Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Freitag, 25. August 2006, 14:26

Riss in der Scheibe

Landung wegen Riss in Cockpit-Scheibe
Eine Maschine der Berliner Fluggesellschaft Air Berlin ist auf einem Flug von Hurghada in Ägypten nach Köln in Athen zwischengelandet.

Grund sei ein Riss im Cockpit-Fenster, sagte eine Air Berlin-Sprecherin der dpa Donnerstagabend auf Anfrage. Die Scheibe sei inzwischen ausgetauscht worden. Der Weiterflug der gegen Mittag gelandeten Maschine sei für den Abend geplant. Für die Verzögerung sind nach Angaben der Sprecherin auch die gesetzlich geregelten Arbeitszeiten der Crew verantwortlich.

So musste auch ein neuer Pilot nach Athen gebracht werden, um die Boeing 737-800 zu übernehmen und nach Köln zu fliegen. Die Sprecherin unterstrich, es sei „keine Notlandung gewesen“. Die wartenden Passagiere seien mit dem üblichen Verzehrgutschein versorgt worden. Die Ursache für den Riss in der Scheibe werde noch untersucht. Athen sei auch deshalb angesteuert worden, weil dort nach Erkundungen des Piloten solch ein Fenster zum Austausch vorhanden war.

Quelle: Focus-online

PS: Kommt öffter vor als man denkt und ist nicht so gefährlich wie es sich manchmal anhört.

Viele Grüße Karl

2

Samstag, 2. September 2006, 22:08

RE: Riss in der Scheibe

Was kann denn eigentlich die Ursache dafür sein ? Und sind die Scheiben "doppelglasig" oder ist das nur eine Scheibe :conf:

:thx:
Gruß


3

Sonntag, 3. September 2006, 10:48

Hi Jürgen,
Die Frontscheiben bestehen aus drei Schichten. Der Außenschicht aus Acrylglas, der Mittleren aus Vinyl und der Inneren, die wider aus Glas besteht. zwischen der Äußeren und der Vinylschicht befindet sich die Heizschicht, welche aus aufgedampften Gold besteht.
Damit die Scheibe elastisch bleibt, wird sie den ganzen Flug über geheizt und auf etwa 45 Grad gehalten.
Die für die Druckcabin wichtige Schicht ist die innere Glasschicht. Platzen tut aber meistens die äußere.
Gründe: Alterung, impacts oder Ablösungen von der Vinylschicht.



Hier mal ein Schnitt durch so eine Scheibe, damit man eine Vorstellung hat.

Schönen Sonntag Karl

4

Sonntag, 3. September 2006, 10:54

Vielen Dank, Karl :thumb:
Gruß