Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Montag, 30. Juli 2012, 12:10

Ryanair-Jet trotz Kontakt mit anderem Flugzeug gestartet

BARCELONA - Ein Ryanair-Jet ist am 14. April 2011 trotz eines Kontakts mit einer anderen Maschinen und gegen den Protest mehrerer Passagiere gestartet. Der Vorfall am Flughafen von Barcelona werde von den spanischen Behörden untersucht, schreibt der Dienst "The Aviation Herald". Die Boeing 737-800 habe beim Rollen mit dem Winglet ihrer rechten Tragfläche das Höhenleitwerk einer ebenfalls startbereiten Boeing 767-300 der American Airlines gestreift.

Unverantwortlich. :punk:

Der ganze Bericht bei Aero.de

2

Montag, 30. Juli 2012, 12:36

Mit Recht bezeichnet man so etwas auch als Career Ender. 8|

Der Kapiteuse gehört die Pappe geknipst..... :pruegel: wollte die vor der Großen raus, oder wie?? :hm: :vogel:

"When my time on Earth is gone, and my activities here are past, I want they bury me upside down, and my critics can kiss my ass."Bob Knight

Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety.."
(Benjamin Franklin)

Magic

Stop pumping the yoke!

wcf.user.posts: 5 972

Wohnort: Vorfeld

Beruf: Quälgeist der Luftfahrt

  • Nachricht senden

3

Montag, 30. Juli 2012, 12:49

...Unverantwortlich. :punk:
Der ganze Bericht bei Aero.de


Moin!

Das sehe ich auch so... :opi:
Die Frau Captain (zumindest steht es so beim Aviation Herald)

Zitat

...The captain responded however everything was fine and she continued with the takeoff about 2 minutes after the Boeing 767...
hat da mal gezeigt wie es nicht geht.
In Deutschland ist der §1 der Luftverkehrsordnung allein schon Richtungsweisend...in Spanien wird es nicht anders sein.

Zitat

§ 1 Grundregeln für das Verhalten im Luftverkehr
(1) Jeder Teilnehmer am Luftverkehr hat sich so zu verhalten, daß Sicherheit und Ordnung im Luftverkehr gewährleistet sind und kein anderer gefährdet, geschädigt oder mehr als nach den Umständen unvermeidbar behindert oder belästigt wird.


Da wird bei FR einiges ins Rollen kommen...denn Verstöße gegen Luftrecht, egal wo, werden nicht geduldet, dort ziehen selbst kleinere Verstöße drakonische Strafen nach sich.

Egal...das ist ein gaaaanz übles Beispiel von Ignoranz des Ersichtlichen.
Straighten up and fly right!
"Runway left behind and altitude above are useless..." Al "Tex" Johnston

ferrari2k

Anfänger

wcf.user.posts: 3 620

Wohnort: Bremen EDDW

Beruf: Softwareentwickler

  • Nachricht senden

4

Montag, 30. Juli 2012, 14:35

Eieieieiei, ich weiß schon, warum ich diese Airline um alles in der Welt meiden würde...
Wie kann man nur so ignorant sein und meinen, alles sei OK?
"Die doofen Passagiere haben eh keine Ahnung"?
Und dass die Besatzung der 767 erst nach einer Atlantiküberquerung mit Beschädigungen am Heck (!) von dem Zusammenstoß erfahren hat...
Au weia au weia...

chrp90

If it ain't Boeing I ain't going.

wcf.user.posts: 89

Wohnort: ETNW

  • Nachricht senden

5

Montag, 30. Juli 2012, 16:27

Vor allem Atlantiküberquerung
wenn da was schief gegangen wäre hätte man nicht mal schnell landen können.

Fliege diese sommer mit Ryanair, hoffe da wird es anders sein...
Gruß Chris aus ETNW
If it ain't Boeing I ain't goeing

Viking01

Always Check six!

wcf.user.posts: 6 608

Wohnort: Nähe EDDK

Beruf: Steuergelderausgeber a.D.

  • Nachricht senden

6

Montag, 30. Juli 2012, 16:30

Wie groß muss der Druck auf die Besatzung sein, um so zu entscheiden... :hm:
Viele Grüße



If in doubt mumble, if in trouble delegate!
ASUS P8Z77-V Pro, 16GB DIMM DDR3, i7-3770 OC 4,0 GHz, GTX 680 2 GB

7

Montag, 30. Juli 2012, 16:32

Wie groß muss der Druck auf die Besatzung sein, um so zu entscheiden... :hm:


Die Entschuldigung mittels Druck von oben zieht meines Erachtens nur bedingt....IMHO....
Denn Kapitän zu sein, hat nicht nur mit Flugstunden zu tun, sondern auch mit charakterlicher Reife.......und die wurde in diesem Fall nicht bewiesen. Sie hat ihre Sorgfaltspflicht verletzt und hat Menschen in beiden Maschinen in Gefahr gebracht, shice- egal ob jene abstrakt oder real war.
Wenn sie den Lappen abgenommen bekommen hat oder bei Ryanair rausgeflogen ist, dann hält sich mein Mitleid mit der Dame ( von mir aus hätte es auch ein Herr sein können) in sehr engen Grenzen......

Dennoch ist die Frage nach dem Druck durchaus berechtigt, kann aber nur ein Teilaspekt sein......

"When my time on Earth is gone, and my activities here are past, I want they bury me upside down, and my critics can kiss my ass."Bob Knight

Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety.."
(Benjamin Franklin)

8

Montag, 30. Juli 2012, 18:05

Dieser Rudergänger ist, meiner bescheidenen Ansicht nach, völlig ungeeignet ein Verkehrsflugzeug zu führen. Die Lizenz gehört geschreddert.

Druck hin oder her, Flugzeugführer die so handeln sind charakterlich ungeeignet. :motz: Hier wurden Menschen von zwei Flugzeugen in Gefahr gebracht, denn keiner konnte ohne Überprüfung sagen, wie schwer der Schaden war.

Gerade bei den Winglets der 737 sind die Limits sehr eng, was Beschädigungen betrifft. Sie können instabil werden und durch die Beschädigung Verwirbelungen hervorrufen, die Stress auf die Wingstruktur ausüben.

Viele Grüße

9

Montag, 30. Juli 2012, 18:22

@Karl, bitte berichtige mich, falls ich falsch liege:

Ist es wahr, daß man bei bestimmten Flaps- Settings die Speedbrakes gar nicht im Flug fahren darf,, eben wegen der Gefahr der Überbelastung?? Ich meinte dies mal vor Jahren in der FlugRevue gelesen zu haben, als die NG- Serie rauskam, bzw. die Winglets allerorten nachgerüstet wurden......????

"When my time on Earth is gone, and my activities here are past, I want they bury me upside down, and my critics can kiss my ass."Bob Knight

Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety.."
(Benjamin Franklin)

Viking01

Always Check six!

wcf.user.posts: 6 608

Wohnort: Nähe EDDK

Beruf: Steuergelderausgeber a.D.

  • Nachricht senden

10

Montag, 30. Juli 2012, 18:29

Bevor ich hier in den Verdacht gerate, die Crew zu entschuldigen: Ich wollte mit dem Druck nur auf einen weiteren Faktor in der Kette der Ereignisse hinweisen. Das das Verhalten nicht zu tolerieren ist scheint mir unstrittig zu sein.
Viele Grüße



If in doubt mumble, if in trouble delegate!
ASUS P8Z77-V Pro, 16GB DIMM DDR3, i7-3770 OC 4,0 GHz, GTX 680 2 GB

11

Montag, 30. Juli 2012, 18:34

Bevor ich hier in den Verdacht gerate, die Crew zu entschuldigen: Ich wollte mit dem Druck nur auf einen weiteren Faktor in der Kette der Ereignisse hinweisen. Das das Verhalten nicht zu tolerieren ist scheint mir unstrittig zu sein.

Dieser Verdacht entsteht nicht mal ansatzweise, denn das ist, so denke ich Konsens! :lieb:

"When my time on Earth is gone, and my activities here are past, I want they bury me upside down, and my critics can kiss my ass."Bob Knight

Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety.."
(Benjamin Franklin)

12

Montag, 30. Juli 2012, 19:17

@Balu,ich habe auf meinem Tunesien-Urlaub (Hinflug) aber erlebt,wie die Speedbrakes im (Sink) Flug benutzt wurden (war eine 737-800,mit Winglet, der AirBerlin).Hätte sogar Video davon. Die Speedbrakes blieben auch sehr lange draußen!
...runter kommen SIE ALLE

13

Montag, 30. Juli 2012, 19:27

Mag sein, ich hatte das mal vor langer Zeit gelesen, und ich meine daß eine bestimmte Kombination aus flap setting und Geschwindigkeit wohl entscheidend sei. Kann mich auch irren, deswegen hoffe ich, daß mir Karl als Mann vom Fach mir/ uns Klarheit verschaffen könnte..... :yes:

"When my time on Earth is gone, and my activities here are past, I want they bury me upside down, and my critics can kiss my ass."Bob Knight

Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety.."
(Benjamin Franklin)

14

Montag, 30. Juli 2012, 20:37

Ist es wahr, daß man bei bestimmten Flaps- Settings die Speedbrakes gar nicht im Flug fahren darf,, eben wegen der Gefahr der Überbelastung?? Ich meinte dies mal vor Jahren in der FlugRevue gelesen zu haben, als die NG- Serie rauskam, bzw. die Winglets allerorten nachgerüstet wurden......????

Mag sein, ich hatte das mal vor langer Zeit gelesen, und ich meine daß eine bestimmte Kombination aus flap setting und Geschwindigkeit wohl entscheidend sei. Kann mich auch irren,..


Hi Peter,

es gab 2003 ein AD welche für die -600 und -700 welche die Benutzung der speedbrakes über 300KIAS untersagt, Ich Zitiere die AD:

Zitat

“Do not operate the aircraft at speeds in excess of 300 KIAS with speedbrakes
extended”.
WARNING: Use of speedbrakes in excess of 320 KIAS could result in a severe
vibration, which in turn, could cause extreme damage to the horizontal stabiliser.


Ich zitiere das FLM:

Zitat

Minimum Altitude for deployment of Speed brakes - Do not deploy speed brakes in flight at radioaltitudes below 1000 FT (AFM)
Speed Brake extension limit In flight - do not extend Speed Brake Lever beyond the FLIGHT detent. (AFM)


Ich habe bei mir in den manuals die ich zur Verfügung habe keine Hinweise über spezielle flap-> inflights speed brake combination restrictions gefunden. Auch nicht unter Verwendung des optionalen "Speed brake load alleviation systems".

Gruss

15

Montag, 30. Juli 2012, 20:38

:thx: :thx: :thx:

"When my time on Earth is gone, and my activities here are past, I want they bury me upside down, and my critics can kiss my ass."Bob Knight

Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety.."
(Benjamin Franklin)

16

Montag, 30. Juli 2012, 20:45

Bei Fliegern, die mit Winglet nachgerüstet wurden, erhielt die Tragfläche am Frontspar Verstärkungen. Zusätzlich einen modifizierten SMYD, sowie einen Auto stow Aktuator, der die Speed Brake über 290 kts auf den halben Ausschlag zurück fährt. Über 290 kts und einer bestimmten Höhe, dürfen die Speed Brake nicht genutzt werden.

Bei den Maschinen, die ab Werk mit den Winglets ausgerüstet sind, gibt es diese Einschränkungen nicht, da die Tragfläche verstärkt wurde und die settings der Speed Brakes verändert worden sind.
Die Flap setting, ist bei beiden dabei egal.

Viele Grüße

17

Montag, 30. Juli 2012, 21:08

Vielen Dank an die Herren vom Fach für die überaus hochwertige und umfassende Info! :thx: :bier:

"When my time on Earth is gone, and my activities here are past, I want they bury me upside down, and my critics can kiss my ass."Bob Knight

Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety.."
(Benjamin Franklin)

18

Dienstag, 31. Juli 2012, 10:07

es gab 2003 ein AD welche für die -600 und -700 welche die Benutzung der speedbrakes über 300KIAS untersagt, Ich Zitiere die AD:


Diese AD hat einen anderen Hintergrund und nichts mit den Winglets zu tun. ;)

Grund für diese AD, war die zu schwache Auslegung der Bearings, des Elavator Tabs. Über einer bestimmten Speed,
erreichte die Wirbel schleppe, der ausgefahrenen Speed Brakes das Tab. das führte dazu, das die Bearings ausgeschlagen sind.
Als Folge davon, trat eine starke Airframe Vibration auf.

Das Problem wurde mit einer Mod behoben. Es wurde ein zusätzliche Aufhängung ( 5.) installiert und stärkere Bearings verbaut, seit dem
gibt es das Problem nicht mehr und somit, ist bei den Flugzeugen, wo diese Mod durchgeführt wurde keine Speed Reduction mehr
gefordert, wenn die Spoiler genutzt werden.

Viele Grüße

Magic

Stop pumping the yoke!

wcf.user.posts: 5 972

Wohnort: Vorfeld

Beruf: Quälgeist der Luftfahrt

  • Nachricht senden

19

Dienstag, 31. Juli 2012, 10:17

Das ganze erinnert mich an den Unfall mit einer B717 und einer C-172 in Stuttgart...
Damals hatte der Pilot der B717 gar nicht mitbekommen das er eine C-172 am Ausgang 2 des GAT auf den Rücken gedreht hatte.

Als wir den TWR kontaktierten und ich dann an die B717 gefahren bin um dem Piloten zu erklären warum er seinen Slot verpasst und seine Startfreigabe widerrufen wurde, da hat der mich wie einen Bekloppten behandelt, denn er hatte gar nichts mitbekommen...aber nach meinem Hinweis er solle doch mal das Loch in seiner linken Tagfläche suchen wurde er deutlich ruhiger.

Wenn man etwas nicht mitbekommt, dann kann ich verstehen das man den Flug durchführt...aber wenn ich schon sehe das es eng ist und der Co "Stopp" ruft...und später ein Pax meldet das es doch eine Berührung gegeben hat, dann MUSS ich einfach davon ausgehen das es Kontakt gab und auch die Besatzung der AA 763 informieren.

Unfassbar :punk:
Straighten up and fly right!
"Runway left behind and altitude above are useless..." Al "Tex" Johnston

20

Dienstag, 31. Juli 2012, 10:27

Das ganze erinnert mich an den Unfall mit einer B717 und einer C-172 in Stuttgart...
Damals hatte der Pilot der B717 gar nicht mitbekommen das er eine C-172 am Ausgang 2 des GAT auf den Rücken gedreht hatte.

Als wir den TWR kontaktierten und ich dann an die B717 gefahren bin um dem Piloten zu erklären warum er seinen Slot verpasst und seine Startfreigabe widerrufen wurde, da hat der mich wie einen Bekloppten behandelt, denn er hatte gar nichts mitbekommen...aber nach meinem Hinweis er solle doch mal das Loch in seiner linken Tagfläche suchen wurde er deutlich ruhiger.

Das weiss ich noch wie heute, als ich die Cessna betankt hatte und die dann rausgerollt ist und später beim Werner in der Werft stand und zum Glück die Tanks noch intakt waren . Denn die Leitungen zu den Lichtern an der Wingtip waren abgerissen und das hätte ein größeres "Feuerchen" geben können.

"When my time on Earth is gone, and my activities here are past, I want they bury me upside down, and my critics can kiss my ass."Bob Knight

Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety.."
(Benjamin Franklin)

21

Dienstag, 31. Juli 2012, 19:11

es gab 2003 ein AD welche für die -600 und -700 welche die Benutzung der speedbrakes über 300KIAS untersagt, Ich Zitiere die AD:


Diese AD hat einen anderen Hintergrund und nichts mit den Winglets zu tun. ;)

Grund für diese AD, war die zu schwache Auslegung der Bearings, des Elavator Tabs. Über einer bestimmten Speed,
erreichte die Wirbel schleppe, der ausgefahrenen Speed Brakes das Tab. das führte dazu, das die Bearings ausgeschlagen sind.
Als Folge davon, trat eine starke Airframe Vibration auf.

Das Problem wurde mit einer Mod behoben. Es wurde ein zusätzliche Aufhängung ( 5.) installiert und stärkere Bearings verbaut, seit dem
gibt es das Problem nicht mehr und somit, ist bei den Flugzeugen, wo diese Mod durchgeführt wurde keine Speed Reduction mehr
gefordert, wenn die Spoiler genutzt werden.

Viele Grüße


Hi Karl,

ok, aber seine eigentliche Frage zwecks einer gewissen Beschränkung der Spoiler im Zusammenhang mit einer gewissen Landeklappenstellungen gibt es nicht, zumindest anhand aktueller Flughandbücher. Kannst du das bestätigen? Ich habe nicht alle Unterlagen da, da ich keine Lizens auf Boeing habe, da brauch ich das ganze Zeugs nicht zuhause..;)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »PIO« (31. Juli 2012, 19:12)


22

Mittwoch, 1. August 2012, 09:48

aber seine eigentliche Frage zwecks einer gewissen Beschränkung der Spoiler im Zusammenhang mit einer gewissen Landeklappenstellungen gibt es nicht


Kann ich bestätigen. :yes:

Viele Grüße