Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Freitag, 8. August 2014, 11:45

Acronis True Image 2014 Premium

Mahlzeit,
wollte mal wissen ob jemand dieses Programm Acronis True Image 2014 Premium hat und ob es zu empfehlen ist. Ich möchte nämlich Backups von meinem System und vom FSX erstellen. Das Programm bietet ja eine Menge sachen an. Ich besitze eine OEM Version von Windows 7x64 Bit Home Premium das sollte ja eigentlich keine Probleme geben wenn ich Image/Backups erstelle. Wenn ich das Programm richtig verstehe, kann ich z.b heute ein Backup vom FSX machen, dass dann auf eine externe Festplatte Kopieren und falls der FSX irgendwann mal nicht mehr läuft oder komplett zerschossen ist einfach das Backup/Image von der externen Festplatte wieder aufspielen und alles läuft wieder wie es soll oder verstehe ich da was falsch?. Für Erfahrungen von euch mit dem Programm wäre ich sehr dankbar

MFG
Marcel
Flusi: FSX+ACC
Adons: PMDG 737NGX, ORBX FTX Global,FTX Vector, ORBX Open LC EU
, AS Airbus X, Fs Global 2008, REX , Active Sky Next, und
sehr viele Aerosoft Airports und FlyTampa Airports.
System:Intel Core I7 3770K
Grafik: G-force GTX680
Ram: 8GB
Windows: Windows 7 64 bit Edition

wcf.user.posts: 1 303

Wohnort: Frankfurt-Zeilsheim

Beruf: ...ääämm

  • Nachricht senden

2

Freitag, 8. August 2014, 13:26

Hi Marcel,

Acronis habe ich schon lange im Gebrauch und kann es nur empfehlen. Da ich Software teste, installiere ich sehr oft meinen "sauberen" Flusi.
Ich gehe dabei einen etwas anderen Weg. Das Programm ist nicht unter Windows installiert, sondern wird mit der startfähigen DVD gestartet. Die kann man sich beim Downloadprogramm selbst erstellen oder wenn man die Vollversion im Laden kauft, ich habe sie bei Alternate gekauft, kostet nicht viel mehr als die Downloadversion und ich habe das Brennen der startbaren DVD mir erspart.
Gesichert wird bei mir LW C:\ mit Windows und den Standardprogrammen und LW D:\ auf dem meine Flugsimulatoren sind. Dadurch, dass ich auch das Laufwerk C:\ gleichzeitig mit sichere, weiß ich, dass nicht Reste in den vielen vom Flusi genutzten Dateien zurückbleiben, die eine "saubere" Wiederherstellung des Flusis torpediert, wenn man nur das Laufwerk D:\ wiederherstellt.
Ich habe mir angewöhnt, nach jeder neu installierten Anwendung, wenn die sauber läuft, ein Backup zu erstellen. Dann wird immer das vorletzte Image gelöscht und es bleibt genügend Platz auf der separaten HDD. Ein Backup erstellen oder wieder zurückspielen dauert je nach Datenvolumen zwischen 15 und 30 Minuten. Mein Laufwerk C:\ mit Windows und einer handvoll Standardanwendungen wie Office usw. ist in genau 3 Minuten gesichert oder zurückgespielt. Windows Neuinstallationen mit allen Updates und persönlichen Einstellungen benötigt mehre Stunden. In der Zeit bis das Image erstellt oder wieder aufgespielt ist, kann man Frühstücken, Abendessen, Duschen, oder was einem sonst so einfällt.
Auf jeden Fall muss ich bei einem zerschossenen Flusi nicht wochenlang auf Fehlersuche gehen, einfach das letzte Image aufgespielt, fertig. Tagelanges neu installieren entfällt, wenn man einmal alles sauber installiert hat, ist das auch Schnee von gestern ;)

Grüße. Friedi.

ferrari2k

Anfänger

wcf.user.posts: 3 620

Wohnort: Bremen EDDW

Beruf: Softwareentwickler

  • Nachricht senden

3

Freitag, 8. August 2014, 15:38

Das klingt alles interessant, vielleicht hol ich mir das auch mal :)
Kann Acronis inkrementelle Backups?
Also Vollsicherungen jeden Monat oder so (je nachdem, wieviel sich ändert) und dann nur das sichern, was sich wöchentlich oder täglich oder so, angesammelt hat?

GarfieldDerKater

Fokker Jockey

wcf.user.posts: 208

Wohnort: EDNW

Beruf: Ich weiss, was in deinem Essen ist :-)

  • Nachricht senden

4

Freitag, 8. August 2014, 18:02

Hallo Volker,

ja, das geht (zumindest in der 2009er - Variante, die ich verwende)
Man kann sogar auf einzelne Dateien innerhalb der Sicherung zugreifen und bei Bedarf eine aus Versehen gelöschte Datei einzeln wiederherstellen.

Der größte Nachteil an den neueren Versionen von Acronis ist, dass sie bei nicht angeschlossenem Backup - Datenträger keine Fehlermeldungen mehr ausgeben, sondern einfach den Dienst verweigern.
Da ich diese Fehlermeldungen als "Erinnerungs - Service" sehr schätze verwende ich noch die relativ alte Version.
Viele Grüße


Manuel


5

Freitag, 8. August 2014, 21:38

Nabend Jungs,
super großen Dank Friedi. Ich werds mir gleich Morgen kaufen. So wie du es machst werde ich es dann wohl auch machen scheint mir eine gute und sichere Methode zusein. :thx:
Flusi: FSX+ACC
Adons: PMDG 737NGX, ORBX FTX Global,FTX Vector, ORBX Open LC EU
, AS Airbus X, Fs Global 2008, REX , Active Sky Next, und
sehr viele Aerosoft Airports und FlyTampa Airports.
System:Intel Core I7 3770K
Grafik: G-force GTX680
Ram: 8GB
Windows: Windows 7 64 bit Edition

6

Sonntag, 10. August 2014, 10:57

Ich mache es wie Friedi und arbeite mit der DVD-Version, hiermit kann man den PC auch bei zerschossenem Windows starten und Laufwerk C wiederherstellen.
Acronis hat bei den letzten Versionen allerdings immer gewaltige Anfgangsprobleme bereitet. So war es bei der 12 und negative Äußerungen haben mich bis dato davon abgehalten die neue Version zu kaufen.
Was mich ärgert ist, daß bei jeder neuen Version sich das Handling ändert und tw.verschlimmbessert wird und bei den Anfangsmacken die Hotline unerreichbar ist.
Gruß
Rolf

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Rolf« (10. August 2014, 11:03)


7

Sonntag, 10. August 2014, 12:30

Moin,

und noch ein kleiner Hinweis, wenn Acronis von der DVD gebootet wird, was ich übrigens genau wie Friedi und Rolf mache:

Da sich Acronis nicht unbedingt an die Laufwerks-Buchstaben-Vergabe von Windows hält, sondern möglicherweise die Reihenfolge der Laufwerks-Buchstaben verschiebt, kann es Sinn machen, vorher allen selber angelegten Partitionen (Laufwerke, Volumen) auch einen "sprechenden" Namen zu geben, um beim Restore (Zurück-Laden) sicher zu sein, auch die richtigen Partitionen anzusprechen.

Folgende Dinge können möglicherweise automatisch weitere Partition anlegen, die dann vielleicht verwirren können:

a) wenn man auf der Festplatte mehrere Partition ohne Namen eingerichtet hat

b) dass möglicherweise von Windows selber auch eine kleine Partition anlegt wird

c) je nach gewählter Partition-Verwaltung (MBR oder GPT) auch möglicherwiese weitere kleine Partition angelegt werden

d) bei neueren Systemen auch von UEFI möglicherwiese weitere kleine Partition angelegt werden


Schönen Sonntag noch ... und nicht verwirren lassen ;)
Gruß aus Köln

Günter

FSX Professionell + Acceleration Expansion Pack; Windows 7 Ultimate 64 Bit incl. SP1 + lfd. Aktualisierung
Intel® Core™ i7-2600K @ 4,5 GHz; 2 x 4 GB RAM DDR3 1333; MSI GTX580 1500MB; Crucial RealSSD 128 + 256 GB; Samsung FP 1000 GB; Matrox TripleHead2Go - Digital Edition, 4 Samsung SyncMaster 2243 BW

8

Sonntag, 10. August 2014, 21:32

Ganz wichtiger Hinweis Günter, die Sache mit dem sprechenden Namen!!
Vielel Grüße an Dich!
Rolf

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Rolf« (10. August 2014, 21:32)


9

Montag, 11. August 2014, 14:00

Auch ich verwende ACRONIS, wobei mir die nonstop-Funktion besonders gefällt. Dabei ist eine kleine Festplatte dauernd verbunden und zeichnet jede neue Installation mit auf. Probleme gabs nur mit der Initiierung der Platte weil das Dateisystem nicht erkennbar gwesen sein soll?!?
Ein weiteres Problem war, als die Platte einmal schon fast voll war. Zwar gabs die theoretische Möglichkeit, frühere (ältere) Versionen zu löchen, doch gab mir das Programm nur die Möglichkeit "gestern" oder "heute", was aber schließlich auch nicht funktionierte. Angesichts meiner 1/4 jährigen Gesamtsicherungen auch kein wirkliches Problem.
Inkrementelle Sicherungen haben wenig Sinn, da sie meist genauso lange wie normale Sicherungen dauern.
happy landings wünscht

Christian :winke:

Intel(R) Core (TM) i5-6600K CPU @ 3.50GHZ, 4 Kerne, 16 GB physischer Speicher (4x4)
Grafikk. MSI RX 480; M. SATA WD 500 GB; WD RED PRO 2TB Win 10, 64 bit; FSX Gold Acc.

10

Sonntag, 2. November 2014, 05:08

Nun habe ich es endlich

Guten Morgen,
nun kann ich endlich Acronis mein eigen nennen :luxhello: . Habe mir dazu noch eine 3,5 Zoll Externe Festplatte mit 3TB gekauft. Wollte mal Fragen ob ich einfach das mit Acronis erstellte Image auf die Externe Festplatte ziehen kann und später, bei bedarf einfach von der externen Festplatte auf meine Systemplatte ziehen kann?. Und reicht ein Image von meiner FSX Patition aus oder muss ich immer mein ganzes System als Backup erstellen?. Also als Beispiel mal folgende Situation: Ich erstelle ein Backup nur von meiner F:Partition wo mein FSX installiert ist. Nun Installiere ich ein Addon das mir den FSX zertrümmert, könnte ich jetzt einfach das Backup von meiner Partition "F" das auf meiner externen Festplatte ist einfach wieder zurück auf mein System spielen?.

Danke auch für die vielen Antworten und Informationen die ihr mir gegeben habt. und Sorry das ich mich dafür erst jetzt bedanke das ist nicht meine Art :weg:
Flusi: FSX+ACC
Adons: PMDG 737NGX, ORBX FTX Global,FTX Vector, ORBX Open LC EU
, AS Airbus X, Fs Global 2008, REX , Active Sky Next, und
sehr viele Aerosoft Airports und FlyTampa Airports.
System:Intel Core I7 3770K
Grafik: G-force GTX680
Ram: 8GB
Windows: Windows 7 64 bit Edition

11

Sonntag, 2. November 2014, 09:19

Guten Morgen,
nun kann ich endlich Acronis mein eigen nennen :luxhello: . Habe mir dazu noch eine 3,5 Zoll Externe Festplatte mit 3TB gekauft. Wollte mal Fragen ob ich einfach das mit Acronis erstellte Image auf die Externe Festplatte ziehen kann und später, bei bedarf einfach von der externen Festplatte auf meine Systemplatte ziehen kann?. Und reicht ein Image von meiner FSX Patition aus oder muss ich immer mein ganzes System als Backup erstellen?.

Ich würde dir raten mal die Anleitung zu lesen, nicht falsch verstehen, da kannst du soviele Parameter in Betracht ziehen, das dies hier zu erklären den Rahmen sprengen würde.
Man muss sich erstmal in die Materie einlesen, um einen Überblick der Möglichkeiten zu erhalten. Danach kann man ja seine Fragen stellen.
Nur noch eine Frage meinerseits: Zu welchen Zweck hast du dir Acronis True Image 2014 Premium gekauft, es gibt schon die 2015.... ?(
:thumb:

Lauter Werkzeuge halt

12

Montag, 3. November 2014, 18:01

Hallo Marcel,

ja, du kannst die von Acronis erstellten Images jederzeit auf beliebig andere festplatten schieben und dort speichern und dann bei Bedarf wieder zurückschieben. Sind dann als ganz normale Dateien zu behandeln.
Nur genügend Platz sollte da immer noch frei sein.

Und es ist sehr zu empfehlen, immer die gesamte Flusi-Festplatte als Image zu ziehen.
Damit stellste immer sicher, dass immer alle FSX- Installationen - egal auf welcher Partition sie sich auch befinden mögen - immer korrekt wieder zusammenspielen, kein Registry-Eintrag verloren geht.
Solltest FSX-Installation & Co. immer als gesamthafte Installation auf der Festplatte sehn.

Das erspart dir viel Ärger und vor allem auch viel Zeit :)
Gruß aus Köln

Günter

FSX Professionell + Acceleration Expansion Pack; Windows 7 Ultimate 64 Bit incl. SP1 + lfd. Aktualisierung
Intel® Core™ i7-2600K @ 4,5 GHz; 2 x 4 GB RAM DDR3 1333; MSI GTX580 1500MB; Crucial RealSSD 128 + 256 GB; Samsung FP 1000 GB; Matrox TripleHead2Go - Digital Edition, 4 Samsung SyncMaster 2243 BW

13

Montag, 3. November 2014, 18:54

Ich sichere immer noch zusätzlich mein Laufwerk C (Windows), da ja hier auch Angaben zum Flusi gespeichert sind (fsx.cfg)etc.
Gruß
Rolf

14

Montag, 3. November 2014, 19:31

Hallo Rolf,
hast du den Flusi auf einer eigenen Festplatte (ich meine nicht Partition) neben jener, auf der C (Windows) läuft? Ich wusste nicht, dass das geht.
happy landings wünscht

Christian :winke:

Intel(R) Core (TM) i5-6600K CPU @ 3.50GHZ, 4 Kerne, 16 GB physischer Speicher (4x4)
Grafikk. MSI RX 480; M. SATA WD 500 GB; WD RED PRO 2TB Win 10, 64 bit; FSX Gold Acc.

Viking01

Always Check six!

wcf.user.posts: 6 608

Wohnort: Nähe EDDK

Beruf: Steuergelderausgeber a.D.

  • Nachricht senden

15

Montag, 3. November 2014, 20:38

Das geht prima, das mache ich auch so.
Viele Grüße



If in doubt mumble, if in trouble delegate!
ASUS P8Z77-V Pro, 16GB DIMM DDR3, i7-3770 OC 4,0 GHz, GTX 680 2 GB

16

Montag, 3. November 2014, 20:40

Ich nehme an, dass es sich nicht um eine externe Festplatte handelt!?
happy landings wünscht

Christian :winke:

Intel(R) Core (TM) i5-6600K CPU @ 3.50GHZ, 4 Kerne, 16 GB physischer Speicher (4x4)
Grafikk. MSI RX 480; M. SATA WD 500 GB; WD RED PRO 2TB Win 10, 64 bit; FSX Gold Acc.

Viking01

Always Check six!

wcf.user.posts: 6 608

Wohnort: Nähe EDDK

Beruf: Steuergelderausgeber a.D.

  • Nachricht senden

17

Montag, 3. November 2014, 21:02

Richtig, es handelt sich um eine interne SSD.
Viele Grüße



If in doubt mumble, if in trouble delegate!
ASUS P8Z77-V Pro, 16GB DIMM DDR3, i7-3770 OC 4,0 GHz, GTX 680 2 GB

18

Montag, 3. November 2014, 21:05

Danke, wieder was dazugelernt ;-)
happy landings wünscht

Christian :winke:

Intel(R) Core (TM) i5-6600K CPU @ 3.50GHZ, 4 Kerne, 16 GB physischer Speicher (4x4)
Grafikk. MSI RX 480; M. SATA WD 500 GB; WD RED PRO 2TB Win 10, 64 bit; FSX Gold Acc.

19

Dienstag, 4. November 2014, 08:00

Und es ist sehr zu empfehlen, immer die gesamte Flusi-Festplatte als Image zu ziehen.
Damit stellste immer sicher, dass immer alle FSX- Installationen - egal auf welcher Partition sie sich auch befinden mögen - immer korrekt wieder zusammenspielen, kein Registry-Eintrag verloren geht.
Solltest FSX-Installation & Co. immer als gesamthafte Installation auf der Festplatte sehn.

Also wenn seine Flusifestplatte nicht die Systempartition ist, und er nur seine Flusiplatte sichert, hat er die Registry NICHT gesichert!
Wenn, dann ein gesamtes Image ziehen. Dann hat er immer alles für den Flusi zusammen, meistens betriffts ja die Registry.

Man kann aber um Speicherplatz zu sparen, neben der Sicherung der Flusiplatte die REgistry separat mit der Export-Funktion sichern,
was zu empfehlen wäre.
:thumb:

Lauter Werkzeuge halt

20

Dienstag, 4. November 2014, 08:37

Man kann aber um Speicherplatz zu sparen, neben der Sicherung der Flusiplatte die REgistry separat mit der Export-Funktion sichern

Hallo Gernot,
wenn ich schon beim Lernen bin: Was ist die Export-Funktion? ?(
happy landings wünscht

Christian :winke:

Intel(R) Core (TM) i5-6600K CPU @ 3.50GHZ, 4 Kerne, 16 GB physischer Speicher (4x4)
Grafikk. MSI RX 480; M. SATA WD 500 GB; WD RED PRO 2TB Win 10, 64 bit; FSX Gold Acc.

21

Dienstag, 4. November 2014, 08:54

Servus!

Gib in die Suchleiste regedit ein, dann öffnet sich der Registryeditor. Oben im Fenster gibts eine Menüleiste. Dort klickst du auf File oder Datei, (ich hab die englische Version von Win7 hier im Büro)
Und dort im Kontextmenü findest du import + export als Eintrag. Damit kannst du deine Registry vor einer neuen Addon Installation wegsichern, also exportieren. Geht bei der Installation was
schief, spielst du die exportierte Datei mittels import wieder ein -> gewonnen... :thumb:
:thumb:

Lauter Werkzeuge halt

22

Dienstag, 4. November 2014, 09:05

Danke Gernot, wieder was...siehe oben!
happy landings wünscht

Christian :winke:

Intel(R) Core (TM) i5-6600K CPU @ 3.50GHZ, 4 Kerne, 16 GB physischer Speicher (4x4)
Grafikk. MSI RX 480; M. SATA WD 500 GB; WD RED PRO 2TB Win 10, 64 bit; FSX Gold Acc.