Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Sonntag, 3. April 2011, 18:08

[erledigt] Passender Hostingprovider ?

Im Mom bin ich auf dem Suche nach ein passende Hostingprovider für ein BurningBoard geeignet - da stellt sich mir den Frage ob es gibt einigen Experten (hier sicher) was mir da ie paar Tipps geben kann, von Geld ist eig kein Sache, so 10 Euro mehr /weniger tut nicht weh :rolleyes:

Ich schau hier gerade.
4.50 in Monat und für den Domain nichts - kann man(ich) damit gehen?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »S.Terrell« (3. April 2011, 20:01)


Royceair

scandiFLY

wcf.user.posts: 65

Wohnort: EDSH

Beruf: scandiFLY - Meister

  • Nachricht senden

2

Sonntag, 3. April 2011, 18:26

Ich bin seit fast 3 Jahren bei menkisys.de und habe bis auf ein einziges mal noch nie Probleme mit der Zuverlässigkeit gehabt.
Das Bronzepaket (habe ich) kostet €36,00/Jahr und ist für ein Forum mehr als ausreichend.
rock on... der chris


scandiFLY Forum FSeconomy Wiki

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Royceair« (3. April 2011, 18:28)


3

Sonntag, 3. April 2011, 20:00

Hat erledigt World4you ist geworden, ich denke damit bin ich gut unterwegs :) :rolleyes:

gruenerdackel

767 - What else?

wcf.user.posts: 791

Wohnort: Vorfeld

Beruf: Auch

  • Nachricht senden

4

Montag, 4. April 2011, 13:12

Auch wenn es erledigt ist, vielleicht suchen ja noch andere was, was ihnen zusagt.

Ich betreibe all meine Websiten, VAs inbegriffen, über 1&1. Trotz der sehr großen Menge an Zugriffen (circa 32.000 Zugriffe pro Jahr auf die Websites der VAs) und des großen Datenvolumens, das wir speichern müssen ist die Website immer schnell aufrufbar und jederzeit erreichbar. Preislich ist das auch absolut top. Ich zahle momentan 6,00€ pro Monat für drei Domains, 1GB Webspace, zwei 1GB mySQL 5.0 Datenbanken, diverse Softwaredownloads und und und plus nochmals je 0.99€ monatlich für jede weitere Domain.

Ich bin sehr zufrieden. :)


"Der Mensch ist vielerlei. Aber vernünftig ist er nicht." - Oscar Wilde

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »gruenerdackel« (4. April 2011, 13:15)


5

Montag, 4. April 2011, 17:12

Ich zahle momentan 6,00? pro Monat für drei Domains, 1GB Webspace

4.50 bin ich in Moment für eins und 5GB Webspace - :oesi:

wcf.user.posts: 215

Beruf: B.Eng. Kommunikations- und Medientechnik

  • Nachricht senden

6

Montag, 4. April 2011, 20:10

Hallo S.Terrell,

du solltest deinen server ein wenig, ich sag mal abdichten, denn ich könnte im Moment beispielsweise die Installation deines Forums überschreiben. Ich habe es nicht ausgeführt, daher weiß ich nicht ob noch eine Passwort abfrage kommt, da es schon eine Weile her ist, dass ich mit WoltLab gearbeitet habe. Ich habe auch nicht weiter nachgeforscht an welche Daten ich noch rankomme. Einerseits bin ich kein Hacker und andererseits habe ich auch keine Zeit dafür.

Übrigens hat mich dein Link in deiner Signatur auf folgende Seite geführt.





Dadurch konnte ich folgende Seite öffnen:



Wie gesagt, welche Möglichkeiten ich damit habe, weiß ich nicht genau und was noch möglich ist, auch nicht, aber ich denke, dass man generell nicht auf die Installation der Forensoftware zugreifen können sollte.
Viele Grüße Jürgen :winke:

7

Montag, 4. April 2011, 20:12

Normalerweise solltest du auch nicht, aber gerade ist auch nicht on (ich muss da bisschen was machen), aber danke für den Hinweis :kaleun:

Ingenieur

Gerhard

wcf.user.posts: 1 753

Wohnort: LOWG

Beruf: Software Entwickler

  • Nachricht senden

8

Montag, 4. April 2011, 22:32

Geld ist eig kein Sache

Falls Du eine reiche Lady bist und einen Ehemann suchst möchte ich mich bewerben.

Es war schon immer mein Traum morgens um 09:00 aus dem Schlafzimmer zu kommen und zu sagen: "Aaaah, Feierabend! Genug getan für heute, blinder Eifer schadet nur." :D
Gruß Gerhard
Intel DH67BL, Core i5-2500, 16 GB RAM, XFX HD6790, NEC 2690WUXi, Saitek Pedal + Yoke + X52 Pro, TrackIR 4 Pro, Windows 7 64bit, FSX, Acceleration, APX, LDS 767, Iris PC-9

9

Dienstag, 5. April 2011, 07:49

Ich habe auch nicht weiter nachgeforscht an welche Daten ich noch rankomme. Einerseits bin ich kein Hacker und andererseits habe ich auch keine Zeit dafür.

Und solche Geschichten sollten auch per PN oder Mail geklärt werden................ :pfeif:
:thumb:

Lauter Werkzeuge halt

wcf.user.posts: 215

Beruf: B.Eng. Kommunikations- und Medientechnik

  • Nachricht senden

10

Dienstag, 5. April 2011, 08:21

Ich habe auch nicht weiter nachgeforscht an welche Daten ich noch rankomme. Einerseits bin ich kein Hacker und andererseits habe ich auch keine Zeit dafür.

Und solche Geschichten sollten auch per PN oder Mail geklärt werden................ :pfeif:


Danke für den Beitrag, überlege ich mir mal. :rolleyes:

Hier vielleicht ein erster Ansatz zur Lösung solcher Probleme. Da es sich um einen Apache-Server handelt, einfach mal nach der Anweisung "deny from all" in folgendem Link schauen.

http://httpd.apache.org/docs/1.3/mod/mod_access.html

Das Problem ist nicht behoben, ich habe immer noch Zugriff auf die Dateien. Damit ein vermeindlicher Hacker nicht mitbekommt, wie ich dahinkomme ;) , habe ich S.Terrell eine PN geschickt.
Viele Grüße Jürgen :winke:

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Blackbird« (5. April 2011, 08:29)


11

Dienstag, 5. April 2011, 09:12

Da braucht man eigentlich nicht mod_access drauf losgehen, einfach richtig gesetzte File permissions würden absolut ausreichen. ;)
Der Apache Child-Prozess kann keine Files überschreiben, wenn man die File Permissions richtig setzt. Der Master Prozess rennt zwar als root (um einen Port unter 1024 öffnen zu können), aber die eigentliche Arbeit machen die Childs, deren User- und Group Permissions in der Hauptconfig gesetzt werden, die somit nicht als root laufen. Somit blockt das OS das auf der I/O Ebene und man braucht sich nicht seine Serverconfig unnötig verkomplizieren, zusätzlich hat man den Vorteil, daß man sich nicht um zwei Ebenen von Berechtigungen kümmern muss. mod_access einfach nur dort einsetzen, wo es nicht anders geht und so viel wie möglich mit File permissions machen, dann bleibt die Config übersichtlich. :yes:

Im übrigen ist die von Dir verlinkte Doku für eine bereits aufgelassene Version vom Indianer, die keine Maintainer mehr hat. Weiss nicht wie das bei den World4You Leuten so läuft, aber einen 1.3er haben die hoffentlich nicht mehr im Einsatz...
Die Doku für das von Blackbird gemeinte Feature in Apache 2.2 gibts hier.

:bier:
| Intel i7 5930K @4.25 Ghz | 32GB DDR4-3400 | Asus STRIX X99 Gaming | STRIX GTX 1080 SLI OC'd |
| Oculus Rift CV1 | TrackIR 5 | Slaw USAF Pedals | Thrustmaster HOTAS Warthog | Obutto r3volution |

Those who say it cannot be done should not interrupt the people doing it...

wcf.user.posts: 215

Beruf: B.Eng. Kommunikations- und Medientechnik

  • Nachricht senden

12

Dienstag, 5. April 2011, 14:00

Im übrigen ist die von Dir verlinkte Doku für eine bereits aufgelassene Version vom Indianer, die keine Maintainer mehr hat. Weiss nicht wie das bei den World4You Leuten so läuft, aber einen 1.3er haben die hoffentlich nicht mehr im Einsatz...
Die Doku für das von Blackbird gemeinte Feature in Apache 2.2 gibts hier.

Entschuldige bitte, dass ich mir keine Gedanken über die Version gemacht habe, schließlich kannst du ja immer noch auf der Seite die Doku für die Version raussuchen, welche du brauchst. Allerdings würde mich mal interessieren, was sich zur Anweisung "deny from all" in der Syntax geändert hat, dass es unbedingt die Doku zur Version 2.2 sein muss?
Viele Grüße Jürgen :winke:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Blackbird« (5. April 2011, 14:02)


gruenerdackel

767 - What else?

wcf.user.posts: 791

Wohnort: Vorfeld

Beruf: Auch

  • Nachricht senden

13

Dienstag, 5. April 2011, 14:59

Ich find das irgendwie seltsam. Als ich das BB3 bei mir installiert habe hat er gemeckert, dass die Zugriffsparameter nicht korrekt gesetzt wurden und auch, als das Installationsverzeichnis nicht gelöscht war. Daher wunderts mich gerade, dass da so einfach ist darauf zuzugreifen. ?( 8|


"Der Mensch ist vielerlei. Aber vernünftig ist er nicht." - Oscar Wilde

14

Dienstag, 5. April 2011, 17:49

Falls Du eine reiche Lady bist und einen Ehemann suchst möchte ich mich bewerben.

Reich sicher nicht, aber ich such auch keins :P (Wenn mal soweit ist ich meld mich :lol: )

@all: Danke für den Hilfe mal, ich schau den Sache an wenn ich Zeit/Lust hab dafür :umfall:

15

Dienstag, 5. April 2011, 17:51

Geld ist eig kein Sache

Falls Du eine reiche Lady bist und einen Ehemann suchst möchte ich mich bewerben.

Es war schon immer mein Traum morgens um 09:00 aus dem Schlafzimmer zu kommen und zu sagen: "Aaaah, Feierabend! Genug getan für heute, blinder Eifer schadet nur." :D


da ich schon verheiratet bin, bewerbe ich mich als Adoptivsohn ....

:opi:
Gruß aus Bayern
Günther
:winke:

16

Dienstag, 5. April 2011, 21:06

Entschuldige bitte, dass ich mir keine Gedanken über die Version gemacht habe, schließlich kannst du ja immer noch auf der Seite die Doku für die Version raussuchen, welche du brauchst. Allerdings würde mich mal interessieren, was sich zur Anweisung "deny from all" in der Syntax geändert hat, dass es unbedingt die Doku zur Version 2.2 sein muss?


Entschuldigen braucht man sich für nix, ich wollte nur eine Kleinigkeit richtigstellen. An der Syntax der Direktive hat sich nichts geändert, wohl aber der Name des Moduls, das geladen sein muss, um genanntes Feature zu verwenden, das könnte im Fehlerfall doch zur Verwirrung beitragen. Das waren aber nur Details, der für mich wichtigere Inhaltspunkt war eigentlich der, daß es viel simpler ist, auf Fileebene zu steuern, was der Webserver darf und was nicht, die granulareren Möglichkeiten von Access Rules sollte man sich für diffizilere Probleme aufheben, damit die Config schlank und übersichtlich bleibt. :)

:bier:
| Intel i7 5930K @4.25 Ghz | 32GB DDR4-3400 | Asus STRIX X99 Gaming | STRIX GTX 1080 SLI OC'd |
| Oculus Rift CV1 | TrackIR 5 | Slaw USAF Pedals | Thrustmaster HOTAS Warthog | Obutto r3volution |

Those who say it cannot be done should not interrupt the people doing it...