Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Donnerstag, 31. Mai 2007, 13:54

Der letzte A300 hat Airbus verlassen

:tag:

Es ist schon einige Tage her : Im April hat Airbus in Toulouse den letzten A300 produziert. Genauer :

A300F4-605R (MSN878 ), Registrierung F-WWAT
Bild bei airliners.net

Es handelt sich um einen Frachter für FedEx der zukünftig die Registrierung N692FE tragen soll.
Die letzte Passagierversion wurde ja schon im November 2002 an Japan Air Systems ausgeliefert (MSN838/JA016D).
Insgesamt wurden 821 Exemplare der Familie A300, A310 und A300-600R verkauft + der "intern" verwendeten A300-600ST Beluga

Quelle : Flugrevue 06/07

A300 bei Wikipedia

Damit geht eine weitere Ära in der Luftfahrtgeschichte zu Ende :winke:
Gruß


2

Donnerstag, 12. Juli 2007, 17:36

Ende einer Geschichte: Letzter Airbus A300 ausgeliefert

Zitat





TOULOUSE (dpa) - Mit der Auslieferung des letzten «Ur-Airbus» A300 ist am Donnerstag ein Stück europäischer Luftfahrtgeschichte zu Ende gegangen. Die Frachtmaschine (A300F) wurde in Toulouse der US-Gesellschaft FedEx übergeben. Die A300 war das erste von Airbus entwickelte Flugzeug überhaupt und weltweit das erste Großraumflugzeug mit nur zwei Triebwerken.


Mehr dazu auf aero.de
Gruß Rick

"Gravity is not just a good idea - it's a law."

3

Donnerstag, 12. Juli 2007, 17:43

RE: Ende einer Geschichte: Letzter Airbus A300 ausgeliefert

zusammengefügt ;)
Gruß


Allesflieger

Anfänger

wcf.user.posts: 1 135

Wohnort: EDDK

Beruf: Schulbankwarmhalter in der 10. Klasse einer Realschule

  • Nachricht senden

4

Donnerstag, 12. Juli 2007, 17:47

Tja, so ist das nunmal. :sad:

Aber irgendwie geht jede Ähra einmal zuende. Ich hoffe aber, dass der A300 noch lange fliegen wird, da ich den Flieger einfach toll finde, zumal dieser Flieger und die 767 von Boeing ja Konkurrenzpordukte sind, vowon ja jetzt nur noch die 767 im Rennen ist.

Ich denke mir aber auch, dass Airbus die Produktion aufgrund mangelnder Nachfrage eingestellt hat, sowie das bie der 757 bei Boeing nach dem 11.September 2001 nach den Terroranschlägen in New York war, wo die Nachfrage auch extrem zurückgegangen ist.

Ich hoffe aber dennoch, dass uns der A300 noch lange erhalten bleibt.
Gruß,
Marc
__________
Um seinen Traum zu verwirklichen muss man nur aufwachen.
Wache auf, das Leben ruft.
Man soll nie aufhören zu fragen. (Albert Einstein)