Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Montag, 6. Januar 2014, 13:06

TUIfly schwenkt auf Sparkurs ein

Zitat

Die Fluggesellschaft soll 65 Millionen Euro einsparen, um wieder wettbewerbsfähig zu werden und die Basis für neues Wachstum zu schaffen

Hannover. Die Fluggesellschaft TUIfly steckt mitten in einem drastischen Sparkurs. Um wieder wettbewerbsfähig zu werden, soll die TUI-Tochter ihre Kosten um 65 Millionen Euro senken - allein 24 Millionen Euro soll eine neue Tarifstruktur für die knapp 2000 Beschäftigten bringen. Ziel sei es, den Ferienflieger wieder wettbewerbsfähig zu machen und so die Basis für Wachstum zu schaffen, verlautete aus Unternehmenskreisen. Mit den Gewerkschaften ver.di und der Pilotenvereinigung Cockpit liefen bereits entsprechende Verhandlungen, bestätigte ein TUIfly-Sprecher.

Von ihren 38 Flugzeugen betreibt TUIfly noch 24 in eigener Regie, 14 Maschinen hat die Gesellschaft mitsamt der Besatzung fest an Air Berlin vermietet. Nach dem Ausstieg aus dem Low-Cost-Geschäft konzentriert sich TUIfly als Charterflieger auf die Badeziele rund um das Mittelmeer und auf den Kanaren. An Bord sind größtenteils Gäste der konzerneigenen Reiseveranstalter.

Ein ähnliches Sparprogramm hatte die TUI-Tochter bereits vor drei Jahren aufgelegt - sie war damit aber am Widerstand der Gewerkschaften gescheitert. Insbesondere die Vereinigung Cockpit hatte seinerzeit unter anderem mit Warnstreiks Abschläge verhindert. Am Ende konnte auch ver.di für die Beschäftigten in der Kabine und am Boden eine Lohnerhöhung durchsetzen.

In der aktuellen Tarifrunde verlaufen die Verhandlungen offenbar in einer anderen Atmosphäre. Die Ausgangslage sei heute eine andere, hieß es bei den Beteiligten. Bei einem Besuch in der Langenhagener Zentrale habe Konzernvorstand Peter Long deutlich gemacht, dass er TUIfly nicht nur als eigenständige Gesellschaft behalten, sondern sogar ausbauen wolle - sofern die Kosten deutlich sinken. Eine solche klare Aussage habe es von Seiten des Mutterkonzerns zuvor lange nicht gegeben, hieß es.

Der Betrieb ihres deutschen Charterfliegers kostet die TUI nach HAZ-Informationen 830 Millionen Euro im Jahr - davon gelten knapp 500 Millionen Euro als nicht beeinflussbar: etwa die Ausgaben für die Flugsicherung, den Treibstoff oder die Flughafengebühren. Von den verbleibenden 350 Millionen Euro entfallen die größten Posten auf die Maschinen und die Mitarbeiter an Bord - die rund 500 Piloten sollen fast genau soviel kosten wie die 1100 Flugbegleiter. Verhandlungen über neue Haustarifverträge laufen bereits.

Gleiches gilt für die Wartung mit rund 300 Beschäftigten. Derzeit wird ein Drittel der großen Instandhaltungsarbeiten an externe Anbieter vergeben. Dieser Anteil könnte sich erhöhen, wenn die Produktivität am hiesigen Standort nicht besser werde, hieß es im Unternehmen.

Sparen will TUIfly auch beim Service. Ab Mai gilt an Bord eine Drei-Klassengesellschaft: Wer nicht als Gast eines teuren Reiseveranstalters fliegt, muss fürs Essen extra bezahlen; wer auf den billigsten Plätzen sitzt, darf nur 15 Kilogramm Gepäck mitnehmen.

Quelle: goettinger-tageblatt.de

Viking01

Always Check six!

wcf.user.posts: 6 608

Wohnort: Nähe EDDK

Beruf: Steuergelderausgeber a.D.

  • Nachricht senden

2

Montag, 6. Januar 2014, 13:52

Sparen will TUIfly auch beim Service. Ab Mai gilt an Bord eine Drei-Klassengesellschaft: Wer nicht als Gast eines teuren Reiseveranstalters fliegt, muss fürs Essen extra bezahlen; wer auf den billigsten Plätzen sitzt, darf nur 15 Kilogramm Gepäck mitnehmen.
Eine brilliante Idee: Wir machen die Airline wettbewerbsfähiger in dem wir den Service verschlechtern. Das kommt bei den Gästen ganz sicher prima an! :nein:
Viele Grüße



If in doubt mumble, if in trouble delegate!
ASUS P8Z77-V Pro, 16GB DIMM DDR3, i7-3770 OC 4,0 GHz, GTX 680 2 GB

3

Montag, 6. Januar 2014, 15:49

Wir machen die Airline wettbewerbsfähiger in dem wir den Service verschlechtern. Das kommt bei den Gästen ganz sicher prima an


Das hat man bei dieser Airline schon mal probiert. Schuß ging voll nach hinten los. :leider:

Man darf allerdings nicht vergessen, die TUI hat alles neue Manager. Der oberste kommt von Vodafon
und hat erst einmal für seinen Spezi, auch Vodafon einen neuen Posten bei der TUI im Vorstand geschaffen. :pfeif:

Man lernt halt nicht aus den Fehlern seiner Vorgänger, man macht sie lieber nochmal selbst. :nein:

Ich für meinen Teil fliege immer öfter mit Germanwings, ist günstiger,
pünktlicher (bei TUIfly habe ich für einen Flug nach TFS die dritte Flugplanänderung :nein: ) und mit der Buchungsklasse smart habe ich 23 kg Freigepäck, Sitzplatzreservierung
und einen Snack inkludiert. Zahle zum Beispiel für Juni CGN - Edinburgh - CGN 210€. :D

Aber nicht nur das das Produkt TUIfly verschlimmbessert wird, nein man will auch in die Gehaltsstruktur eingreifen.
Past dann doch alles prima zusammen. Demotivierte Mitarbeiter mit meckernden Gästen an Bord.
Wundern einen nicht, dass wer keinen Pauschalurlaub bucht immer mehr auf andere Airline ausweicht,
die zur Zeit noch ein besseres Produkt bieten.

Die europäischen Airlines schimpfen über das abgreifen von Passagieren, durch die Golf Carrier und begreifen nicht
das ihre Ansätze nicht stimmig sind. Ich kann nicht einerseits ein minderwertiges Produkt anbieten und dafür noch mehr Kohle verlangen.

Viele Grüße

Viking01

Always Check six!

wcf.user.posts: 6 608

Wohnort: Nähe EDDK

Beruf: Steuergelderausgeber a.D.

  • Nachricht senden

4

Montag, 6. Januar 2014, 16:22

Ja Karl, das paßt, leider, ins Bild. Irgendwie tragisch... :(
Viele Grüße



If in doubt mumble, if in trouble delegate!
ASUS P8Z77-V Pro, 16GB DIMM DDR3, i7-3770 OC 4,0 GHz, GTX 680 2 GB

DIDL

DIDL

wcf.user.posts: 684

Wohnort: Berlin

Beruf: Taxiunternehmer

  • Nachricht senden

5

Montag, 6. Januar 2014, 19:14

Das Problem ist ganz einfach der Kostendruck innerhalb der Europäischen aber auch Amrikanischen Airlines. Hier konkuriert man mit staatlich geförderten Airlines aus dem arabischen Raum den man einfach nicht gewinnen kann. Drei bis 5 Whiskeys zum Nulltarif kommen natürlich besser beim Kunden an, als der Griff ins Portmonaise. Löbliche Ausnahme ist hier wohl nur Singapore Airlines, aber auch die erhält viel Unterstützung vom Stadtstaat, schliesslich will man weiterhin Drehkreuz im asiatischen Raum und nach Australien bleiben. :)
ASUS GameStar Notebook G73J, i7-720QM, ATI HD5870

best regards, Dietmar :tag: