Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Montag, 25. November 2013, 10:17

Boeing 767 setzt Atlantikflug nach Triebwerksproblem fort

Zitat

EuroAtlantic Boeing 767-300 am 20.11.13 in Amsterdam, © Thorsten Urbanek, totosflugzeugbilder.de
AMSTERDAM - Eine Boeing 767-300 der Fluggesellschaft EuroAtlantic (Reg.: CS-TFT) hatte nach einem Start vom Flughafen Amsterdam sichtbare Probleme mit ihrem rechten Antrieb. Das Flugzeug überquerte dennoch den Atlantik.

Der Vorfall ereignete sich bereits am 20. November und betraf den Suriname Airways Flug PY-993 von Amsterdam nach Paramaribo (Surinam). Nach dem Start hörten Zeugen am Boden und im Flugzeug einen lauten Knall und sahen eine Stichflamme hinter dem rechten Triebwerk.

Die Crew setzte den Flug nach Paramaribo dennoch fort, neun Stunden nach dem Start erreichte die Boeing sicher ihren Zielflughafen Paramaribo. Dort wurde das Flugzeug für eine nähere Untersuchung allerdings erstmal aus dem Verkehr genommen.


Quelle: Aero.de

:thumbdown: Solchen Piloten gehört die Lizenz entzogen. :opi:

Viele Grüße

2

Montag, 25. November 2013, 17:51

Hm,

irgendwie bin ich hier ein wenig überfordert.

Warum? Nun, die Fotos bei avherald sind mal eindeutig.
Das sollte eine Crew schon mitbekommen auf verschiedene Arten (Geräusche, Anzeigen und Warnungen und Infos aus der Kabine durch Pax / Flugbegleiter).

Allerdings könnte hier auch die Checkliste für die 757 / 767 mit für die Entscheidung ein Grund sein.
Die besagt, angeblich und laut diversen Quellen im Netz (nicht nur avherald), dass in dem Fall

Zitat



Action: Thrust Lever retard until indications remain within limits.

If no further abnormal indications, Advance Thrust, check RPM, EGT follow thrust lever.

If Engine Acceleration is normal: OPERATE ENGINE NORMALLY"



Quelle: Avherald: http://www.avherald.com/h?article=46bcdcc9&opt=0

So, wenn also danach gegangen wird, was nun?
Sicher, ich kenne auch die Devise "Surge=zurück zur Base". Allerdings haben wir hier den Faktor "Finanzen / Wirtschaft" und wie erkläre ich, dass ich Fuel dumpe / verbrenne und lande, ein Flug ausfällt, Hotels gebucht werden müssen und so weiter? Klar, ein Problem über dem Atlantik oder schlimmeres schaut noch mal anders aus.
Nur: wenn die Checkliste tatsächlich so ist...

Schaun mir mal, vielleicht hat ja jemand mehr Infos.

Gruß

Boxi

3

Montag, 25. November 2013, 18:02

Bei einer Maschine mit vier Triebwerken,hätte ich die Entscheidung vielleicht noch verstanden,aber bei einer zweimotorigen!!?? :shocked:

Als Fluggast kann man da auch nicht viel machen (Notbremse fällt ja aus) ,oder gibt es da eine Option für den/die Passagiere?
...runter kommen SIE ALLE

4

Montag, 25. November 2013, 18:06

So, wenn also danach gegangen wird, was nun?
Sicher, ich kenne auch die Devise "Surge=zurück zur Base". Allerdings haben wir hier den Faktor "Finanzen / Wirtschaft" und wie erkläre ich, dass ich Fuel dumpe / verbrenne und lande, ein Flug ausfällt, Hotels gebucht werden müssen und so weiter? Klar, ein Problem über dem Atlantik oder schlimmeres schaut noch mal anders aus.
Nur: wenn die Checkliste tatsächlich so ist...


Die Checkliste ist so. Ich persönlich finde es aber verwerflich, damit einen ETOPS Flug über den Atlantik durchzuführen. Er ist
Gott sei Dank ohne weitere Zwischenfälle verlaufen. Hier wurde wieder einmal, Profit über Sicherheit gestellt. :opi:
Ein Engine Stall bei modernen Triebwerken ist nicht ohne und nicht immer zeigen die Engine Parameter an, wie es wirklich im
Triebwerk aussieht. Ein Engine stalled nicht ohne Grund! :opi:

Letztendlich entscheidet der Capitän wie er verfährt. Meine ganz persönliche Ansicht, in bestimmte Berufe gehören Menschen mit Rückgrat. :yes:

Viele Grüße

5

Montag, 25. November 2013, 18:09

Meine ganz persönliche Ansicht, in bestimmte Berufe gehören Menschen mit Rückgrat. :yes:

:thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:

"When my time on Earth is gone, and my activities here are past, I want they bury me upside down, and my critics can kiss my ass."Bob Knight

Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety.."
(Benjamin Franklin)

6

Montag, 25. November 2013, 18:16

Zitat

The aircraft was grounded in Paramaribo over safety concerns regarding the engine. The return flight PY-994 of Nov 20th was cancelled.

Suriname Airways reported their own A340 was out of service for a routine C check, hence the Boeing 767-300 conducted the flight. A Suriname Airways crew deadheading on the aircraft told the airline that a bang and flash was heard from the right hand engine on departure from Amsterdam, the captain subsequently informed passengers that it was safe to continue with no abnormal engine indications. Suriname Airways however is convinced that EuroAtlantic has to do some comprehensive report and provide answers regarding quality assurance. The airline initiated a safety investigation by Suriname's Safety Department in cooperation with Euro Atlantic Airways.


Das oben, schreibt Aviation Herald dazu. Wird schon seinen Grund haben das man den Flieger grounded und eine Untersuchung eingeleitet hat. ;)

Viele Grüße

7

Montag, 25. November 2013, 18:23

Hallo Karl,

danke für die Bestätigung.

Somit kommen hier mal wieder mehrere Faktoren zusammen, die, wie du ja schon geschrieben hast, mit Gott sei Dank geendet haben.

Somit sollte sich eine Firma in den USA mal Gedanken machen, ob diese Checkliste nicht einer Überarbeitung bedarf.
Zudem kann sich die Fluggesellschaft auch Gedanken machen, indem sie in ihrem Manual, was ja schärfer als das Manual von Hersteller sein darf, anpassen kann und sollte.

Uneingeschränkt stimme ich dir auch zu, dass Anzeigen keinen Rückschluss auf die Teile gibt und safety first etwas ganz anderes ist, als das, was hier gemacht wurde.

Schon irre, dass das Ding according to the roule bzw. as published ist....

Gruß

Thorsten