Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Viking01

Always Check six!

  • »Viking01« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 6 608

Wohnort: Nähe EDDK

Beruf: Steuergelderausgeber a.D.

  • Nachricht senden

1

Samstag, 9. Februar 2013, 18:39

Review "light": ORBX Stapleford Abbots



Wenn man in der Nähe London eine Flugschule sucht, wird man über kurz oder lang in Stapleford Abbots landen. Dieser recht große VFR-Platz liegt in der Grafschaft Essex, dort im westlichsten Teil mit dem klangvollen Namen Epping Forrest und damit mit U-Bahnanschluss nach London.



Wie sehr viele Flugplätze in England hat auch Stapleford Abbots mal der Royal Air Force gedient, ist aber nun schon lange die Heimat einer großen Flugschule. Diese betreibt mehr als 40 Flugzeuge, ist aber nicht die einzige Firma am Platz. Hier ist also richtig was los.



Der Platz hat zwei parallele Bahnen (04/22) mit etwa 1000 m Länge, von denen die eine teilweise (!) asphaltiert ist. Dazu gibt es noch eine kürzere Grasbahn (10/28), also genug Auswahl.



Soviel zum realen Vorbild des jüngst herausgegebenen FSX Addons von ORBX. Nach Chichester/Goodwood haben wir für die ORBX Flächenszenerie England mit Stapleford Abbots nun einen weiteren VFR-Flugplatz zur Auswahl. Russ White hat den Platz in bewährter ORBX-Manier intensiv studiert und dann für uns umgesetzt. Wie üblich bei ORBX ist auch die Umgebung ein Stück weit mit verbessert worden, so dass auch die Platzrunde oder sogar etwas mehr sehr detailliert (30 cm/Pixel) realisiert wurde. Genaueres verrät wie immer das mitgelieferte Handbuch.



Ich sage das immer wieder, es lohnt sich, diese Handbücher anzuschauen, da auch etliche Tipps zu Einstellungen im FSX mitgeliefert werden.



Stapleford Abbots teilt sich in zwei Bereiche auf, den größeren Teil mit vielen Hangars, der Tankstelle, etlichen anderen Gebäuden und der Abstellfläche der GA-Flugzeuge und etwas weiter entfernt ein kleiner Bereich, ebenfalls mit ein paar Hangars und abgestellten Flugzeugen und Hubschraubern. Der ganze Platz liegt eingebettet in die ländlich geprägte Umgebung, ist von hohen Bäumen und Farmen umgeben. Es lohnt sich, das gesamte Gelände in Ruhe zu erkunden. Ich nutze dafür immer Bob, eine Freeware von ORBX, mit der man einen Fußgänger simulieren und sich somit entspannt auf dem Gelände umsehen kann. Erst so findet man all die kleinen Details, die hier eingearbeitet wurden.







Die ländliche Umgebung bietet reichlich Gelegenheit, sowohl den Creature Flow als auch den Nature von ORBX einzusetzen. Neben allerlei Kühen ist aber auch der People Flow nicht zu kurz gekommen. Und so bevölkern sehr viele Menschen das Gelände. Neben dem schon von anderen Flugplätzen her bekannten Besenschwinger finden sich Mechaniker, Zuschauer, Piloten und viele andere. Da viele dieser Leute nicht statisch herumstehen sondern umhergehen, telefonieren, sich unterhalten oder etwas reparieren entsteht ein sehr lebendiger Eindruck.



Statische Objekte gibt es natürlich auch reichlich. Die abgestellten Flugzeuge und Hubschrauber werden sehr schön ergänzt durch Autos, Lkws, Arbeitsmaterial, Müllcontainer und den vielen anderen Dingen, die eben auf so einem Flugplatz üblicherweise herumstehen. Dazu viele Schilder, vom Parkverbot bis hin zu Firmenschildern und natürlich den unvermeidlichen Verboten. Da jedes Gebäude, jedes Auto und auch die Menschen alle individuell gestaltet und mit qualitativ hochwertigen Texturen versehen wurden, kommen die vielen Details ganz hervorragend zur Geltung. Alle diese Details wurden vor Ort am Original recherchiert, Authentizität ist also garantiert.





Aber nicht nur die Infrastruktur entspricht der Realität, auch die Bäume und Sträucher wurden europäischen Vorbildern nachempfunden. Zusammen mit dem 3D-Gras entsteht so ein ungemein stimmiges Bild dieses Flugplatzes.
Natürlich hat ORBX auch Stapleford Abbots die unterschiedlichen Jahreszeiten spendiert, so dass sich der Flugplatz immer nahtlos in die Umgebung einfügt. Allerdings sind wir hier auf Flugbetrieb am Tage limitiert, der Platz ist nicht beleuchtet.





Zu einer Umgebung gehören natürlich auch Geräusche, und so hört man Vogelgezwitscher und hin und wieder fährt ein Auto weg oder es läuft ein Motor.
Wem all dies zu viele Details sind, der kann mit Hilfe des Control Panels einzelne Flows abschalten oder auch das 3D-Gras entfernen und natürlich auch den extra eingefügten AI-Traffik abstellen. Aber die vielen Flows sorgen ja auch dafür, dass der Detailreichtum nicht auf die Performance drückt. Ich hatte da mit meinem eher mittelguten System keine Probleme, der Platz ließ sich stets flüssig befliegen.
Alles in Allem haben wir hier einen sehr gut gemachten VFR Flugplatz, auf dem man nicht nur starten und landen sollte; wer sich hier etwas genauer umsieht wird viele liebevoll gemachte Details entdecken. Für das Fliegen in England ist Stapleford Abbots also ohne Einschränkungen zu empfehlen.



Viele Grüße



If in doubt mumble, if in trouble delegate!
ASUS P8Z77-V Pro, 16GB DIMM DDR3, i7-3770 OC 4,0 GHz, GTX 680 2 GB

Viking01

Always Check six!

  • »Viking01« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 6 608

Wohnort: Nähe EDDK

Beruf: Steuergelderausgeber a.D.

  • Nachricht senden

2

Montag, 11. Februar 2013, 09:11

Puh, gerade noch rechtzeitig....ORBX hat schon den nächsten Airport released... :D
Viele Grüße



If in doubt mumble, if in trouble delegate!
ASUS P8Z77-V Pro, 16GB DIMM DDR3, i7-3770 OC 4,0 GHz, GTX 680 2 GB

3

Montag, 11. Februar 2013, 09:53

Moin,

gute Arbeit .... wie immer :thumb:

Liest sich gut und ist informativ :bier:
Gruß Klaus


Mein PC:ASUS Max VI / i7-4770K @ 4,5 GHz/GIGABYTE GTX 760 4095 MB / G.Skill 16GB DDR3-1866 / WD Black 1 TB / Sys: 256 GB ForceGS /FSX: 500 GB 840 EVO / TM-Warthog / FSX - ACC / OS: Win 7 64-Bit

Viking01

Always Check six!

  • »Viking01« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 6 608

Wohnort: Nähe EDDK

Beruf: Steuergelderausgeber a.D.

  • Nachricht senden

4

Montag, 11. Februar 2013, 10:02

:thx:
Viele Grüße



If in doubt mumble, if in trouble delegate!
ASUS P8Z77-V Pro, 16GB DIMM DDR3, i7-3770 OC 4,0 GHz, GTX 680 2 GB

Manschy

Virtueller Landschaftsgärtner

wcf.user.posts: 1 475

Wohnort: Hövelhof (zwischen EDLP-Paderborn und ETUO-Gütersloh)

  • Nachricht senden

5

Montag, 11. Februar 2013, 11:17

Gunter - wie immer ein Erlebnis. Ich verplane jetzt schon mein Taschengeld und freue mich auf weitere Reviews - egal, ob "light" oder "heavy" :thumbup:
Viele Grüße Manfred :winke:

Hallo, NSA: Ich fliege nur zum SPASS, von mir geht KEINE Gefahr aus! :ergeben:

Magic

Stop pumping the yoke!

wcf.user.posts: 5 972

Wohnort: Vorfeld

Beruf: Quälgeist der Luftfahrt

  • Nachricht senden

6

Montag, 11. Februar 2013, 16:35

Hallo Gunter!
Schöner Platz...und sehr schön beschrieben!
FTX macht da weiter wo Flightzone damals mit Portland, Oregon leider aufgehört hat.
Sieht wirklich fantastisch aus!

:yes:
Straighten up and fly right!
"Runway left behind and altitude above are useless..." Al "Tex" Johnston

7

Montag, 11. Februar 2013, 17:11

Hallo Gunter,

kurz und knackig, vielen Dank für Deinen Kurzbericht. 8)

Nachdem Du uns/mir beim Onlineflug über die Orbx Englandszenerie berichtet hast, machst Du jetzt weiterhin einem den Mund wässrig... :pop2:


Grüße von Rainer