Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Thunderbolt

52nd Fighter Wing

  • »Thunderbolt« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 830

Wohnort: Hamburg

Beruf: Physikstudent

  • Nachricht senden

1

Freitag, 30. April 2010, 01:01

[gelöst] EeePC über W-Lan des Haupt-PCs mit dem Internet verbinden!?

Guten Abend,

da ich Flusi gerne wieder im Vollbildmodus zwecks Performance fliegen würde, möchte ich meine
Internetaktivitäten während des Fliegens gerne auf meinen EeePC 1000H verlagern.
Dazu habe ich beide PCs mit einem Crossoverkabel verbunden.
Der Haupt-PC ist dabei über W-LAN mit der FritzBox verbunden (AVM W-LAN Stick).

Nun erstmal die IPs:

Router:

...

Haupt-PC:

W-LAN Karte:
IP: ...
Sub: ...
Gate: ...
DNS: ...

LAN-Karte:
IP: ...
Sub: ...
DNS: ...

EeePC:

LAN-Karte:
IP: ...
Sub: ...
Gate: ...
DNS: ...

Zusätzlich noch in der Fritz-Box eine statische Route-IP eingegeben (hab gelesen, dass das nötig ist)

Netzwerk ...
Subnetzmaske ...
Gateway ...

Die Situation ist nun Folgende:

Im EeePC wird ein Heim-Netzwerk mit dem Titel "Network" angegeben.
Im Haupt-PC hingegen ist das Netzwerk öffentlich und "unidentified".
Trotzdem lassen sich Daten austauschen über Heimnetzwerk etc..
Doch ins Internet komme ich nach wie vor nicht mit dem Eee!

Die W-LAN Karte des PCs ist auch für gemeinsame Verbindungen konfiguriert.

Ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen :bier:

Habe IP entfernt, Juergen_LOWW
Gigabyte EP35-DS3L - Intel C2D E8400 @ 3.7Ghz - Gainward GTX260 896MB - Corsair XMS2 PC8500 4GB - Samsung SMT220 22" - Samsung SM943 19"

Gruß,
Lars :tag:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Thunderbolt« (30. April 2010, 18:43)


2

Freitag, 30. April 2010, 01:43

Zitat

Dazu habe ich beide PCs mit einem Crossoverkabel verbunden.


Warum eigentlich ? Der Asus EeePC 1000H besitzt W-Lan und die Verbindung wäre direkt zum W-Lan-Router möglich, eben so wie Du es mit dem PC machst, Drahtlosnetzwerk mit dem EeePC suchen und gleiches Passwort wie PC nutzen geht eigentlich immer ...

Welche Betriebssysteme existieren denn in der Konfiguration ? Ohne diese Angabe ist es schwierig ;)

Netzwerk muss auf dem PC mit der W-Lan-Karte konfiguriert sein als "Gemeinsame Nutzung der Internetverbindung" zb. bei XP:

Systemsterung -> Netzwerkverbindungen-> rechte Maustaste auf Deine Internetverbindung -> Eigenschaften -> Erweitert und dann bei Gemeinsame Nutzung der Internetverbindung das Häkchen bei Anderen Benutzern im Netzwerk gestatten, die Internetverbindung dieses Computers zu verwenden setzen...

Somit wird Dein PC automatisch zum Gateway mit der IP 192.168.0.1 und der Router sollte entweder per statischer IP eingebunden werden oder als DHCP konfiguriert, wäre erst mal beides möglich ...
Bei statischen IP musst Du drauf achten, dass Du keine davon doppelt vergibst und bei DHCP drauf achten, dass der Router für den W-Lan-PC keine vergibt, die gleich zum EeePC ist.

Auf dem EeePC dann per Systemsteuerung-> Internetoptionen ->Verbindungen-> mit dem Internet verbinden -> Verbindung manuell einrichten -> Verbindung über eine bestehnde aktive Breitbandverbindung -> und Fertig ist der Client

Dann die Firewall Deines Rechners mit Freigabe für die IP des EeePC versehen. <- WICHTIG
Firewall des Routers (falls vorhanden) prüfen und ggf. ebenfalls Freigaben machen...

Ist jetzt so aus dem Kopf zusammengetragen, könnte sein, dass manche Punkte nicht ganz exakt so heißen wie aufgeführt - aber sinngemäß geht´s so ;)

:bier:

Zitat

Zusätzlich noch in der Fritz-Box eine statische Route-IP eingegeben (hab gelesen, dass das nötig ist)

Netzwerk 192.168.0.0


Da ist mir nicht ganz klar, was das genau für eine Einstellung im Router ist, denn die 192.168.0.0 ist eigentlich für TCP/IP des Systems reserviert ... - zumal du ja noch unter der Angabe ROUTER die 192.168.178.1 vergeben hast und die FritzBox, die ja eigentlich die W-Lan-Karte ist, bekam die 192.168.178.26 - stellt sich mir die Frage - ist die 192.168.178.26 statisch vergeben oder per DHCP und wieso ist die zweite IP überhaupt eingestellt :?: Jedes "Netzwerkteil" hat afaik nur eine IP :hm: Vielleicht hab ich es auch nicht auslesen können was genau als welche Einstellung da gemeint ist ...

Eine weitere Möglichkeit wäre die Konfiguration ohne statische IPs und komplett per DHCP - sollte doch eigentlich auch funktionieren wenn der PC als Gateway die IP verteilt...

Schwierige Sache so von hier zu ermitteln ... Schau einfach mal ob Du mit dem Text hier etwas anfangen kannst ;)

Aber mal ehrlich - ich würd´ mir das so nicht antun wollen solange der EeePC ein W-Lan inne hat :pfeif: und besonders nicht wenn Du schreibst:

Zitat

da ich Flusi gerne wieder im Vollbildmodus zwecks Performance fliegen würde,


... denn die Performance sinkt vermutlich schon etwas wenn der Flusi-PC gleichzeitig als Gateway für den EeePC herhalten muss :yes:


:bier:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

3

Freitag, 30. April 2010, 08:57

Hello

Ich habe die IP-Adressen aus Deinem ersten Post entfernt, habe kein gutes Gefühl wenn die da so öffentlich zu lesen sind :rolleyes:

Daheim habe ich eine ähnliche Situation : Modem mit WLAN-Funktion, Stand-PC und Netbook. Stand-PC hängt mit LAN am Modem, Netbook kann auch mit eigenem LAN ans Modem angehängt werden kann aber auch mit WLAN ans Modem kommen.
Die Verbindung zwischen Stand-PC und Netbook habe ich mit einer Heimnetzwerkgruppe eingerichtet, das klappt entweder per LAN-Kabel (wenn das Netbook am Kabel hängt) oder über WLAN ;)

:bier:
Gruß


Thunderbolt

52nd Fighter Wing

  • »Thunderbolt« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 830

Wohnort: Hamburg

Beruf: Physikstudent

  • Nachricht senden

4

Freitag, 30. April 2010, 18:42

Dirk....du hast es mal wieder geschafft! :blumen:
Es läuft endlich nach diversen Neukonfigurationen.
An sich gefehlt hat dieser Eintrag:

"Anderen Benutzern im Netzwerk gestatten, die Internetverbindung dieses Computers zu verwenden."

Der Haken war zwar da, aber irgendwie hat der PC die Einstellung trotzdem nicht aktiviert. Jedenfalls einmal Haken weg und wieder rein:
Siehe da, es läuft! :luxhello:

Nochmal zur Erkärung:
Mein Zimmer liegt relativ weit weg vom Router.
Deshalb ist auch der W-LAN Stick an einem 5m-Kabel angeschlossen um gute Empfangsqualität zu erzielen.
Der Eee hatte hier auf dem Schreibtisch einfach miserablen Empfang. Und jetzt ist alles super!!
Nichtmal die Performance beeinträchtigt die Verbindung. Der Flusi läuft runder denn je.

@Jürgen:

Da die IPs Standard in jedem Netzwerk sind, deswegen also nicht individuell, ging von denen keine Gefahr aus.
Trotzdem vielen Dank, denn: Safety first! :thumbup:
Gigabyte EP35-DS3L - Intel C2D E8400 @ 3.7Ghz - Gainward GTX260 896MB - Corsair XMS2 PC8500 4GB - Samsung SMT220 22" - Samsung SM943 19"

Gruß,
Lars :tag:

5

Freitag, 30. April 2010, 22:56

Happy End beim Netzwerk ist immer gut :yes: und nicht grundsätzlich einfach :D - hab da schon echt krass Lehrgeld bezahlt :lol: :thumb:
Generell kann man sagen - Netzwerke haben ein Eigenleben, welches nicht nachvollziehbar und nicht immer die Funktion garantiert - gottseindank passiert sowas aber eher selten... :luxhello:

:bier:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt