Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Magic

Stop pumping the yoke!

  • »Magic« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 5 972

Wohnort: Vorfeld

Beruf: Quälgeist der Luftfahrt

  • Nachricht senden

1

Dienstag, 29. Juli 2008, 21:43

Fusion Iberia mit British Airways

So vermeldet es www.aero.de:

Zitat

British Airways und Iberia verhandeln über Fusion
LONDON(dpa) - Die britische Fluglinie British Airways (BA) und die spanische Linie Iberia wollen fusionieren und werden damit zu einer der größten Fluggesellschaften der Welt. Die Gespräche über einen Zusammenschluss würden von den Vorständen beider Gesellschaften uneingeschränkt unterstützt, teilte BA am Dienstag in London mit. Beide Marken sollen nach den Plänen jedoch erhalten bleiben und getrennt betrieben werden.


Weiter geht es H I E R
Straighten up and fly right!
"Runway left behind and altitude above are useless..." Al "Tex" Johnston

2

Dienstag, 29. Juli 2008, 22:12

Monopoly...

Dieses ganze Fusionieren und Aufkaufen der Airlines erinnert mich immer ein wenig an Monopoly - und Monopoly ist das zeitloseste Spiel aller Zeiten...

Ein Global Player mehr in der Branche ;)

Der Parallelbetrieb stellt sich bei mir allerdings dauerhaft in Frage, man kennt´s ja mittlerweile... :lol:

Gruß

Dirk
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

3

Dienstag, 29. Juli 2008, 22:15

RE: Monopoly...

Zitat

Original von Superburschi
Der Parallelbetrieb stellt sich bei mir allerdings dauerhaft in Frage, man kennt´s ja mittlerweile... :lol:


Wieso? :hm:

Die Air France-KLM Group läuft doch gut, oder nicht?
Gruß Rick

"Gravity is not just a good idea - it's a law."

4

Dienstag, 29. Juli 2008, 22:21

RE: Monopoly...

Zitat

Original von RiGo90
Wieso? :hm:

Die Air France-KLM Group läuft doch gut, oder nicht?


Air Berlin und LTU aber nicht ;)

Gruß

Dirk
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

5

Mittwoch, 30. Juli 2008, 04:57

Wie macht sich in diesem Zusammenhang eigentlich Lufthansa und S :hm:wiss?

"When my time on Earth is gone, and my activities here are past, I want they bury me upside down, and my critics can kiss my ass."Bob Knight

Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety.."
(Benjamin Franklin)

6

Mittwoch, 30. Juli 2008, 09:34

Zitat

Original von Balu der Bär
Wie macht sich in diesem Zusammenhang eigentlich Lufthansa und S :hm:wiss?


Guckst du hier! ;)
Macht sich wohl, wenn der Gewinn gesteigert wurde.
Gruß Rick

"Gravity is not just a good idea - it's a law."

7

Mittwoch, 30. Juli 2008, 13:56

Naja, ich finde schon dass sich die ganz gut ergänzen :yes:
Die Märkte die Iberia in Latein- und Südamerika bedient kombiniert mit den BA-Destination, dazu die BA-Tocher Open Skies...

Finde schon dass das Sinn macht ;)

:bier:
Gruß


alpinist

Bierchentrinker

wcf.user.posts: 255

Wohnort: 6km SO von EDDT

Beruf: So was mit Computern

  • Nachricht senden

8

Mittwoch, 30. Juli 2008, 14:05

Zitat

Original von Juergen_LOWW
Naja, ich finde schon dass sich die ganz gut ergänzen

Aber nur, wenn sie die Sitzabstände der BA übernehmen. Die innereuropäischen Iberiaflüge sind unter aller Sau. Ich kann da noch so aufrecht sitzen, meine Knie passen da nicht dazwischen... :thumbdown:
:bier:
Grüße,
Bernhard

Fliegen @ verticalsports.de
Bergsteigen @ alpinisten.info

s0nix

The Übermensch

wcf.user.posts: 434

Wohnort: Lahnstein

Beruf: Student/Wikinger im ersten Ausbildungsjahr(Met-Verkostung und einfache Brandschatzung)

  • Nachricht senden

9

Mittwoch, 30. Juli 2008, 14:07

Zitat

Original von Juergen_LOWW
Naja, ich finde schon dass sich die ganz gut ergänzen :yes:
Die Märkte die Iberia in Latein- und Südamerika bedient kombiniert mit den BA-Destination, dazu die BA-Tocher Open Skies...

Finde schon dass das Sinn macht ;)

:bier:


Diese Open-Skies? (quelle Pausenbilder CGN)

Naja eine Fusion von BA und IBERIA wäre ja schon was feines, dann hätten sie ja fast die ganze Welt zu befliegen :D
Dmitri, 16, Mentalist!!! :thumbsup:

Intel Core2Duo T9300@2,5GHZ - 2GB RAM 667Mhz - ATI HD2700 256MB DDR3 - 500GB Festplatte

10

Freitag, 1. August 2008, 17:43

British Airways fliegt der Gewinn davon

Die anhaltend hohen Treibstoffkosten haben Großbritanniens größte Fluggesellschaft fast in die Verlustzone gedrückt. Jetzt stehen die Zeichen auf Kostensenkung - aus demselben Grund wird die Fusion mit Iberia vorangetrieben.

Hohe Treibstoffpreise und schlechte Konjunktur setzen der britischen Fluglinie British Airways (BA) erheblich zu. Der Gewinn vor Steuern sank im ersten Quartal von 298 Mio. Pfund im Vorjahr um fast 88 Prozent auf 37 Mio. Pfund, teilte das Unternehmen am Freitag in London mit. Der Umsatz legte in den drei Monaten von April bis Juni um 2,8 Prozent auf 2,26 Mrd. Pfund zu. BA kündigte an, mehr als drei Prozent der Flüge im Winterflugplan streichen zu wollen, nachdem die Treibstoffpreise um 49 Prozent gestiegen waren. "Wir haben das schlechteste Handelsumfeld, mit dem die Branche je konfrontiert war", sagte BA-Chef Willie Walsh.

Das schlechte Umfeld hat laut International Air Transport Association (IATA) in diesem Jahr bereits 24 Fluggesellschaften dazu gezwungen, den Betrieb einzustellen - oder Insolvenz anzumelden. Die gesamte Branche steuert auf einen Jahresverlust in Höhe von mehr als 6 Mrd. $ zu.

Walsh rechnet damit, dass British Airways 2008 rund 50 Prozent mehr für Kerosin ausgeben muss als im Vorjahr - insgesamt bis zu 3 Mrd. Pfund. Mit drastischen Folgen für das Konzernergebnis: Steigt der Ölpreis um 1 $, sinkt der Jahresgewinn der Airline um 8 Mio. Pfund., rechnete der BA-Chef vor. Noch vor wenigen Wochen hatte er den Ölpreis-Effekt allerdings doppelt so hoch angesetzt. "Es zahlt sich aus, dass British Airways - wie viele andere große Fluggesellschaften - Kerosin mit Hedging-Kontrakten in großem Stil einkaufen", sagt Yan Derocles, Analyst bei Oddo Securities in Paris. "So sichern sie sich gegen extreme Preisspitzen ab." Doch sobald die laufenden Kontrakte auslaufen, sind Preiserhöhungen unvermeidbar. Und "die dürften sich dann auch auf die Ticketpreise niederschlagen", sagte Walsh.

Kostendämpfung steht für Walsh in diesem Jahr ohnehin im Mittelpunkt. Der BA-Chef ließ durchblicken, dass das Unternehmen aufgrund der anhaltenden Krise im Luftverkehr das Ausgabenprogramm für die zweite Jahreshälfte grundlegend überarbeitet - und deutlich reduziert - habe. Festhalten wolle BA aber an der Bestellung von sechs Maschinen des Typs Boeing 777-300, die Anfang 2010 in Betrieb genommen werden sollen. Sie würden fast ein Viertel weniger Treibstoff verbrauchen als die bislang auf der Langstrecke eingesetzten älteren Boeing 747-400. Für Walsh ist die Umrüstung "eine essenzieller Bestandteil unserer Antwort auf steigende Spritpreise".

Auch die geplante Fusion mit der spanischen Fluggesellschaft Iberia soll vor allem eines bewirken: geringere Kosten. Denn durch das Zusammengehen der beiden Airlines würden doppelt besetzte Strecken, etwa in Lateinamerika und Europa, künftig vermieden. Der angestrebte Zusammenschluss würde aber auch den Abbau von Arbeitsplätzen bedeuten, konkrete Zahlen könne man aber "zu diesem Zeitpunkt noch nicht nennen", sagte Walsh. "Die Gespräche befinden sich in einem fortgeschrittenen Stadium, werden aber noch einige Monate andauern", so der BA-Chef, der keine Probleme seitens der Regulierungsbehörden befürchtet.

Quelle: FTD

11

Dienstag, 12. August 2008, 08:54

Zitat


BA, American Airlines und Iberia wollen schnelles Bündnis

NEW YORK (dpa) - Die drei großen Fluggesellschaften British Airways, Iberia und American Airlines wollen einem Zeitungsbericht zufolge ihr geplantes enges Transatlantik-Bündnis möglichst schnell starten. Noch in dieser Woche würden die Partner die US-Regierung um grünes Licht für das Vorhaben bitten, berichtete das "Wall Street Journal" am Montag. Die beiden Fusionskandidaten British Airways (BA) und Iberia wollen demnach mit dem US-Partner auf den Strecken über den Atlantik Einnahmen und Gewinne teilen.

Derzeit kooperieren die drei Fluggesellschaften bereits im Rahmen der Allianz One World, über die sich Passagiere bei den Partner- Fluglinien etwa Bonusmeilen gutschreiben lassen und einlösen können. Zudem können sie über einen Anbieter die Strecken der anderen Partner buchen. Für die geplante noch deutlich weitergehende Zusammenarbeit benötigen die Gesellschaften den Segen der Wettbewerbshüter.

BA und American Airlines hatten eine solche Kooperationen in den vergangenen Jahren schon zweimal erfolglos beantragt. Sechs Mitglieder des konkurrierenden Verbunds SkyTeam arbeiten bereits auf diese Weise eng zusammen - darunter die französisch-niederländische Air France-KLM und die ebenfalls vor einer Fusion stehenden US- Anbieter Delta und Northwest. Größtes der drei Luftfahrtbündnisse ist die Star Alliance mit der Deutschen Lufthansa.

Weiter geht es bei aero.de
Gruß


12

Samstag, 16. August 2008, 08:44

Erledigt

Zitat


Abkommen mit American Airlines und Iberia unterzeichnet

LONDON (dpa) - Das geplante Transatlantik- Bündnis zwischen British Airways, American Airlines und der spanischen Fluggesellschaft Iberia ist am Donnerstag besiegelt worden. Der Vertrag sehe die erhebliche Ausweitung der bisherigen Zusammenarbeit der drei Gesellschaften auf ihren Routen zwischen Nordamerika und Europa vor, erklärte British Airways in London.

Nun werde umgehend die Zustimmung der Wettbewerbsbehörden in Europa und den USA für den Transatlantik-Zusammenschluss beantragt. Sobald sie erfolgt sei, könnten Flugreisenden wesentliche Vorteile und Erleichterungen bei Buchungen und Flügen zwischen den USA und Europa im Rahmen der Allianz One World geboten werden.


Weiter bei aero.de
Gruß


13

Dienstag, 27. Januar 2009, 13:13

Zitat


British Airways stellt Fusion mit Iberia in Frage

LONDON - British Airways (BA) Vorstandschef Willie Walsh hat den geplanten Zusammenschluss seiner Fluggesellschaft mit der spanischen Iberia in Frage gestellt. Dies meldet die "Financial Times". An den Aktienmärkten liegen Iberia und British Airways in ihren Unternehmenswerten nach Marktkapitalisierung von jeweils rund zwei Milliarden Euro inzwischen nahezu gleich auf.
British Airways Aktien haben allein im laufenden Jahr rund 18 Prozent an Wert verloren. Ein Zusammenschluss auf Grundlage dieser Zahlen sei für die British Airways Aktionäre nicht akzeptabel, sagte Walsh. Der Iberiakurs habe sich in den vergangenen Monaten gegenüber dem Markt sehr stabil entwickelt.
"Nach meiner Einschätzung ist (Iberia) überbewertet", kommentierte Walsh. "Wir werden dies bei den Verhandlungen mit einbeziehen müssen." Walsh schloss auch ein Scheitern der Fusion nicht aus. "Wenn es keinen Sinn mehr macht, werden wir uns zurückziehen."

Mehr darüber bei aero.de
Gruß


Airbus_Simmer

Flusianer & Webentwickler

wcf.user.posts: 495

Wohnort: Schweiz

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

14

Freitag, 13. November 2009, 08:24

British Airways und Iberia geben sich das Jawort

Zitat

Die Vorstände der beiden Unternehmen unterzeichneten eine entsprechende Absichtserklärung. Die Fusion solle bis Ende 2010 vollzogen sein und Kosten von jährlich rund 400 Millionen Euro einsparen, hiess es in einem Communiqué.

Beide Marken sollen erhalten bleiben. Mit dem Zusammenschluss entstehe am Umsatz gemessen die weltweit drittgrösste Fluggesellschaft nach Air France- KLM und der deutschen Lufthansa, hiess es in Medienberichten.

Die beiden Airlines hatten seit 16 Monaten über die Fusion verhandelt. Nach den Plänen soll BA 55 Prozent an dem neuen Unternehmen halten und Iberia 45 Prozent. Die neue Gruppe werde über eine Flotte von 419 Flugzeugen verfügen und 205 Ziele anfliegen.

Beide tief in den roten Zahlen

2008 transportierten BA und Iberia nach eigenen Angaben insgesamt 62 Millionen Passagiere. Im vergangenen Geschäftsjahr machten sie zusammen rund 15 Milliarden Euro Umsatz. Beide Unternehmen stecken jedoch tief in den roten Zahlen.

BA hatte erst vor einer Woche einen Halbjahresverlust vor Steuern von 292 Millionen Pfund (323 Mio Euro) verkündet. Angesichts der Wirtschaftskrise flog auch Iberia im ersten Halbjahr 2009 einen Verlust von rund 165 Millionen Euro ein.
Quelle: blick.ch
Mit besten Grüssen aus der Schweiz

Simon

15

Freitag, 13. November 2009, 08:31

zusammengefügt ;)
Gruß