Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

eddk84

1. Fussball Club Köln

  • »eddk84« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 354

Wohnort: Rösrath, bei Köln

Beruf: Selbständig

  • Nachricht senden

1

Montag, 4. Februar 2008, 21:23

ils landung/ landebahn auswählen (fsx)

nabend zusammen,



eine frage hab ich und zwar zur ils landung an englische flugahfen! bei "normalen" ils landungen geb ich doch bei nav 1 die ils frequenz von der jeweiligen runway ein und bei nav 2 dementsprechend die frequenz vom KBO!!??( weiss nicht, ob das die richtige bezeichnung ist), ein! dabei funktioniert das mit der landung einwandfrei! ABER: bei den englischen flughafen z.B sind keine kbo stationen, oder sender bei den flughäfen, die ich anfliegen will, mir ist aufgefallen das die kbo sender an deutschen flughafen z.B immer direkt am oder im flughafen selber auf der karte beim flugplaner eingezeichnet sind! hierbei klappt das mit dem landen auch nur im anflug auf englischen airports, weiss ich ehrlich gesagt nicht was ich bei nav 2 eingeben muss, das sind wohl kbo sender aber nicht in der nähe von flughafen, kann mir bitte einer sagen, was ich da eingeben muss bei nav 2!???
ach so ja, ich hatte ja mal einen thread eröffnet zum thema landebahn auswählen: ich weiss nicht warum aber bei meinem heimatflughafen (eddk) kann ich weder eine start, noch eine landebahn auswählen. ich hab reales wetter eingeschaltet, aber ich kann kommen von wo ich will immer muss ich auf der rw 32r landen, was mach ich denn da falsch?? oder wenn ich im flugplaner die startbahn auswähle und ich auf der runway dann steh, startbereit, werd ich trotzdem immer zur rw 32r geschickt und so krieg ich keine starerlaubnis! hat sich der fsx in die rw 32r verliebt, oder mach ich da noch was falsch?? Lächelnd klar hängt das auch von den windverhältnissen ab, aber wenn ich zb von england rüberkomm und "normalerweise" von norden her landen müsste, schickt er mich immer in die platzrunde um auf der besagten rw zu landen, also irgendwie kapier ich das nicht, das gleiche problem soll es wohl im fs9 auch gegeben haben, ob nur für eddk weiss ich allerdings nicht!
Mein System: Intel Core 2 CPU 6600@2,40GHz
Arbeitsspeicher: 2046 Mb
Systemtyp: Vista 32-bit
Grafka: Nvidia 8600GTS (256MB)
Monitor: Acer 24"
Fs: FSX SP1,2

2

Montag, 4. Februar 2008, 21:47

RE: ils landung/ landebahn auswählen (fsx)

Zitat

Original von eddk84
was ich da eingeben muss bei nav 2!???


Holla, gibt drei Antworten...

Erstens: Für die reine ILS-Funktion musst Du auch nur EINE Frequenz eingeben (NAV1) und zwar die des entsprechendes ILS, und den entsprechenden Kurs dazu (CRS) im Autopiloten...

Zweitens: Die Bestimmung der Landebahn ist nicht die Aufgabe des Piloten, die "Aktive" wird vom entsprechenden Airport vorgegeben...

Drittens: Deine Schift-Taste funktioniert nicht... :lol2:

Gruß

Dirk
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Superburschi« (4. Februar 2008, 21:49)


eddk84

1. Fussball Club Köln

  • »eddk84« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 354

Wohnort: Rösrath, bei Köln

Beruf: Selbständig

  • Nachricht senden

3

Mittwoch, 6. Februar 2008, 21:47

RE: ils landung/ landebahn auswählen (fsx)

hi superburschi, klar ich weiss ich hab da nix zu melden, was für eine rw als aktiv eingestuft wird, ABER: wenn ich den wind einstelle, dass er von osten kommt, also genau richtig für einen start von der sogennanten "querwindbahn 25" warum lässt mich der flusi immer und immer wieder nur von der 32r starten, dass macht doch keinen sinn!!???
Mein System: Intel Core 2 CPU 6600@2,40GHz
Arbeitsspeicher: 2046 Mb
Systemtyp: Vista 32-bit
Grafka: Nvidia 8600GTS (256MB)
Monitor: Acer 24"
Fs: FSX SP1,2

jodlherz

Luftbusser

wcf.user.posts: 2 513

Wohnort: LOLW - Wels

Beruf: Passagierdienst - Austrian Airlines

  • Nachricht senden

4

Mittwoch, 6. Februar 2008, 22:22

Naja, der Flusi-ATC hat seine Tücken und ist eben .. KI...

Ach ja nur so neben bei: Deine Shift Taste geht immer noch nicht :lol: :D
"When once you have tasted flight, you will forever walk the earth with your eyes turned skyward,
for there you have been and there you will always long to return"
- Leonardo da Vinci

eddk84

1. Fussball Club Köln

  • »eddk84« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 354

Wohnort: Rösrath, bei Köln

Beruf: Selbständig

  • Nachricht senden

5

Mittwoch, 6. Februar 2008, 22:27

wieso geht meine shift-taste nicht?????????????????????????????? :shocked:
Mein System: Intel Core 2 CPU 6600@2,40GHz
Arbeitsspeicher: 2046 Mb
Systemtyp: Vista 32-bit
Grafka: Nvidia 8600GTS (256MB)
Monitor: Acer 24"
Fs: FSX SP1,2

c0rt3z

nie mehr Schule!

wcf.user.posts: 212

Wohnort: Velbert (21.5 km östlich von EDDL)

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

6

Mittwoch, 6. Februar 2008, 22:48

Zitat

Original von eddk84
t??????????????????????????????


Da geht sie ja doch! ^^

Ich glaube die beiden wollten damit ausdrücken, dass ein Beitrag leserlicher ist, wenn man wenigstens ein bisschen Groß- und Kleinschreibung einbaut. ;)
Gruß, Fabian

-----------------------------------------------------------------
Mein Flugvideo =)
http://youtube.com/watch?v=W_3eJwuvwG4

eddk84

1. Fussball Club Köln

  • »eddk84« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 354

Wohnort: Rösrath, bei Köln

Beruf: Selbständig

  • Nachricht senden

7

Mittwoch, 6. Februar 2008, 22:51

Ah okay, hab verstanden! :bier:
Mein System: Intel Core 2 CPU 6600@2,40GHz
Arbeitsspeicher: 2046 Mb
Systemtyp: Vista 32-bit
Grafka: Nvidia 8600GTS (256MB)
Monitor: Acer 24"
Fs: FSX SP1,2

eddk84

1. Fussball Club Köln

  • »eddk84« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 354

Wohnort: Rösrath, bei Köln

Beruf: Selbständig

  • Nachricht senden

8

Freitag, 8. Februar 2008, 19:50

hi,

danke für die antworten, dazu fällt mir grad noch eine Frage ein: :lol:

die Flugsicherung schreibt ja im Anflug vor: z.B 4000fuß halten, bis sie auf Landekurssender sind, okay soweit, so gut, ABER: mir passiert es zumindest, dass die FS mich ca. 15-20NM auffordert auf 4000 zu gehen, ehrlich gesagt kann ich mir nicht vorstellen, dass das im "realen Fliegen" auch so ist, allein wegen der Lärmbelästigung!!!normalerweise sinken die Flugzeuge doch kontinuierlich bis zur Landebahn, oder?? bei mir ist es so, dass ich von z.B 20000 fuß auf 4000 sinken soll und da warten soll, bis ich auf landekurssender bin, nur wie gesagt, ich fliege dann ganz schön lange auf 4000 was mir zu niedrig erscheint, bischen abhilfe schaff ich mir, indem ich die Sinkrate ein wenig reduziere, aber dass kann ja auch nicht Sinn der Sache sein, wie macht ihr das?? (Wenn ihr meine Frage nicht verstanden habt erkläre ich es gern nochmal!!!) :bier:

mfG

Ach so, was mir noch einfällt: bei der ILS Landung bin ich immer:"below GS", also unter dem Leitstrahl, ist klar, wenn ich 15-20 NM vor der Landebahn schon auf 4000 bin!!!
Mein System: Intel Core 2 CPU 6600@2,40GHz
Arbeitsspeicher: 2046 Mb
Systemtyp: Vista 32-bit
Grafka: Nvidia 8600GTS (256MB)
Monitor: Acer 24"
Fs: FSX SP1,2

9

Freitag, 8. Februar 2008, 22:51

Zitat

Original von eddk84
bischen abhilfe schaff ich mir, indem ich die Sinkrate ein wenig reduziere, aber dass kann ja auch nicht Sinn der Sache sein, wie macht ihr das??


Der Sinkflug ist nicht gleichmäßig bis zum Glideslope des ILS, das ist Quatsch...

Der Transition Level ist in Deutschland fast flächendeckend auf 5000 ft festgemacht, das bedeutet, das ist die Mindesthöhe, die ein Flugzeug im Sinkflug erreichen darf bevor es über die festgelegten Vektoren die Höhe weiter reduzieren darf, das passiert beispielsweise bei Leipzig (LED) im Straigt In auf die RWY28 über dem letzten Vektorpunkt 17,1 nm vor dem Touchdown, denn erst 17,5 nm vor dem Touchdown gehts von 5000 ft auf 3000 ft, an diesem Punkt schwenkt man auch vom Kurs 243° auf den Landekurs von 284°, das ist der Landkurs des Localizer 110.3 ILZW...

Da die Transition Level im Sinkflug, nicht zu verwechseln mit den Transition Altitude im Steigflug, eine Regelung der Höhenmessereinstellung beinhaltet, also die Umstellung des Standardluftdruck (1013 hPa), der über 5000 ft bei allen Fliegern gleich eingestellt ist, auf den tatsächlichen Luftdruck (QNH) vor Ort... Beim Steigflug ist es genau umgekehrt, das ist die Transition Altitude...

Soweit ist das einleuchtend, wenn es dann längere Zeit beispielsweise auf 4000 ft geht...

Ist real noch viel komplexer als ich das jetzt zu erklären versucht habe...

Mal eine Frage, mit welchen Flieger und mit welcher Geschwindigkeit sinkst Du denn ???

Gruß

Dirk
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Superburschi« (8. Februar 2008, 22:53)


eddk84

1. Fussball Club Köln

  • »eddk84« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 354

Wohnort: Rösrath, bei Köln

Beruf: Selbständig

  • Nachricht senden

10

Samstag, 9. Februar 2008, 20:51

hi Superburschi!


also ich flieg zu meist mit der standart Boeing 737 mit ca. 210-220ktn!

ja ich finds halt nur komisch ich sinke auf 4000 schiess da 10-15nm lang über die Dächer der Gemeinden weg, bis ich auf dem Gleitpfad bin und der Flieger anfängt zu sinken! wie gesagt der Autopilot meldet ja auch dann below GS!
Der vertikale Punkt zeigt ja auch an, wenn ich den Landekurssender erreiche das ich zu niedrig bin, mir ist auch schon passiert, dass der AP meinen Flieger hat steigen lassen, bin also quasi eine "Welle" geflogen! :shocked: damit ich genau auf dem Leitstrahl bin!!! was natürlicvh auch sein kann, ich sinke vielleicht zu schnell oder fliege zu schnell oder zu langsam was denkst du??


MfG

aso nochwas (wollte keinen neuen Thread eröffnen) wie machst du das wenn du auf den Taxiways rollst, mit der Geschwindigkeit mit welcher darf man denn max. rollen? mir wurde gesagt 20ktn max.! stimmt das?? und wie kann man das einstellen das man immer mit derselben Geschwindigkeit rollt?? ich bin immer dran, mit dem Gas zu spielen, entweder steigt die Geschwindigkeit oder sinkt, d.h. entweder rase ich mit der Zeit über die Rollbahnen, oder bleib stehen :nein: Kann man da nicht irgednwas tun, wie mit dem AP im Flug??
Mein System: Intel Core 2 CPU 6600@2,40GHz
Arbeitsspeicher: 2046 Mb
Systemtyp: Vista 32-bit
Grafka: Nvidia 8600GTS (256MB)
Monitor: Acer 24"
Fs: FSX SP1,2

11

Samstag, 9. Februar 2008, 23:45

Sinkflug...

Du könntest ja einen Sinkflug aufgrund der Entfernung mit der Sinkrate von 3° versuchen, also den Groundspeed, die Flughöhe, die Du verlässt und die Entfernung zum Flughafen - bzw. zu den Vektoren für Inbound...

Ich erklär´ das jetzt mal einfach, so ähnlich wird´s mit dem Drehmeier auch beim PPL geschult, zumindest damals war´s so...

Flughöhe geteilt durch 1000 mal 3 ist der Dreigradsinkflug

Beispiel : 30000 fuß : 1000 * 3 = 90 nm

Also 90 nm zum ILS...

Die Sinkrate wäre die Geschwindigkeit in mph mal 6 ergibt die Sinkrate von Fuß pro Minute...

Wenn Du also mit 220 Knoten sinken willst, dann rechnest Du die 220 Knoten in Meilen pro Stunde um:

Ein Knoten ist eine nautische Meile pro Stunde was 1,15 mph...

220 kts * 1,15 mph = 253 mph

Sinkrate = 253 mph * 6 = 1518 Fuß pro Minute

Du würdest den Airport in etwas weniger als 20 Minuten erreichen (19,7min)...

Ist jetzt nicht absolut präzise, aber als Faustformel geht das schon gut damit...

Allerdings solltest Du drauf achten welchen Punkt Du bei der Berechnung als Ziel benutzt, den Airport selbst würde ich da nicht wählen, sondern eher den Beginn des Anflugs auf das ILS oder einen Vektor davor, wenn der auf 4000 Fuß liegt musst Du natürlich bei 30000 Fuß noch die Höhe von 4000 Fuß berücksichtigen, also mit 34000 Fuß rechnen...

Weiterhin ist, aufgrund unterschiedlicher Wind- und Luftdruckwerte während des Sinkflugs ständig nachzurechnen, dazu kann man sehr gut einen Drehmeier benutzen, denn damit geht das ohne komplizierte Rumrechnerei...

Sowas hab ich hier auch öfters im Einsatz, hab mal eben ein Foto gemacht:



Gruß

Dirk
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

eddk84

1. Fussball Club Köln

  • »eddk84« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 354

Wohnort: Rösrath, bei Köln

Beruf: Selbständig

  • Nachricht senden

12

Sonntag, 10. Februar 2008, 12:04

hi,


okay ich werd es direkt mal ausprobieren! fällt dir denn noch was für das Groundhandling ein?? Das was ich oben angesprochen habe, mit der Taxispeed!
gibts dafür vielleicht irgendein Tool oder so??


Danke


MfG
Mein System: Intel Core 2 CPU 6600@2,40GHz
Arbeitsspeicher: 2046 Mb
Systemtyp: Vista 32-bit
Grafka: Nvidia 8600GTS (256MB)
Monitor: Acer 24"
Fs: FSX SP1,2

13

Sonntag, 10. Februar 2008, 13:04

Zitat

Original von eddk84
mit der Taxispeed!
gibts dafür vielleicht irgendein Tool oder so??


Das erste Tool, was ich kenne heißt Gefühl für Schub...

Weitere Tools gibt es auch, allerdings benutze ich die nicht, nennt sich so ähnlich wie Ground Speed Gauge und gibt oder gab es mal bei den einschlägigen Downloadportalen...

Gruß

Dirk
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

eddk84

1. Fussball Club Köln

  • »eddk84« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 354

Wohnort: Rösrath, bei Köln

Beruf: Selbständig

  • Nachricht senden

14

Sonntag, 10. Februar 2008, 13:07

noch ein riesen Problem!!!


habe soeben irgendwas von meiner standart Boeing 737-800 zerschossen!
Alle Flieger dieser Baureihe, werden nicht mehr angezeigt! :smash:
Ich wollte nur eine neue Texture von der Lufthansa anlegen, danach wollt ich Im FS schauen, ob es geklappt hat und seitdem zeigt mir der FS garkeine mehr an! :nein:

Kann man hier vielleicht sehen woran es liegt??

; Localized 09/12/2006 03:16 AM (GMT) 4:4.2.169 aircraft.cfg
[fltsim.0]
title=Boeing 737-800 Paint1
sim=Boeing737-800
model=""
panel=""
sound=""
texture=1
kb_checklists=Boeing737-800_check
kb_reference=Boeing737-800_ref
atc_id=N737W
atc_airline=Boeing
atc_flight_number=""
ui_manufacturer=Boeing
ui_type=737-800
ui_variation=Boeing-Aufschrift
ui_typerole=Kommerzielles Linienflugzeug
ui_createdby=Microsoft Corporation
description=Es dürfte kaum überraschen, dass es sich bei dem weltweit produktivsten Hersteller kommerzieller Luftfahrzeuge auch um den Hersteller der am weitesten verbreiteten Düsenflugzeuge handelt. Im Juni 1987 wurde die 737 mit der 1831. Order zum weltweit meistverkauften Düsenflugzeug (und überholte damit den vorherigen Spitzenreiter, die Boeing 727). Die Verkaufszahlen waren allerdings nicht immer so positiv, und in den ersten Produktionsjahren waren bei Boeing sogar Überlegungen im Gange, das Programm abzubrechen. Dazu kam es jedoch nicht, und das Flugzeug hat sich in mehr als drei Jahrzehnten mehr als bewährt.

[fltsim.1]
title=Boeing 737-800 Paint4
sim=Boeing737-800
model=""
panel=""
sound=""
texture=4
kb_checklists=Boeing737-800_check
kb_reference=Boeing737-800_ref
atc_id=N737T
atc_airline=Orbit
atc_flight_number=""
ui_manufacturer=Boeing
ui_type=737-800
ui_variation=Orbit Airlines
ui_typerole=Kommerzielles Linienflugzeug
ui_createdby=Microsoft Corporation
description=Es dürfte kaum überraschen, dass es sich bei dem weltweit produktivsten Hersteller kommerzieller Luftfahrzeuge auch um den Hersteller der am weitesten verbreiteten Düsenflugzeuge handelt. Im Juni 1987 wurde die 737 mit der 1831. Order zum weltweit meistverkauften Düsenflugzeug (und überholte damit den vorherigen Spitzenreiter, die Boeing 727). Die Verkaufszahlen waren allerdings nicht immer so positiv, und in den ersten Produktionsjahren waren bei Boeing sogar Überlegungen im Gange, das Programm abzubrechen. Dazu kam es jedoch nicht, und das Flugzeug hat sich in mehr als drei Jahrzehnten mehr als bewährt.

[fltsim.2]
title=Boeing 737-800 Paint5
sim=Boeing737-800
model=""
panel=""
sound=""
texture=5
kb_checklists=Boeing737-800_check
kb_reference=Boeing737-800_ref
atc_id=N737T
atc_airline=Pacifica
atc_flight_number=""
ui_manufacturer=Boeing
ui_type=737-800
ui_variation=Pacifica Airlines
ui_typerole=Kommerzielles Linienflugzeug
ui_createdby=Microsoft Corporation
description=Es dürfte kaum überraschen, dass es sich bei dem weltweit produktivsten Hersteller kommerzieller Luftfahrzeuge auch um den Hersteller der am weitesten verbreiteten Düsenflugzeuge handelt. Im Juni 1987 wurde die 737 mit der 1831. Order zum weltweit meistverkauften Düsenflugzeug (und überholte damit den vorherigen Spitzenreiter, die Boeing 727). Die Verkaufszahlen waren allerdings nicht immer so positiv, und in den ersten Produktionsjahren waren bei Boeing sogar Überlegungen im Gange, das Programm abzubrechen. Dazu kam es jedoch nicht, und das Flugzeug hat sich in mehr als drei Jahrzehnten mehr als bewährt.

[fltsim.3]
title=Boeing 737-800 Paint6
sim=Boeing737-800
model=""
panel=""
sound=""
texture=6
kb_checklists=Boeing737-800_check
kb_reference=Boeing737-800_ref
atc_id=N737T
atc_airline=""
atc_flight_number=""
ui_manufacturer=Boeing
ui_type=737-800
ui_variation=Nicht gekennzeichnetes Linienflugzeug
ui_typerole=Kommerzielles Linienflugzeug
ui_createdby=Microsoft Corporation
description=Es dürfte kaum überraschen, dass es sich bei dem weltweit produktivsten Hersteller kommerzieller Luftfahrzeuge auch um den Hersteller der am weitesten verbreiteten Düsenflugzeuge handelt. Im Juni 1987 wurde die 737 mit der 1831. Order zum weltweit meistverkauften Düsenflugzeug (und überholte damit den vorherigen Spitzenreiter, die Boeing 727). Die Verkaufszahlen waren allerdings nicht immer so positiv, und in den ersten Produktionsjahren waren bei Boeing sogar Überlegungen im Gange, das Programm abzubrechen. Dazu kam es jedoch nicht, und das Flugzeug hat sich in mehr als drei Jahrzehnten mehr als bewährt.

[fltsim.4]
title=Boeing 737-800
sim=Boeing737-800
model=""
panel=""
sound=""
texture=""
kb_checklists=Boeing737-800_check
kb_reference=Boeing737-800_ref
atc_id=N737Z
atc_airline=""
atc_flight_number=""
ui_manufacturer=Boeing
ui_type=737-800
ui_variation=Weiß
ui_typerole=Kommerzielles Linienflugzeug
ui_createdby=Microsoft Corporation
description=Es dürfte kaum überraschen, dass es sich bei dem weltweit produktivsten Hersteller kommerzieller Luftfahrzeuge auch um den Hersteller der am weitesten verbreiteten Düsenflugzeuge handelt. Im Juni 1987 wurde die 737 mit der 1831. Order zum weltweit meistverkauften Düsenflugzeug (und überholte damit den vorherigen Spitzenreiter, die Boeing 727). Die Verkaufszahlen waren allerdings nicht immer so positiv, und in den ersten Produktionsjahren waren bei Boeing sogar Überlegungen im Gange, das Programm abzubrechen. Dazu kam es jedoch nicht, und das Flugzeug hat sich in mehr als drei Jahrzehnten mehr als bewährt.

[fltsim.5]
title=Boeing 737-800 british
sim=Boeing737-800
model=
panel=
sound=
texture=b737-ba
kb_checklists=Boeing737-800_check
kb_reference=Boeing737-800_ref
atc_id=G-DOCN
atc_airline=British Airways
atc_flight_number=BA123
ui_manufacturer="Boeing"
ui_type="737-800"
ui_variation=British Airways
ui_typerole="Commercial Airliner"
ui_createdby="Microsoft Corporation"
description="One should hardly be surprised that the world's most prolific manufacturer of commercial aircraft is also the producer of the world's most popular jetliner. The 737 became the best-selling commercial jetliner worldwide when orders for it hit 1,831 in June 1987 (surpassing Boeing's own 727 as the previous champ). However, it wasn't always that way\s in the first few years of production, there were so few orders that Boeing considered canceling the program. They didn't, and the airplane has more than proven itself in over three decades of service."

[fltsim.6]
title=Boeing 737-800 Air Berlin
sim=Boeing737-800
model=
panel=
sound=
texture=b737-airberlin
kb_checklists=Boeing737-800_check
kb_reference=Boeing737-800_ref
atc_id=N-IKLA
atc_airline="Air Berlin"
atc_flight_number=
ui_manufacturer="Boeing"
ui_type="737-800"
ui_variation="Air Berlin"
ui_typerole="Commercial Airliner"
ui_createdby="Microsoft Corporation"
description="One should hardly be surprised that the world's most prolific manufacturer of commercial aircraft is also the producer of the world's most popular jetliner. The 737 became the best-selling commercial jetliner worldwide when orders for it hit 1,831 in June 1987 (surpassing Boeing's own 727 as the previous champ). However, it wasn't always that way\s in the first few years of production, there were so few orders that Boeing considered canceling the program. They didn't, and the airplane has more than proven itself in over three decades of service."

[General]
atc_type=BOEING
atc_model=B738
editable=0
performance=Reisegeschwindigkeit \nMach 0,785 477 Knoten 853 km\/h\n\nTriebwerke \nCFM56-7\n\nMaximale Reichweite \n3.060 nm 3.521 Meilen 5.425 km\n\nDienstgipfelhöhe \n41.000 Fuß 12.500 m\n\nTreibstoffmenge \n6.875 Gallonen (26.020 l)\n\nLeergewicht - Standard \n90.710 lbs 41.145 kg\n\nMaximales Bruttogewicht\n174.200 lbs 79.010 kg\n\nLänge \n129,5 Fuß 39,5 m\n\nSpannweite \n112 Fuß, 9 Zoll 34,3 m\n\nHöhe \n41,16 Fuß 12,55 m\n\nSitzplätze \n189\n\n



[CameraDefinition.0]
Title=Rechtes Seitenfenster
Guid={54F54B8A-3EC2-2D4E-8D10-B8F9D0F16ACC}
Description=Ansicht der rechten Tragfläche aus der Passagierkabine
Origin=Center
SnapPbhAdjust=Swivel
SnapPbhReturn=FALSE
PanPbhAdjust=Swivel
PanPbhReturn=FALSE
Track=None
ShowAxis=FALSE
AllowZoom=TRUE
InitialZoom=0.8
ShowWeather=Yes
InitialXyz=3.2, 1.8, -5
InitialPbh=5, 0, 100
XyzAdjust=TRUE
Category=Aircraft
MomentumEffect=TRUE
ClipMode=Minimum

[CameraDefinition.1]
Title=Linkes Seitenfenster
Guid={0ae3f864-da10-4e5a-977c-b9bba47d6f7a}
Description=Ansicht der linken Tragfläche aus der Passagierkabine
Origin=Center
SnapPbhAdjust=Swivel
SnapPbhReturn=FALSE
PanPbhAdjust=Swivel
PanPbhReturn=FALSE
Track=None
ShowAxis=FALSE
AllowZoom=TRUE
InitialZoom=0.8
ShowWeather=Yes
InitialXyz=-3.2, 1.8, -5
InitialPbh=5, 0, 260
XyzAdjust=TRUE
Category=Aircraft
MomentumEffect=TRUE
ClipMode=Minimum

[CameraDefinition.2]
Title=Fahrwerk
Guid={96873AAD-621B-4C45-8A58-DEF7B7FCB051}
Description=Ansicht des Fahrwerks und der Innenklappen der linken Tragfläche
Origin=Center
SnapPbhAdjust=Swivel
SnapPbhReturn=FALSE
PanPbhAdjust=Swivel
PanPbhReturn=FALSE
Track=None
ShowAxis=FALSE
AllowZoom=TRUE
InitialZoom=.52
ShowWeather=Yes
InitialXyz=-3.3, -1.8, -11
InitialPbh=0, 0, 17
XyzAdjust=TRUE
Category=Aircraft
MomentumEffect=TRUE
ClipMode=Minimum

[CameraDefinition.3]
Title=Heck
Guid={5c1df273-034b-4e7f-953a-9d5e26f1646c}
Description=Ansicht nach vorn von einer Position hinter dem Luftfahrzeug
Origin=Center
SnapPbhAdjust=Swivel
SnapPbhReturn=FALSE
PanPbhAdjust=Swivel
PanPbhReturn=FALSE
Track=None
ShowAxis=FALSE
AllowZoom=TRUE
InitialZoom=.75
ShowWeather=Yes
InitialXyz=0, 6.5, -55.0
InitialPbh=5, 0, 0
XyzAdjust=TRUE
Category=Aircraft
MomentumEffect=TRUE
ClipMode=Minimum

[CameraDefinition.4]
Title=Rechte Tragfläche
Guid={C690EAFD-223A-42d0-99E0-681ADF93BB59}
Description=Ansicht von der rechten Tragflächenspitze in Richtung Cockpit
Origin=Center
SnapPbhAdjust=Swivel
SnapPbhReturn=FALSE
PanPbhAdjust=Swivel
PanPbhReturn=FALSE
Track=None
ShowAxis=FALSE
AllowZoom=TRUE
InitialZoom=0.5
ShowWeather=Yes
InitialXyz=30.8, 1.6, 4.0
InitialPbh=6, 0, 270
XyzAdjust=TRUE
Category=Aircraft
MomentumEffect=FALSE
ClipMode=Minimum

[CameraDefinition.5]
Title=Linke Tragfläche
Guid={f25dfa2e-fd2e-4b89-81e2-0575cbcb60de}
Description=Ansicht von der linken Tragflächenspitze in Richtung Cockpit
Origin=Center
SnapPbhAdjust=Swivel
SnapPbhReturn=FALSE
PanPbhAdjust=Swivel
PanPbhReturn=FALSE
Track=None
ShowAxis=FALSE
AllowZoom=TRUE
InitialZoom=0.5
ShowWeather=Yes
InitialXyz=-30.8, 1.6, 4.0
InitialPbh=6, 0, 90
XyzAdjust=TRUE
Category=Aircraft
MomentumEffect=No
ClipMode=Minimum

[CameraDefinition.001]
Title=Rechter Sitz
Guid={8ff6c134-098d-409f-baec-caba3f683f98}
Origin=Virtual Cockpit
MomentumEffect=YES
SnapPbhAdjust=Swivel
SnapPbhReturn=False
PanPbhAdjust=Swivel
PanPbhReturn=False
Track=None
ShowAxis=YES
AllowZoom=TRUE
InitialZoom=.6
SmoothZoomTime=2.0
ZoomPanScalar=1.0
ShowWeather=Yes
XyzAdjust=TRUE
ShowLensFlare=FALSE
Category=Cockpit
PitchPanRate=20
HeadingPanRate=60
InitialXyz=0.94, 0.0, 0.0
InitialPbh=2, 0, 0

[CameraDefinition.002]
Title=Mittlere Konsole
Guid={195EAB58-9E4A-2E2A-A34C-A8D9D948F078}
Origin=Virtual Cockpit
MomentumEffect=No
SnapPbhAdjust=None
SnapPbhReturn=False
PanPbhAdjust=None
PanPbhReturn=False
Track=None
ShowAxis=FALSE
AllowZoom=TRUE
InitialZoom=0.9
SmoothZoomTime=2.0
ZoomPanScalar=1.0
ShowWeather=Yes
XyzAdjust=TRUE
ShowLensFlare=FALSE
Category=Cockpit
PitchPanRate=20
HeadingPanRate=60
InitialXyz=0.45, 0.30, -0.15
InitialPbh=84.2, 0, 0

[CameraDefinition.003]
Title=Triebwerkssteuerelemente
Guid={a5741a54-ea6d-4580-9709-c99161e38a83}
Origin=Virtual Cockpit
MomentumEffect=No
SnapPbhAdjust=None
SnapPbhReturn=False
PanPbhAdjust=None
PanPbhReturn=False
Track=None
ShowAxis=FALSE
AllowZoom=TRUE
InitialZoom=0.9
SmoothZoomTime=2.0
ZoomPanScalar=1.0
ShowWeather=Yes
XyzAdjust=TRUE
ShowLensFlare=FALSE
Category=Cockpit
PitchPanRate=20
HeadingPanRate=60
InitialXyz=0.45, 0.10, 0.35
InitialPbh=85.0, 0, 0

mehr passt leider nicht rein, sorry


MfG
Mein System: Intel Core 2 CPU 6600@2,40GHz
Arbeitsspeicher: 2046 Mb
Systemtyp: Vista 32-bit
Grafka: Nvidia 8600GTS (256MB)
Monitor: Acer 24"
Fs: FSX SP1,2

15

Sonntag, 10. Februar 2008, 13:33

Zitat

Original von eddk84
Alle Flieger dieser Baureihe, werden nicht mehr angezeigt! :smash:


Genauer wäre:

Alle Flieger dieser Baureihe werden...

1. Im Vorschaufenster nicht mehr angezeigt...

2. In der Auswahlliste nicht mehr angezeigt...

Ich benutze ...

1. Vista

2. XP

Eventuell sind die Bitmaps nicht ok...
Eventuell stimmen die Texturordner nicht mit denen in der Aircraft.cfg überein
Eventuell fehlt das Paint aus dem Texturordner Nr. 2
Eventuell hast Du vergessen die Aircraft.cfg vorher zu sichern...

Gruß

Dirk
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

eddk84

1. Fussball Club Köln

  • »eddk84« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 354

Wohnort: Rösrath, bei Köln

Beruf: Selbständig

  • Nachricht senden

16

Sonntag, 10. Februar 2008, 17:48

hi,

ich glaub es nicht, hab versucht das ganze mit der Software zu reparieren, mit dem Ergebnis: das der FS garnicht mehr funktioniert! Es folgt bei jeden Start von FS die Meldung: es ist ein schwerwiegender Fehler aufgetreten und FS muss beendet werden!!


@Superburschi: also die Flugzeuge seh ich in der Auswahlliste nicht mehr!
Vorschauliste??? Nein da seh ich Sie auch nicht
Mein System: Vista :lol:

Also im Moment ist mir das mit den Flugzeugen, die nicht mehr da sind ziemlich Wurscht, ich will zumindest, dass der Flusi wieder funktioniert! :sad: Bin auf die Option reparieren gegangen und stattdessen, läuft jetzt garnichts mehr............
Mein System: Intel Core 2 CPU 6600@2,40GHz
Arbeitsspeicher: 2046 Mb
Systemtyp: Vista 32-bit
Grafka: Nvidia 8600GTS (256MB)
Monitor: Acer 24"
Fs: FSX SP1,2

17

Sonntag, 10. Februar 2008, 17:55

Raparieren...

Zunächst einmal, das Reparieren mit der FSX-DVD ist wohl keine gute Idee, denn nach dem SP1 und dem SP2 gibt´s da einiges, was wohl zurückgesetzt wird...

Leider kann ich Dir ab diesem Zeitpunkt keine Hilfestellung mehr geben zur Reparatur des FSX...

Installiere es neu und mach Dir doch einfach mal ein Backup bevor Du solche Basteleien betreibst...

Eine ander Möglichkeit wäre die Wiederherstellungskonsole, setz halt einfach vorher einen Wiederherstellungspunkt...

Gruß

Dirk
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

18

Dienstag, 19. Februar 2008, 09:21

RE: Raparieren...

@eddk84

Und wie ist es ausgegangen :conf:

EDIT :
ach ja, hier
komplettes löschen vom fsx
Gruß