Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Donnerstag, 20. September 2007, 21:46

Automat. Leistungskontrolle beim Learjet?

Hallo Ihr IFR-Flieger,

in der Anleitung zum Autopiloten aus dem FS-Ausbildungszentrum steht, dass der Learjet 45 eine automatische Leistungskontrolle habe.

Also, ich finde diesen Kippschalter nicht auf dem Panel. Wo bitte versteckt der sich? :conf:

Glocke

microburst

Codename: Microbürste

wcf.user.posts: 1 797

Wohnort: Ruhrgebiet // Germany

  • Nachricht senden

2

Donnerstag, 20. September 2007, 22:19

Hi Glocke

was der FS9 default Learjet45 als Autothrottle bezeichnet ist das hier:

Auf dem Panel...




... und entsprechend im VC



Bei Aktivierung einer der beiden Buttons liefern die Triebwerke SOFORT die Leistung zum Erreichen der eingestellten Geschwindigkeit (Mach oder Knoten)

Einen AT-Hauptschalter gibt es meines Wissens nach nicht...
Keine Ahnung, ob das bei komplexeren Flusi-Learjet Versionen oder gar beim realen Vogel auch so ist :leider:
Gruß :winke:


3

Donnerstag, 20. September 2007, 22:26

Aha! :thumb: Danke.

Aber diese Kontrolle regelt nicht, also verringert auch nicht automatisch die Geschwindigkeit beim ILS-Anflug, oder?

Glocke

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Glocke« (20. September 2007, 22:27)


microburst

Codename: Microbürste

wcf.user.posts: 1 797

Wohnort: Ruhrgebiet // Germany

  • Nachricht senden

4

Donnerstag, 20. September 2007, 22:36

Hmmm... ich habs noch nicht ausprobiert - denke aber mal nein. Klar, je nach Tempo wird die Leistung der Triebwerke verringert. Bist Du also Landeanflug mit 240 KIA Unterwegs, hast per AT aber nur 120 Knoten eingestellt, geben die Triebwerke keinen Schub mehr, bis die 120 Knoten unterschritten werden.

Aber explizit Geschwindigkeiten für eine ILS Landung a la Autoland zu regulieren, ist mit dem Lear45 afaik nicht möglich.

PS: Ist das aber nicht sowieso eine Sache der Autobrake-Settings?
Gruß :winke:


5

Freitag, 21. September 2007, 08:53

Zitat

Original von Glocke
Aber diese Kontrolle regelt nicht, also verringert auch nicht automatisch die Geschwindigkeit beim ILS-Anflug, oder?


:tag:
Nein, das tut sie nicht.
ich fliege gerne mal mit der LJ45 herum, aber das ist mir noch nie aufgefallen

:bier:
Gruß


6

Freitag, 21. September 2007, 21:23

Hallo Jürgen und Microburst,

ich habe mal etwa recherchiert und bei FlightSim.com diese Learjet-Panel-Erweiterung ( l45pnv10.zip ) mit Passagieransagen und AUTOLAND-Taste gefunden. Als Beweis der Anflug auf Ramstein. Gibt's dort auch für die Boeing 737-400.

Beste Grüße
Glocke

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Glocke« (21. September 2007, 22:27)


7

Freitag, 21. September 2007, 23:23

Gut, mit dem hab ich es noch nie versucht...und werds auch nicht, macht ja nicht so viel Spaß mit Autoland ;)
Gruß