Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

borisvp

Anfänger

  • »borisvp« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 62

Wohnort: Mittenaar, Hessen

Beruf: Konstrukteur (Flugzeugküchen :-)

  • Nachricht senden

1

Mittwoch, 24. Dezember 2008, 00:34

Festplatten-Konfig für Doppel-Setup

Servus,

viel wurde schon gefragt und geschrieben, aber es gibt mittlerweile in Etwa so viele Antworten wie Postings zu diesem Thema. Deswegen nehmt es mir bitte nicht übel wenn ich ein weiteres Mal frage, um die aktuelle Tendenz zu erfahren :P

Ich möchte auf einem neuen PC beide Flugsimulatoren installieren: FS9 mit XP und FSX Pro mit Vista64 (bin in Vista blutiger Anfänger; wird also wohl etwas dauern bis ich damit klarkommen werde). Ich habe vier Festplatten: 2x WD Raptor 74GB 10000U/min, 2x Seagate Barracuda 7200.11 500GB (die Dinger kosten ja nix mehr). Wie setze ich das für optimale Leistung am besten auf?
  • Zwei RAID oder vier Single?
  • Betriebssystem und zugehöriger Simulator auf eine gemeinsame Platte oder jeweils auf eine eigene?
Die sonstigen Eckdaten zum neuen System: MSI P45 Platinum, E8600, 4GB DDR2 1066, MSI GTX260 (Hauptkarte), MSI NX8600GTS 256MB (Zweitkarte)

Danke und Gruß
Boris

2

Mittwoch, 24. Dezember 2008, 01:51

Sind das ATA133 oder SATA300 HDDs ?

Wenn Du mit SATA Laufwerken in Wechselrahmen klarkommst, dann kann ich Dir das nur empfehlen, habe ich auch und nutze XPpro, Vista64HP und Vista64Ultimate auf einem einzigen Rechner mit Schubladen, hat viele Vorteile ...

Auf RAID stehe ich nicht so, ist mir zuviel Aufwand weil ich keine Lust habe immer zwei Platten zu stecken um das OS zu wechseln ...

Mein Tipp:

  • XP und FS9 auf die eine Raptor
  • Vista und FSX auf die andere Raptor, würde mir allerdings eine größere Raptor mit 10000RPM kaufen
  • Daten, Backups und sonstiges auf die Barracudas


:bier:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

borisvp

Anfänger

  • »borisvp« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 62

Wohnort: Mittenaar, Hessen

Beruf: Konstrukteur (Flugzeugküchen :-)

  • Nachricht senden

3

Mittwoch, 24. Dezember 2008, 13:34

Hallo Dirk,

die Raptoren sind SATA150, die Barracudas (herrje, bin ich hier im Jurassic Park? :D ) SATA300. Allerdings sind die Raptoren zu klein für OS und FS und die Barracudas sind schon gekauft (die großen Raptoren sind ja auch noch richtich teuer). Wechselrahmen habe ich keine.

Was hältst du von folgender Idee: Alle Platten einzeln, die Betriebssysteme jeweils auf eine Raptor, die FS auf die beiden Barracudas? Primäre Platte wäre dann die Vista-Platte, von dort aus ginge es per Bootmanager zum XP. Oder andersrum? :help:

Dass getrennte Platten der Performance zugute kommen sollen, hab ich jetzt schon verschiedentlich gelesen, allerdings selber noch nicht probiert. RAID soll dagegen sowieso nicht so schrecklich viel bringen.

Gruß
Boris