proffessor(CPU) ist mit 1500MHz auch nicht gerade der Renner , hier wären so um die 2500 die unterste Grenze ,sicher läuft es auch mit weniger, ab eben mehr recht als schlecht.
Grafikkarten sollten ebenfalls min. 128 MB besser 256MB haben.

Dann kommt es ebenfalls darauf an was so alles im Hintergrund noch mitläuft,Virenprog,Firewall, Internet, usw.
Auch kann man mit dem abschalten von aufwendigen Hintergrundbildern,die Reduzierung von Icons am Startbildschirm, vor allem das aufräumen von Windoof , das Defragen der Festplatte , das System etwas beschleunigen.

Dein Wunsch nach mehr Scenerien wird mit der jetzigen Computerconfiguration nur schwer erfüllbar sein.


Vielleicht kannst Du mal ein Bild der Häuser einstellen so sieht man besser was Du meinst mit fliehenden Linien.
Gruß Klaus


Mein PC:ASUS Max VI / i7-4770K @ 4,5 GHz/GIGABYTE GTX 760 4095 MB / G.Skill 16GB DDR3-1866 / WD Black 1 TB / Sys: 256 GB ForceGS /FSX: 500 GB 840 EVO / TM-Warthog / FSX - ACC / OS: Win 7 64-Bit

microburst

Codename: Microbürste

wcf.user.posts: 1 797

Wohnort: Ruhrgebiet // Germany

  • Nachricht senden

4

Freitag, 26. Januar 2007, 18:08

Hey Torkel,

willkommen bei Friendly Flusi und Gratulation zu Deinem Nickname :D

Tja, wie Du wohl schon eindeutig zu "hören" bekommen hast, ist dein System in der aktuellen Konfiguration eher die "Spirit of St. Louis" unter den Rechenknechten. Was Du bräuchtest währe mindestens eine Tante Ju ... mal so ünertragen gesprochen.

Dennoch kannst Du einiges tun, um mehr Performance für FS9 aus Deinem Rechner zu holen, wie Klaus ja auch schon teilweise gesagt hat:

  • Visuelle Styles deaktivieren
  • Farbtiefe auf 16 Bit
  • Überwachungstools aus - auch den Virenwächter
  • Autostart generell mal unter die lupe nehmen und gnadenlos aussortieren
  • eigenen User-Account NUR für den Flusi
  • Ist überhaut das richtige OS installiert? Ein W2K Rechner hatt fast doppelt so viel Ressourcen für den Flusi frei
  • Automatische Verwaltung des Swap-Speichers deaktiverien und selber einstellen


Damit kannst Du schonmal ein paar Prozent mehr rausholen. Dann ist natürlich wichtig, wie hoch Deine Ansprüche die Flusi Qualität betreffend sind. Willst Du alle Einstellnungen bis zum Maximalwert auskosten? Vergiss es - das bekommst Du nichtmals miteinem mittelmäßigem FSX-PC hin. Microsoft vertritt die Devise, "Unsere Software muss immer anspruchsvoller sein als die beste erdenkliche Hardware der Nächsten paar Jahre."

Du musst also einen Kompromiss finden. Fliegst Du beispielsweise hauptsächlich über FL200 ? Dann kannst Du einiges an Bodendarstellungs-Quali sparen. Ich für meinen Teil habe mehrere Rechner - auf Zweien davon ist FS9 installiert. Und zwar auf dem Leistungsstärksen mit 3,2 GHz, 2GB RAM, 512 MB Grafik - und auf meinem Laptop, damit ich unterwegs auch mal ein Ründchen fliegen oder etwas für Friendly Flusi nachschaunen kann.

Der Schleppi dagegen hat grad mal 1,4 GHz (Celeron M) und 768 MB Shared Memory. Du kannst Dir vorstellen, dass zwichen der Darstellung des Flusis auf beiden Systemen ein buchstäblich himmelweiter Unterschied besteht. Dennoch sind beide gleichermaßen Fliegbar.

Zugegeben, das ist ein extrem Beispiel, aber es macht deutlich, dass Systemkonfiguration sowohl eine Sache der Hardware ist, als auch der Einstellung des OS und aller abhängigen Programme.

Probiers einfach mal aus, und immer dran denken: Der Spaß steht an erster Front. Bist Du mit dem Ergebnis zufrieden, ist dein System und der Flusi optimal Eingestellt. Auch wenn im Konfig-Menü nicht überall
hundert Prozent steht.
:bier:

Olli
Gruß :winke:


5

Samstag, 27. Januar 2007, 11:32

Hier noch mal Torkel. Vielen Dank für die Antworten. Ich weiß jetzt was zu beachten ist. muss also sparen um Verbesserungen erreichen zu können. Außerdem sollte man schon einiges vom "Computern" verstehen. Ja, wenn man einmal infiziert ist! Mit Flusi Grüßen Torkel

6

Montag, 29. Januar 2007, 10:58

Hallo Torkel !

Sparen ist iommer gut, aber wie erwähnt kannst Du auch an der vorhandenen Hardware ein wenig rumschrauben :yes:

Schon einige Tipps ausprobiert ?

:bier:
Gruß


7

Freitag, 9. März 2007, 13:35

Hallo olli

..."Ist überhaut das richtige OS installiert? Ein W2K Rechner hatt fast doppelt so viel Ressourcen für den Flusi frei"...

Das ist ja interessant, kannst Du das mal ein wenig näher beschreiben? Ich habe für meine Flusis eine eigene Partition, WinXPpro in Minimalausführung, kein Internet, also auch keine Virenscanner etc...es laufen nur 13 Prozesse laut Taskmanager. Ich könnte also easy auf W2K zurück gehen weil ich XP hier nicht brauche und dadurch den FS9 pushen?
Mein System z.Z

AMD64 3800+
1GB RAM PC400
GeForce 6600 256MB
Asus A8NSli

Ich war auch schon am Überlegen mal etwas RAM und ne andere Grafikkarte zu beschaffen...

Danke und Gruss
Uwe
-----------------------------------------------------------------
Mein System:

MB: Asus P7P55D Pro
CPU: i7-860 2,8GHz (3,3GHz)
Fan: Alpenföhn Broken
RAM: 4 GB OCZ Platinum DDR3-1600 CL7 Low Voltage
Graf: Point of View TGT G-Force GTX470 Beast 1,28GB

Windows7-64 auf SSD OCZ Agility 30GB
FSX+REX auf SSD OCZ Vertex2 90GB

HD: 500GB Seagate Baracuda 7200.12
200GB WD 2000 Caviar
-----------------------------------------------------------------

8

Freitag, 9. März 2007, 13:39

Hallo Uwe
Also wenn Du jetzt XP drauf hast und nur 13 Prozesse aktiv hast ( :respect: ) kommst Du wahrscheinlich auch mit 1GB RAM durch. Die 6600 ist ebenso absolut akzeptabel :thumb:
Wenn Du ein AGP-Board hast wird es eh schwierig werden eine stärkere AGP-GraKa aufzutreiben, heut kriegst Du ja fast nur mehr PCI/PCIe.

Ist sehe ehrlich gesagt deswegen keinen Grund auf W2k umzusteigen ;)

:bier:
Gruß


ThunderBit

Check Six! ... do or die ...

wcf.user.posts: 3 876

Wohnort: LSZR & LSZV

  • Nachricht senden

9

Freitag, 9. März 2007, 15:04

Zitat

Original von anj4de
und dadurch den FS9 pushen?


Ich glaube mit Deinem System bist Du für den FS9 bestens ausgerüstet. Ein Wechsel auf Win2000 wird nicht nötig sein, oder nur wenig bringen. Deshalb würde ich Dir davon abraten.

Wie sieht denn bei Dir die Performance aus? Hast Du denn echte Probleme?
Tschüss, ThunderBit / Peter
---
Asus P8P67pro3 | i5-2500K @4.42Ghz WaKü | Asus GTX570 CUII 1280 | Win10 pro64
:flieger: Saitek: X52 & ProFlight Yoke & Rudder Pedals | TrackIR 4pro

10

Samstag, 10. März 2007, 14:23

Hallo Jungs

Ich hab noch mal nachgeschaut, es sind 17 Prozesse die laufen...sorry! Meine Probleme liegen daran das ich gerne schnell und relativ tief fliege, man will ja was sehen... :D Und dabei fangen dann halt die Szenerien an zu ruckeln. Bei Bodensicht habe ich gerade mal 12-16 Frames...wenn ich dann höher komme geht s besser aber über die 25 komme ich erst wenn man nur noch blauen Himmel sieht. Das passiert selbst bei älteren ADD-On Fliegern wie z.B. der Alpha F-8Crusader. Besser geht es bei langsamen Mühlen wie z.B. der MAAM B-25 oder der C-47 aber richtig toll ist es nicht. Ich habe auch FSX aber den kann ich z.Z. noch gar nicht spielen. Ich habe ihn mal bis 2008 auf Eis gelegt :sad:

Gruss
Uwe
-----------------------------------------------------------------
Mein System:

MB: Asus P7P55D Pro
CPU: i7-860 2,8GHz (3,3GHz)
Fan: Alpenföhn Broken
RAM: 4 GB OCZ Platinum DDR3-1600 CL7 Low Voltage
Graf: Point of View TGT G-Force GTX470 Beast 1,28GB

Windows7-64 auf SSD OCZ Agility 30GB
FSX+REX auf SSD OCZ Vertex2 90GB

HD: 500GB Seagate Baracuda 7200.12
200GB WD 2000 Caviar
-----------------------------------------------------------------

ThunderBit

Check Six! ... do or die ...

wcf.user.posts: 3 876

Wohnort: LSZR & LSZV

  • Nachricht senden

11

Samstag, 10. März 2007, 14:38

Zitat

Original von anj4de
gerne schnell und relativ tief fliege, man will ja was sehen


Auch ich bin eher ein "Tief-Flieger" (nicht geistig), also meisten VFR unterwegs. Aber nicht mit Jets, sondern mit meiner geliebten Mooney. Da ich im FSX fliege, bin ich mit 10-15 FPS seeeeehr zufrieden. Das Ruckeln oder sprunghafte Einblenden von Texturen kenne ich zu genüge. Meine Lösung war ein Aufüsten auf 3GB RAM, und auf das Verzichten von hohen Objektdichten und auch der AI-Traffic hatte negative Auswirkungen.

Dein Problem kannst Du vorallem mit enorm viel RAM lösen, sodass FS9 (oder auch FSX) diese Texturen ständig vorausladen und zur Verfügung halten kann. Die Rechenlast kannst Du durch Reduktion von Objektdichten, Detailauflösungen und AI-Traffic reduzieren - dann läuft der FS auch flüssiger.

Wie Du hier in anderen Freds (Threads, ha ha) nachlesen kannst, hängt Deine subjektive Zufriedenheit an individuellen Einstellungen. Je nachdem, was Du mehr gewichtest. Willst Du mehr FPS, dafür etwas weniger Graphik - oder willst Du Top-Graphik, dafür verzichtest Du auf etwas FPS, etc.? Ein "optimal" eingestellter Flusi ergibt sich aus Deinen Wünschen - es gibt keine Pauschallösung oder -meinung.
Tschüss, ThunderBit / Peter
---
Asus P8P67pro3 | i5-2500K @4.42Ghz WaKü | Asus GTX570 CUII 1280 | Win10 pro64
:flieger: Saitek: X52 & ProFlight Yoke & Rudder Pedals | TrackIR 4pro

12

Montag, 12. März 2007, 15:21

Salut Uwe

Ich hatte ähnliche Probleme mit meinem bald 2-jährigen P4-3.2GHz. Ab und zu war das System für ein paar Sekunden nicht ansprechbar und hat dann dort weitergemacht, wo es zuvor war (die Flusi-Sim stand also still).

Habe daraufhin zuerst mal die Graphik ersetzt (von ATI Radeon X300 auf X1950), was aber nur einen Teilerfolg brachte. Seit dem Ausbau des RAM von 1GB auf 3GB am letzten Wochenende ist nun das Stehenbleiben (zumindest bis jetzt) weg, und dies bei in der Regel hoher Detailtreue und 1050x1680 Pixeln.

Viel Erfolg beim Rumexperimentieren,

Ralph

13

Montag, 12. März 2007, 16:35

Hallo nochmal

Mir ist da gerade noch eingefallen...die 2x512MB Memory arbeiten im Dual Channel Betrieb. Ist das gut oder schlecht?

Gruss
Uwe
-----------------------------------------------------------------
Mein System:

MB: Asus P7P55D Pro
CPU: i7-860 2,8GHz (3,3GHz)
Fan: Alpenföhn Broken
RAM: 4 GB OCZ Platinum DDR3-1600 CL7 Low Voltage
Graf: Point of View TGT G-Force GTX470 Beast 1,28GB

Windows7-64 auf SSD OCZ Agility 30GB
FSX+REX auf SSD OCZ Vertex2 90GB

HD: 500GB Seagate Baracuda 7200.12
200GB WD 2000 Caviar
-----------------------------------------------------------------

14

Montag, 12. März 2007, 18:25

Dual Channel sollte gut sein, sofern sie im gleichen Takt synchron laufen ;)
Gruß