Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Dienstag, 18. September 2007, 14:39

Sicheres und präzises Landen Mit Standard FSX fliegern

Hallo Flusianer!

Ich bin wie ich schon gesehen habe, nicht der einzige der einige Fragen zur Perfekten Landung hat.
Meine Fragen würde das Bereits bestehende Toutorial beantworten, da mir aber nur 1 Pc zur verfügung steht, und ich kein Winrar installieren [ kann, darf ] würde ich mich trotz blöder Situation über eine Hilfestellung freuen...

Und zwar habe ich die bereits vorhandenen Flieger für den FSX,
gehen tut es mir um die 3 Typen [ B737,747, A321 ]

Und zwar haben diese Flugzeuge keinen FMC, der einem wie ich gelesen habe den Flug ziemlich erleichtern kann wenn man richtig damit Umgeht.

Auch sind so einige Sätze gefallen, dass man z.b einen ILS Anflug durchführen kann. Darunter verstehe ich einen Normalen Anflug unter Instrumentenflugregeln, doch weiß ich nicht, wie man ihn genau durchführt. Mir ist jedoch bewusst das man mit dem ILS ausschließlich den Anflug erleichtern , nicht ein Autoland durchführen kann.

Im Flugsimulator sind bereits einige Kurzerklärungen vorhanden, jedoch handeln die sich eher für Leute die auf ein Großflugzeug wechseln.

Landen kann ich die Teile schon, kommt jedoch ein wenig wind hinzu, dacht ich einfach eine Art Faustregel oder Ne Variante haben, um ne gewisse sicherheit zu haben, auch genau unten anzukommen...
Auch mit dem Ganzen abkürzungren hier muss ich mich erst vertraut machen :D

Hat jemand ne ganz einfache Anleitung für doofe?
Bis jezt vertehe ich nähmlich nur Bröckel wie den Anflugkurs auf Nav1 und Nav 2 einstellen, dann hällt das Flugzeug den Kurs zur landebahn, die Höhe und den speed muss man mit dem AP einstellen, man kann jedoch noch den Gleitstrahl als Orientierungspunkte besnutzen.. Oh Weia.. Bestimmt die Hälfte Falsch..

Liebe Grüße

Berny

2

Dienstag, 18. September 2007, 16:21

Hallo Berny,


Zitat

Hat jemand ne ganz einfache Anleitung für doofe?
Bis jetzt verstehe ich nämlich nur Bröckel wie den Anflugkurs auf Nav1 und Nav 2 einstellen, dann hält das Flugzeug den Kurs zur Landebahn, die Höhe und den speed muss man mit dem AP einstellen, man kann jedoch noch den Gleitstrahl als Orientierungspukte besnutzen.. Oh Weia.. Bestimmt die Hälfte Falsch..


Nö , Nö ...

also beste Erfahrungen habe ich damit gemacht , das ganze mit einem Kleinflieger der VFR - Ausrüstung hat zu probieren.

Ich gehe mal davon aus das du für den FSX noch keinen externen Flugplaner hast , sondern den des Flusis nutzt :hm:

Fliegst du nun einen Flugplatz an der für Instrumentenanflug ausgerüstet ist ( ILS ) muß Du eben diese ILS-Frequenz in deinem Navigationsempfänger NAV 1 einstellen. Die Frequenz der Landebahn kannst du der Karte entnehmen die im Flusi mit drin ist .

Aber was rede ich hier lange Blech schau doch mal in den Thread von Jodlherz ....
Ach ja , warum nimmst nicht WinRar als Entpacker hat das einen bestimmten Grund (geht auch per PN) ist doch nix illegales.

Dann lädst Du dir das TUT aus unserer Filebase da ist sehr gut erklärt.
Gruß Klaus


Mein PC:ASUS Max VI / i7-4770K @ 4,5 GHz/GIGABYTE GTX 760 4095 MB / G.Skill 16GB DDR3-1866 / WD Black 1 TB / Sys: 256 GB ForceGS /FSX: 500 GB 840 EVO / TM-Warthog / FSX - ACC / OS: Win 7 64-Bit

3

Dienstag, 18. September 2007, 16:51

...auch die Flugschule im Flusi biete sich an.

Die wird leider immer noch völlig links liegen gelassen, obwohl sie so
wichtig und so hilfreich ist. Einfach in einen Heavy einsteigen und rauf bringen ist es halt nicht, ein bestimmtes Basiswissen muss man schon aufbauen, am Besten mit GA-Fliegern ;)
Gruß


4

Dienstag, 18. September 2007, 17:19

Winrar habe ich mir nicht drauf gepackt, weil mein Vater kurz davor ist den Pc zu Deformatieren [ nennt man das so ?! ] Also alles zu löschen, bis hin zum eigentlichen Ausgangszustand.. Da ist wieder so viel Blödsinn drauf, weswegen der FSX auch nicht richtig läuft.. Wenn er das gemacht hat, dann habe ich die Möglichkeit es zu Installieren..

Ahh Gut, das hilft mir schon enorm weiter... Also einfach die Frequenz des Flughafens in Nav1 Und nav2 eingeben [ diese Frequens finde ich auf der Karte ] .. Und schwupp weiß mein Ap wo die landebahn liegt..
Gut, dann muss ich nurnoch nen Ordentlichen Sinkflug mit 700 ft die Minute Einstielen, die Richtige geschwindigkeit haben, die kann ich an den Luftfahrzeuginfos ablesen welche da empfholen wird, und notfalls nehm ich den Gleitweg zur Hilfe..Also diese Gelben Ringelchen für Doofe^^
:smash:
Woran erkenne ich ob ein Flughafen mit solch einem ILs Empfänger ausgestattet ist? Ach, ich denk mir die Großen sinds alle, und mit dem Junbo auf ner Graßbahn zu landen wollt ich auch nicht.. xD

Empfehlt ihr mir auch den Ap, eingestellt auf Landegeschwindigkeit und Sinkrate in Entscheidungshöhe auszuschalten, die Triebwerke auf leerlauf zurückzustellen, abfangen, ect...?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Berny« (18. September 2007, 17:23)


5

Dienstag, 18. September 2007, 17:50

Berny, du zäumst das Pferd von hinten auf! :D

Lass dir etwas Zeit und ließ dir mal ein paar der ILS Threads hier im Forum durch. Hier zum Beispiel. Da findest du noch jede Menge weitrführende Links.

Wenn es dann spezielle Fragen gibt, her damit :thumb:

lg :bier:
Gruss :winke: Michael

6

Montag, 1. Oktober 2007, 08:38

Hach, ich hab mal das Toutorial mit den Vielen Bildern einstudiert, das habe ich nähmlich weitaus mehr verstanden als das Von Jodelherz, Jedoch bedanke ich mich bei Beiden für die MÜhe die sie sich gemacht haben, aus eigener erfahrung weis ich wie schwer es ist Solch ein Toutorial zu gestalten. :thumb:


:bier:


Solangsam komm ich dahinter, wies funktioniert... Eine frage hab ich dann aber noch:

Wenn ich die Optimale anflug geschwindigkeit habe, dürfte es kein Problem sein, dass mich der Gleitpfad einfängt. Das Flugzeug sinkt dann Automatisch ?

Und: Wenn ich die Leistungskontrolle und den AP in Enscheidungshöhe rausnehme, reicht die zeit, denn das Triebwerk braucht ne weile, bis es ganz runtergeschaltet hat...

Joa das wars erstmal!

7

Montag, 1. Oktober 2007, 09:27

Hallo Berny,

Zitat

Wenn ich die Optimale anflug geschwindigkeit habe, dürfte es kein Problem sein, dass mich der Gleitpfad einfängt. Das Flugzeug sinkt dann Automatisch ?


ja, wenn du APP aktivierst.

Zitat

Und: Wenn ich die Leistungskontrolle und den AP in Enscheidungshöhe rausnehme, reicht die zeit, denn das Triebwerk braucht ne weile, bis es ganz runtergeschaltet hat...


Das Triebwerk muss ja schon durch den AP auf den richtigen Schub heruntergefahren sein. Daher ist die manuelle Übernahme kein Problem.
Grüße aus EDLW

Eddy

8

Montag, 1. Oktober 2007, 10:19

Zitat

Original von Berny

Wenn ich die Optimale anflug geschwindigkeit habe, dürfte es kein Problem sein, dass mich der Gleitpfad einfängt. Das Flugzeug sinkt dann Automatisch ?


wenn ich mich einmischen darf.... :D
mindestens genauso wichig ist, die passende Höhe zu erwischen um den Gleitpfad einzufangen, denn wenn du über dem Gleitfad rankommst, wird der AP Probleme damit haben ihn einzufangen. Diese Höhe liegt nachdem ich mir ein Paar Charts angesehen hab zwischen 1500 und etwa 3000ft über Landebahnniveau, ist von Flughafen zu Flughafen aber verschieden und den Charts zu entnehmen. Und den Localizer-Kurs solltest du mit möglichst spitzem Winkel (ganz gerade oder so bis etwa max 30 Grad von der Seite) anfliegen, denn sonst passiert es leicht, dass du drüber hinausschießt. :thumb:

lg
Gruss :winke: Michael

jodlherz

Luftbusser

wcf.user.posts: 2 513

Wohnort: LOLW - Wels

Beruf: Passagierdienst - Austrian Airlines

  • Nachricht senden

9

Montag, 1. Oktober 2007, 13:09

Tja dann werd ich mich auch mal zu Wort melden :D

Wenn ich mein Tutorial ein wenig umständlich erklärt habe

Zitat

Original von Berny
Hach, ich hab mal das Toutorial mit den Vielen Bildern einstudiert, das habe ich nähmlich weitaus mehr verstanden als das Von Jodelherz


Dann frag einfach. Wenn du willst können wir ja auch einen "Praxisflug" machen! Oder ich beantworte dir die Fragen hier im Forum!

Aber eine Bitte habe ich: Schreibe deine Fragen in den Thread hier, denn vielleicht hat ja ein anderer auch die gleichen Probleme, und muss dann nicht extra einen neuen Thread machen ;)
"When once you have tasted flight, you will forever walk the earth with your eyes turned skyward,
for there you have been and there you will always long to return"
- Leonardo da Vinci

10

Dienstag, 2. Oktober 2007, 15:54

Hello

Teil 12: ILS Landung über Default-Panel

Was fürs Standard-Panel gilt gilt auch für alle Addon-panels ;)

:bier:
Gruß


dbroni

Anfänger

  • »dbroni« wurde gesperrt

wcf.user.posts: 48

Wohnort: KIAD

Beruf: Rechtsanwalt

  • Nachricht senden

11

Donnerstag, 4. Oktober 2007, 23:38

Das ILS ist eine Landehilfe, die über die entsprechenden
NAV1 und NAV2 eingestellt wird.

Hierbei ist es egal, welchen Flieger du hast, auch eine Cessna kann
mit ILS ausgerüstet werden.

Nehmen wir an, du willst auf der 24 landen, am Flugplatz IBIZA (LEIB)

Normalerweise fliegst du STARS ab und landest dann an einem Punkt
wo du das ILS anschneidest, kann man hier vergessen, da der
Standard FSX Flieger das sowieso nicht unterstützt.
Anders bei der PMDG 737 der 747 usw. usf.

Du suchst dir einen Punkt vor der Landebahn, der genau
auf Landebahnkurs (240°-249°) für unsere 24 liegt. z.B.
das NDB von IBIZA.

Die Landebahn heisst zwar 24 was aber nicht heisst, das die genau
auf 240° liegt.
Wie der genaue Kurs ist, steht in der FSX Karte, dazu zommst du einfach den Platz an.Die Tasten + und - befinden sich oberhalb der Karte.

In diesem Fall sind es 243°

Nun stellst du im NAV 1 und NAV 2 die Frequenz des ILS ein, dazu
musst du in die FSX Karte gehen, wenn du die Anflugkarten nicht
in real besitzt oder diese ausgedruckt hast.

Diese "Charts" sind im Internet erhältlich, soweit ich weiss, gratis.

Sollte der Platz 2 Landebahnen besitzen, also eine 24 und eine 24,
dann musst du darauf achten, die richtige Bahn auszuwählen.

Ibiza hat nur eine 24, also muss man nichts weiter beachten.

Die Frequenz steht, wie schon gesagt, ebenso wie die Höhe des Platzes,
der Runway, in der Karte des FSX.

Der von dir ja bereits aktivierte Autopilot hält bereits Höhe (ALT)
und Kurs(HDG) durch einschalten von HDG und ALT, ebenso die Geschwindigkeit (Speed) durch das AutoThrottle (AT).

Diese Lampen leuchten also weissgelb.

In deinem Head up Display (HUD) siehst du nun magenta farbenden Rauten.
Wenn die untere Raute in der Mitte ist und die rechte in der Mitte,
bist du auf dem GLIDESLOPE also du wirst die Bahn genau in der
Mitte treffen.

Da du nun ca. 8-12nm vom Platz entfernt bist, dies erkennst du
in der Karte oder im HUD, schaltest du nun APP / LOC ein.

Nun ändert die Maschine (hoffentlich) Höhe und Kurs.

Du musst nun Geschwindigkeit und Klappen bedienen, das macht die Maschine nicht alleine, ebenso das Fahrwerk raus, mit "g", bzw. der entsprechenden Joystick Taste.
Wenn du nun die Bremsautomatik auf 3(dort gibt es RTO 1 2 3 4 MAX) drehst, bekommst du auch noch eine automatische Bremsung und
musst nur noch zum Terminal/Gate taxeln(rollen).

Du kannst auch 2 oder 4 nehmen, aber 3 ist wohl angebracht.

Solltest du den ILS Anflug von Hand wünschen, musst du nur darauf achten, das die magenta farbenden Rauten immer in der Mitte sind.

Ist die Raute links, musst du nach links, ist die Raute oben, musst
du ein wenig nach oben, kannst aber auch die Höhe halten.

Ich hoffe diese detailierte Erläuterung hat Gefallen gefunden,
und geholfen sollte sich ein Fehler eingeschlichen haben, werde
ich editieren.
:thumb:

In diesem Sinne, gute Landung und three greens.

12

Freitag, 5. Oktober 2007, 08:10

Gut erklärt, das sollte weiterhelfen :thumb:
Gruß


13

Freitag, 5. Oktober 2007, 08:12

Öfters wird in den Threads zur ILS-Landung gesagt, man müsse NAV1 und NAV2 auf den ILS-Kurs einstellen. Reicht es nicht aus, den Kurs nur in NAV1 einzugeben? Wozu dient NAV2 überhaupt?

Glocke

14

Freitag, 5. Oktober 2007, 08:14

Einige Flieger beherrschen Autoland, dann musst Du die Frequenz auch in NAV2 rasten ;)

:bier:
Gruß


15

Freitag, 5. Oktober 2007, 19:47

Hallo Jürgen,

kann es sein, dass Du Dich irrst? :hm:

Sowohl im 737-Addon-Panel mit Autoland-Funktion als auch bei meinem Lieblingsflugzeug, der Fokker F-28, steht in den Readme-Dateien und reicht es auch tatsächlich aus, wenn man die ILS-Frequenz nur im NAV1 einrastet, um ein gute Autopilot-Landung zustande zu bringen. Ich frage mich also weiterhin, wozu NAV2 dient.

Beste Grüße
Glocke

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Glocke« (6. Oktober 2007, 00:13)


16

Samstag, 6. Oktober 2007, 11:48

Zitat

steht in den Readme-Dateien und reicht es auch tatsächlich aus, wenn man die ILS-Frequenz nur im NAV1 einrastet, um ein gute Autopilot-Landung zustande zu bringen. Ich frage mich also weiterhin, wozu NAV2 dient.


Dann ist die readme halt für diese addon Flieger, wobei sich der Programmierer leider nicht an die Realität gehalten hat. Warum NAV 2 :hm:
Will ich kurz erklären: Für eine Automatische Landung braucht man minimum zwei unabhängige A/P, die beide aufgeschaltet werden. Dabei erhält A/P "A" seine ILS Infos von NAV 1 und "B" von NAV 2.
Beide Systeme werden bei 1500 feet auch getrennt von zwei verschiedenen Busses versorgt.
Sinn dahinter, beide A/P müssen unabhängig voneinander die gleichen Daten empfangen. Da hängt natürlich noch viel mehr dran.
Bei der PMDG wie auch beim realen Flieger kommt, wenn man auf APP mit beiden A/P on fliegt und in beiden NAV nicht die gleiche Frequency gerastet hat "disagree" an.

Viele Grüße

17

Sonntag, 7. Oktober 2007, 10:52

Zitat

Original von Glocke
Hallo Jürgen,
kann es sein, dass Du Dich irrst? :hm:


Ja, das kann ohne weiteres jederzeit passieren. Und ich lasse mich auch jederzeit eines besseren belehren :yes:
:bier:

Danke Karl für die Erklärung, genau das hatte ich im Hinterkopf :thumb:
Gruß


18

Donnerstag, 18. Oktober 2007, 17:29

Jodlherz, Ja das wäre eine tolle Idee! Wenn ich den FSX wieder installiert habe, und du zeit hast können wir das gern in Angriff nehmen!
Huch!, Nun lese ich was von einem Panel der 737, mit Autolandfunktion? Och ja, das braucht der doofe Berny, aber andersrum sollte ich erstmal das mit dem ILS hinkriegen, bevor ich mich mit der wohl aufwendigen Programmierung des FMC herumschlage.

Ah, ich hatte nähmlich eigentlich noch die Frage wie hoch ich anfliegen muss... Das entnehme ich dann einfach den Unterlagen...
Und um die Leistungskontrolle muss ich mich dann auch nichtmehr sorgen, weil der Ap die Leistung ja so steuert, dass ich auf dem Glidescope bleibe.

Ne, jezt fällt mir wieder ne andre Frage ein, komme von Höksken auf Stöksken, und zwar mal was ganz andres, ich machs kurz, sonst stört es hier wohlmöglich, und zwar hatte ich in eurer Tollen Linkliste einen Link gefunden, wo man sich Airberlin, bzw. Hapag-Gloyd Bemalungen Downloaden kann, für die 737 -800. Die gibts ja standartmäßig beim FSX, also muss ich mir kein extra Panel downloaden oder? Der kennt des Flugzeug ja....

Und noch was, wenn dann in einem Rutsch, und zwar befürchte ich, dass wenn ich beim ILS Anflug immer in der Cockpitsicht bleiben muss, den Abfangpunkt verpasse, weil ich nichts sehe. Entweder ich wechsle schnell die Sicht, oder ich habe davon gehört, dass es Programme geben soll, wo beim Anflug die Tolle stimme erklinkt: 50,40,30,20,10 Return.... Die wär toll... bestimmt wieder einen Schritt zuweit.. Nichtmal Anfliegen, und gleich das Profi pack haben wolln... :nein: :D

jodlherz

Luftbusser

wcf.user.posts: 2 513

Wohnort: LOLW - Wels

Beruf: Passagierdienst - Austrian Airlines

  • Nachricht senden

19

Donnerstag, 18. Oktober 2007, 17:37

Na nun übertreibs mal nicht :lol:

Also das mit dem Praxisflug wird dann wohl doch nicht gehen, da ich ja den FS9 habe! Weiß auch nicht warum ich das damals gepostet habe :nein:

Auf jeden Fall musst du die Schubkontrolle selber machen!
Das mit den Liveries erklärt dir lieber jemand anderer, weil ich in dem Gebiet nich so gut bin! Ich weiß nur dass es nich geht, warum aber nicht :D

Das mit der Ansage (50,40,30, usw...) Bekommst du nur wenn du dir Addons kaufst! Spontan fallen mit da FSPassengers, oder FDC Live Cockpit ein!

So ich glaub das war jetzt alles!
"When once you have tasted flight, you will forever walk the earth with your eyes turned skyward,
for there you have been and there you will always long to return"
- Leonardo da Vinci

Emirates777

Festbrennweitenuser

wcf.user.posts: 709

Wohnort: Kappeln a.d. Schlei

  • Nachricht senden

20

Donnerstag, 18. Oktober 2007, 18:08

Zitat

Original von jodlherz
Das mit der Ansage (50,40,30, usw...) Bekommst du nur wenn du dir Addons kaufst! Spontan fallen mit da FSPassengers, oder FDC Live Cockpit ein!


Nicht unbedingt, auch bei einigen Panels bei Avsim sind diese Sounds erhalten (mir fällt spontan eins für den A330 ein). Man kann die Sounds ebenfalls mit Flusifix nachrüsten ;)

Gruß

21

Donnerstag, 18. Oktober 2007, 18:36

Zitat

Original von Emirates777
Man kann die Sounds ebenfalls mit Flusifix nachrüsten ;)


Absolut korrekt :yes:
Gruß


22

Mittwoch, 24. Oktober 2007, 18:56

Ich bins nochmal!


Und zwar würde ich gern wissen, wie schnell ich die Anfluggeschwindigkeit wählen muss, damit ich eingefangen werde, und einen ILS Anflug durchführen kann. Soll ich einfach die regüläre Anflug geschwindigkeit nehmen, oder steht das Irgendwo vorgeschrieben, wie hoch und wie schnell?

Und brauche ich ein Extra Panel , wenn ich mir die Bemalung für eine B737-800 Downloade? Das Flugzeug ist dem FSX ja bekannt, nur die Bemalung nicht.
Wisst Ihr da Irgendwas?

23

Mittwoch, 24. Oktober 2007, 19:47

Zitat

Original von Berny
Ich bins nochmal!


Und zwar würde ich gern wissen, wie schnell ich die Anfluggeschwindigkeit wählen muss, damit ich eingefangen werde, und einen ILS Anflug durchführen kann. Soll ich einfach die regüläre Anflug geschwindigkeit nehmen, oder steht das Irgendwo vorgeschrieben, wie hoch und wie schnell?

Und brauche ich ein Extra Panel , wenn ich mir die Bemalung für eine B737-800 Downloade? Das Flugzeug ist dem FSX ja bekannt, nur die Bemalung nicht.
Wisst Ihr da Irgendwas?



zu 1.
Die Geschwindigkeit sollte so zwischen 180 - 200 ktn. liegen und den Gleitpfad in etwa zwischen 2000 ft. und 3000 ft. von leicht schräg unten anfliegen.


zu 2.
Das Panel steht nicht in Zusammenhang mit einer anderen Texture , hier können sogar mehere verschiedene verwendet werden . Diese müssen dann nur in der aircraft.cfg mit Ordnername eingetragen werden.

siehe mal in diesem Thread

ich hoffe das hilft erstmal weiter :thumb:
Gruß Klaus


Mein PC:ASUS Max VI / i7-4770K @ 4,5 GHz/GIGABYTE GTX 760 4095 MB / G.Skill 16GB DDR3-1866 / WD Black 1 TB / Sys: 256 GB ForceGS /FSX: 500 GB 840 EVO / TM-Warthog / FSX - ACC / OS: Win 7 64-Bit

24

Donnerstag, 25. Oktober 2007, 15:20

Ok danke!

Von Leicht schräg unten? also auf ca. 2000 Sinken, dann leicht steigen?

Ich habe es also so verstanden, das wenn man sich nur die Textur Downloaded man kein Extra Panel braucht. Dann ist´s ja kein Problem!

AntalyaBird

Russian MD-11F Freightdog

wcf.user.posts: 465

Wohnort: Helsinki

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

25

Donnerstag, 25. Oktober 2007, 15:54

Zitat

Von Leicht schräg unten? also auf ca. 2000 Sinken, dann leicht steigen?

Also flieg den Gleitpfad mit ca 3000-3500ft an und 15nm vor dem Flughafen sollte das Flugzeug den Gleitpfad reinbekommen und richtig drauf sein. Anfluggeschwindigkeit sollte sich nach Vref richten außerdem musst du 1500ft über F.E. voll konfiguriert sein. Also ab 3000ft ruhig auf 160kts gehen um die Flaps voll draußen zu haben.