Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

microburst

Codename: Microbürste

  • »microburst« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 1 797

Wohnort: Ruhrgebiet // Germany

  • Nachricht senden

1

Donnerstag, 11. Januar 2007, 23:51

NAMC YS-11 - Rechte Engine geht nicht an

Hallo verehrte Simulantinnen und Simulanten :D

ich beisse gleich in meine Tastatur!

schon vor einiger Zeit hatte ich mir eine YS-11 der japanischen Küstenwache in den virtuellen Hangar gestellt, heute kam frisch von AVSIM eine weitere Maschine dieses Typs dazu: die NAMC YS-11 von Esa Kaihlanen & Co.

Ich hatte mich gefragt, warum ich ich so selten mit dem ersten Vogel unterwegs war - unmittelbar nach der Installation des neuen Fliegers fiel's mir wieder ein. Das verflixte rechte Triebwerk lässt sich zum Verrecken nicht anwerfen.
:nein:

Okay - man muss die Engines anders als bei den Meisten Fliegern "per Hand" starten, aber erstens liegt dem Paket eine Ausführliche Anleitung bei, und zweitens bekomme ich das linke Triebwerk problemlos zum laufen.

In der Dokumentation wird das Anschmeissen der Engines so beschrieben:

Zitat

Starting the engines - A step-by-step procedure:

Pre-start check:
Check that "low stop lever" is on "Ground" position and H.P.C levers are "off", and that neither prop is feathered. Also check that the prop brake is "off" and parking brake is set. Also ensure that the fuel trimmers have been set correctly.

  1. Select the engine you are starting with the "engine select" switch. Normally No. 2 engine (starboard) is started first.
  2. Switch Starter Master Switch to "start"
  3. Push Starter push button.
  4. Wait the starter motor to increase engine RPM to around 1200-1500 RPM, then move the H.P.C lever for that engine to "on".
  5. After ignition, wait for the engine to reach approximately 4000 RPM, then move the H.P.C lever to H.SWL.
  6. Keep your eye on the TGT gauge, and increase the fuel trim as necessary to keep the TGT below the red line.
  7. Repeat the procedure for the other engine
  8. After both engines are up and running set "Engine Select" to "off" and "Master Start" switch to "safe"[/list=1]

    You'll leave the H.P.C levers at the H.SWL position for the taxi and takeoff. After you've stabilized the climb, you can move them back to the "on" position for the cruise phase. Once you're preparing for the approach, you'll move them back to the H.SWL. The H.SWL is referred in the checklists as "lock out".

[list=1]

Soweit die Theorie. Aber so haut das anscheinend nicht hin, denn was ich auch Anstelle, das rechte Triebwerk will einfach nicht. Dabei sind alle Einstellungen für beide Seiten identisch, und einen Bedienungsfehler meinerseits kann ich auch nicht ausmachen.

Bei etwa 1500 upm Stelle ich HPC auf "On" - und das wars. Bei 2000 Umdrehungen bleibt die Nadel stehen und fällt kurz darauf wieder auf Null. Könnt Ihr aber auch auf den Bildern kuck'n.

:hm:







Fällt Euch da was ein? Die Fans der Russian Aviation habens's doch öfter mit Maschinen zu tun, die noch auf diese schöne alsmotische Art gestartet werden müssen.

:leider:

:bier: Olli[/list]
Gruß :winke:


ThunderBit

Check Six! ... do or die ...

wcf.user.posts: 3 876

Wohnort: LSZR & LSZV

  • Nachricht senden

2

Freitag, 12. Januar 2007, 08:04

RE: NAMC YS-11 - Rechte Engine geht nicht an

Ich kenne den Brummer nicht, aber

... Treibstoffzufuhr offen?

... Tankdruck genügend?

... Gemisch fett?

Sonst fällt mir so auf die Schnelle auch nicht's besseres ein :hm:
Tschüss, ThunderBit / Peter
---
Asus P8P67pro3 | i5-2500K @4.42Ghz WaKü | Asus GTX570 CUII 1280 | Win10 pro64
:flieger: Saitek: X52 & ProFlight Yoke & Rudder Pedals | TrackIR 4pro

3

Freitag, 12. Januar 2007, 10:19

RE: NAMC YS-11 - Rechte Engine geht nicht an

Hey Olli,

ich hab mir die Maschine mal gezogen.

1. schöner Brummer was den Sound angeht ,aber auch sonst ganz mein Geschmack :thumb:

2. Ich hab mal folgendes gemacht Betankung 50%
und dann die Motoren erst links ,also Backbord hochlaufen lassen, bis die Drehzahl erreicht ist , hört man auch ,das pfeffen hört auf.

und dann die Steuerbord Seite hochlaufen lassen :thumb:

und das funzt bei mir


umgekehrt läuft Engine 2 eben nur bis ca. 2000 u/min und fällt dann wieder ab :lol:

Beim ersten Start mit vollen Tanks und laufenden Motoren, liefen beide Engines und beim Beschleunigen viel die rechte ganz aus und die andere begann zu stottern :shocked: :shocked: :shocked:
Gruß Klaus


Mein PC:ASUS Max VI / i7-4770K @ 4,5 GHz/GIGABYTE GTX 760 4095 MB / G.Skill 16GB DDR3-1866 / WD Black 1 TB / Sys: 256 GB ForceGS /FSX: 500 GB 840 EVO / TM-Warthog / FSX - ACC / OS: Win 7 64-Bit

ThunderBit

Check Six! ... do or die ...

wcf.user.posts: 3 876

Wohnort: LSZR & LSZV

  • Nachricht senden

4

Freitag, 12. Januar 2007, 10:44

RE: NAMC YS-11 - Rechte Engine geht nicht an

Vielleicht ist es ein Bug ... im YS-11 oder sogar im FS?

Was meint denn der Author dazu? Hast Du ihn schon angefragt?
Tschüss, ThunderBit / Peter
---
Asus P8P67pro3 | i5-2500K @4.42Ghz WaKü | Asus GTX570 CUII 1280 | Win10 pro64
:flieger: Saitek: X52 & ProFlight Yoke & Rudder Pedals | TrackIR 4pro

5

Freitag, 12. Januar 2007, 10:58

RE: NAMC YS-11 - Rechte Engine geht nicht an

@DonnerKlein(bit)

wen meinst Du denn von uns beiden den OLLI oder den KLaus :lol: :lol: :lol: :lol:
Gruß Klaus


Mein PC:ASUS Max VI / i7-4770K @ 4,5 GHz/GIGABYTE GTX 760 4095 MB / G.Skill 16GB DDR3-1866 / WD Black 1 TB / Sys: 256 GB ForceGS /FSX: 500 GB 840 EVO / TM-Warthog / FSX - ACC / OS: Win 7 64-Bit

AirVia

The Dentist

wcf.user.posts: 2 030

Wohnort: EDDM/Freising

Beruf: Zahnmedizinstudent

  • Nachricht senden

6

Freitag, 12. Januar 2007, 11:29

Was ist wenn Du die rechte Maschine zuerst startest wie in der Anleitung oben angegeben. Evtl könnte es damit zusammenhängen.
Best regards
Thorsten, CEO "Air Via virtual Bulgarian Airways"


7

Freitag, 12. Januar 2007, 12:53

@ OLLI

sieh mal hier meine Einstellung





Damit geht das einwandfrei :thumb: :thumb: :thumb:
Gruß Klaus


Mein PC:ASUS Max VI / i7-4770K @ 4,5 GHz/GIGABYTE GTX 760 4095 MB / G.Skill 16GB DDR3-1866 / WD Black 1 TB / Sys: 256 GB ForceGS /FSX: 500 GB 840 EVO / TM-Warthog / FSX - ACC / OS: Win 7 64-Bit

AirVia

The Dentist

wcf.user.posts: 2 030

Wohnort: EDDM/Freising

Beruf: Zahnmedizinstudent

  • Nachricht senden

8

Freitag, 12. Januar 2007, 12:57

Na das ist doch schon mal was. Wie ich sehe startest Du die rechte Maschien (No.2) zuerst. Lässt sich denn jetzt auch No.1 starten?
Best regards
Thorsten, CEO "Air Via virtual Bulgarian Airways"


microburst

Codename: Microbürste

  • »microburst« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 1 797

Wohnort: Ruhrgebiet // Germany

  • Nachricht senden

9

Freitag, 12. Januar 2007, 17:09

Wow, welch Resonanz! :D Okay Leute, ich werd's gleich mal ausprobieren und dann Bericht erstatten. :thumb:

EDIT:

So Freunde. Nix. Aber auch garnix. Zuerst dachte ich, der Fehler läge möglicherweise darin, dass die Maschine nicht Cold & Dark auf dem Rollfeld steht. Aber auch dass war'n Schuss in den Ofen.

Absolut KEINEN Plan, was ich falsch mache. Ich werde gleich zwei Videos von der fehlerhaften Startsequenz verlinken, die ich mit Cam Studio "gefilmt" hab. Vielleicht erkennt Ihr ja was da falsch läuft... bis gleich.

:bier:
Gruß :winke:


microburst

Codename: Microbürste

  • »microburst« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 1 797

Wohnort: Ruhrgebiet // Germany

  • Nachricht senden

10

Freitag, 12. Januar 2007, 19:53

Alles klar. Also wie schon erwähnt, befindet sich die Machine nach der Auswahl nicht im "Cold & Dark" Zustand - die Motoren laufen also schon. Allerdings stimmt bereits da schon etwas nicht - das wird spätenstens dann klar, wenn ich die Engines versuchsweise auf Volllast laufen lasse. Aber seht selbst.

Engines laufen asynchron

Eine Engine überhitzt also und fällt darauf hin ausaus.
Also gut, könnte ja sein, dass die Maschine wie in der Anleitung beschrieben kalt gestertet werden muss. Aber wie schon bei meinem Eröffnungsposting tut sich da beim Starten des zweiten Motors nüschts!

Startsequenz

Zugegeben, die Timings stimme nicht ganz, aber ich glaube der Fehler ist deutlich geworden. Ausserdem funktioniert der erste Start ja trotz zu frühem "Hochdrehen" problemlos. Was die Qualität angeht: ich musste das Video vom Laptop aus machen und wollte mich auch n bissel beeilen - aber die Instrumente sind ja immerhin zu erkennen;)

So, jetzt seid Ihr dran. Was hab ich übersehen? :nein:
Gruß :winke:


11

Samstag, 13. Januar 2007, 13:52

Also OLLI,

warum das Teil bei dir nicht anspringen will................vielleicht zu kalt in der Garage und Batterie ist leer :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:


ich hab noch mal ein Pic gemacht so springen die Mots an , egal ob ich erst 1 und dann 2 starte oder umgekehrt das einzige was ich mal gemacht habe den Tankinhalt auf 50 % gesetzt.

So und jetzt das Pic



und das ist während dem Hochlaufen der rechten Engine gemacht, also noch nicht bis zum vollen laufen gebracht auf dem Bild.
Gruß Klaus


Mein PC:ASUS Max VI / i7-4770K @ 4,5 GHz/GIGABYTE GTX 760 4095 MB / G.Skill 16GB DDR3-1866 / WD Black 1 TB / Sys: 256 GB ForceGS /FSX: 500 GB 840 EVO / TM-Warthog / FSX - ACC / OS: Win 7 64-Bit