Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Mittwoch, 29. April 2009, 21:06

Notlandung einer Cessna 421 auf der Elbe



Zitat

Hamburg -

Ein Kleinflugzeug vom Typ Cessna 421 ist gestern Abend kurz vor 19 Uhr in das Mühlenberger Loch nahe dem Airbus-Werk gestürzt. An Bord der zweimotorigen Propellermaschine war nur der Pilot Peter S. Der 49-Jährige, der leichte Kopfverletzungen und einen Schock davontrug, konnte sich jedoch kurz nach dem Unfall aus dem unter Wasser liegenden Cockpit retten und an Land schwimmen.

Rettungskräfte der Airbus-Werksfeuerwehr nahmen den Mann auf und versorgten ihn. Er wurde in die Asklepios Klinik Altona gebracht. Ersten Angaben zufolge war der Pilot auf dem Hamburger Flughafen in Fuhlsbüttel gestartet, hatte dann aber Probleme mit seiner Maschine, weshalb er auf der Landebahn des Airbus-Werks notlanden wollte. Allerdings schaffte er den Anflug nicht mehr und musste 50 Meter vor dem Airbusgelände in der Elbe notwassern. Das Flugzeug lag nach dem Unfall auf einer Sandbank des Mühlenberger Lochs. Die Bergungsarbeiten wurden vom ablaufenden Wasser erschwert.
Wegen des Niedrigwassers konnte die Feuerwehr die Maschine am Abend nicht mehr bergen. Der Versuch, das Flugzeug mit Schwimmern an die Oberfläche zu heben, schlug am frühen Morgen fehl. Problematisch ist zudem, dass die Cessna etwa einen halben Meter im Schlick feststeckt und deshalb mit den technischen Mitteln der Hamburger Feuerwehr nicht herausgezogen werden kann. Da von dem Wrack, das noch etwa 200 Liter Treibstoff im Tank hat, nach Angaben der Feuerwehr keine Gefahr für die Umwelt mehr ausgeht, soll es jetzt von einer Spezialfirma geborgen werden. Mitarbeiter der Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung (BFU) untersuchten das Wrack bereits an der Unfallstelle und bargen den Notsignal-Sender aus der Maschine.


Kompletter Text und Bilder gibt es hier

"When my time on Earth is gone, and my activities here are past, I want they bury me upside down, and my critics can kiss my ass."Bob Knight

Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety.."
(Benjamin Franklin)

2

Mittwoch, 29. April 2009, 21:09

Hatte davon schon in einem anderen Bericht gehört, doch da wurde nicht beschreieben, was für eine Cessna das war. Schwein gehabt kann man sagen.
Gruß, Christian :thumbup:

Apple MacBook Pro (Mid2010)

"Die meisten Zitate aus dem Internet sind falsch!"
(Aristoteles)

3

Donnerstag, 30. April 2009, 09:29

Daß der Flieger verkehrt im Wasser liegt ist aber schon etwas eigenartig :hm:
Aber wenigstens ist niemand schwer verletzt worden, das ist das wichtigste. :yes:

Bin schon gespannt auf den Bericht der Unfallkommission, grade eben weil der Flieger verkehrt im Wasser liegt.
| Intel i7 5930K @4.25 Ghz | 32GB DDR4-3400 | Asus STRIX X99 Gaming | STRIX GTX 1080 SLI OC'd |
| Oculus Rift CV1 | TrackIR 5 | Slaw USAF Pedals | Thrustmaster HOTAS Warthog | Obutto r3volution |

Those who say it cannot be done should not interrupt the people doing it...

4

Donnerstag, 30. April 2009, 11:26

Bei einer Notwasserung sollte man das Fahrwerk auch drinnlassen(Überschlaggefahr,siehe Bild).Aber der Pilot wird sich so auf die Landung auf dem Trocknen konzentriert haben,das er wahrscheinlich nicht mehr die Zeit hatte,das Fahrwerk rein zunehmen,als die Fuhre dann doch ins Wasser ging.
Hauptsache der Pilot ist i.O. ! :thumbup:
...runter kommen SIE ALLE

Thunderbolt

52nd Fighter Wing

wcf.user.posts: 830

Wohnort: Hamburg

Beruf: Physikstudent

  • Nachricht senden

5

Donnerstag, 30. April 2009, 12:56

Der Pilot ist übrigends Manager von Edeka. (laut NWZ)
Hat wirklich eine Menge Glück gehabt!
Gigabyte EP35-DS3L - Intel C2D E8400 @ 3.7Ghz - Gainward GTX260 896MB - Corsair XMS2 PC8500 4GB - Samsung SMT220 22" - Samsung SM943 19"

Gruß,
Lars :tag:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Thunderbolt« (30. April 2009, 12:56)